Vorbereitungen für eine lange Urlaubsreise von 10tkm

BMW 5er F11

Hallo, Mitte Juli geht es hoffentlich los.

In einem Monat werde ich ca 10tkm abspulen mit meinem f11 530d 245ps aktuelle km Stand 223tkm.

Was würdet ihr empfehlen zu erneuern kontrollieren.

Was gemacht wurde / wird.

Öl Wechsel
Bremsbeläge vorne hinten
Reifen
Motorlager
Diff öl

Vorderachse vorne hinten wurde dez. Komplett erneuert
Luftbalg hinten sind inordnung wurde gestern kontrolliert.

Asb wurde gereinigt und kge auch.

Riemenscheibe wurde vor 2 Jahren mit spanner und Riemen erneuert wo komplette Steuerkette inkl. ölpumpe gewechselt wurde mit agr kühler und agr Ventil.

Was gestern aufgefallen ist bei motorlager Wechsel ist die undichtigkeit am Thermostat Gehäuse

Getriebe Öl wurde vor 4 Jahren erneuert 80tkm

Fs wird die Tage ausgelesen vor einem Monat war die leer

Was wäre noch sinnvoll zu erneuern/kontrollieren?

52 Antworten

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 21. Mai 2024 um 15:26:21 Uhr:



Zitat:

...
Wagen hab ich bei 130tkm gekauft und wie gesagt 230tkm hat er jetzt fast auf der Uhr immer verkürzte Intervalle und fahre ihn eigentlich recht schonend. Bauch schmerzen bei so einer Fahrt besteht leider dennoch

Seien wir doch mal ehrlich, Du hast Dir das Auto doch sicher nicht zum Basteln und Posen gekauft.
Bei mir war es die Zuverlässigkeit und Robustheit. Und da wurde ich von BMW bisher nicht enttäuscht.
Ich bin immer noch irgendwie nach Hause gekommen ;-)

Mein N57 530D ist Baujahr 2011 und hat 345tkm (bei 134tkm gekauft) auf der Uhr. Der E39 528i als Vorgänger hatte bereits >500tkm gelaufen.
Schäden/Ausfälle am N57 bisher: Luftbalg links, Kondenswasser im Scheinwerfer links, versottete Druckleitung zum Drucksensor vor DPF, Batterie(n) (incl. Hilfsbatterie), Kurbelwellenriemenscheibe, Glühkerzensteuergerät.
Alles andere normale Wartung.

Schaue Dir doch einfach die Wartungsinterwalle an, Checke alles, was in den nächsten 10-15 tkm dran wäre und freue Dich auf die Reise.

Ich würde mir noch Scheibenwischergummis und Luftfilter (sowohl Motor und als auch Klima) mitnehmen, falls es in staubige Gegenden geht. Scheibenwaschzusatz (fürs Nachfüllen), Wechselbirnen, Ladegerät, Starthilfekabel, Ersatzsicherungen (incl. 40A z.B. für die Niveauregulierung), 1l Motoröl mitnehmen.

Und neben dem Luftbalg kannst Du Dir noch ein T-Stück mit Schlauch/Ventil mitnehmen, falls Dir der Kompressor oder das Steuerventil ausfällt. So etwas gab es früher bei Air-Suspension.

Du hast ja nun schon ziemlich viel zur Vorsorge unternommen. Da könntest Du ganz beruhigt sein.

Ansonsten bleibt Dir nur der Weg von Carl Benz. Carl Benz ist anfangs immer nur "um den Block" gefahren, damit er schnell wieder in die Werkstatt gelangen konnte. Die erste wirkliche Autofahrt hat seine Frau unternommen, als sie (ohne sein Wissen) Ihre Mutter besucht hat. Das ist jetzt aber schon 135 Jahre her.
Seit dem hat sich die Zuverlässigkeit von Autos doch schon erheblich verbessert.

Zur Not kannst Du ja auch (falls Internet vorhanden) die Community befragen. Wir stehen Dir dann mit Rat zur Seite.

Allseits gute Fahrt, wir freuen uns auf Deinen Reisebericht.

Vielen Dank , nein mein Auto ist ein stinknormaler 0815 f11 nichts herumgebasteltes fahre mit normalen 18zöller durch die Gegend.

wenn möglich immer originale oder gute Marken Teile verbaut. Gestern Abend hab ich Original Thermostat Gehäuse und Thermostat bestellt weil er da am lecken ist.

Fahre wie gesagt kein Rennwagen auf der Autobahn gemütliche 160 ab und an auch mal die 200kmh aber selten. Aus dem Alter bin ich schon draußen.

Alle bekannten Wehwehchen vom Modell/motor wurden bereits behoben

Aber ein Luftbalg werde ich noch ordern

Sollte ich evtl noch beim luftfahrwerk Kompressor Ventile erneuern ? Er macht zzt keine Probleme.

Zitat:

@n57f11 schrieb am 21. Mai 2024 um 22:47:55 Uhr:


Sollte ich evtl noch beim luftfahrwerk Kompressor Ventile erneuern ? Er macht zzt keine Probleme.

Nun mach aber mal halb-lang! Du kannst Dir auch noch eine Hebebühne aufs Dach schnallen und/oder einen guten Gebrauchten als Ersatzteilspender auf einen Anhänger laden! Und solltest Du wirklich ins Death Valley fahren, dann nimm besser noch ein Satellitentelefon und etwas Wasser mit, damit Du Hilfe holen kannst und in der Zwischenzeit nicht verdurstest.

Nur mal so zum Überlegen: Die Teile fallen normalerweise meist am Anfang oder zum Ende ihrer Lebensdauer aus. Je mehr Du also baust, um so höher die Möglichkeit, dass es dann genau damit irgend ein Problem gibt.
Es gilt immer noch die alte Weißheit, Wat löppt, löppt, da fass nich an.

Entspannung ist angesagt. Lehne Dich zurück und vertraue einfach auf Deinen BMW.
Der macht das schon, als Dankeschön, dass Du Dich so lieb um ihn kümmerst.

PS: Du machst doch eine URLAUBsreise. Den hast Du wahrscheinlich bei dem Stress dann auch dringend nötig.

Hast du auch recht. Mit zwei kleinen Kindern überlegt man zweimal mehr 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@n57f11 schrieb am 22. Mai 2024 um 02:16:10 Uhr:


Hast du auch recht. Mit zwei kleinen Kindern überlegt man zweimal mehr 🙂

Da überlege Dir doch eher, warum Du die Kleinen zu mindestens 200 Stunden im Auto rumsitzen "zwingen" willst/musst. Das ist auch nicht gerade so toll. Nimm also noch etwas Spielzeug mit und plane Pausen ein, damit Ihr nicht die ganze Zeit im Auto hockt. Vielleicht mal einen Stadtbummel, oder einen halben Tag am See zum Relaxen. Einfach ein paar Stunden "autofrei".

Zitat:

@Kay1988 schrieb am 19. Mai 2024 um 23:04:41 Uhr:


Hast so eigentlich ziemlich alles perfekt kontrolliert und gewechselt.

Was noch kontrolliert werden sollte, ist die Klima und wechsel auch den Dieselfilter.

Wünsche ich dir eine störungsfreie Reise..

Die wesentliche Antwort auf Deine Anfangsfrage war gleich der erste Satz im ersten Kommentar.

Ausreichend Pausen und Übernachtungen sind schon geplant. Für die kleineren wird es die dritte Fahrt haben die bis jetzt gut gemeistert.

Ich hab immer 1L Öl/Kühlerschutz/Scheibenreiniger dabei. Kostet an der tanke das 3 fache und man hat direkt das richtige.
Schönen Urlaub. Wo geht's denn überhaupt hin?

Es geht eh das kaputt, an das du nicht gedacht hast ..Murphys law

Also wir waren letzten Herbst insgesamt gute 6k km in Rumänien und Ungarn mit unserem 520d unterwegs. Einzige Vorbereitungsmaßnahmen waren Ölwechsel inkl. Filter und AGR-Check. Roadtrip war problemlos und genial. Also, just do it and relax!

Hast du Reifenflickzeug und Akku kompressor dabei, je nachdem wo du unterwegs bist kann abschleppen dauern

Zitat:

@rolandwer schrieb am 22. Mai 2024 um 08:41:00 Uhr:


Hast du Reifenflickzeug und Akku kompressor dabei, je nachdem wo du unterwegs bist kann abschleppen dauern

Und weil wir gerade ans Abschleppen denken, eine Abschlepp-Stange wäre auch noch mitzunehmen. Es könnte ja sein, dass die Bremsen nicht mehr (richtig) funktionieren bzw. der Bremskraftverstärker nicht arbeitet (z.B. wegen Motorschaden).
Und nimm Dir einen Spaten mit, dann kannst Du Dir zur Not eine Montagegrube ausheben, damit Du besser von unten herankommst falls Du nun doch keine Hebebühne dabei hast.

Soweit zur Vorbereitung auf die Reise.
Aber was machst Du nun bis es soweit ist? Solltest Du bis dahin überhaupt noch mit dem Auto fahren?
Schließlich kommt diese Strecke noch auf die angepeilten 10tkm obendrauf. Das ist jetzt aber auch ein wirkliches Dilemma.

Doch auch dafür gibt es eine Lösung:
Bis es soweit ist, holst Du Dir einen alten, schon etwas in die Jahre und runtergekommenen Wagen, ohne den ganzen Schnickschnack. Der darf auch ruhig ein bisschen klappern und knarzen.
Mit diesem fährst Du dann in den verbleibenden nächsten Wochen herum und lässt den super vorbereiteten BMW in der Garage stehen.

Und wenn Du anschließend mit Deinem tollen BMW in den URLAUB startest, wirst Du sehen, wie entspannt sich das gleich anfühlt. Das gibt Dir dann das perfekte Urlaubsfeeling von Anfang an.

PS: Alles natürlich mehr spaßig gemeint! Ich hoffe, dass Du mir die Prise Ironie nicht übel nimmst.
Ich wünsche Euch alles Gute dieser Welt für die Reise.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. Mai 2024 um 07:16:58 Uhr:


Ich hab immer 1L Öl/Kühlerschutz/Scheibenreiniger dabei. Kostet an der tanke das 3 fache und man hat direkt das richtige.
Schönen Urlaub. Wo geht's denn überhaupt hin?

Öl und Kühlerschutz hab ich auch immer dabei.

In die Türkei die Tickets für 4 Personen ist ein Kracher dieses Jahr.

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 22. Mai 2024 um 07:25:57 Uhr:


Es geht eh das kaputt, an das du nicht gedacht hast ..Murphys law

Ohja, vor 3 Jahren ist der agr kühler Flansch gerissen auf dem Rück weg.

Zitat:

@rolandwer schrieb am 22. Mai 2024 um 08:41:00 Uhr:


Hast du Reifenflickzeug und Akku kompressor dabei, je nachdem wo du unterwegs bist kann abschleppen dauern

Ja beides vorhanden. Nehme dennoch ein Winterreifen mit

Deine Antwort
Ähnliche Themen