Vorderachse/Hinterachse

Audi A6 C4/4A

Hallo,
bei meinem geliebten :-) A6 C4 Avant 2,6 Frontantrieb geben wohl jetzt nach 200TKm die Lager der vorder und Hinterachse auf :-) Ich hatte Ende letzten Jahres schonmal die Querlenker vorn komplett gewechselt aber irgendwie keine Besserung... Man traut sich gar nicht mehr über unsere doch "leicht" Wintergeschädigten Straßen zu fahren :-) Sehr starkes poltern und schlagen auf der Vorderachse... Ebenso hab ich manchmal das Gefühl das auch die Hinterachse wohl etwas poltert... hmm ich frag mich jetzt ehrlich wie ich da vorgehe und was ich alles wechseln muss und wo man da am besten Anfängt???

Hat jemand von euch mal nen guten Rat wie man am besten Anfängt?? Also ich bin jetzt 80 Tkm mit dem gefahren und an den Achsen wurde definitv nix gemacht bisher... bitte nicht hauen deswegen :-)

Achso noch was kann man den pneumatischen Stellmotor der Heckklappe reparieren? da ist der bewegliche Gummi"muff" gerissen und nu pfeifts raus und schliesst nicht mehr! reparieren oder neuen versorgen??

VIelen Dank schonmal im vorraus...

MFG STephan

36 Antworten

Ich denke mal das du wahrscheinlich beim Fronti schaust. Ich habe Quattro! Da dreht sich Hinten schon viel an der Aufhängung!

Metin, ich denke es liegt daran.

Wenn man die hinteren Schrauben am Aggregateträger auf der Bühne festzieht ist die ganze Angelegenheit total ausgefedert. Durch das Festziehen ist das Gummi dann schon sehr stark vorgespannt. Ich konnte den Unterschied direkt nachvollziehen da ich es ja auch erst falsch gemacht habe.

Gruß

Michael

beim quattro steht im elsa win 1:1 das gleiche bei der vorderachse wie beim fronti! aber schaden wirds auch ni wenn man die am boden stehend anzieht... kann auch nur das posten was da drin steht! weiß auch ni was sich hinten, wo die schraube von unten nach oben geht verdrehen will...

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


beim quattro steht im elsa win 1:1 das gleiche bei der vorderachse wie beim fronti! aber schaden wirds auch ni wenn man die am boden stehend anzieht... kann auch nur das posten was da drin steht! weiß auch ni was sich hinten, wo die schraube von unten nach oben geht verdrehen will...

Nicht von Unten nach Oben sondern die Schraube an dem Grossen Lager die verläuft Parallel zum Fahrzeugboden.

Ähnliche Themen

Der Querlenker besser das Gummi wird durch das Festschrauben zusammengequetscht und dies in einer Lage die sonst nicht auftritt. Eben völlig ausgefedert ohne Kontakt zur Erde. Daher verschleißen die Gummis dann eben schneller. Ist beim B4 Querlenker das gleiche Spiel nur eben eine andere Konstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von tecmb


Metin, ich denke es liegt daran.

Wenn man die hinteren Schrauben am Aggregateträger auf der Bühne festzieht ist die ganze Angelegenheit total ausgefedert. Durch das Festziehen ist das Gummi dann schon sehr stark vorgespannt. Ich konnte den Unterschied direkt nachvollziehen da ich es ja auch erst falsch gemacht habe.

Gruß

Michael

So wird es sein, ist ja über 20 cm weg den er im eingefedertem Zustand und ausgefedertem Zustand hat.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von tecmb


Metin, ich denke es liegt daran.

Wenn man die hinteren Schrauben am Aggregateträger auf der Bühne festzieht ist die ganze Angelegenheit total ausgefedert. Durch das Festziehen ist das Gummi dann schon sehr stark vorgespannt. Ich konnte den Unterschied direkt nachvollziehen da ich es ja auch erst falsch gemacht habe.

Gruß

Michael

So wird es sein, ist ja über 20 cm weg den er im eingefedertem Zustand und ausgefedertem Zustand hat.

So siehts aus Metin.

Bin auch auf ELSA reingefallen, es steht dort nicht direkt drin. Aber die bauen auch den Stabi in einem Atemzug mit Aggregateträger und Querlenker aus und es steht beim Stabi drin, nur festschrauben wenn Fahrzeug mit den Rädern auf dem Boden steht.

ELSA ist eh oft mit Vorsicht zu genießen, genau so wie die AKTE. Es sind definitiv Fehler drin.

Gruß

Michael
Freue mich schon auf einen Plausch mit Dir auf dem Audi Treffen.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von tecmb


Zum Festziehen der Querlenker muss das Fahrzeug auf den Rädern stehen.
Mir geht es Hauptsächlich um die Hinteren die auf dem Aggregatträger hängen. Diese waren noch im letzten Jahr wo ich unten alles neu und schick gemacht habe i.o. Am Samstag habe ich Ölgewechselt und sah dann das die am reissen sind. Ich hatte die damals auf der Bühne mit Hängenden Reifen festgeschraubt.

Ich war am Montag beimTÜV.Der hat gesagt: Die Querlenker sind ja neu. Dabei habe ich die schon vor zwei Jahren getauscht und auf der Bühne festgezogen.( Ich möchte jetzt nicht hören: Der Prüfer muß ja blöd gewesen sein ) Die wurden vorher mit Talkum eingerieben und dann setzen die sich beim ablassen des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von Mein C4 Avant



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Mir geht es Hauptsächlich um die Hinteren die auf dem Aggregatträger hängen. Diese waren noch im letzten Jahr wo ich unten alles neu und schick gemacht habe i.o. Am Samstag habe ich Ölgewechselt und sah dann das die am reissen sind. Ich hatte die damals auf der Bühne mit Hängenden Reifen festgeschraubt.

Ich war am Montag beimTÜV.Der hat gesagt: Die Querlenker sind ja neu. Dabei habe ich die schon vor zwei Jahren getauscht und auf der Bühne festgezogen.( Ich möchte jetzt nicht hören: Der Prüfer muß ja blöd gewesen sein ) Die wurden vorher mit Talkum eingerieben und dann setzen die sich beim ablassen des Fahrzeugs.

Ich rede von den Hinteren nicht von den Vorderen, da könnte das zutreffen, aber Hinten denke ich ist das wichtig das er unten steht.

Ich rede von den vordren und bleibe auch bei meiner Aussage.

würde mich jetzt aber auch interessieren, was nun richtig ist! Habe heute auch ein poltern an der VA wahrgenommen...und wir haben die QLL auch auf der Bühne angezogen....kann aber auch am extrem kalten Wetter liegen....da ist ja sowieso immer alles hart...und an meine Tieferlegung muss ich mich auch erstmal gewöhnen

Zitat:

Original geschrieben von tecmb



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


So wird es sein, ist ja über 20 cm weg den er im eingefedertem Zustand und ausgefedertem Zustand hat.

So siehts aus Metin.

Bin auch auf ELSA reingefallen, es steht dort nicht direkt drin. Aber die bauen auch den Stabi in einem Atemzug mit Aggregateträger und Querlenker aus und es steht beim Stabi drin, nur festschrauben wenn Fahrzeug mit den Rädern auf dem Boden steht.

ELSA ist eh oft mit Vorsicht zu genießen, genau so wie die AKTE. Es sind definitiv Fehler drin.

Gruß

Michael
Freue mich schon auf einen Plausch mit Dir auf dem Audi Treffen.

Peter Dito die freude liegt auf meiner Seite freu mich auf alle die kommen, ich hoffe diesmal viel mehr als beim letzten mal und ich bleibe diesmal auch die 3 Tage und nicht nur einen wie beim letzten mal.

So Heute natürlich bei Audi angerufen, kenne dort einen sehr guten Meister.
Seine Aussage:

Vorne Querlenkerschrauben die im Agregatträger sitzen und auch die Stabilager sind mit aufgesetzten Reifen fest zu ziehen. Also auf dem Boden oder einer Bühne wo der Wagen auf den Rädern steht.

Hinten die Schrauben die in Lenksrichtung im Agregatträger sitzen von den Querlenkern sind auch auf dem Boden oder eine Bühne wo der Wagen auf den Räder steht fest zu ziehen.

Nach Montage empfiehlt er sogar die Schrauben soweit an zu ziehen das das Lager sich noch bewegen kann und dann paar Meter fahren und Kräftig Vorwärts und Rückwärts Bremsen damit sich alles setzt und dann auf Drehmoment anziehen.

😁naja kräftig bremsen hätte ich eh nicht gekonnt...geht erst wieder am MI...dann löse ich das alles nochmal und ziehe es auf den Rädern an!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


😁naja kräftig bremsen hätte ich eh nicht gekonnt...geht erst wieder am MI...dann löse ich das alles nochmal und ziehe es auf den Rädern an!

Vorne nicht zuviel lösen, es könnte sein das die Hülse verrutsch und dann hast du ein Problem mit wieder rein.....

Du kannst aber auch statt zu Bremsen bei Fahrt mal richtig daran Schaukeln also in den Kofferraum stellen und hüpfen, dann kommt der auch gut runter! Das selbe Vorne mit Kräftigem drücken.... Wenn es bei deinen Dämpfern geht..... ups hab die ja auch....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen