Von Insignia A zu Insignia B oder doch Mondeo MK5 als Zugmaschine für Wohnwagen?!
Moin zusammen,
heute morgen wurde mein Insignia A verkauft.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen.
Da das neue Auto (Kombi) auch wieder unseren Wohnwagen mit bis zu 1700kg ziehen muss, fällt ein Benziner wohl raus. Ich hätte gerne schon den 2.0T Benziner genommen, der wurde aber leider nur bis 2018 gebaut, die 200PS Maschine fällt aus da zu wenig Anhängelast.
Wenn dann wird es ein Jahreswagen EZ Ende 2019-2020 damit ich noch was von der Werksgarantie habe und anschließend Flexcare bzw. die Anschlussgarantie abschließen kann.
Wenn es der B insignia wird, dann wird es wohl auch der letzte Opel werden, denn erstmal schauen was unter PSA an Nachfolger kommt.
Zur Auswahl steht dann der Diesel als Automatik mit 170 PS oder 209PS als 4x4, aber auch Richtung Ford habe ich geguckt wo mir der EcoBlue mit der 190PS Diesel Maschine und dem neuen 8 Gang Getriebe als 4x4 sehr gut gefällt.
Hat sich jemand mal zwischen den beiden Autos entschieden und kann ein für und gegen sagen.
Da ich wieder so gut wie eine Vollausstattung haben möchte ist mir schon bei Ford folgendes aufgefallen.
Sitzbelüftung gibt es sehr selten, Head-up-Display gibt es nicht und die Heckklappe ist nicht sensorgesteuert. Ich weiß, jammern auf hohen Niveau.
Man könnte auch überlegen ein Facelift zu nehmen, wenn dieses Angebot nur mit AHK wäre würde ich zuschlagen. Denn die Nachrüstung der AHK mit entsprechender Anhängerlast ist ja leider nicht mehr möglich.
Dieses Angebot habe ich bei mobile gefunden:
Opel Insignia Sp. Tourer GS-Line Plus 2.0 Diesel 8-AT
Erstzulassung: 11/2020 Kilometerstand: 5.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 128 kW (174 PS)
Preis: 36.989 €
https://link.mobile.de/?...(174%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FUhYAAOSwgmBfvCQV%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
VG Jan
110 Antworten
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:13:01 Uhr:
@driver001: Und die AHK war original ab Werk verbaut? Wäre ja schon eine schwache Leistung. 4x4 hat aber auch keine wirklichen Einfluss, wenn die Kiste erst einmal rollt. Der eigentliche Vorteil ist da nur gegeben, wenn du Anfahren willst. Und dann besonders bei Steigungen und Wegen abseits befestigter Straßen.
Ja, war original ab Werk.
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:26:06 Uhr:
Okay, das lese ich jetzt so zum ersten mal. Das ist wirklich ärgerlich für dein Nachbarn. Im Netz kann ich nichts weiter finden zwecks negative Berichte mit dem Biturbo.VG Jan
@Janer110680: Das Thema hatten wie schon einmal hier: https://www.motor-talk.de/.../...uziert-bei-vollgasfahrt-t6238360.html
In irgend einem anderen Opel-Forum habe ich dieses Thema auch schon mal gefunden.
Es ist ja schon merkwürdig das Opel in Kombination mit ACC die Anhängelast nochmal runternimmt. Wenn man sich das ACC vorne unter dem Opel-Blitz anschaut wird nicht wirklich viel mehr Kühlerfläche abgedeckt. Wenn das dann schon ausrecht die relativ geringe Anhängelast nochmal zu reduzieren muss er ja schon wirklich thermische an der Grenze arbeiten. Kenne keinen anderen Herstelle wo da so ist. Auch ist die Anhängelast von was knapp über 1600kg für ein Auto dieser Größe mit Allrad und über 200PS eher lächerlich.
Okay, wenn ich mir jetzt ein Auto kaufe so soll es uns ca. 10 Jahre begleiten. Das macht mich nachdenklich....
Kann mal jemand im EPC gucken, ob beim Kühler unterschieden wird ob das Auto bzw. der Biturbo mit oder ohne AHK ausgeliefert wird?!
Der Ford scheidet für mich jetzt gänzlich aus. Ich habe mir jetzt noch den Superb 2.0TDI 190PS mit auf die Liste geschrieben.
VG Jan
Zitat:
@driver001 schrieb am 16. Januar 2021 um 14:54:29 Uhr:
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:26:06 Uhr:
Okay, das lese ich jetzt so zum ersten mal. Das ist wirklich ärgerlich für dein Nachbarn. Im Netz kann ich nichts weiter finden zwecks negative Berichte mit dem Biturbo.VG Jan
@Janer110680: Das Thema hatten wie schon einmal hier: https://www.motor-talk.de/.../...uziert-bei-vollgasfahrt-t6238360.html
In irgend einem anderen Opel-Forum habe ich dieses Thema auch schon mal gefunden.Es ist ja schon merkwürdig das Opel in Kombination mit ACC die Anhängelast nochmal runternimmt. Wenn man sich das ACC vorne unter dem Opel-Blitz anschaut wird nicht wirklich viel mehr Kühlerfläche abgedeckt. Wenn das dann schon ausrecht die relativ geringe Anhängelast nochmal zu reduzieren muss er ja schon wirklich thermische an der Grenze arbeiten. Kenne keinen anderen Herstelle wo da so ist. Auch ist die Anhängelast von was knapp über 1600kg für ein Auto dieser Größe mit Allrad und über 200PS eher lächerlich.
Ja das stimmt. Mein Nachbar fährt einen Passat (DSG, 150 PS Diesel, ACC, FWD) und darf nach seiner Informationen 2.000 kg ziehen. Das darf mein Insignia mit 170 PS, Handschalter und 4x4 nicht einmal. Und ich habe kein ACC.
Wie wird denn berechnet bzw. bestimmt was ein Auto ziehen darf? Denke das hängt auch vielleicht mit der Gesamtgrenze von 3,5 Tonnen zusammen. Also Leergewicht + max. Anhängelast darf nicht über 3,5 Tonnen sein. Oder weiß einer was genaues?
Ähnliche Themen
Mit den 3,5 to hat das nichts zu tun. Problem ist das Getriebe und die thermische Belastung.
Manchmal auch die Konstruktion an sich.
Zitat:
Ja das stimmt. Mein Nachbar fährt einen Passat (DSG, 150 PS Diesel, ACC, FWD) und darf nach seiner Informationen 2.000 kg ziehen. Das darf mein Insignia mit 170 PS, Handschalter und 4x4 nicht einmal. Und ich habe kein ACC.
Wie wird denn berechnet bzw. bestimmt was ein Auto ziehen darf? Denke das hängt auch vielleicht mit der Gesamtgrenze von 3,5 Tonnen zusammen. Also Leergewicht + max. Anhängelast darf nicht über 3,5 Tonnen sein. Oder weiß einer was genaues?
Der 170PS 4x4 sollte 2200kg mit der werksseitig verbauten AHK ziehen dürfen. Zumindest laut Preisliste aus Mitte 2018.
Bei mir steht 1.900 kg in den Papieren. Und mein Nachbar hat auch keine Originale AHK verbaut, sondern nachgerüstet. Somit haben wir beide die gleiche Ausgangslage. Keine AHK ab Werk!!!
Ich war heute das erste mal los mir ein Fahrzeug ansehen...
Es war kein GSI bzw. Biturbo, kein Skoda, nein ein 170PS Automatik natürlich.
Der Innenraum beeindruckt mich sehr im Vergleich zum A Insignia. Das Bose System klingt auch sehr satt.
Was sagt ihr zu dem Preis?!
Auf den Bilder steht er auf Winterräder, 20 Zoll gehören original mit dazu.
Mein Angebot vom Verkäufer 34.780€ mit 18 Zoll Winterräder und 5x15 Flexcare + Zulassung. Ich habe zum Verkäufer gesagt dass ich es mir überlege. Habe ja auch noch andere Fahrzeuge auf mobile geparkt.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Insignia B 2.0 CDTi ST AT Busin. INNO LEDER+LED
Erstzulassung: 12/2019 Kilometerstand: 11.690 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 33.830 €
https://link.mobile.de/?...(170%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNzY4WDEwMjQ%3D%2Fz%2FEksAAOSwS2xf3HG7%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
P.S. klar fehlt das Panoramadach, eine STH, auch der Einparkassistent, ansonsten alles drin.
VG Jan
Alles drin? Matrix??? Massagesitz??? Sitzmemory??? Und was soll die Berganfahrtshilfe bei einem Automat? Sportpaket??? (Ist OPC!). Ist das wieder so ein Händler der nicht wirklich weiss was das Fahrzeug hat? Da würd ich mir doch einen anderen FOH suchen.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 20. Januar 2021 um 19:51:49 Uhr:
Alles drin? Matrix??? Ider ist das wieder so ein Händler der nicht wirklich weiss was das Fahrzeug hat?
Matrix hat der doch?
Mir wäre er "zu weiß". 🙂
@Omegabesitzer, so wie ich geschrieben habe, 3 Dinge fehlen meiner Meinung nach.
Sportpaket kann allgemein anklicken wenn ein Auto rein gestellt wird über Mobile, da wird nicht unterschieden zwischen R Line, S Linie, OPC Line usw.
Guck doch unten in der Beschreibung, dort steht eigentlich alles explizit.
VG Jan