Vor- und Nachteile von reparierten Unfallwagen
Hallo
Ich habe Interesse an einem VW Golf 7 GTD....
Ich habe einen gefunden für 15.000 €.
Allerdings ist es ein Unfallwagen, der repariert wurde. Was sind Vor- und Nachteile von reparierten Unfallwagen?
Danke im Voraus.
PS: Lieber einen reparierten Unfallwagen mit weniger Km-Leistung oder kein Unfallwagen aber hohe Km-Leistung?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Volkswagen Golf VII Lim. GTD BMT ab 0,99%
Erstzulassung: 08/2013
Kilometerstand: 100.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 135 kW (184 PS)
Preis: 15.000 €
43 Antworten
Zitat:
@P2Welt schrieb am 11. Juli 2017 um 15:53:07 Uhr:
Zitat:
@jolo1956 schrieb am 11. Juli 2017 um 15:10:11 Uhr:
" ... wenn ich sehe, was mir für meinen 1,4 TSI ACT mit allen Extras vom Händler geboten wurde ..."Vom Händler wird dir bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens immer nur der sog. Händlereinkaufspreis (aus Schwacke oder DAT, o. ä.) angeboten. Und diese Preise sind -für den, der sein Auto abgeben möchte- in aller Regel recht "ernüchternd". Andererseits auch wieder halbwegs verständlich, denn der Händler muss den 'reingenommenen Gebrauchtwagen aufbereiten, verkaufsfertig machen, eine Garantie geben (als Händler), und will daran ja auch noch etwas selbst verdienen - selbst dann noch, wenn ein Käufer vor Vertragsunterzeichnung gewaltig gefeilscht hat. - "Von nix kommt nun mal nix!" ^^
Und wenn er denn doch mal etwas mehr für den Alten geben sollte, ist der Nachlass auf den "Neuen" entsprechend geringer - oder eben umgekehrt. Das kann man jonglieren wie man möchte.
Genau, das weiß ich. Der Händler soll ja auch verdienen.
Aber der Preis des Unfallwagens mit soviel Laufleistung erschien mir zu hoch.
Sollte auch kein Klagen meinerseits sein.
Einfach nur im Verhältnis eine Feststellung. Danke trotzdem für die Anmerkungen.
jolo1956
Zitat:
@P2Welt schrieb am 11. Juli 2017 um 15:53:07 Uhr:
Vom Händler wird dir bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens immer nur der sog. Händlereinkaufspreis (aus Schwacke oder DAT, o. ä.) angeboten. Und diese Preise sind -für den, der sein Auto abgeben möchte- in aller Regel recht "ernüchternd". Andererseits auch wieder halbwegs verständlich, denn der Händler muss den 'reingenommenen Gebrauchtwagen aufbereiten, verkaufsfertig machen, eine Garantie geben (als Händler), und will daran ja auch noch etwas selbst verdienen - selbst dann noch, wenn ein Käufer vor Vertragsunterzeichnung gewaltig gefeilscht hat. - "Von nix kommt nun mal nix!" ^^
Der Händler EK hat sich schon lange zum Privat VK entwickelt. In der Realität gehen die Fahrzeuge bei Mobile für den Preis weg, den Schwacke als Händler EK ausspuckt. Die Händler zahlen 2-3k unter Händler EK, variiert nach Alter des Fahrzeuges etc.
Wie letztens in einem anderen Thread geschrieben, mein altes Auto hatte einen Händler Ek von 8.800€ laut Schwacke. Für den Preis auf Mobile inseriert, no Chance. Händler wollten nur 5.000€ zahlen, mir eigentlich zu wenig. Deswegen hat meine Autosuche auch 3 Jahre gedauert, weil keiner auch nur annähernd realistische Preise zahlen will. Am Ende hat VW dann 6.000€ gezahlt und der Händler EK in Schwacke war auf 8.500€ gefallen.
So weit, so gut. An dem Fahrzeug war mittlerweile der TÜV fällig und die Inspektion sollte gemacht werden. Beides will der Händler beim Verkauf nicht übernehmen. Ich bin Hobby Aufbereiter und somit war das Fahrzeug im top Zustand, die Verkaufsaufbereitung haben die gespart. Der Aufbereiter hat bei Abholung gerade meinen Golf gebracht und kurz mit mir geredet. Danach dem Verkäufer gesagt, mein altes Fahrzeug würde er nicht aufbereiten, er findet einfach nichts, was er noch sauberer machen kann.
Jetzt steht das Auto bei VW und hat ein nettes Schild drin hängen, auf dem 11.000€ steht 😰 Das nenne ich doch mal einen satten Gewinn von 5k€ für das Fahrzeug 🙄
5000.- Differenz heißt noch lange nicht 5000.- Gewinn. 😕
Außerdem bist du da selber schuld wenn du ein TOP aufbereitetes Auto soviel unter EK zurückgibst.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Juli 2017 um 17:35:09 Uhr:
5000.- Differenz heißt noch lange nicht 5000.- Gewinn. 😕Außerdem bist du da selber schuld wenn du ein TOP aufbereitetes Auto soviel unter EK zurückgibst.
Klar bin ich selbst schuld, aber wenn der Markt es nicht her gibt und keiner auch nur annähernd den EK zahlt? Was willst du dann machen? Das Auto in der Garage verrosten lassen? Wie gesagt, ich habe es 3 Jahre versucht und immer nur Angebote weit unter Preis, aus gesundheitlichen Gründen musste das Auto dann endgültig weg.
Vom Gewinn gehen noch Steuern runter, aber sonst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 11. Juli 2017 um 17:22:25 Uhr:
Deswegen hat meine Autosuche auch 3 Jahre gedauert, weil keiner auch nur annähernd realistische Preise zahlen will.
Könnte es dann nicht umgekehrt gewesen sein, nämlich dass du etwas unrealistische Preisvorstellungen hattest?
Zitat:
@Florian333 schrieb am 11. Juli 2017 um 17:57:36 Uhr:
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 11. Juli 2017 um 17:22:25 Uhr:
Deswegen hat meine Autosuche auch 3 Jahre gedauert, weil keiner auch nur annähernd realistische Preise zahlen will.Könnte es dann nicht umgekehrt gewesen sein, nämlich dass du etwas unrealistische Preisvorstellungen hattest?
Ich hatte eine Schwacke Bewertung von meinem alten Autohaus und ein Gutachten von der Dekra. Wenn dort ein Händler EK von 8.800€ drin steht, gehe ich mal davon aus, dass der Wert realistisch ist? Erst Recht, wenn er jetzt für 11.000€ zum Verkauf steht, kann meine Vorstellung nicht ganz falsch gewesen sein?!
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 11. Juli 2017 um 17:51:58 Uhr:
Vom Gewinn gehen noch Steuern runter, aber sonst?
Der Händler muss auch noch gewährleisten und was dann an Gewinn überbleibt kann er erst nach 1 Jahr sagen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Juli 2017 um 18:20:56 Uhr:
Der Händler muss auch noch gewährleisten und was dann an Gewinn überbleibt kann er erst nach 1 Jahr sagen.
Das Auto hat noch ü1Jahr GW Garantie. Erfahrungsgemäß lassen die Händler alles da drüber laufen und haben mit der Gewährleistung keine extra Kosten. So ist es zumindest bei mir immer gelaufen, selbst die defekten Getriebe (Fehlkonstruktion in der Entwicklung beim Hersteller) gingen immer auf die GW Garantie, nie auf den Hersteller.
"@MiniCooperS_LPG schrieb am 11. Juli 2017 um 15:36:09 Uhr:
"... wegen VW Audi Händler, dadurch auch Garantie und die nächste Inspektion wird auch noch von den gemacht. Dann habe ich erstmal keine planbare Kosten in der nächsten Zeit ..."
Das mit der nächsten kostenlosen Inspektion hast du dir jetzt so "ausgerechnet", davon hat der VW-Händler in seinem Angebot aber (noch) nichts erwähnt. Oder hab ich da was überlesen?
Wie auch immer: Das rechnet sich allerdings nur dann für dich, wenn dieser VW-Händler auch in "zumutbarer" Entfernung zu dir wohnt. Wenn du dafür bis zu ihm erst 200 anreisen (und auch wieder abreisen) musst, wird dir eine kostenlose Inspektion wenig lukrativ sein. "
Ich habe damit gemeint, dass vor dem Kauf die Inspektion neu gemacht werden wird. Ich werde nicht deshalb extra hinfahren .....
Zitat:
@MiniCooperS_LPG schrieb am 12. Juli 2017 um 14:30:54 Uhr:
Wie zitiert man???
In dem man rechts unten im Beitrag auf zitieren klickt.
Oder in der App lange drücken.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 12. Juli 2017 um 15:17:40 Uhr:
Zitat:
@MiniCooperS_LPG schrieb am 12. Juli 2017 um 14:30:54 Uhr:
Wie zitiert man???In dem man rechts unten im Beitrag auf zitieren klickt.
Zitat:
@illegut schrieb am 12. Juli 2017 um 16:06:06 Uhr:
Oder in der App lange drücken.
Danke
Also ich hatte bis jetzt 3 mehr-oder-weniger Unfallwagen und habe mehr schlechte als gute Erfahrungen gemacht. Folgeschäden, die erst (lange) im Nachhinein auftreten und sich nicht nachweisen lässt das sie mit irgendwas überhaupt was zu tun haben, wären so ein Punkt. Vielleicht nicht, vielleicht ja doch... dazu muss man sagen, dass meine Unfallwagen auch eher von besagten Hinterhofhändlern verscherbelt wurden und ich damals noch jung und pleite war. Jetzt bin ich nur noch pleite. :-P
Bzw. das erste eigene Auto habe ich als Totalschaden bekommen und mit möglichst wenig Kapitaleinsatz übern TÜV geprügelt.
Alles wichtige wurde ja eigentlich schon gesagt; Unfall ist nicht gleich Unfall, wenn alle Unterlagen vorliegen und das Ganze glaubhaft ist und gut gemacht wurde, warum nicht. Mein Golf V war ein wirklich nicht so gut reparierter Totalschaden, mit der ganzen Seite bzw. ab vorne links auf der Autobahn in die Leitplanke gefahren, technisch offenbar alles brauchbar repariert, aber Spaltmaße, Spachtelmasse und Lackierung alles extrem minderwertig. Mittlerweile habe ich ihn (natürlich offen und ehrlich zu vorhandenen Mängeln) weiterverkauft und er schrubbt dort täglich knapp 100 km seit 2 Jahren ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Aber insgesamt würde ich sagen: Wenns nicht sein "muss", lieber nicht. Der zweite GTD sieht doch deutlich besser aus. Mittlerweile haben Geldbeutel und Erfahrungsschatz dazu geführt, so Investitionen unter Kriterien der Langfristigkeit und Nachhaltigkeit zu tätigen. Für das Budget bekämst du halt auch einen (langsameren, ggf. schlechter ausgestatteten) Jahreswagen-Diesel...
Hallo
Habe heute den zweiten GTD mit der ordentlichen Reparatur gekauft. Vielen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Zeit