Vorderachse knarzen VR6 bj96 mit plusachse
Hallo meine lieben Freunde,
ich hab ein nicht lösbares Problem.
Ich habe vorne rechts ein knarzen in der Vorderachse. Meinen Frage welche Bauteile können alle knarzen? 😉
Ich hab neue VW Domlager und axialrillenlager rein, neue Traggelenke sind auch drin FW is ca habes Jahr alt.
Ich hab zu erstgedacht das kanrzen kommt von den kaputten axialrillenlager aber dem war nicht so.
Fahrzeug siehe Sig. da steht alles.
Danke für die Hilfe
93 Antworten
mauzz bei deiner geposteten teile nummer steht Fgstll numm ab 3a R 099 265
Bei lehmfördernummer die du haben wolltest ebenfalls für TRW
ab 3A R 099 265
was sagt dir das
geh zum Teilerhändler und mach das der schreiend wegläuft 😁
bis 3a r099 264 ZF lenkung
kuck doch einfach nach ist das gehäuse geriffelt ist es ZF ist es glatt ist es TRW
wahrscheinlich sollte da eine TRW drinnen sein passend für 16v tdi und VR6
so heute bei 3 teiledealern gewesen 1 hatte nur passende undzwr gibt es doch die gerade für trw nach 94 trw nummer werde ich nocnachreichen.
die dinger waren aber so selten das bei einem die dinger noch nicht mal im zentrallager waren ( heil und sohn)
jetzt habe ich welche von MOOG bekommen die eig laut rechnung fürn VW transporter sind aber die passen perfekt und shen auch genau so aus.
hab jetzt erstmal auf der rechten seite den kopf gewechselt und musste leider feststellen, dass das narzen sich nur minimal verringert hat aber dasfür is die lenkung besser XD
kann man beim domlager wechsel was falsch machern?
kann der querlenker knarze?
oder vllt die bremse fest oder führungsboltzen verkokt und daher knarzen?
federben an sich kann net knarzen oder?
klar kann mann beim domlager fehler machen
Traglager falsch rum 😁
zu fest angezogen
mist verbaut
alles kann knarzen incl Innere kreuzgelenke der lenkung da mal abhören war da nicht die manschette platt ??
Traggelenk ebenfalls
Moog ist okay
Ähnliche Themen
also das axialrillenlager is ihtig rum XD geht das eig andersrum eig?
zu fest denk ich net
schrott is das net is orig VW
wie soll ich das abhören einer fährt und ich chill mich aufen motorblock und lausche?
jo innen is die manschette fritte
Wenn du noch netmal sicher weißt, woran es liegt, warte doch bis sich das Geräusch orten lässt und schau dann nochmal mit ner zweiten Person.
ab morgen fängt studieren an und ich hab kein plan wie ich dann zeit habe deswegen will ich das dem nächst mal weg haben das knarzen weil ichnoch viele andere sachen machen muss vorm winter 😉
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
also das axialrillenlager is ihtig rum XD geht das eig andersrum eig?
zu fest denk ich net
schrott is das net is orig VW
wie soll ich das abhören einer fährt und ich chill mich aufen motorblock und lausche?
jo innen is die manschette fritte
dann tippe ich mal auf krezgelenk schau mal ob das noch geschmiert ist oder gar verostet ansonsten drück da mal fett rein und hoffe das es das nicht ist 😁
ein bissel 😁
ist nicht so einfach daran zu kommen am besten baust du direkt die lenkung aus 😁
schmier es testweise mal ab , selbst wd 40 würde schon reichen , bevor du zumindest die manschette wechselst und das am besten bald salz mag die lenkung da garnicht bei der gelegenheit kannst du dir das auch vernünftig anschauen
spur haste hoffentlic noch nicht eingestellt
Bei meinem 94er ABF sind die gekröpften Spurstangenköpfe verbaut, obwohl es eigentlich die geraden Köpfe sein müssten. Welche negativen Auswirkungen könnte das haben?
Gar keine! 😉
Das "Lenktrapez" ist etwas anders, aber als Otto Normalbürger wirst Du das niemals merken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Gar keine! 😉Das "Lenktrapez" ist etwas anders, aber als Otto Normalbürger wirst Du das niemals merken. 😉
Das habe ich mir fast gedacht... Habe zwar neue originale und gerade Köpfe liegen, die eingebauten sind aber völlig in Ordnung. Warum die bei VW überhaupt unterschiedliche Köpfe verbaut haben, weiss wohl keiner so genau...
Also kann ich bedenkenlos demnächst die Achsvermessung auch mit den falschen Spurstangenköpfen machen lassen.
bei den 16v's musste eh laut etka ZF lenkung einbauen wegen irgendwelchen blechen 😉
mit kreuzgelenken meinsste die gelenke zwischen lenkstange und servo oder?
aber warum knarzt es dann rechts dolle? oder meinste die die spustange inner servo?
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
bei den 16v's musste eh laut etka ZF lenkung einbauen wegen irgendwelchen blechen 😉
Wegen dem lächerlichen Hitzeabschirmblech? Alles Mumpitz, der Auspuff wird am 16V auch nicht wärmer als an anderen, und der 16V aus dem ich mein Aggregat habe, hatte auch ne TRW drin, nur soviel dazu. 😉
Mauzzi wenn der Kopf trocken gelaufen ist, kann das eben knarzen, egal was für ne Lenkung und was für Köpfe da drin sind, das interessiert dabei kein Schwein.