Voraussetzungen autonomes Fahren

BMW 5er G30

Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.

Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.

1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.

2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.

3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.

4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.

5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.

Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉

Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.

920 weitere Antworten
920 Antworten

Natürlich macht es Sinn, die autonomen Fahrzeuge erstmal langsam starten zu lassen.
Alles andere wäre fahrlässig.

Im übrigen, gefährliche Überholmanöver macht genau wer?

Genau, die das auch bei Radfahrern und Mopeds machen, um dann an der nächsten Ampel daneben zu stehen.

Die meisten Verkehrsunfälle ereignen sich in der Stadt, und davon 20% weil zu schnell und beim überholen.

Bis 25 kann man Auto fahren ohne Fahrerlaubnis

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 11. Januar 2023 um 15:47:07 Uhr:


Bis 25 kann man Auto fahren ohne Fahrerlaubnis

Tom

Hä? Wie jetzt.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 11. Januar 2023 um 15:47:07 Uhr:


Bis 25 kann man Auto fahren ohne Fahrerlaubnis

Ich glaube du brauchst da mindestens AM als Klasse. Ohne würd eich nicht machen.

Zitat:

Verstoß ---- Sanktion
Fahr­zeug­ ohne gültige Fahr­erlaub­nis geführt Geld­strafe­ ---- Freiheits­strafe bis zu einem Jahr
Fahr­lässig­ ohne Fahr­erlaubnis ge­fahren Geld­strafe­ ---- Freiheits­strafe bis zu sechs Mo­naten

Link: https://www.bussgeldkatalog.de/.../?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 11. Januar 2023 um 15:47:07 Uhr:


Bis 25 kann man Auto fahren ohne Fahrerlaubnis

Tom

Und ich Depp hab schon mit 18 den Führerschein gemacht.

Tja, selbst schuld. Du hättest hier Major Tom fragen können.😉

Pkw Bauart bedingt bis max 25kmh und Schild 25 benötigt keine Fahrerlaubnis und glaube auch keine Zulassung

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:04:02 Uhr:


Pkw Bauart bedingt bis max 25kmh und Schild 25 benötigt keine Fahrerlaubnis und glaube auch keine Zulassung

Tom

Bitte diese steile These beweisen!
Ich habe oben ein Link gepostet der sagt dass deine Aussage falsch ist. Inklusive der entsprechenden Strafen wenn man es doch macht.

Hier noch ein anderer Link von der Allianz. Dort wird auch explizit gesagt dass auch Kleinst-PKW auch jene die 25 km/h fahren nur mit entsprechenden Führerschein gefahren werden dürfen (und da reicht nicht einmal ein Mofa-Führerschein).
Link: https://www.allianz.de/.../

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:04:02 Uhr:


Pkw Bauart bedingt bis max 25kmh und Schild 25 benötigt keine Fahrerlaubnis und glaube auch keine Zulassung

Tom

Stimmt:

Du brauchst Minimum eine Mofaprüfbescheinigung (ab 15 Jahren) - dann darfst Du z.B. eine APE bis 25Km/h fahren - die hat dann ein Versicherungskennzeichen (Fzg. nach EU-Verordnung 168/2013)

es gibt Zulassungsfreie Krafträder mit Versicherungskennzeichen und Zulassungspflichtige Krafträder mit amtlichen Kennzeichen - steht alles hier

für alles, was über 25Km/h fährt braucht man eine Fahrerlaubnis (ab 16 Jahren) - die nächsthöhere Führerscheinklasse (AM) konnte früher erst mit dem vollendeten 16. Lebensjahr erworben werden. Seit dem 28. Juli 2021 kann diese jedoch bereits mit Vollendung des 15. Lebensjahres erworben werden.

nur wenn man vor dem 1. April 1965 geboren wurde, benötigt man keine Prüfbescheinigung. Bei einer Verkehrskontrolle muss man nur sein Alter belegen.

Zitat:

@real_Base schrieb am 11. Januar 2023 um 15:54:52 Uhr:



Zitat:

@speedrs4 schrieb am 11. Januar 2023 um 15:47:07 Uhr:


Bis 25 kann man Auto fahren ohne Fahrerlaubnis

Ich glaube du brauchst da mindestens AM als Klasse. Ohne würd eich nicht machen.

Zitat:

@real_Base schrieb am 11. Januar 2023 um 15:54:52 Uhr:



Zitat:

Verstoß ---- Sanktion
Fahr­zeug­ ohne gültige Fahr­erlaub­nis geführt Geld­strafe­ ---- Freiheits­strafe bis zu einem Jahr
Fahr­lässig­ ohne Fahr­erlaubnis ge­fahren Geld­strafe­ ---- Freiheits­strafe bis zu sechs Mo­naten

Link: https://www.bussgeldkatalog.de/.../?...

in dem Link steht anderes:
"Mit einer Mofa-Prüfbescheinigung dürfen Sie nach den gültigen Bestimmungen der FeV kein Auto oder Elektrofahrzeug bis 25 km/h im öffentlichen Straßenverkehr führen. Ausgenommen sind zwei- oder dreirädrige Fahrzeuge, die der EU-Verordnung 168/2013 entsprechen. Für diese ist eine Mofa-Prüfbescheinigung ausreichend."

Btt bitte.

Gleich - ich würde gern das Thema noch klären ob man diese Kleinstfahrzeuge nun mit oder ohne Führerschein fahren darf (Ansonsten bleiben hier mglw. falsche Tatsachen auf MT stehen und Leute nehmen das wohlmöglich für wahr).

Ich habe einmal in die EU Verordnung gechaut (168/2013) und dort habe ich keinen Eintrag gefunden der sagt, dass man OHNE eine Fahrerlaubnis diese Fahrzeuge fahren darf.

Link: https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32013R0168

Gleichzeitig habe ich noch diesen Link wo auch auf die EU-Verordnung eingegangen wird, auch die Gruppen dieser Kleinstfahrzeuge definiert werden und dann steht da auch folgendes:

Zitat:

Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV):

Das Gerücht, man dürfe Microcars ohne Führerschein oder mit der Mofa-Prüfbescheinigung fahren hält sich
hartnäckig. In §4 der „Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr“ ist jedoch eindeutig
geklärt, dass dies nicht möglich ist.

Link:

https://intranet.scc-group.eu/.../...25VARANEO_Merkblatt_Zulassung.pdf

Ich lasse mich da gern belehren aber ich habe noch kein offizielles Dokument gefunden wo dies explizit gesagt wird, dass man diese Fahrzeuge ohne einen Führerschein (oder Fahrerlaubnis) fahren darf.

BTT:
Wenn ich sehe, was mein Polo so autonom kann und wo er seine Probleme hat, ist da noch ein ganz weiter Weg von der Autoindustrie zu beschreiten. An der Infrastruktur wird sich eher nichts ändern, wenn, dann wird eher weiter rückgebaut und das Auto muss sich auch auf kaum erkennbaren Wegen orientieren können müssen.
In Teilbereichen klappt es mit der jetzigen Technik ganz gut, aber sobald man von der Autobahn abfährt, kann man höchstens noch assistiert fahren und ist weit weg von autonom.

2016 erhielt ich mein erstes teilautonom fahrendes Auto und bis jetzt hat sich erschreckend wenig getan, da wohl der Wille dazu fehlt. Mittlerweile lasse ich einige völlig unbrauchbaren Assistenten weg und fahre wieder manueller und stressfreier. ACC nutze ich zu 80 %, die aktive Spurführung auch, den Rest nicht mehr, da er nicht zuverlässig funktioniert.

So geht mir das auch - "teilautonom fahrendes Auto" würde ich das aber nie nennen.....

die Ausstattung ist bei mir identisch mit dem damals (2017/2018) als Level 3-tauglich beworbenen A8 - völliger Quatsch das ganze, alles Schönwetterasisstenzsysteme, "Nice to have" - mehr nicht;

ACC super, aktive Spurführung - na ja, eher noch der Assistent für Querverkehr hinten (beim Ausparken) - abgespeckter Stau-Assistent (mangels Freigabe wohl nicht voll aktiviert) bringt dann so auch nix - nur das wäre sonst mal teilautonom...

Das ist ja auch nicht mehr stand der Technik.
Der A6 stammt entwicklungstechnisch von vor 6 Jahren.
Mercedes zeigt nun wie es geht.

Wäre ja nicht das erste Mal, wo Audi nicht mit Vorsprung durch Technik glänzt.
Ich kann mich auch erinnern, dass Level 3 propagiert wurde...
PS.haben die das jetzt eigentlich mit dem Lidar hinbekommen, dass nicht ständig der Scheibenreiniger leer ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen