Vorderachse knarzen VR6 bj96 mit plusachse
Hallo meine lieben Freunde,
ich hab ein nicht lösbares Problem.
Ich habe vorne rechts ein knarzen in der Vorderachse. Meinen Frage welche Bauteile können alle knarzen? 😉
Ich hab neue VW Domlager und axialrillenlager rein, neue Traggelenke sind auch drin FW is ca habes Jahr alt.
Ich hab zu erstgedacht das kanrzen kommt von den kaputten axialrillenlager aber dem war nicht so.
Fahrzeug siehe Sig. da steht alles.
Danke für die Hilfe
93 Antworten
meinste mit kopf den der an die servo kommt?
kann man den einfach nachfetten und neuen faltenbalg dran oder muss ne neue spurstange dran?
jo die kugelköpfe an den schubstangen der lenkung sind gemeint
die gibt es nicht wirklich einzeln ohne Spurstangen
aber das sogenannte axialgelenk kostet auch nicht die welt
so von 25 euro an von monroe als unterste vertretbare qualität für trw von Qh uvp um 80 aber das bekommst du sicher bei den üblichen verdächtigen wie KFZteile 24 als tagespreis für den halben preis
wenn die nur trocken sind könnte schmieren helfen - sind diese korrodiert naja dann ist das " sone" Frage
solange die kein Spiel haben , kannst du es probieren
Bleibt :wenn sie es denn sind!?
das solltst du ja über provisorisches zusätzliches abschmieren
klären indem du ein bissel Kriechöl zb WD40 balistol oder sonstiges auf das axialgelenk einsprühst . dann sollte es nach kurzer einwirkzeit und lenken weg sein
bzw auf spiel prüfen als die spurstange am achsschenkel los war . kannst du aber durchaus auch in eingebautem zusatand . spurstangenkopf ist ja jetzt spiel frei
hast du jetzt immer noch spiel wenn du das Rad von hand einlenkst sind sie platt
Manschette muss ja eh neu sonst sind sie irgendwann eh tot oder noch schlimmer schubstangen korodieren und Lenkung wird undicht
....da ja meine Kristallkugel seit Gestern wieder zurück ist sehe ich beim mauzz ein oder auch zwei defekte hintere Querlenker-Lager....empfehlung...nimm die verstärkten vom TT...😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
och toll vorallem weil ich die gerade köppe habe und die natürlich wie alls an meiner karre schwer zu bekommen und auch teurer is als einer von 95 XD
Was Blödsinn ist...
Die B4 mit Plusachse hatten schon immer die geraden Köpfe...
Ähnliche Themen
Ganz sicher nicht!
Ich habe auch die Plusachse drin aus nem 95er B4, da waren auch keine geraden Köpfe dran.
da der Unterschied ja kaum merkbar ist, ist es doch Latte, ansonsten bei VW laut FZ Schein bestellen...dann kannste besser schlafen :-)
Das ja sehr interessiert. Ich kenn bei der Plusachse nur die geraden Köpfe.
Hast du ein ZF Getriebe drin?
Hallo
Hast Dir schonmal die Koppelstangen und die Lager der Stabistange angeschaut ?
Das kann auch gut knarrtzen.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Das ja sehr interessiert. Ich kenn bei der Plusachse nur die geraden Köpfe.Hast du ein ZF Getriebe drin?
Nein, TRW und gebogene Köpfe. 😉
wenn ich auf der beifahrer seite den querlenker ausbauen will is ja die ölwanne im weg wie umgehe ich das?
Motor losschrauben auf der beifahrerseite und den Motor hochpumpen und dann die schraube raus oder ie macht man das am geschicktesten auf einem hof🙂
ja so wie von dir beschrieben oder achse ablassen dann kannst du direkt auc h die toten stabi gummis und die kaputte manschette und eventuell das axiallager der spurstange innen tauschen
wieso willst du de querlenker ausbauen ? weil Schorsch in der glaskugel sein trübes auge gesehen hat oder einfach um zu kucken ob dein hinteres lager angefressen ist .
ne mal im ernst die solltest erst mal auf spiel prüfen bevor du unnütz rumbastelst . also zumindest mal mit dem brecheisen auf spiel prüfen
hast du den rest schon mal abgeschmiert stück für stück dann kannste die anderen gummigelagerten Bauteile nämlich ausschliesen und findest so den übeltäter
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
wenn ich auf der beifahrer seite den querlenker ausbauen will is ja die ölwanne im weg wie umgehe ich das?
Motor losschrauben auf der beifahrerseite und den Motor hochpumpen und dann die schraube raus oder ie macht man das am geschicktesten auf einem hof🙂
Ja.
hab noch zwei querlnker hier rumliegen die ich mir restaurienen werden 😉 mit neuen lagern unso
zum schmieren bin ich noch net gekommen da ich immo in der uni sitzte und mich über das deutsche Gesundheitssystem unterhalte