Voraussetzungen autonomes Fahren

BMW 5er G30

Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.

Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.

1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.

2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.

3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.

4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.

5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.

Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉

Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.

920 weitere Antworten
920 Antworten

Will ich sehen, wahrscheinlich wird es so vorsichtig sein dass es nur noch ein Verkehrshindernis ist.

Zitat:

@Rockville schrieb am 24. September 2024 um 08:05:01 Uhr:


Wenn man San Francisco "durchscannen" kann, dann sollte das mit Oer-Erkenschwick auch funktionieren.

Das klappt ja nicht mal in Shanghai, vergiss mal ganz schnell die Provinz!

Darum geht es doch.

Dass noch was zu tun ist, bestreitet ja keiner.

Noch? 😉

Ein Euphemismus.
Es ist doch wie mit allem die beißen sich daran die Zähne aus wegen dem prognostizierten Profit. Und unsere Steuergelder gehen dafür bestimmt auch noch drauf, Bei den Amis ist es wahrscheinlich eherRisikokapital.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reox schrieb am 24. September 2024 um 03:27:19 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 23. September 2024 um 21:15:40 Uhr:


...
Unter autonomen Fahren verstehe was anderes als mit dem was Mercedes bewirbt. Das sind für mich maximal intelligente Assistentssysteme.
Niemand behauptet, dass heute schon Level 5 möglich ist.
Auch Mercedes nicht!

https://youtu.be/4ORNGtFnA8E?si=5rNrCQHMP_OGBX-z

Stimmt, ich aber auch nicht.

Im Ansatz kann das meine Drohne oder mein Mäh-Roboter auch, bzw. der kann noch mehr.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 24. September 2024 um 08:42:36 Uhr:


Will ich sehen, wahrscheinlich wird es so vorsichtig sein dass es nur noch ein Verkehrshindernis ist.

Gib mal in die Suche "Schneeflocke" und "Schleicher" ein.

😉

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 24. September 2024 um 09:24:29 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 24. September 2024 um 03:27:19 Uhr:



Niemand behauptet, dass heute schon Level 5 möglich ist.
Auch Mercedes nicht!

https://youtu.be/4ORNGtFnA8E?si=5rNrCQHMP_OGBX-z

Stimmt, ich aber auch nicht.

Im Ansatz kann das meine Drohne oder mein Mäh-Roboter auch, bzw. der kann noch mehr.

Es gibt schon Drohnen und Mähroboter, die kaum/wenig menschliche Überwachung benötigen?

Wahnsinn...

Wer braucht sowas?
Drohnenfliegen oder Rasen mähen macht doch Spaß.

Klar macht das Spaß, aber nicht wenn Schiegermutter 86 Jahre alt ist und 500 qm Rasen zu mähen hat.🙄

Als ich aber sehen hatte, welche Diszplinen das kleine Monster beherrscht, war ich schon erstaunt. Prinzipiell kann der den ganze Sommer ohne Eingriffe überleben und tut sein Werk.

Ja ja, der Igel kann sich ja nicht mehr beschweren..🙄

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 24. September 2024 um 10:57:29 Uhr:


Klar macht das Spaß, aber nicht wenn Schiegermutter 86 Jahre alt ist und 500 qm Rasen zu mähen hat.🙄

Als ich aber sehen hatte, welche Diszplinen das kleine Monster beherrscht, war ich schon erstaunt. Prinzipiell kann der den ganze Sommer ohne Eingriffe überleben und tut sein Werk.

Wenn man schon heute der 86jährigen Schwiegermutter einen Mähroboter zu Verfügung stellen kann, warum soll es dann in rund 10 Jahren nicht möglich sein, dass die 86jährige Schwiegermutter mit einem autonomen Taxi zum Kaffeekränzchen vor fährt?

Zitat:

@reox schrieb am 24. September 2024 um 11:18:18 Uhr:


Wenn man schon heute der 86jährigen Schwiegermutter einen Mähroboter zu Verfügung stellen kann, warum soll es dann in rund 10 Jahren nicht möglich sein, dass die 86jährige Schwiegermutter mit einem autonomen Taxi zum Kaffeekränzchen vor fährt?

Nein, das ist nicht möglich, denn in 10 Jahren ist die Schwiegermutter 96 Jahre alt. Es sei denn, bis dahin gibt es eine neue Schwiegermutter? 😁

Zitat:

@Twinni schrieb am 24. September 2024 um 11:55:33 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 24. September 2024 um 11:18:18 Uhr:


Wenn man schon heute der 86jährigen Schwiegermutter einen Mähroboter zu Verfügung stellen kann, warum soll es dann in rund 10 Jahren nicht möglich sein, dass die 86jährige Schwiegermutter mit einem autonomen Taxi zum Kaffeekränzchen vor fährt?

Nein, das ist nicht möglich, denn in 10 Jahren ist die Schwiegermutter 96 Jahre alt. Es sei denn, bis dahin gibt es eine neue Schwiegermutter? 😁

Mist.

Wenn mir schon so ein einfacher Rechenfehler unterläuft, dann darf man wohl wirklich nicht erwarten, dass KFZ in ca. 10 Jahren Verkehrssituationen voraus berechnen können.

😉

Dann eben erst in 100 Jahren. 😉

Licht Jahre war natürlich übertrieben in Metropolen (nicht nur eingeschränkt,) bei halbwegs vernünftigem Wetter gewinnbringend…
Vielleicht schon in zehn Jahren.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 24. September 2024 um 08:44:19 Uhr:



Zitat:

@Rockville schrieb am 24. September 2024 um 08:05:01 Uhr:


Wenn man San Francisco "durchscannen" kann, dann sollte das mit Oer-Erkenschwick auch funktionieren.

Das klappt ja nicht mal in Shanghai, vergiss mal ganz schnell die Provinz!

Ja, das klingt durch und durch logisch. Wenn es heute nicht funktioniert, kann es auch niemals funktionieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen