Von 320i Umstieg auf M3 oder Umbau auf 328i
hallo Freunde....
Ich war auf dem Prüfstand...
Es kam 173,4PS raus. Das heißt zu dem Thema Alpina Tuning hatte Ihr Recht. Ich hatte nicht die Ahnung. Weil der das, und der dass erzählt hat, dachte ich es stimmt.
Ich bin mit mein Auto sehr zufrieden soweit. habe Ihn so aufgemotz wie ich es gern hätte. Original hatte ich den wagen gekauft. Leistung ist auch eigentlich Ok für ein 320i. Letzen Freitag hat mir ein Freund sein M3-E92 für einen tag geliehen.Der hat mich so begeistert der Wagen. Unglaubliche Power. Ein tag später hat ein anderer Freund von sein Vater die Ninja gebracht(180Ps). Da ich noch nie auf so eine Ninja saß wollte ich natürlich wissen wie so eine Ninja abgeht. 280km fuhr er auf der Autobahn.Die beschleunigung war unglaublich schnell.muss mann selbst erleben. Kann mann nicht beschreiben. Jedenfals will ich jetz mein Auto endweder verkaufen in den nächsten Monaten ?? und möchte einen e36 oder e46 M3 ??oder meinen weil ich sehr viel investiert habe in den wagen, umbauen auf ein größeren Motor.
Was sagt Ihr?? Was soll ich tun?? Was würdet Ihr tun??
Ich danke im Vorraus
MFG
Samy
Beste Antwort im Thema
Ohne das du das Leistungsprotokoll postest wird dir hier keiner auch nur die 170 Ps glauben. Also stell es rein ansonsten besorge ich mir schon mal eine Tüte Chips.
gruß He-Man
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samy2110
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Wenn ich erhlich sein soll liebe ich es zu heizen aber ich kenn meine grenzen das heist ich überheiz den motor nicht...oder sowas ich fahr zum beispiel mein motor im zw. 1500 und 3000 umdrehungen warm...
Das ist auch gut, wenn Du die Motoren warm fährst, denn mein B3 3.2 liebt es überhaupt nicht in kaltem Zustand gedreht zu werden (langhuber).
Zum Heizen eigntet sich ein M3 einfach besser, die Bremsen sind standfester, der Motor entwickelt oberhalb von 6'000 Touren ein richtiges feuer.
Der B3 ist ein genialer Kompromiss, was die Haltbarkeit, den Komfort & die Fahrleistungen betrifft, der B3 3.2 ist im mittleren Drehzahlbereich durchzugstärker als ein M3 3.2. Oberhalb von 6'000 Touren geht ihm jedoch die Puste aus und trotzdem ist er sehr schnell.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Das glaubst du doch wohl selbst nicht. Oder du hast ein Wunderauto. 🙄
Ist wohl eher Wunschdenken. Ok, ich weiß nicht, was du unter "Sau rauslassen" verstehst. 😉
Tatsache. Klar, nicht dauernd am Limit, aber wir waren sehr, sehr zügig unterwegs! Aber ich muss hier ja auch nichts beweisen, oder?
Hab letzthin mal die Tankstatistik vom 328i gepostet, sowas hätte ich vom M3 auch da... 🙄
Das er bei über 400PS standfester ist möchte ich auch bezweifeln aber in der 340-380PS version mit den entsprechenden veränderungen im motor (pleul, kolben, lager usw..) sollte es möglich sein den Motor als standfest zu betrachten. (sind ja nur minimale ladedrücke + ~500upm Drehzahlerhöhung)
die Fehler bzw. Defekte am 3L sind viel günstiger als am 3,2L M Motor..
der Tauschmotor ist auch viel billiger also unterm strich standfester..
ich mag auch Leistung aber bin absolut nicht der heizer Typ aus dem alter bin ich raus und genieße lieber gekonnt die Leistung die einem zur Verfügung stehen würde wenn man wollte 😁
Der B3 ist ein idealer Kompromiss 😁
Generell wiedersprechen sich halt exorbitant viel Leistung in Verbindung mit vielen KM im Jahr und langer Nutzung...
ein großer V8 mit >450PS ist natürlich standhafter...
in diesem sinne genießt das Wetter soll wieder schlechter werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von M336
Tatsache. Klar, nicht dauernd am Limit, aber wir waren sehr, sehr zügig unterwegs! Aber ich muss hier ja auch nichts beweisen, oder?
Hab letzthin mal die Tankstatistik vom 328i gepostet, sowas hätte ich vom M3 auch da... 🙄
Zügig unterwegs. Das hört sich dann schon anders an als "Sau rauslassen".
Ich glaube dir das schon dann, hast dann aber nicht die "Sau rausgelassen", wie ich das mir vorgestellt habe. Immer Vollgas, Bremsen, Vollgas wie auf der NOS. 😁
Will die Worte aber auch nicht auf die Waagschale werfen.
Bin vielleicht aber auch bisschen neidisch: brauche 10,5l (Stadt/Land, keine AB, dann komme ich ruckzuck auf 9L) nur auf dem Arbeitsweg (gut, fahre auch etwas sportlich angehaucht - aber meist zwischen 2000-3000 Touren) und da kommt einer mit nem M3 und braucht kaum mehr, grrr. 😁
Mal gucken, wieviel ich mit dem 330i Schalter verbrauchen werde...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Wie gesagt fahr ich mein E36 immer warm nie drück ich Ihn kalt...Zitat:
Original geschrieben von Samy2110
Hallo,
Das ist auch gut, wenn Du die Motoren warm fährst, denn mein B3 3.2 liebt es überhaupt nicht in kaltem Zustand gedreht zu werden (langhuber).
Zum Heizen eigntet sich ein M3 einfach besser, die Bremsen sind standfester, der Motor entwickelt oberhalb von 6'000 Touren ein richtiges feuer.
Der B3 ist ein genialer Kompromiss, was die Haltbarkeit, den Komfort & die Fahrleistungen betrifft, der B3 3.2 ist im mittleren Drehzahlbereich durchzugstärker als ein M3 3.2. Oberhalb von 6'000 Touren geht ihm jedoch die Puste aus und trotzdem ist er sehr schnell.
Gruss
Ich Über lege auch einen Turbo oder kompressor zu holen ??was sagst du dazu...mfg
samy
du solltest eins noch wissen in bezug auf das "warmfahren"...
die BMW R6 Motoren egal ob M52 M52TU oder M54....
bei +25°C Aussentemperatur braucht dein ÖL ca. ~15KM um auf Betriebstemperatur zu sein!
im Winter 3-5x so lange...
die meisten "drücken" ihren Motor wenn das Wasser Temperatur hat...
soviel dazu 😉
kompressor ist schön sollte aber auf jedenfall mit ladeluftkühler sein und nicht das Gpower ~3000EUR kit...
1. das kit bringt wenns warm ist so gut wie nix..
2. ist g power alles andere als kompe****
genauso sollten keine Autos mit hohen laufleistungen auf nen Kompressor umgebaut werden außer du kommst günstig an nen tauschmotor ran 😉
da du durch den kompressor nicht "schneller" wirst (da du ja in den begrenzer fährst bei vmax) müsste man theoretisch bei "normaler" fahrt nicht mal was an den bremsen machen. (zusätzliche belüftung wenn nicht vorhanden nachrüsten)
wenn man die leistung aber druch schnell fahren und stark bremsen ausnutzt braucht man sehr wohl stärkere bremsen da du sie "häufiger" und "stärker" brauchst als mit serienleistung...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
du solltest eins noch wissen in bezug auf das "warmfahren"...
die BMW R6 Motoren egal ob M52 M52TU oder M54....
bei +25°C Aussentemperatur braucht dein ÖL ca. ~15KM um auf Betriebstemperatur zu sein!
im Winter 3-5x so lange...
Im Winter 3x länger? 5x länger? (das wären schon 75km)
Soviel glaube ich jetzt mal nicht.
Woher nimmst du die Daten?
Wobei ich mich bei oft nur 2000 Touren frage, ob meiner im Winter überhaupt richtig warm wird. 🙄
von der Öltemperatur...
Die kann man auslesen.. (über OBD2/inpa und auch über div. Module die es dann im radiodisplay anzeigen)
Der TÖNS misst auch gleichzeitig die Ölwannentemperatur...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
du solltest eins noch wissen in bezug auf das "warmfahren"...
die BMW R6 Motoren egal ob M52 M52TU oder M54....
bei +25°C Aussentemperatur braucht dein ÖL ca. ~15KM um auf Betriebstemperatur zu sein!
im Winter 3-5x so lange...
die meisten "drücken" ihren Motor wenn das Wasser Temperatur hat...
soviel dazu 😉kompressor ist schön sollte aber auf jedenfall mit ladeluftkühler sein und nicht das Gpower ~3000EUR kit...
1. das kit bringt wenns warm ist so gut wie nix..
2. ist g power alles andere als kompe****genauso sollten keine Autos mit hohen laufleistungen auf nen Kompressor umgebaut werden außer du kommst günstig an nen tauschmotor ran 😉
da du durch den kompressor nicht "schneller" wirst (da du ja in den begrenzer fährst bei vmax) müsste man theoretisch bei "normaler" fahrt nicht mal was an den bremsen machen. (zusätzliche belüftung wenn nicht vorhanden nachrüsten)
wenn man die leistung aber druch schnell fahren und stark bremsen ausnutzt braucht man sehr wohl stärkere bremsen da du sie "häufiger" und "stärker" brauchst als mit serienleistung...
Also meiner hat jetz 185000km weg wenn ein kompressor nicht so viel bringt dann vieleicht ein turbo???
was meinst du ??
vergiss es...
185TKM bei 85TKM würde ich noch ja sagen aber bei fast 200TKM....
Wenn der Motor noch "super" währe und die Ventile noch perfekt schließen.. die kolbenringe nicht verkokt sind dann ja... (endoskop)
aber auch nur mit einer motorrevision incl. tausch der pleullager (700-2000EUR)
Wenn der Kompressor nicht funktioniert dann der Turbo schon 3x nicht 😉
das Problem ist der Kompressor allein ist nur zu vielleicht 40% für die Leistung verantwortlich im Gesamtpaket...
klar macht er zu 100% die Leistung aber nur wenn:
- der Ladeluftkühler vorhanden ist (ohne den werden aus 340PS schnell nur noch 280PS wenns "warm" wird beispiel am M54B30)
- dann muss der Kompressor unbedingt auf einem Leistungsprüfstand stück für stück in unzähligen Stunden eingestellt werden bzw. die DME neu Programmiert und genau das ist das schwierigste... das können nur wenige und die lassen sich das auch bezahlen. (am besten gleich für einer Spritsorte ROZ 98 oder ROZ 100 festlegen und nie mehr was anderes tanken)
*Pee* power z.B. macht nichts anderes als ein chiptuning.. also vorgefertigte software geflascht und gut is...
mit dem ergebnis das von der leistung nichts mehr übrig bleibt...
als minimum musst du ein System wie das G Power SK II ansehen dies mit einer gescheiten Prüfstandsabstimmung ab dann wirds interessant.. alles darunter bringt dir nichts..
alles in allem eigentlich egal wie man es dreht verschwendetes geld...
kauf dir lieber nen neuen gebrauchten mit wenig kilometer und dann geht das tuning von klein auf an..
so das du dir dein boliden zusammenbaust wie du ihn gerne hättest 😁
185TKM da währ mir das risiko viel zu hoch...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
vergiss es...
185TKM bei 85TKM würde ich noch ja sagen aber bei fast 200TKM....
Wenn der Motor noch "super" währe und die Ventile noch perfekt schließen.. die kolbenringe nicht verkokt sind dann ja... (endoskop)
aber auch nur mit einer motorrevision incl. tausch der pleullager (700-2000EUR)Wenn der Kompressor nicht funktioniert dann der Turbo schon 3x nicht 😉
das Problem ist der Kompressor allein ist nur zu vielleicht 40% für die Leistung verantwortlich im Gesamtpaket...
klar macht er zu 100% die Leistung aber nur wenn:
- der Ladeluftkühler vorhanden ist (ohne den werden aus 340PS schnell nur noch 280PS wenns "warm" wird beispiel am M54B30)
- dann muss der Kompressor unbedingt auf einem Leistungsprüfstand stück für stück in unzähligen Stunden eingestellt werden bzw. die DME neu Programmiert und genau das ist das schwierigste... das können nur wenige und die lassen sich das auch bezahlen. (am besten gleich für einer Spritsorte ROZ 98 oder ROZ 100 festlegen und nie mehr was anderes tanken)
*Pee* power z.B. macht nichts anderes als ein chiptuning.. also vorgefertigte software geflascht und gut is...
mit dem ergebnis das von der leistung nichts mehr übrig bleibt...
als minimum musst du ein System wie das G Power SK II ansehen dies mit einer gescheiten Prüfstandsabstimmung ab dann wirds interessant.. alles darunter bringt dir nichts..alles in allem eigentlich egal wie man es dreht verschwendetes geld...
kauf dir lieber nen neuen gebrauchten mit wenig kilometer und dann geht das tuning von klein auf an..
so das du dir dein boliden zusammenbaust wie du ihn gerne hättest 😁
185TKM da währ mir das risiko viel zu hoch...Gruß
Also lieber kein Turbo kein Kompressor lieber Auto verkaufen und ein anderen kaufen der von Werk aus schon viel ps hat...und power..
kann ich denn nicht noch solange ich den fahre Ihn wenigstens noch 20ps verpassen ...was könnte ich dafür am motor tun so das er es auch aushaltet...
danke für deine Antworten...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
du solltest eins noch wissen in bezug auf das "warmfahren"...
die BMW R6 Motoren egal ob M52 M52TU oder M54....
bei +25°C Aussentemperatur braucht dein ÖL ca. ~15KM um auf Betriebstemperatur zu sein!
im Winter 3-5x so lange...
die meisten "drücken" ihren Motor wenn das Wasser Temperatur hat...
soviel dazu 😉
Also warum sollte den das ÖL so lange brauchen um auf Betriebstemperatur zu sein? Entweder man hat keinen Ölkühler oder nur einen ganz kleinen im gegensatz zu dem mords Wasserkühler, zudem wird das öl auf einen höheren Druck gebracht als das Wasser und fliest weit näher am, überm und unterm Zylinder entlang und bekommt auch so mehr Wärme mit. Auch durch die Reibungswärme im Motor, die das Wasser bis auf die Pumpe ja garnicht mitbekommt, ist das Öl doch eher auf Temperatur als das Wasser.
Gut, das Öl braucht ein paar Grad mehr als das Wasser hat, aber man kann sicher sein das der Motor "Betriebswarm" ist, wenn die Wassertemperatur dies Anzeigt, sonst wär die Anzeige ja auch fürn Popo
Und meinste im Winter fährt man erstmal 60km mit Schlamm inder Ölwanne, bevor das Öl anfängt richtig warm zu werden?
Wenn du wirklich glaubst,das das Öl auf Betriebstemperatur ist,sobald die WASSERtemperaturanzeige in der Mitte steht,kann dir IMHO keiner mehr helfen.....
Du hast schon mitbekommen,das hier auch User mit ner ÖLtemperaturanzeige ihre Anzeigewerte eingebracht haben? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von tapfererlotz
Also warum sollte den das ÖL so lange brauchen um auf Betriebstemperatur zu sein? Entweder man hat keinen Ölkühler oder nur einen ganz kleinen im gegensatz zu dem mords Wasserkühler, zudem wird das öl auf einen höheren Druck gebracht als das Wasser und fliest weit näher am, überm und unterm Zylinder entlang und bekommt auch so mehr Wärme mit. Auch durch die Reibungswärme im Motor, die das Wasser bis auf die Pumpe ja garnicht mitbekommt, ist das Öl doch eher auf Temperatur als das Wasser.Zitat:
Original geschrieben von mz4
du solltest eins noch wissen in bezug auf das "warmfahren"...
die BMW R6 Motoren egal ob M52 M52TU oder M54....
bei +25°C Aussentemperatur braucht dein ÖL ca. ~15KM um auf Betriebstemperatur zu sein!
im Winter 3-5x so lange...
die meisten "drücken" ihren Motor wenn das Wasser Temperatur hat...
soviel dazu 😉
Gut, das Öl braucht ein paar Grad mehr als das Wasser hat, aber man kann sicher sein das der Motor "Betriebswarm" ist, wenn die Wassertemperatur dies Anzeigt, sonst wär die Anzeige ja auch fürn Popo
Und meinste im Winter fährt man erstmal 60km mit Schlamm inder Ölwanne, bevor das Öl anfängt richtig warm zu werden?
Hallo,
Du liegst mit Deiner Vermutung total daneben, dass das Öl Betriebswarm ist, wenn die Wassertemperatur in der Mitte steht 😁😁
Mein B3 hat eine VDO Anzeige, im Winter, bei relativ milden 0 Grad, zeigt die Öltemperatur (Wassertemperatur hat bereits die Mitte ereicht), noch gar nichts an, weil noch nicht einmal 20 Grad ereicht sind. Bei tiefen Temperaturen sollten etwa 20-25 Km gefahren werden, bevor die Maschine über 4'000 Touren gedreht wird, weil erst dann etwa 90 Grad Öltemperatur, also der Betriebszustand ereicht ist.
Im Sommer, bei 30 Grad Aussentemperatur, sieht es natürlich etwas anders aus, aber auch dann ist das Öl noch lange nicht auf Betriebstemperatur nach 3-5 Km. Nach 10-15 Km ist es dann soweit.
Gruss