Vorderachse/Hinterachse
Hallo,
bei meinem geliebten :-) A6 C4 Avant 2,6 Frontantrieb geben wohl jetzt nach 200TKm die Lager der vorder und Hinterachse auf :-) Ich hatte Ende letzten Jahres schonmal die Querlenker vorn komplett gewechselt aber irgendwie keine Besserung... Man traut sich gar nicht mehr über unsere doch "leicht" Wintergeschädigten Straßen zu fahren :-) Sehr starkes poltern und schlagen auf der Vorderachse... Ebenso hab ich manchmal das Gefühl das auch die Hinterachse wohl etwas poltert... hmm ich frag mich jetzt ehrlich wie ich da vorgehe und was ich alles wechseln muss und wo man da am besten Anfängt???
Hat jemand von euch mal nen guten Rat wie man am besten Anfängt?? Also ich bin jetzt 80 Tkm mit dem gefahren und an den Achsen wurde definitv nix gemacht bisher... bitte nicht hauen deswegen :-)
Achso noch was kann man den pneumatischen Stellmotor der Heckklappe reparieren? da ist der bewegliche Gummi"muff" gerissen und nu pfeifts raus und schliesst nicht mehr! reparieren oder neuen versorgen??
VIelen Dank schonmal im vorraus...
MFG STephan
36 Antworten
Guten Morgen Metin, nun haben wir auch eine Aussage vom "Audi-Meister".
Eventuell ist dies auch eine Erklärung dafür warum einige Querlenker wieder sehr schnell defekt sind.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von tecmb
Guten Morgen Metin, nun haben wir auch eine Aussage vom "Audi-Meister".Eventuell ist dies auch eine Erklärung dafür warum einige Querlenker wieder sehr schnell defekt sind.
Gruß
Michael
Da muss ich dir wohl Recht geben.
Ich konte mir das auch nicht ganz erklären, warum die vom Werk mal so eben 10 bis 15 Jahre und über 200000 KM halten und die neuen schon nach 1 bis 2 Jahren am Anus sind und das manchmal schon nach 10000 KM.
Oh man Jungs wir haben uns den Fehler so wie es aussieht selber eingebaut......😉
Ich kan mir eben gar nicht vorstellen,wie man am herabgelassenen Auto an die Verschraubungen der Querlenker gelangt.
Bei der Audibude,wo mein Kumpel arbeitet,gibt es keine Grube oder Vier-Säulen-Bühne.
Wie läßt es sich bewerkstelligen,die Schrauben zu erreichen?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Ich kan mir eben gar nicht vorstellen,wie man am herabgelassenen Auto an die Verschraubungen der Querlenker gelangt.
Bei der Audibude,wo mein Kumpel arbeitet,gibt es keine Grube oder Vier-Säulen-Bühne.
Wie läßt es sich bewerkstelligen,die Schrauben zu erreichen?Gruss
Mit Holzlatten die du unter die Reifen stellst z.B.
Oder die einfache Variante Mietwerkstatt mit Auffahrbühne.....
Ähnliche Themen
Eben, Stichwort Auffahrbühne.
Ich habe eine (mit höhenverstellbarem Teil, dadurch kommt das Fahrzeug noch höher) und diese nutze ich für solche Arbeiten. Geht echt prima damit.
Ui war ich lange nicht mehr hier... :-) aber danke für eure Zahlreichen ANtworten echt Klasse!!!!!!!
So also ich hab beschlossen meine "Perle" noch bissl zu fahren... und werd jetzt mal alle Teile kaufen...
Jetzt die Frage nach den Stoßdämpfern!?!
Könnt ihr welche empfehlen??
Also mal vorn weg der Audi ist jetzt fast 14 Jahre alt :-) und der soll nicht nochmal so lange halten :-)
Also meine erwartungen an die Stoßdämpfer:
-Sehr Gut
-Sau günstig
:-D:-D:-D
Boge oder Sachs...!
Teilenummern im Anhang - einfach mal "googeln"
Extrem günstige bekommst du in der Bucht - bestell dir aber gleich 8 Stück, den die halten bis zum C4-Treffen im Juli... 😁