Von 2.4 benzin auf 3.0 tdi ...

Audi A6 C6/4F

Hallo Liebe Audi -Gemeinde

Bin am überlegen von meinem 2.4er Avant auf einen 3.0tdi umzusteigen. Da der Verbrauch des 2.4er im Vergleich zu seiner Leistung doch sehr hoch ist. Meine Frage nun, ist der 3.0tdi zu empfehlen? Wie sieht es mit denn Unterhaltungskosten aus? Spritverbrauch ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Also das lass ich mal so nicht stehen mit der ''Kackmaschine'' 😁

Ich habe mir diesen Motor bewusst ausgesucht.Da er laut Forum robust sein soll und nicht ständig
in der Werkstatt stehen soll.
Ausserdem halte ich mir die Option LPG im Hinterkopf.

Von A nach B komme ich mit dem 2,4l genauso wie mit dem 3,0l.Ob ich jetzt 5 Minuten früher oder später
am Ziel ankomme ist mir schnuppe!

Der Spritverbrauch liegt bei mir bei 10L auf 100km ...sollen es von mir aus 12Liter sein wenn ich noch
kräftiger am Gaspedal drücke.
Lieber zahle ich die 10 Euro bei jedem Tanken drauf,was mir weniger
weh tut, als wenn ich einen Motor habe der mehr dran hat (wie Turbolader,Injektoren usw.) und mir
Werkstattechnungen im 2 oder 3 stelligen Bereich eintrudeln.

Meine Meinung! ...den Fall mit Werkstattkosten hatte ich bereits mit meinem A3 2.0TDI (Zylinderkopf,
Einspritzdüsen,Turbolader,AGR-Kühler usw.Kosten von weit über 5000,-Euro auf 4 Jahre)

MfG Shorty

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von avanti62


Also ich schmeiße mit meinem 3.0 tdi aus 2007 Schaltgetriebe mal 8 l in die Runde. Fahre so eigentlich wohl einen guten Drittelmix aus Land,-Stadt,-Autobahn( aber nicht 120 km rechte Spur, wozu sind denn die Pferdchen da!). Habe die letzten 15tkm die Durchschnittsverbrauchsanzeige nicht auf 0 gesetzt und pendele zwischen 7,8 und 8,0 l.
Wenn du 15 000 km nicht resetet hast ,dann pendelt da nichts sondern es steht eine korrekte Zahl da !!

Ich kann mit solchen Aussagen einfach nicht umgehen !! 🙁

Natürlich pendelt die Anzeige. Fahre ich ein paar Tage nur Kurzstrecke oder volles Rohr auf der Bahn geht sie hoch(z.B von 7,8 auf 8), dann wieder Tage Landstraße, meistens sinnig da überholen wenig Zeitgewinn bringt geht sie wieder runter( von 8 auf z.B. 7,8). Oder verstehe ich da was falsch.

Zitat:

Original geschrieben von avanti62



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Wenn du 15 000 km nicht resetet hast ,dann pendelt da nichts sondern es steht eine korrekte Zahl da !!

Ich kann mit solchen Aussagen einfach nicht umgehen !! 🙁

Natürlich pendelt die Anzeige. Fahre ich ein paar Tage nur Kurzstrecke oder volles Rohr auf der Bahn geht sie hoch(z.B von 7,8 auf 8), dann wieder Tage Landstraße, meistens sinnig da überholen wenig Zeitgewinn bringt geht sie wieder runter( von 8 auf z.B. 7,8). Oder verstehe ich da was falsch.

Naja wenn Du den Langzeitzähler, also die 2.Ebene, 15.000Km nicht resetet hast, dann ist der "so fest", oder hat sich "so eingependelt", das man schon richtig lange anders fahren muß, damit sich da was bewegt.

Aber wen interessiert das?

Ein 3.0 nimmt zwischen 8 und 9 Litern im Langzeitdurchschnitt!

Da muß man nicht wegen "0,2 Litern streiten"!

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211



Zitat:

Original geschrieben von avanti62

Naja wenn Du den Langzeitzähler, also die 2.Ebene, 15.000Km nicht resetet hast, dann ist der "so fest", oder hat sich "so eingependelt", das man schon richtig lange anders fahren muß, damit sich da was bewegt.
Aber wen interessiert das?
Ein 3.0 nimmt zwischen 8 und 9 Litern im Langzeitdurchschnitt!
Da muß man nicht wegen "0,2 Litern streiten"!

Nee ganz bestimmt nicht, denn die 8-9 im Durchschnitt braucht er halt und das ist doch im Ergebnis die Info benötigt wird. Jeder hat halt seine "Erfahrungswerte" und die wollte der Threatersteller doch haben um sich entscheiden zu können( ich brauchte da auch nicht groß zu überlegen).

Zitat:

Original geschrieben von avanti62



Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


Naja wenn Du den Langzeitzähler, also die 2.Ebene, 15.000Km nicht resetet hast, dann ist der "so fest", oder hat sich "so eingependelt", das man schon richtig lange anders fahren muß, damit sich da was bewegt.
Aber wen interessiert das?
Ein 3.0 nimmt zwischen 8 und 9 Litern im Langzeitdurchschnitt!
Da muß man nicht wegen "0,2 Litern streiten"!

Nee ganz bestimmt nicht, denn die 8-9 im Durchschnitt braucht er halt und das ist doch im Ergebnis die Info benötigt wird. Jeder hat halt seine "Erfahrungswerte" und die wollte der Threatersteller doch haben um sich entscheiden zu können( ich brauchte da auch nicht groß zu überlegen).

2,4 ist immer eine "Kackmaschine" (ist nicht persönlich gemeint)!

Egal ob bei Benz oder Audi, ein 2.4 ist nichts "halbes und nichts ganzes"!

Entweder nimmt man gleich eine kleine Maschine oder eine Große!

Diese "Zwischenlösung" funktioniert nicht und verbraucht viel zu viel (im Verhältnis)

Somit kann man dem TH Ersteller eh nur raten, sich ein anderes Auto zu holen.

Und da es so ist wie Du selber sagt, jeder fährt anders, jeder hat ein anderen Fahrstil usw., ist es eh nicht aussagekräftig nach dem Verbrauch zu fragen.

Wenn ich den Golf meiner Frau nehmen, dann vebrauche ich locker 2 Liter weniger als sie und bin doch schneller.

Ist halt auch jeder anders "bewandert" im "Gasfuß"!

Von daher sind die Verbrauchsangaben der Hersteller doch ganz gut!

Sie sind zwar in der Praxis unrealsitisch, ABER untereinander vergleichbar, da alle Autos unter (fast)gleichen Bedingungen (im Labor) geteste werden!

Ähnliche Themen

Also das lass ich mal so nicht stehen mit der ''Kackmaschine'' 😁

Ich habe mir diesen Motor bewusst ausgesucht.Da er laut Forum robust sein soll und nicht ständig
in der Werkstatt stehen soll.
Ausserdem halte ich mir die Option LPG im Hinterkopf.

Von A nach B komme ich mit dem 2,4l genauso wie mit dem 3,0l.Ob ich jetzt 5 Minuten früher oder später
am Ziel ankomme ist mir schnuppe!

Der Spritverbrauch liegt bei mir bei 10L auf 100km ...sollen es von mir aus 12Liter sein wenn ich noch
kräftiger am Gaspedal drücke.
Lieber zahle ich die 10 Euro bei jedem Tanken drauf,was mir weniger
weh tut, als wenn ich einen Motor habe der mehr dran hat (wie Turbolader,Injektoren usw.) und mir
Werkstattechnungen im 2 oder 3 stelligen Bereich eintrudeln.

Meine Meinung! ...den Fall mit Werkstattkosten hatte ich bereits mit meinem A3 2.0TDI (Zylinderkopf,
Einspritzdüsen,Turbolader,AGR-Kühler usw.Kosten von weit über 5000,-Euro auf 4 Jahre)

MfG Shorty

Zitat:

Original geschrieben von Boxershort


Also das lass ich mal so nicht stehen mit der ''Kackmaschine'' 😁

Ich habe mir diesen Motor bewusst ausgesucht.Da er laut Forum robust sein soll und nicht ständig
in der Werkstatt stehen soll.
Ausserdem halte ich mir die Option LPG im Hinterkopf.

Von A nach B komme ich mit dem 2,4l genauso wie mit dem 3,0l.Ob ich jetzt 5 Minuten früher oder später
am Ziel ankomme ist mir schnuppe!

Der Spritverbrauch liegt bei mir bei 10L auf 100km ...sollen es von mir aus 12Liter sein wenn ich noch
kräftiger am Gaspedal drücke.
Lieber zahle ich die 10 Euro bei jedem Tanken drauf,was mir weniger
weh tut, als wenn ich einen Motor habe der mehr dran hat (wie Turbolader,Injektoren usw.) und mir
Werkstattechnungen im 2 oder 3 stelligen Bereich eintrudeln.

Meine Meinung! ...den Fall mit Werkstattkosten hatte ich bereits mit meinem A3 2.0TDI (Zylinderkopf,
Einspritzdüsen,Turbolader,AGR-Kühler usw.Kosten von weit über 5000,-Euro auf 4 Jahre)

MfG Shorty

Nein, Du hast das falsch verstanden!

Das war jetzt NUR auf Benziner bezogen!

Als entwerde hole ich mir ein keinen BENZINER 2.0 (oder so) oder gleich ein großen (z.B. 3.2) BENZINER!

Denn der 2.4 Benziner verbaucht im Grunde so viel wie ein 3.2 Benziner OHNE dessen Leistung, aber so sparsam wie ein 2.0 Benziner wird der 2.4 nie sein.

Somit ist (für mich) der 2.4 nichts "halbes und nicht ganzes"!

Ein Bekannter hatte damals auch ein240er Benz, da war es noch schlimmer, den hat er gleich wieder weggeben.

Aber jeder hat seine eigene Meinung.

Das ist meine und ich akzeptiere natürlich Deine

MfG

Wenn ich zwischen 2.4 und 3.2 wählen sollte, ganz klar der 2.4 !!!

Ich sag auch nicht WARUM

😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wenn ich zwischen 2.4 und 3.2 wählen sollte, ganz klar der 2.4 !!!

Ich sag auch nicht WARUM

😉

Hmm ....? Ich dachte hier ging es um Verbräuche?

Nun gut, ich hab gesagt, was es zu sagen gibt.

Und wenn es um Schäden geht, dann könnte ich hier auch Links vom 2.4 reinsetzen, sag nur Zylinderkopf!!

Und zudem dürfte man gar kein VW/Audi-Diesel fahren 🙄

Bei ''2.4 Zylinderkopf'' finde ich über die Suche null Treffer ...mach mir jetzt bloß keine Angst doo!😰😉

Zitat:

Original geschrieben von Boxershort


Bei ''2.4 Zylinderkopf'' finde ich über die Suche null Treffer ...mach mir jetzt bloß keine Angst doo!😰😉

Nicht richtig gesucht!

Zitat:

Hallo,
ich kann dazu nur sagen, dass mir sowas auch mal für meinen ex 2,4er gesagt wurde. Es gibt da wohl Öffnungen am Zylinderkopf die mit Kugeln verschlossen sind. Das ist wohl eine Schwachstelle am 2,4er. Hier tritt häufiger Öl aus. Bei mir war es allerdings dann die Dichtung am Kettenspanner für die Nockenwelle.

😉

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211



Zitat:

Original geschrieben von Boxershort


Bei ''2.4 Zylinderkopf'' finde ich über die Suche null Treffer ...mach mir jetzt bloß keine Angst doo!😰😉
Nicht richtig gesucht!
Zitat:

Hallo,
ich kann dazu nur sagen, dass mir sowas auch mal für meinen ex 2,4er gesagt wurde. Es gibt da wohl Öffnungen am Zylinderkopf die mit Kugeln verschlossen sind. Das ist wohl eine Schwachstelle am 2,4er. Hier tritt häufiger Öl aus. Bei mir war es allerdings dann die Dichtung am Kettenspanner für die Nockenwelle.

😉

Und hier noch ein zitat zum "Thema der 2.4 ist ja soooo günstig"!!

Zitat:

allo,

mein A6 Bj.99 120TKm war in der Inspektion bei AUDI. Jetzt sagt man mir, daß an den beiden Zylinderköpfen Öl an den "Kugeln" austritt. Für was diese Kugeln gut sind kann man mir nicht erklären. Aber daß der Austausch der Köpfe ca. 4000,- € kostet schon.

Meine Fragen: Da die Kugeln keine Funktion haben, sind sie herstellungbedingt (Zylinderkopf ist Gußteil) dort ?

Wenn jetzt dort Öl austritt, ist das ein Material- od. Konstruktionfehler ?

Ach so und dann noch was zum "günstigen" 2.4!
Wenn ich lese, das der 2.4 11 Liter nimmt, dann kann ich da nur lachen!
Das hat vor 12 Jahren mein A8 3,7 V8 verbraucht.
Somit bestätigt mich das nur, das der 2.4 einfach eine "Kackmaschine" ist 😉
Zum sparen zu groß, für Leistung zu klein!
So und nun geh ich raus in den Garten und hau mich in die Sonne!
Gruß an die Runde 😁

im 4f würden nur 2benziner in frage kommen,einmal der 2,4mpi und einmal der 4,2mpi,der rest ist nicht so robust,und wenn der 2,4 zuviel verbraucht dann bau eine lpg anlage ein,dann hast du jedesmal ein grinsen beim tanken.
mach ich auch demnächst😉

Das mit der Dichtung am Nockenwellengehäuse hab ich
auch schon hinter mir.Ging auf Garantie und nicht übermäßig
teuer/aufwendig zu reparieren.

Der Zylinderkopfschaden war bei einem Baujahr 99 und eher ein
Einzelfall...Im 4f wurden dann schon andere Materialien verwendet wenn ich
richtig gelesen habe.

MfG Shorty

der vom 99 und im 4f sind absolut verschieden motoren,wenn ich mich richtig erinner hat sogar der vom 99 einen 4zylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen