Voraussetzungen autonomes Fahren
Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.
Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.
2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.
3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.
4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.
5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.
Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉
Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.
920 Antworten
Auf die ursprüngliche Frage des TE - hoffentlich niemals.
Wenn ich auf den Straßen sehe, wie Tesla & Co. herumeiern und die Herrschaften in den Autos mehr am Handy beschäftigt sind als auf die Straße zu achten, nein danke.
Diejenigen die nicht Autofahren können, oder es nicht wollen, oder keine Zeit dafür haben, sollen mit Bahn/Bus/Taxi fahren und sich nicht hinters Steuer setzen.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 25. September 2024 um 07:42:49 Uhr:
...
Diejenigen die nicht Autofahren können, oder es nicht wollen, oder keine Zeit dafür haben, sollen mit Bahn/Bus/Taxi fahren und sich nicht hinters Steuer setzen.
... in denen dann in ein paar Jahren voraussichtlich kein Fahrer mehr sitzen wird.
Ich glaube bis dahin vergeht hoffentlich noch sehr viel Zeit...
Und wenn die nur in der Stadt herumeiern und nicht auf Landstraßen oder Autobahnen, wenigstens Etwas...
Zitat:
@T5Plus schrieb am 25. Sept. 2024 um 07:42:49 Uhr:
Wenn ich auf den Straßen sehe, wie Tesla & Co. herumeiern und die Herrschaften in den Autos mehr am Handy beschäftigt sind als auf die Straße zu achten, nein danke.
Das hat genau was mit dem Thema zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 25. September 2024 um 10:23:52 Uhr:
Das hat genau was mit dem Thema zu tun?
Ab Level 3 darf man abgelenkt sein. Ein "herumeierndes" Auto, das den Fahrer aber noch nicht zur Übernahme aufgefordert hat, ist dann dem Hersteller anzulasten. ;-)
😕
Bei autonomen fahren spricht man aber von Level 4-5 😮
BtW, die Teslas „Eiern“ mit maximal Level 2,5 durch die Gegend.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 25. September 2024 um 08:57:42 Uhr:
Ich glaube bis dahin vergeht hoffentlich noch sehr viel Zeit...
Es gibt in vielen Städten bereits seit Jahren fahrerlose S- und U-Bahnen. Dann schau genau hin, bevor du da versehentlich einsteigst. 😉
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 25. September 2024 um 11:00:47 Uhr:
BtW, die Teslas „Eiern“ mit maximal Level 2,5 durch die Gegend.
Tesla nennt das Ding munter "Autopilot", ist und bleibt aber nur ein Assistenzsystem.
Level 3 und damit einen Schritt weiter sind schon andere Hersteller die das auch bei dem Level noch nicht Autopilot nennen.
Andere Hersteller sind kein Schritt weiter, wenn man mal von ganz spezifischen und eingeschränkten Umständen absieht!
Autopilot* ist kein geschützter Begriff und war auch schon in Flugzeugen verbaut, die gerade mal geradeaus fliegen konnten. Also Schenk’s dir.
* das kann man maximal als Überbegriff oder Umgangssprache interpretieren.
Ich finde daß die Tatsache, daß der Hersteller in diesen Situationen die Haftung übernimmt, schon als Vorteil gegenüber der Tesla-Lösung.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 25. September 2024 um 07:42:49 Uhr:
Wenn ich auf den Straßen sehe, wie Tesla & Co. herumeiern und die Herrschaften in den Autos mehr am Handy beschäftigt sind als auf die Straße zu achten, nein danke.
Hm, dann scheinen ja viele ihr Teslazeichen zu entfernen und durch andere Embleme zu ersetzen 😁
... und bei so manchem älterem Eierauto würde man sich wünschen das die wenigstens die heutigenen Assistenzsysteme hätten und aktiviert haben.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 27. September 2024 um 08:47:47 Uhr:
YouTube Interview 44 Minuten
Soooooo viel Interesse habe ich dann doch nicht, dass ich mir 44 Minuten Interview reinziehe...
🙄