Voraussetzungen autonomes Fahren
Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.
Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.
2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.
3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.
4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.
5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.
Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉
Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.
920 Antworten
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 23. September 2024 um 17:49:13 Uhr:
Dass ein durchschnittlich begabter Fahrer, der zuvor womöglich noch eMails geschrieben hat, innerhalb von 10 Sekunden vollverantwortlich würde übernehmen können ist Utopie. Auch bei 95 km/h.
Ich würde ja eher behaupten, dass jemand der das innerhalb 10 Sekunden nicht schafft, vielleicht besser auf Level 5 wartet und sich bis dahin chauffieren lässt.
Zitat:
@Rockville schrieb am 23. September 2024 um 17:52:11 Uhr:
Wieso denn das? 10 Sekunden sind doch im Straßenverkehr extrem lang. Hände ans Lenkrad nehmen, Fuß in Richtung Pedal.
Schön. Hände und Fuß an den Bedienelementen, aber keine Ahnung von der Gesamtsituation.
Audi hatten mal 8.6 Sekunden für die Übernahme genannt. Durch allerte Testfahrer, die das täglich machen.
Frage: Wann entscheidet das System, dass es übergeben muss?
Wenn entscheidende Komponenten der Sensorik ausfallen sollten, läuft die Prädiktion etwa 3.5 sec. Sind wir im optimistischen Szenario schon bei 7 sec komplett Blindflug.
Zitat:
@reox schrieb am 23. September 2024 um 16:54:47 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 23. September 2024 um 13:50:35 Uhr:
Was ist daran autonom?
Level 3 von 5!
Ich dachte, du liest hier schon länger mit und kennst die unterschiedlichen Stufen.
Zwischen Level 3 und Level 5 ist der Unterschied wie zwischen einem Lagerfeuer und einem Kernfusionsreaktor.
Unter autonomen Fahren verstehe was anderes als mit dem was Mercedes bewirbt. Das sind für mich maximal intelligente Assistentssysteme.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 23. September 2024 um 21:15:40 Uhr:
...
Unter autonomen Fahren verstehe was anderes als mit dem was Mercedes bewirbt. Das sind für mich maximal intelligente Assistentssysteme.
Niemand behauptet, dass heute schon Level 5 möglich ist.
Auch Mercedes nicht!
Ähnliche Themen
Niemand behauptet dass Level 3 unter allen Umständen möglich ist, Trotzdem wird's permanent Medial vermarktet um einen "Vorsprung" zu suggerieren.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 24. September 2024 um 03:31:34 Uhr:
Niemand behauptet dass Level 3 unter allen Umständen möglich ist, Trotzdem wird's permanent Medial vermarktet um einen "Vorsprung" zu suggerieren.
Verstehe gerade nicht, worauf du hinaus willst.
"Das heißt: Automatisierte Systeme (Stufe 3) dürfen die Fahraufgabe unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen. Ein Fahrer ist dabei aber weiterhin notwendig, der sich jedoch im automatisierten Modus vom Verkehrsgeschehen und der Fahrzeugsteuerung abwenden darf."
https://bmdv.bund.de/.../gesetz-zum-autonomen-fahren.html?...
Das war nur eine Entgegnung mit etwas sarkastisch Unterton.
Ich muss mir kein Video anzugucken, wo ein Vorstandsvorsitzender die Erkenntnis hat, dass Level fünf noch nicht möglich ist … oder was auch immer der Link mir sagen soll.
Wir sind noch Lichtjahre weg, und das auch nur unter perfekten Umständen.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 24. Sept. 2024 um 04:51:53 Uhr:
Wir sind noch Lichtjahre weg, und das auch nur unter perfekten Umständen.
Dann hast du keine Ahnung, oder auch kein Einblick in die aktuelle Entwicklung.
Ich schrieb ja bereits, wo schon Fahrzeuge autonom fahren. Keine Lichtjahre entfernt.
Und im übrigen, wäre es besser, hier Level 3 komplett aus dem Thema zu lassen, denn das hat mit Autonomen Fahren nicht viel zu tun.
Sind auch völlig andere gesetzliche Vorschriften.
Das scheint halt die typisch deutsche Erwartungshaltung zu sein: Entweder es ist perfekt, oder es ist unnütz. Dazwischen gibt es nichts.
Nein, ich weise nur darauf hin dass die Fahrzeuge, nur unter sehr eingeschränkten Rahmenbedingungen funktionieren. Das betrifft Ort, Verkehrs-und Wetterlage.
de facto alles Versuchsstadium.
Und wie meistens benötigen die letzten 10% wahrscheinlich mindestens den gleichen Aufwand wie die letzten 90%
Und trotzdem wird es weiterhin Einschränkungen geben, wenn es eng wird, hat ein erfahrener Mensch mit Sicherheit noch deutliche Reserven die Herausforderung zu meistern.
Der Rechner hingegen hat für „diese exotische Situation“ noch lange nicht genug Datenmaterial und dafür eine automatische souveräne Funktion abzuleiten.
Warum wird eigentlich gesagt, dass Level 5 noch nicht möglich sei und dass wir "Lichtjahre davon entfernt" seien?
Was ist denn z.B. Waymo? Die fahren in ganz San Francisco ohne Streckenbeschränkung. Sicher sind die Fahrzeuge noch keine Serienfahrzeuge, aber das ist doch keine Fiktion mehr.
Beispiel: https://youtu.be/o6tRewiT1I8?t=152
San Francisco ist mit Sicherheit durchgescannt, und auch da gibt es mit Sicherheit Straßen die absichtlich nicht berücksichtigt wurden, und bei Schnee und Glatteis, will ich die Kisten fahren sehen; vorher müssen wir uns nicht unterhalten.
Und das ganze stelle man sich jetzt mal vor bei europäischen Straßenverhältnissen.
Muss ich noch mehr schreiben? 😁
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 24. September 2024 um 07:57:59 Uhr:
Muss ich noch mehr schreiben?
Nein, das war genug Unsinn. ;-)
Wenn man San Francisco "durchscannen" kann, dann sollte das mit Oer-Erkenschwick auch funktionieren.
Und dass man in SF Verkehrsverhältnisse hat, die hinter den europäischen zurückstehen, kann man wohl auch nicht annehmen. Was also soll die Schwarzmalerei, nur weil dir die Entwicklung nicht schnell genug geht?
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 24. September 2024 um 07:05:32 Uhr:
Nein, ich weise nur darauf hin dass die Fahrzeuge, nur unter sehr eingeschränkten Rahmenbedingungen funktionieren. Das betrifft Ort, Verkehrs-und Wetterlage.
de facto alles Versuchsstadium.
...
Und trotzdem wird es Kunden/Käufer geben, die dieses Produkt mit diesen aktuellen Eigenschaften kaufen werden. Das ist auch ganz wichtig für die Akzeptanz dieser Technologie in der Gesellschaft. Jeder Entwicklungsfortschritt muss auch "erfahren" werden können. Das ist ganz normales Geschäftsgebaren der Hersteller/Anbieter. Hat nichts mit Suggestion zu tun.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 24. September 2024 um 07:57:59 Uhr:
San Francisco ist mit Sicherheit durchgescannt, und auch da gibt es mit Sicherheit Straßen die absichtlich nicht berücksichtigt wurden, und bei Schnee und Glatteis, will ich die Kisten fahren sehen; vorher müssen wir uns nicht unterhalten.Und das ganze stelle man sich jetzt mal vor bei europäischen Straßenverhältnissen.
Muss ich noch mehr schreiben? 😁
Wie würde denn ein menschlicher Fahrer bei Schnee/Glatteis fahren?
Langsamer?
Vorsichtiger?
Warum sollte ein Automes das nicht genauso machen?