Vorbereitungen für eine lange Urlaubsreise von 10tkm

BMW 5er F11

Hallo, Mitte Juli geht es hoffentlich los.

In einem Monat werde ich ca 10tkm abspulen mit meinem f11 530d 245ps aktuelle km Stand 223tkm.

Was würdet ihr empfehlen zu erneuern kontrollieren.

Was gemacht wurde / wird.

Öl Wechsel
Bremsbeläge vorne hinten
Reifen
Motorlager
Diff öl

Vorderachse vorne hinten wurde dez. Komplett erneuert
Luftbalg hinten sind inordnung wurde gestern kontrolliert.

Asb wurde gereinigt und kge auch.

Riemenscheibe wurde vor 2 Jahren mit spanner und Riemen erneuert wo komplette Steuerkette inkl. ölpumpe gewechselt wurde mit agr kühler und agr Ventil.

Was gestern aufgefallen ist bei motorlager Wechsel ist die undichtigkeit am Thermostat Gehäuse

Getriebe Öl wurde vor 4 Jahren erneuert 80tkm

Fs wird die Tage ausgelesen vor einem Monat war die leer

Was wäre noch sinnvoll zu erneuern/kontrollieren?

52 Antworten

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 22. Mai 2024 um 13:51:31 Uhr:



Zitat:

@rolandwer schrieb am 22. Mai 2024 um 08:41:00 Uhr:


Hast du Reifenflickzeug und Akku kompressor dabei, je nachdem wo du unterwegs bist kann abschleppen dauern

Und weil wir gerade ans Abschleppen denken, eine Abschlepp-Stange wäre auch noch mitzunehmen. Es könnte ja sein, dass die Bremsen nicht mehr (richtig) funktionieren bzw. der Bremskraftverstärker nicht arbeitet (z.B. wegen Motorschaden).
Und nimm Dir einen Spaten mit, dann kannst Du Dir zur Not eine Montagegrube ausheben, damit Du besser von unten herankommst falls Du nun doch keine Hebebühne dabei hast.

Soweit zur Vorbereitung auf die Reise.
Aber was machst Du nun bis es soweit ist? Solltest Du bis dahin überhaupt noch mit dem Auto fahren?
Schließlich kommt diese Strecke noch auf die angepeilten 10tkm obendrauf. Das ist jetzt aber auch ein wirkliches Dilemma.

Doch auch dafür gibt es eine Lösung:
Bis es soweit ist, holst Du Dir einen alten, schon etwas in die Jahre und runtergekommenen Wagen, ohne den ganzen Schnickschnack. Der darf auch ruhig ein bisschen klappern und knarzen.
Mit diesem fährst Du dann in den verbleibenden nächsten Wochen herum und lässt den super vorbereiteten BMW in der Garage stehen.

Und wenn Du anschließend mit Deinem tollen BMW in den URLAUB startest, wirst Du sehen, wie entspannt sich das gleich anfühlt. Das gibt Dir dann das perfekte Urlaubsfeeling von Anfang an.

PS: Alles natürlich mehr spaßig gemeint! Ich hoffe, dass Du mir die Prise Ironie nicht übel nimmst.
Ich wünsche Euch alles Gute dieser Welt für die Reise.

Alles gut :,). Ja der tolle bmw ist in der Garage komplett vakuumiert verpackt Familie nimmt Bus ich nehme mein 50ccm Roller fürs Familien Einkauf oder Ausflüge bis dahin :,)

Wurde hier schon ein Reifenreperaturset inkl. kleine Luftpumpe erwähnt?

Zitat:

@n57f11 schrieb am 22. Mai 2024 um 14:44:06 Uhr:



Zitat:

@rolandwer schrieb am 22. Mai 2024 um 08:41:00 Uhr:


Hast du Reifenflickzeug und Akku kompressor dabei, je nachdem wo du unterwegs bist kann abschleppen dauern

Ja beides vorhanden. Nehme dennoch ein Winterreifen mit

Wo zu? Den Platz im Kofferraum kannst dir.....

Zitat:

@rolandwer schrieb am 22. Mai 2024 um 18:10:37 Uhr:



Zitat:

@n57f11 schrieb am 22. Mai 2024 um 14:44:06 Uhr:


Ja beides vorhanden. Nehme dennoch ein Winterreifen mit

Wo zu? Den Platz im Kofferraum kannst dir.....

Oh, nur ein Reifen? Das ist aber wirklich riskant. Zwei Reifen sollten es schon sein. Denn Du kannst doch nicht mit unterschiedlichen Reifen auf einer Achse fahren. Und achte darauf, dass die für beide Seiten aufgezogen sind, wegen der Laufrichtung. Und natürlich sollte schon voller Druck auf den Reifen sein.
Bei 18'' ist das gar nicht so viel Platz, der im Kofferraum verloren geht. Schließlich kann man ja in die Felge den Kompressor, das Flickzeug, Ladegerät, Leuchtmittelbox, Starthilfekabel, die Flaschen mit den Betriebsstoffen und all die anderen kleinen nützlichen Dinge einstauen. Und durch die Rundungen außen ergeben sich weitere praktische Staufächer für Kleinkrams gratis.

Mal ganz ehrlich, lass das Ersatzrad zuhause. Darf ich Dich noch einmal an Deine ADAC-Premium-Mitgliedschaft erinnern?
Als zusätzliche Option bietet es sich allerdings an, dass alle Reifen RunFlat sind (was eigentlich Vorgabe von BMW ist), damit Du fahrtüchtig bleibst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 22. Mai 2024 um 23:02:22 Uhr:



Zitat:

@rolandwer schrieb am 22. Mai 2024 um 18:10:37 Uhr:


Wo zu? Den Platz im Kofferraum kannst dir.....

Oh, nur ein Reifen? Das ist aber wirklich riskant. Zwei Reifen sollten es schon sein. Denn Du kannst doch nicht mit unterschiedlichen Reifen auf einer Achse fahren. Und achte darauf, dass die für beide Seiten aufgezogen sind, wegen der Laufrichtung. Und natürlich sollte schon voller Druck auf den Reifen sein.
Bei 18'' ist das gar nicht so viel Platz, der im Kofferraum verloren geht. Schließlich kann man ja in die Felge den Kompressor, das Flickzeug, Ladegerät, Leuchtmittelbox, Starthilfekabel, die Flaschen mit den Betriebsstoffen und all die anderen kleinen nützlichen Dinge einstauen. Und durch die Rundungen außen ergeben sich weitere praktische Staufächer für Kleinkrams gratis.

Mal ganz ehrlich, lass das Ersatzrad zuhause. Darf ich Dich noch einmal an Deine ADAC-Premium-Mitgliedschaft erinnern?
Als zusätzliche Option bietet es sich allerdings an, dass alle Reifen RunFlat sind (was eigentlich Vorgabe von BMW ist), damit Du fahrtüchtig bleibst.

ADAC hin oder her die warterei vor Ort. Dann das Abschleppen zu einer Werkstatt hat die Werkstatt Mitternacht auf ? Es werden für gebrauchte reifen Preise dort abgerufen weil die genau wissen es bleibt dir nix anderes übrig da kannst du hier in DE rundum alle Reifen erneuern.

Oder habe ich nur nicht richtig aufgepasst und Du nimmst wirklich "nur" den Reifen (die Decke) mit.
Was bedeutet, dass Du dann den Ersatzreifen auf die Felge ziehen lassen kannst. Dann wird die Seite/Laufrichtung ja erst bei der Montage des Reifens auf der Felge bestimmt.
Dann wäre allerdings ein RunFlat als Ersatzreifen nicht so günstig, weil es wegen der höheren Steifigkeit viel schwieriger ist den aufzuziehen, was selbst manche Werkstätten vor Probleme stellt.
Ausgewuchtet muss dann aber auch noch werden.

Zitat:

@n57f11 schrieb am 22. Mai 2024 um 23:06:00 Uhr:



Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 22. Mai 2024 um 23:02:22 Uhr:


Oh, nur ein Reifen? Das ist aber wirklich riskant. Zwei Reifen sollten es schon sein. Denn Du kannst doch nicht mit unterschiedlichen Reifen auf einer Achse fahren. Und achte darauf, dass die für beide Seiten aufgezogen sind, wegen der Laufrichtung. Und natürlich sollte schon voller Druck auf den Reifen sein.
Bei 18'' ist das gar nicht so viel Platz, der im Kofferraum verloren geht. Schließlich kann man ja in die Felge den Kompressor, das Flickzeug, Ladegerät, Leuchtmittelbox, Starthilfekabel, die Flaschen mit den Betriebsstoffen und all die anderen kleinen nützlichen Dinge einstauen. Und durch die Rundungen außen ergeben sich weitere praktische Staufächer für Kleinkrams gratis.

Mal ganz ehrlich, lass das Ersatzrad zuhause. Darf ich Dich noch einmal an Deine ADAC-Premium-Mitgliedschaft erinnern?
Als zusätzliche Option bietet es sich allerdings an, dass alle Reifen RunFlat sind (was eigentlich Vorgabe von BMW ist), damit Du fahrtüchtig bleibst.

ADAC hin oder her die warterei vor Ort. Dann das Abschleppen zu einer Werkstatt hat die Werkstatt Mitternacht auf ? Es werden für gebrauchte reifen Preise dort abgerufen weil die genau wissen es bleibt dir nix anderes übrig da kannst du hier in DE rundum alle Reifen erneuern.

Bei dieser Konstellation würde ich auch den Reifen einpacken.
Die Zeit (für die notwendige Reparatur/Montage) geht zwar trotzdem flöten, doch Du musste Dich dann wenigstens nicht über die Abzocke für den Reifen ärgern. Oder meinst Du doch ein komplettes Rad, das Du mitnehmen willst?
Wenn Du nur die Decke mitnimmst und sogar selbst montieren möchtest brauchst Du aber noch Montierhebel (besser 2x) und Felgenfett. Ein(en) Ersatzventil(einsatz) würde ich dann auch noch mitnehmen. Den Kompressor hast Du ja schon aufgeführt.

Ne kompletter reifen das würde ich mir nicht antuen ein Reifen irgendwo aufzuziehen

So, eben Bremsbeläge vorne , hinten. Luftbalg , Kraftstofffilter und Thermostat wie Gehäuse gewechselt. In 5 Wochen nochmal kurz Öl wechseln. wobei Kollege meinte ich soll mit dem Öl erstmal in denn Urlaub fahren weil das Öl 5tkm alt ist was meint ihr ?

Habe mir vorhin noch für die Lichtmaschine passende Regler bestellt

Ein 5t km altes Öl würde ich nicht wechseln.

Wo soll es denn hingehen, wenn man fragen darf? 🙂

In die Türkei. Mein Wechsel Intervall vom Öl ist immer 10tkm und die werde ich ja überschreiten

Bei Langstrecke ist das eigntl kein Problem. Im Grunde ist die Kilometerzahl auch nicht so ausschlaggebend wie die Menge des verbrauchten Kraftstoffs. Und da der Verbrauch geringer sein sollte bei hauptsächlichem Autobahn- und Landstraßenbetrieb, würde ich den Ölwechsel danach machen.

Das klingt plausibel. Aber das jetzige Öl hat 80% nur Kurzstrecke gesehen.

Zitat:

@n57f11 schrieb am 27. Mai 2024 um 09:22:05 Uhr:


Das klingt plausibel. Aber das jetzige Öl hat 80% nur Kurzstrecke gesehen.

Das ist natürlich ätzend. Jeder Ölwechsel würde da gut tun. Es sammelt sich ja auch viel Kraftstoff im Öl. Und der Preis eines Ölwechsel ist im Vergleich zu den Kraftstoffpreisen auch lächerlich (besonders wenn selbst gewechselt).

Du könntest dennoch ohne auskommen. Falls das Öl auffällig durch Kraftstoff verdünnt ist, wird es durch längere Langstreckenfahrt schnell verbrannt. Das Öl ansonsten ist ja dennoch nur 5tkm alt.
Nach 200km könntest du das erste Mal den Ölstand prüfen. Sieht man da wenig Ölschwund (<0,5l), würde ich spätestens beim Tankstopp (1000km??) kontrollieren und erst DANN nachfüllen. Dann hast du den Frischölanteil erhöht und brauchst dir insgesamt keine Sorgen machen über die Qualität. Wenn du zurück bist, hat dein Öl seine Lebenszeit ohne Überziehen vollendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen