Voraussetzungen autonomes Fahren

BMW 5er G30

Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.

Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.

1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.

2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.

3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.

4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.

5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.

Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉

Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.

920 weitere Antworten
920 Antworten

Zitat:

@draine schrieb am 31. Aug. 2024 um 21:51:21 Uhr:


. Ich will nicht sterben wegen eines Programmier- o. Rechenfehlers einer dummen Ansammlung von Sensoren.

Das ist absolut verständlich.

Ist aber nahezu ausgeschlossen.
Eher sterben die Menschen im Straßenverkehr wegen menschlichem versagen, insbesondere überhöhte Geschwindigkeit usw

Überhöhte Geschwindigkeit ist bei aktueller Gesetzeslage bei Autonomen Fahrzeugen schlicht unmöglich, da jede Strecke fest vorgegeben und programmiert ist.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 31. August 2024 um 22:14:02 Uhr:


Überhöhte Geschwindigkeit ist bei aktueller Gesetzeslage bei Autonomen Fahrzeugen schlicht unmöglich, da jede Strecke fest vorgegeben und programmiert ist.

Falsch. Überhöhte Geschwindigkeit hat nämlich wenig damit zu tun, das man schneller fährt als das Schild erlaubt. Du kannst 50 bei 80 erlaubt fahren und bist trotzdem zu schnell. Ich sag nur Schlaglöcher oder Aquaplaning.

Außerdem ist die Fahrbahnmarkierung in 95% der Fälle viel zu schlecht um als Orientierung für das Fahrzeug zu dienen. Mein Auto erkennt z.B. Quer-Teerstreifen von Fahrbahnreparaturen oft als Fahrbahnmarkierung und lenkt dagegen, obwohl ich voll in der Spur bin.

Autonomes Fahren setzt Akzeptanz voraus. Begleitende Bilder vom Marketing:

Und die Engel sprechen: "Vom Himmel hoch, da komm ich her - du bist fest in meiner Hand" ... und der Opportunist spielt im Hintergrund das Lied vom Tod.

Zitat:

@draine schrieb am 1. September 2024 um 06:33:29 Uhr:


... Mein Auto erkennt z.B. Quer-Teerstreifen von Fahrbahnreparaturen oft als Fahrbahnmarkierung und lenkt dagegen, obwohl ich voll in der Spur bin.
Dein

Auto stellt den

aktuellen

Stand der Technik dar, wenn es relativ neu ist.

Daraus lassen sich keinerlei Rückschlüsse auf zukünftige Fähigkeiten von Level 5 Fahrzeugen ableiten, die man m.E. frühestens in 10 Jahren kaufen kann.

Ähnliche Themen

Auch ein Level 5 Auto wird auf Kameras angewiesen sein, und diese sind technischen Beschränkungen unterworfen.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 31. August 2024 um 21:38:26 Uhr:


Autonomes Fahren auf Level 5 wäre nicht viel anders, als wenn ich heute einen Fahrschein kaufe und als Fahrgast in einen Kleinbus mit einem Fahrer am Steuer steige, der mich jetzt auch schon in mein Quartier bringt.

Um ein KFZ, mit dem man sich fahren lassen möchte, 24/365 verfügbar zu halten, sind mehrere Fahrer notwendig.

Zitat:

Warum sollte ich dieses Fahrzeug mit all seinen Risiken vorher kaufen?

Niemand muss zum Kauf überzeugt werden. Der gestandene Selbstfahrer gehört nicht zur Zielgruppe.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 31. August 2024 um 21:38:26 Uhr:


Warum sollte ich dieses Fahrzeug mit all seinen Risiken vorher kaufen?

Aus dem gleichen Grund, warum Du jetzt schon ein Fahrzeug vor der Tür stehen hast: Damit Du (und nur Du) jederzeit uneingeschränkt Zugriff darauf hast.

Du könntest ja jetzt schon mit dem erwähnten Bus fahren, wäre insgesamt möglicherweise sogar günstiger als ein eigenes Fahrzeug...

Zitat:

@draine schrieb am 1. September 2024 um 08:58:21 Uhr:


Auch ein Level 5 Auto wird auf Kameras angewiesen sein, und diese sind technischen Beschränkungen unterworfen.

Was macht dich so sicher, dass Kameras, oder zukünftige neue Techniken , in ein paar Jahren Teerstreifen und Markierungen nicht unterscheiden können werden?

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 31. August 2024 um 21:38:26 Uhr:



Warum sollte ich dieses Fahrzeug mit all seinen Risiken vorher kaufen?

Wenn es denn mal soweit ist wird das der berühmte "Markt" regeln.

Die Versicherer werden einen "Selbstfahrer" der ein sehr hohes Risiko darstellt in entsprechende Tarife einstufen. :-)

Zitat:

@reox schrieb am 1. September 2024 um 09:05:44 Uhr:



Was macht dich so sicher, dass Kameras, oder zukünftige neue Techniken , in ein paar Jahren Teerstreifen und Markierungen nicht unterscheiden können werden?

Aktuelle Systeme an sich sind ja noch "dumm".
Das es aber auch jetzt schon besser geht zeigen ja manche Hersteller.
Vergleiche mal "dein System" mit jenem eines Oberklassefahrzeugs eines deutschen Herstellers. Da liegen mitunter Welten dazwischen.

Was evt. als möglichrs Beispiel taugt: Abstandswarner.
Aktuell relativ "dumm". Die erkennen eben nicht ob das Fahrzeug vor dir abbiegen möchte. Plump auf Abstand.

Nun kann man sich als nächste Stufe vorstellen dass das System mit einer Kamera verknüpft wird die das blinken erkennt.
Übernächste Stufe dass das Fahrzeug mit dem vorherfahrenden kommuniziert und somit frühzeitig weiß dass das Fahrzeug abbiegen wird usw.

Der Mensch als enormes Risiko (vergessen, zu faul zum blinken, zu spät bemerkt dass er die Abfahrt nehmen muss usw.) wird irgendwann nur noch stören.

Zitat:

@reox schrieb am 1. September 2024 um 09:05:44 Uhr:


Was macht dich so sicher, dass Kameras, oder zukünftige neue Techniken , in ein paar Jahren Teerstreifen und Markierungen nicht unterscheiden können werden?

Dazu müssten sie denken können. Können sie aber nicht. Sie können nur Daten verarbeiten. Wenn die Programmierung einen Fahrstreifen erkennt, weil es wie ein Fahrstreifen aussieht aber keiner ist, dann wird es wie ein Fahrstreifen behandelt.

Geh doch einfach mal mit offenen Augen durch das Leben und guck dir eine durchschnittliche Landstraße oder Autobahn an. Flicken an Flicken, Markierungen ausgewaschen oder gar nicht mehr vorhanden, Spurrillen, abknickende Ränder wenn man zu weit rechts fährt, etc.

Kamera bzw. Bildqualität ist immer ein Kompromis aus Brennweite, Sensorgröße, ISO Empfindlichkeit und Pixelgröße. Daran hat sie die letzten 30 Jahre nichts geändert und daran wird sich auch die nächsten 30 Jahre nichts ändern.

Für ein autonomes Auto muss nicht nur das Auto passen, sondern es müssen auch die Voraussetzungen von der Straßenseite erfüllt sein.

Zitat:

@draine schrieb am 1. September 2024 um 09:20:10 Uhr:


... Geh doch einfach mal mit offenen Augen durch das Leben und guck dir eine durchschnittliche Landstraße oder Autobahn an. Flicken an Flicken, Markierungen ausgewaschen oder gar nicht mehr vorhanden, Spurrillen, abknickende Ränder wenn man zu weit rechts fährt, etc.

Schon wieder aktueller Stand.

Zitat:

Kamera bzw. Bildqualität ist immer ein Kompromis aus Brennweite, Sensorgröße, ISO Empfindlichkeit und Pixelgröße. Daran hat sie die letzten 30 Jahre nichts geändert und daran wird sich auch die nächsten 30 Jahre nichts ändern.

Stimmt.

Ich muss mal die technischen Daten von meinem Handy raus suchen, mit dem ich 1994 fotografiert habe.

😮

Zitat:

Für ein autonomes Auto muss nicht nur das Auto passen, sondern es müssen auch die Voraussetzungen von der Straßenseite erfüllt sein.

Zusammen mit modernster Sensorik und einer zentimetergenauen digitalen Karte sind die neuen Schilder ein weiterer Baustein auf dem Weg zur ersten volldigitalisierten und vollvernetzten Straße“,...

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 1. September 2024 um 09:19:05 Uhr:



Was evt. als möglichrs Beispiel taugt: Abstandswarner.
Aktuell relativ "dumm". Die erkennen eben nicht ob das Fahrzeug vor dir abbiegen möchte. Plump auf Abstand.

Und somit macht das System genau das, was es soll. Es achtet auf den Mindestabstand, bzw. hält diesen ein.
Und zwar so lange sich das vorausfahrende Fahrzeugin deiner Fahrspur befindet.
Natürlich wird das in der Praxis anders gehandhabt und die Systeme werden übersteuert. Macht wohl jeder so.
Aber ein System welches in bestimmten Fällen den Mindestabstand bewusst unterschreitet, wird nie eine Zulassung erhalten.

Zitat:

@Melosine schrieb am 1. September 2024 um 09:53:17 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 1. September 2024 um 09:19:05 Uhr:



Und somit macht das System genau das, was es soll. Es achtet auf den Mindestabstand, bzw. hält diesen ein.
Und zwar so lange sich das vorausfahrende Fahrzeugin deiner Fahrspur befindet.
Natürlich wird das in der Praxis anders gehandhabt und die Systeme werden übersteuert. Macht wohl jeder so.
Aber ein System welches in bestimmten Fällen den Mindestabstand bewusst unterschreitet, wird nie eine Zulassung erhalten.

Korrekt. Die Frage dreht sich darum ob das autonome Fahrzeug dann eben schon etwas früher das Gas wegnimmt und somit dann eben bei erreichen bzw. unterschreiten des Mindestabstands dann gar nicht erst bremsen muss.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 31. August 2024 um 22:14:02 Uhr:


Ist aber nahezu ausgeschlossen.

Und dafür würdest Du Deine Hand ins Feuer legen? Hut ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen