Von Bora auf 5er BMW ??
Hallo!
Da ich momentan gerne etwas mehr Geld auf dem Konto hätte, bin ich stark am überlegen mir etwas "billigeres" zu kaufen.
Ich könnte meinen Bora für 8900€ veräußern und mir dann einen BMW 520iA oder 523iA EZ. 97-99, 90-125tkm, Klima-aut., Steptronic kaufen. Da liegen mir mehrere Angebote für etwa 6000-7000€ vor. Alle Fahrzeuge Scheckheftgepflegt und auch sonst relativ guter Zustand.
Was meint ihr? Der Bora hat zwar einige technik-Finessen mehr (Regensensor, Innenspiegel aut. abblendend etc.), die ich auch vermissen würde, von einigen anderen Ausstattungsdetails abgesehen, aber dafür hätte ich ca. 2000€ wieder auf dem Konto, einen Reihen-Sechser und 5-Gang-Steptronic anstatt 4-Gang-Automatik (die aber sehr gut ist und sogar etwas weicher schaltet).
Was für teure Reperaturen fallen bei solchen Modellen meist an? Wie würdet ihr handeln?
Danke 🙂
MFG Markus
34 Antworten
Das befürchte ich ehrlich gesagt auch. Werde mich mal informieren wo ein 520iA in der Versicherung steht.
MFG Markus
Hallo,
wenn ich nicht falsch geschaut hab, ist ein 520i versicherungstechnisch gar nicht so schlecht - Haftpflicht 17 !
LG Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,
wenn ich nicht falsch geschaut hab, ist ein 520i versicherungstechnisch gar nicht so schlecht - Haftpflicht 17 !
LG Steffen
Damit wäre er nicht viel teurer als der Bora, mit 16.
MFG Markus
Versicherung beim 5er ist doch fast geschenkt.
Zahle für meinen derzeit 240 Euro bei 40%, aufs ganze Jahr.
Und es ist nicht mal der 520🙂 Der dürfte noch mal ne Nummer günstiger kommen, die Diesel sind doch immer schlecht eingestuft.
Ähnliche Themen
nen 523iAT bei 70% kostet ~400/Jahr.
Der hat Haftpflicht 17, also nur eins mehr als der Bora.
Zum Thema Automat: Wir haben den aktuellen Sharan (BJ03) als Dienstwagen, mit 115PS (auf fast 1,9to (!!) Leergewicht nen bischen schwach) und Automatik. Immerhin 5Gänge mit manueller Gasse.
ich stimme dir zu, die Automatik (Jatko) schaltet weicher als der Automat im 5er (5HP18/5HP19 von ZF). Aber auch langsamer. Ist keine wirkliche Kunst, den Schaltvorgang etwas zu verlängern und somit mehr zeit für die Synchronisation herauszuholen. Das dumme ist nur: Gerade bei Zwangsrückschaltungen durch den Bediener herbeigeführt (5-4 Schaltung am Hang zur Motorbremse) schaltet die Automatik so lange um so weich und rucklos zu schalten, dass der Schaltvorgang ewig dauert und beinahe zwischendrin in "N" geschaltet wird. Man hat das Gefühl, kurzzeitig Fahrt zu gewinnen, obwohl man vom Gas ist und der Motor im Schubbetrieb ! Sehr unangenehm.
Auf Kickdown reagiert die BMW-Automatik auch schneller als das Jatko-Ding.
das Problem ist hier der Kompromiss zwischen Agilität und Komfort. Soll's agil sein, muss es "zack-zack" gehen. Dann passieren aber auch Rucke. Soll es komfortabel sein, braucht man mehr Zeit zum Schalten.
In Summe finde ich das ZF-Getriebe besser, aber die Krönung sollen die Mercedesautomaten sein, aber das ist was anderes.
Der Bora ist ein sehr schickes Auto, besonders als Kombi. Mit dem 2,0L müsstest du ja auch Fortbewegung bewirken. nen Kollege hat den 1,6L 75PS mit Klimaautomatik. Das ist eher zäh und verbrauchsintensiv.
Ob du umsteigen sollst ? Fraglich. Garantieren kann dir keiner was, nur Erfahrung nennen.
Ich bin auf einen E39 523iAT umgestiegen. Das Fahrzeug habe ich mit 163tkm und BJ10.97 gekauft. Vor 2 Jahren. Nun hat er 226tkm auf der Uhr.
Schadensfälle: Thermostat, Kurbelwellensensor, 2 Türgriffe, unzählige Birnen - das Auto frisst bekanntermaßen Birnen und Türgriffe... 🙂
Die Automatik hält mitunter auch wesentlich länger, wenn sie mal bei ZF Dortmund für ~260 geserviced wird. Meine habe ich bei 170tkm bei BMW machen lassen (Filter und Öl) und sie ist noch topfitt *klopf auf holz*
Was du am besten machst: Lege erstmal fest, was das Auto haben MUSS:
- Automatik
- Klimaautomatik
- Tempomat
- ...
und dann suchst du und guckst, was du kriegst für welches Geld. Dann entscheidest du. Passieren kann immer viel. Entweder du kaufst nen BMW und dann fallen Reparaturen an (2000 sind weg - "hätte ich mal den Bora behalten"😉 oder du kaufst schweren Herzens doch keinen BMW und fährst vom Händlerhof und zerlegst den Bora ("Hätte ich den BMW gekauft, hätte ich den Unfall nicht gebaut und den BMW UND 2000EUR gehabt"😉.
Wie du es machst, machst du es richtig. Weil es gibt immer ein hätte-wäre-wenn.
Und in dem Zuge noch meine persönliche Meinung:VW baut sehr gute und qualitativ hochwertige Autos, gerade zu Zeiten des Bora IV !! Natürlich gibt es immer spezielle Lösungen für Dinge, die ein Hersteller besser oder schlechter macht. Es gibt Dinge, die VW besser gelöst hat und es gibt Dinge, die BMW besser gelöst hat. Aber das alles können wirschlecht bewerten, da der Rahmen unbekannt (Entwicklungsvorgaben, Entwicklungsgelder...).
Alrick
Sorry wenn es etwas frech klingt, aber kann unser Threadstarter seinen Kopf nicht selbst anstrengen?
Man kann schnell mal die Versicherung ausrechnen Online bei fast jeder Versicherung. Wie Huk24 (da würde ich mal schauen oder Allianz - zu teuer oder oder oder oder) und Steuer gibts bei www.kfzsteuer.de (wer hätte das gedacht) und die Daten gibts bei google.
Der Rest ist eine Probefahrt und dann ist alles gut.
Einen Bora für einen BMW zu tauschen um Geld zu sparen?
Naja im Grunde kann es ja nur ein Scherz sein, gelle?!
Grüße,
Stefan
(Jetzt hackt schon auf mir rum, los!)
@ Alrick
Erstmal vielen Dank für deine Ausführungen. Sehr hilfreich, stimme dir auch überall zu 🙂
Was eben in die Überlegung auch noch mit rein geht, ist das der Bora vollverzinkt ist, die 5er BMW aus den Baujahren 97-99 gelegentlich auch mal rosten sollen...
Tjoa schwere Entscheidung irgendwie .... Wie gesagt, wie man es macht, macht man es wahrscheinlich richtig/oder falsch 😁
Am Bora erwarte ich momentan halt keine weiteren Reperaturen, so weit man das erwarten kann.
Der BMW ist in der Versicherung nicht viel teuer, Steuern momentan auch nicht und vom Spritverbrauch auch.
Würden keine großen Reperaturen anfallen, hätte ich beim Umstieg vom Bora auf 5er wirklich bares Geld gespart (ja ganz genau StefansCLK 😁 ).
Aber man weiß es halt nicht. Werde mir mal ein paar 5er hier in der Nähe anschauen und ggf. probe fahren, allerdings denke ich momentan den Bora zu behalten. Da weiß ich was ich habe... Das mit dem 5er kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen.
PS: Was hat der 5er Stufenheck eigentlich für ein Kofferraum-Volumen? Der Bora hat jetzt 455Liter, das reicht grade so knapp für den Schweden-Urlaub im Sommer (4 Personen).
MFG Markus
Hi Markus
zieht es dich jetzt doch zu uns ins BMW Lager? 😉😁
Der E39 ist echt ein klasse Auto.
Mfg
Compact86
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,
Kofferraum ist beim E39 mit 460l angegeben.
LG Steffen
Also 5Liter mehr, dann gehts doch 😉
@ compact86
Ja es reizt langsam 😁 Kennst mich ja ^^
MFG Markus
Also mich sollte ein 523i bei 85% 850€(TK) im Jahr kosten. Der E46 323i kostet jetzt ca 600€. Ihr müsst bedenken, dass Markus unter 23 ist....
Preise sind von der LVM. Bei der Huk24 wärs noch bissel günstiger.
Bekommst Du denn wirklich 8.900 für deinen 99´er Bora ? Das bezweifle ich... und schwups wären Deine 2000 Euro fast wieder weg...
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Also mich sollte ein 523i bei 85% 850€(TK) im Jahr kosten. Der E46 323i kostet jetzt ca 600€. Ihr müsst bedenken, dass Markus unter 23 ist....
Preise sind von der LVM. Bei der Huk24 wärs noch bissel günstiger.
Richtig, fahre aber mit dem Versicherungsvertrag meiner Mutter. Da habe ich 55%.
@ Malaika
Jop bekomme ich. Wenn man so bei mobile guckt, gibt es vergleichbare zwischen 8200-10500€.
Für 8900€ würde ich den Wagen an einen Bekannten oder für 8000€ an 2 Händler loswerden...
Der Bora hat einen relativ guten Werterhalt, grade als 2.0er mit Automatik und guter Ausstattung. NP waren 28000€ bei meinem.
Naja mal schaun.
MFG Markus