Vorausschau Streckenverlauf" und / oder "Vorausschau zulässige Geschwindigkeit"

VW Golf 8 (CD)

Ich habe beide Assistenten deaktiviert, trotzdem bremst der Golf vor Ortschaften oder Geschwindigkeitsbegrenzungen, TA ist ebenfalls aus, Fahrstufe D ist eingestellt.

In S ist das nicht der Fall, allerdings sind dann die Drehzahlen zu hoch, logisch. Wo liegt der Fehler ?

55 Antworten

Zitat:

@Pat-Web schrieb am 25. Juni 2022 um 08:25:59 Uhr:


Dafür kann man ja die Automatik rausnehmen

Das kann man beim eTSI? Dann erklär bitte kurz, dann ist der Thread hier abgehakt.

Also ich habe den GTE das kann natürlich anders sein.
Ich gehe auf e Management Einstellungen und dirt steht Rekurpation Leicht Mittel Stark und Automatisch

Aus einer Vielzahl von Daten (PSD aus der Karte, Steigung aus Messwerten, Geschwindigkeit und Abstand des vorausfahrenden Fahrzeuges, Fahrzeuggewicht, eigene Geschwindigkeit, Lenkeinschlag, Fahrprofil) wird entschieden, in welchem Modus der Triebstrang fährt.
Wenn die Eco-Assistenz in der Fahrerassistenz-Liste aus ist, hat man sich die größtmögliche Autonomie erklickt

Zitat:

@G8eTSI schrieb am 25. Juni 2022 um 06:49:04 Uhr:


Komisch ist nur , daß er ausgerechnet vor Ortschaften und Geschwindigkeitsbegrenzungen rekuperiert , trotz Abschaltung der beiden Assitenten 😕 .

Insofern scheint die Erklärung doch etwas "seltsam".

Habe eher den Eindruck, dass die Assistenten nicht korrekt abgeschaltet werden...

Die Assistenten haben nichts mit der Rekuperation zu tun. Hier liegt ein Denkfehler bei dir vor - die Optionen kannst du stellen wie du lustig bist - die Rekuperation beeinflussen sie nicht.

Und ja, die macht das vor Ortschaften und Tempolimits weil sie genau dazu programmiert wurde^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@G8eTSI schrieb am 25. Juni 2022 um 09:07:55 Uhr:


Ich erwarte, dass ich bestimme, wann ich vor einer Ortschaft beginne zu bremsen, dass ist der Punkt, der soll einfach weiter im Freilauf "rollen" 😉

Der Assistent ist aus. Wenn ich vorausschauend fahren will , schalte ich den ein, irgendwie werde ich nicht schlau daraus

In S geht's ja...

Wie bereits gesagt: Dann liegt das Problem in der Motorenauswahl 😉

Vielleicht melden sich ja noch andere eTSI- und möglicherweise auch TSI-Fahrer.

Rekuperation gibt es ja nicht nur beim eTSI.

1. haben die TSI keine Rekuperation... können also keine Aussage treffen.
2. kann man PHEV Rekuperation nicht mit MHEV vergleichen. Komplett andere Technik, mit extra Menüs, die wir nicht haben. Können also auch keine Aussage treffen.

Was rofd da so geschrieben hat ist schon richtig. Die Optionen für Streckenverlauf usw. gilt nur für aktive ACC/TA.

Sonst mal den Tipp von newty mit dem ECO-Assist probieren.

Wenn dich das wirklich stört, hast du dich für die falsche Technik (eTSI) entschieden.

Nochmal: ich verstehe es nicht und mich will auch keiner verstehen, ich habe den richtigen Motor gewählt !

Rekuperation gibt es schon seit Jahren.

Was nützen die Optionen, wenn der Wagen trotzdem bremst !

Anders gefragt: Was wäre die Voraussetzung an Einstellungen, dass der Wagen solange rollt bis man selbst bremst ? Vielleicht muss ACC komplett ausgeschaltet werden ? So dass nicht nur die Spur sondern auch die Anzeige der "Strasse" verschwindet...

Ich denke schon das wir dich alle verstanden haben. Ich verstehe nur nicht das du [at]rofd nicht verstehst ^^

Voraussetzung für dein vorhaben? Du müsstest wahrscheinlich das Steuergerät vom Batteriemanagement manipulieren, verlierst dann aber deine Zulassung... easy 😉

Aber dann bitte nicht wundern wenn die 48V Batterie irgendwann leer ist, und Start/Stop oder FMA nicht mehr läuft ^^

Er bremst ja nicht, sondern geht aus FMA in eine einfache Schubabschaltung und kuppelt ggfs den RSG an, um 48V zu rekuperieren.
Das selbe Phänomen gibts auch beim TDI - da sind da auch Welten im Fahr bzw Rollgefühl zwischen Freilauf und Schubabschaltung.

Du kannst dir über OBD11 den Bremsdruck im ebkv über die Messwerte anzeigen lassen, auch während der Fahrt. Auch die 48V Batterie ist Diagnosefähig und kann dir mitteilen, ob geladen wird.

Dann kannst du recht einfach feststellen, ob tatsächlich gebremst wird oder das Auto einfach nur überschüssige mechanische Energie speichern will

Zitat:

@G8eTSI schrieb am 25. Juni 2022 um 12:54:16 Uhr:


Vielleicht melden sich ja noch andere eTSI- und möglicherweise auch TSI-Fahrer.

Rekuperation gibt es ja nicht nur beim eTSI.

Und was sollen die deiner Meinung nach machen / sagen? Die Fakten liegen bereits auf dem Tisch...

Zitat:

@G8eTSI schrieb am 25. Juni 2022 um 13:31:28 Uhr:


Nochmal: ich verstehe es nicht und mich will auch keiner verstehen, ich habe den richtigen Motor gewählt !

Rekuperation gibt es schon seit Jahren.

Was nützen die Optionen, wenn der Wagen trotzdem bremst !

Anders gefragt: Was wäre die Voraussetzung an Einstellungen, dass der Wagen solange rollt bis man selbst bremst ? Vielleicht muss ACC komplett ausgeschaltet werden ? So dass nicht nur die Spur sondern auch die Anzeige der "Strasse" verschwindet...

Ne scheinbar verstehst du es nicht.

Nochmal zum Mitmeißeln:
- Rekuperation bedeutet, dass der Wagen bremst. Rekuperation ohne Bremswirkung ist technisch nicht möglich.

- Es gibt im Golf keine, ich wiederhole keine , Einstellungen mit der die Rekuperation mit Bordmitteln angepasst werden können.

- ein Rollen bis man selber bremst ist mit dem eTSI nicht möglich. Wie von Newty geschrieben spielen da unterschiedlichste Faktoren rein

- ACC und die Anzeige der Straße haben ebenfalls nichts mit der Rekuperation des eTSI zu tun. Das sind voneinander losgelöste Systeme.

Richtig. Aber PSD spielen dort tatsächlich eine Rolle. Effizienz und Assistenz sind heftig miteinander verschmolzen und über die diversen Steuergeräte verteilt.

Bestes Beispiel: Bei elektronisch kaputtem ACC (Keine Buskommunikation) geht kein Start Stop mehr.

Zitat:

@newty schrieb am 25. Juni 2022 um 14:49:34 Uhr:


Richtig. Aber PSD spielen dort tatsächlich eine Rolle. Effizienz und Assistenz sind heftig miteinander verschmolzen und über die diversen Steuergeräte verteilt.

Bestes Beispiel: Bei elektronisch kaputtem ACC (Keine Buskommunikation) geht kein Start Stop mehr.

Klar - ich wollte mit der Vereinfachung deutlich machen, dass keine Einstellung des ACC oder der anderen Assistenten direkt die Rekuperation beeinflusst ^^

Ich kann schon sagen dass er vor Ortschaften bremst und nicht nur rekuperiert, da es runter auf 50km/h geht.

Und es geht nicht darum die Rekuperation umzukonfigurieren ! 🙄

Der Golf bremst selbstständig vor einer Ortschaft und rollt nicht durch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen