Vor/Nachteile R32 HGP

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich hab mich mal mit dem Thema HGP und dem 5er R32 beschäftigt, meiner kommt im März und ich würd ihn "vielleicht" einer Stufe III unterziehen, wies beim 4er gab!

Im Moment wurd gibts ja nur die normale Turbonachrüstung!

Ansonsten steht HGP Bi-Turbonachrüstung für Golf 5 R32 - Infos folgen! (vorab Info siehe VW Golf 4 R32)

Was hab ich für Nachteile dadurch?

Für mich kommt auch nur HGP in Frage, nix anderes!

Was ich auf jeden Fall haben will ist die Tachoeinheit bis 360 und die Porschebremsen!

Passen denn die Keramik Bremsen vom Audi drunter?

Soviel Frage 🙁

Würdet ihr es machen?

is natürlich auch ne Geldfrage

116 Antworten

Genau! Bei meinem noch 3er GTI habe ich vorn im Grill das GTI zeichen drin, was sich viele ja abmachen. Aber ich bin halt auch der Meinung, das muss dran stehen wenn ich nen GTI fahre, würd ich nie abmachen. Außerdem ist es recht interessant wie man so provozieren kann... Viele sehen dann im Rückspiegel "GTI" und dann gehts ab, dann wollen sie es einem zeigen...

@Opa,

es geht nicht um Vorurteile, sondern um den Chararkter den man durch das geschriebene dennoch gut ableiten kann.

Wenn du auch aus dem Ruhrpott kommst weißt du ja bescheid was Tag täglich auf der A40 los ist.
Es mag sein das auf dem Lande die PS Zahl entscheidend ist wo man mehr "Freiraum" zum Fahren hat, aber nicht hier.

Dieses sollte lediglich als Beispiel dienen, nicht als Belehrung mit dem erhobenen Zeigefinger, sonst hätte ich das anders verfasst.

Understatement ist die Karre mit Sicherheit nicht, wie bereits eine Forumsteilnehmer geschrieben haben.

Das mit den 80 Km/h habe ich davon abgeleitet, weil man schon mit 130Km/h in den Tunnel (Essen Stadt.) reinfährt und nen GTI mit 10cm drängelte.

Woher ich das weiß ?

Dahinter war die Rennleitung und die haben mich wie auch ihn angezeigt.
Ein Bußgeldverfahren wegen überhöhter Geschwindigkeit & er Nötigung im Strassenverkehr ( Straftatbestand ).

Das Fazit was ich daraus ziehe ist recht simpel.
Sofern ich mich um Kopf & Kragen fahre, mit 60, 120, 250 oder wieviel PS und keinen damit nötige, ist es meine Entscheidung, aber nicht wenn ich andere dort hineinziehe.

Es gibt immer wenige Ausnahmen die den "GTI" oder "R32" in Verruf bringen und die meisten vernünftigen Fahrer leiden darunter.

Es war nur eine Meinung, mehr nicht.
Wenn man aber mehr hinein interpretieren möchte als es gemeint war, so denke ich kann ich nichts dafür.

Zum Schluss möchte ich anmerken das es mir egal ist wieviel PS in einem R32 stecken, Hauptsache man gefährdet keinen anderen.

Es war halt nur meine Meinung, und dazu ist dieses Forum da.

Das ist echt eine tolle Diskussion geworden.

Es gibt da jemanden, der es in Erwägung zieht einen R32 von HGP für unglaubliche 40.000 EUR pushen zu lassen aber noch unsicher ist, ob er dafür die Genehmigung von seiner Frau bekommt (nachdem er ja schon einen R32 bestellt hat im Wert von 40.000 EUR > wird BAR und in EINER Summe bezahlt!!!). Und damit hier niemand seine finanzielle Leistungsfähigkeit in Frage stellt, legt er auch alles fein offen (obwohl ich da gern noch so ein paar Punkte detailierte wissen würde 🙂 ). Respekt!!!

So und nu:
Ist es sinnvoll nen R32 von HGP umbauen zu lassen?
Hat das schonmal jemand hier im Forum machen lassen?
Was sind die Vor- und Nachteile?
Wie haltbar ist so ein Umbau?
Wie wirkt sich sowas auf den Wiederverkauf aus?
Ist die Leistung dauerhaft abrufbar (Vollgasfestigkeit)?

}> Ich hoffe wir kommen nu mal auf das (vermeintliche) Thema zurück!

2 Fragen kann ich für dich (GolfR32Flashrot) beantworten:

Wie haltbar ist so ein Umbau?
Wie wirkt sich sowas auf den Wiederverkauf aus?

Da Du ja genug Geld hast und damit um dich wirfst, kann es doch egal sein, wie haltbar er ist, bzw. der Wiederverkauf ist.
Oder??? 😎 🙄

Mann bin ich Neidisch 😁😁
Aber wenn ich heute abend im Lotto gewinne..... 😮

Ähnliche Themen

Interessant,wie sich so ein Thread entwickeln kann,in dem es eigentlich um einen Turbo-Umbau gehen soll...! 😉

@ Themenstarter:

Um mal wieder halbwegs zum Thema zurück zu kommen!
Der Umbau an sich ist bestimmt was feines...ein Golf mit ordentlich Druck,der Sportwagenfahrer ein Runzeln auf die Stirn treibt! 🙂
Kohlemäßig bleibt´s natürlich Dir überlassen,ob Du Dich mit weniger oder dem vollen Programm zufrieden gibst.
Da Du ja geschrieben hast,daß Du den Wagen alltäglich nutzen willst,würde ich an Deiner Stelle eher eine etwas kleinere Leistungsstufe wählen,die weniger Materialmordend ausfällt und langlebiger ist!
Auch wäre zu überlegen,ob man zu HGP oder Rothe geht...!

@G3_AAM_94
Sarkasmuss oder pure Stunsucherei? 🙄

@Unna
Ich hatte eigentlich vor den R zu fahren bis der Motor keinen Bocl mehr hat und da trägt ja so ne Leistungssteigerung dazu bei! Ich hab das vorher noch nie gemacht deshalb meine Unwissenheit in wie weit das dem Motor etc. wirklich schadet!

@golf-fahrer

Nettes Kommentar, neid oder was? Wir wollten uns doch auf das wesentliche konzentrieren oder?

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32Flashrot


@
@Unna
Ich hatte eigentlich vor den R zu fahren bis der Motor keinen Bocl mehr hat und da trägt ja so ne Leistungssteigerung dazu bei! Ich hab das vorher noch nie gemacht deshalb meine Unwissenheit in wie weit das dem Motor etc. wirklich schadet!

Mach den Turbo rein,dann kannst Du warscheinlich alle zwei jahre ein neues Fahrzeug fahren😉😁

Ich denkewirklich das spätestens alle 50.000Km eine Motorrevision nötig ist,wenn er die leistung auch noch abgefordert bekommt sogar noch viel eher.-

Was wird dieser Turbosechzylinder an Rohstoffen verbrennen,ist er für den Alltag,oder kommt er nur mal am wochenende rauss,als drittwagen ist er bestimmt o.k aber bestimmt nicht als jeden tag fahr ich 10Km zur Arbeit im stau Auto.-

Gruß Martin

Also ich hab das Thema jetzt erst mal auf Eis gelegt, so sehr mich die vielen PS auch anziehen! Ich will an meinem R Lange Spaß haben!

Ich fahr täglich zur Arbeit einfache Stecke knapp 30km, und das nur Autobahn.

Na dan würde ich es wirklich nicht machen lassen,weil 500 PS sind einfach nicht alltagstauglich egal ob hochgetunt oder serie,die Leistung kann schon nach zwei wochen ganz schön nerven,alleine weil du bei den kurzen wegen immer tanken musst,nicht wehgen der kohle,sondern wegen dem ewigen aussteigen😉

Warte mal ein wenig ab,was es bald von diversen tunern für den R 32 geben wird,ich tippe mal,das 300PS für 5000,- euro bald zu haben sind.-

Gruß Martin,und viel spass im Schnee mit deiner Haldexmaschine😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Gruß Martin,und viel spass im Schnee mit deiner Haldexmaschine😉

Hmm, ich bekomm ihn ja auch Sommerschlappen, wird wohl Mitte März werden, aber spät. nächsten Winter werd ich das ganze mal testen, is mein erster mit 4Motion 😁

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32Flashrot


@Unna
Ich hatte eigentlich vor den R zu fahren bis der Motor keinen Bocl mehr hat und da trägt ja so ne Leistungssteigerung dazu bei! Ich hab das vorher noch nie gemacht deshalb meine Unwissenheit in wie weit das dem Motor etc. wirklich schadet!

Wieweit es dem Motor schadet hängt von der erzielten Mehrleistung und der anschließenden Fahrweise ab.

Aber ganz ehrlich...für den Alltag würde ich mir so ein PS-Monster nicht heranzüchten.

So ein Umbau kostet ein Heidenmoos und so ein teures Auto dann als Kilometerfresser zu bewegen wäre mir persönlich zu schade...!

Zitat:

Original geschrieben von Unna


Wieweit es dem Motor schadet hängt von der erzielten Mehrleistung und der anschließenden Fahrweise ab.
Aber ganz ehrlich...für den Alltag würde ich mir so ein PS-Monster nicht heranzüchten.
So ein Umbau kostet ein Heidenmoos und so ein teures Auto dann als Kilometerfresser zu bewegen wäre mir persönlich zu schade...!

Aber dann darf ich mir auch keinen Porsche kaufen, denn den fahr ich auch täglich. ich galub WENN man sowas macht fährt man eh häfiger mit dem Ding, ganz besonders am Anfang 😁

Aber es ist einfahc zu teuer, der Preis ist sicherlich gerechtfertigt aber ich komm dem NEIN immer näher 😉

Zumal die 250PS im R doch allemal reichen sollten. ich bin mit meinen 120PS auch sehr gut zurechtgekommen! Mehr als das!

Also wechsel ich jetzt von

1000kg Leergewicht - 120PS

auf

1500kg Leergewicht - 250PS

Der Verstand wird bei mir aber siegen.

Aber mal was ganz anderes, kann es sein das VW am Fahrwerk vom R deutlich was gemacht hat. Der 4er war ja meiner Meinung "bretthart" abgestimmt. Der 5er is viel weicher.

Kann das einer bestätigen oder verlassen mich meine Instinkte 🙁

Vorteil:

- mehr Leistung und dadurch bessere Fahrleistungen

Nachteil:

- sehr hohe Kosten
- höherer Verschleiss
- teure Betriebskosten (auch Versicherung, ob der überhaupt VK versichert wird?)
- höherer Wertverlust
- kein Image, bleibt immer noch ein Golf

gibt bestimmt noch viel mehr Nachteile, hab aber Kopfschmerzen und keine Lust weiter darüber nachzudenken 😉

Nachteile überwiegen bei weitem, ganz einfache Schlussfolgerung. Wenn einer so etwas machen lässt, muss erst sein Gehirn zu Hause lassen. Meine Meinung.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


- kein Image, bleibt immer noch ein Golf

Lustig 😁

dann haben ja Opel und Ford ein Minus Image oderwie.
oder wieso kauft man sich dann den GTI oder R32 habs ja jetzt schon öfters gelesen 😉

Ich kaufe keine Autos wegen dem "Image".

Image ist nichts anderes als eine erfolgreich durchgeführte verdummende Gehirnwäsche um die Verkaufszahlen zu pushen.

Grüsse

Ähnliche Themen