Von 2.4 benzin auf 3.0 tdi ...

Audi A6 C6/4F

Hallo Liebe Audi -Gemeinde

Bin am überlegen von meinem 2.4er Avant auf einen 3.0tdi umzusteigen. Da der Verbrauch des 2.4er im Vergleich zu seiner Leistung doch sehr hoch ist. Meine Frage nun, ist der 3.0tdi zu empfehlen? Wie sieht es mit denn Unterhaltungskosten aus? Spritverbrauch ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Also das lass ich mal so nicht stehen mit der ''Kackmaschine'' 😁

Ich habe mir diesen Motor bewusst ausgesucht.Da er laut Forum robust sein soll und nicht ständig
in der Werkstatt stehen soll.
Ausserdem halte ich mir die Option LPG im Hinterkopf.

Von A nach B komme ich mit dem 2,4l genauso wie mit dem 3,0l.Ob ich jetzt 5 Minuten früher oder später
am Ziel ankomme ist mir schnuppe!

Der Spritverbrauch liegt bei mir bei 10L auf 100km ...sollen es von mir aus 12Liter sein wenn ich noch
kräftiger am Gaspedal drücke.
Lieber zahle ich die 10 Euro bei jedem Tanken drauf,was mir weniger
weh tut, als wenn ich einen Motor habe der mehr dran hat (wie Turbolader,Injektoren usw.) und mir
Werkstattechnungen im 2 oder 3 stelligen Bereich eintrudeln.

Meine Meinung! ...den Fall mit Werkstattkosten hatte ich bereits mit meinem A3 2.0TDI (Zylinderkopf,
Einspritzdüsen,Turbolader,AGR-Kühler usw.Kosten von weit über 5000,-Euro auf 4 Jahre)

MfG Shorty

63 weitere Antworten
63 Antworten

@nsl-211: Du solltest einmal Deine Ausdrucksweise überdenken. Beleidigungen werden hier nicht gerne gesehen. Du hast übrigens eine PN in Deinem Postfach.

@ritoto: Dasselbe gilt auch für Dich, mit unpassenden Ausdrücken muss Du hier andere nicht provozieren. Lies mal die PN in Deinem Postfach.

Und nun bitte wieder zurück zum Thema, aber bitte ohne Nickligkeiten.

Danke Jungs 😉
aber ich werde meinen 2.4er noch behalten 🙂 vielleicht bekommt man in ein paar Jahren einen schönen 4g 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von HerrDerRinge90


Danke Jungs 😉
aber ich werde meinen 2.4er noch behalten 🙂 vielleicht bekommt man in ein paar Jahren einen schönen 4g 🙂)

Von mir Daumen hoch! Vernünftige Entscheidung!🙂

Gruß

Zum Verbrauch mal Folgendes, damit es sachlich bleibt:

Unseren A6 (4F) 2,4 quattro mit 6-Gang Handschaltung fahren wir bei unserem Profil (recht viel Kurzstrecke) im Schnitt mit 10 L/100 km. Auf der Autobahn mit Tempomat und mehr oder weniger konstant 130 km/h liegen wir je nach Wetter zwischen 8,3 und 9 L/100 km (warm und Sonnenschein vs. kalt und Dauerregen). Unseren A8 (4H) 3,0 TDI quattro mit 8-Gang Automatikgetriebe fahren wir im direkten Vergleich mit 7,5 L im Schnitt und auf der Autobahn bei 130 km/h mit 6,3 - 6,7 L / 100 km. Die Fahrleistungen sind natürlich nicht vergleichbar, denn der A8 zieht mit einer ganz anderen Vehemenz los. Ein A8 4,2 TDI, den ich für eine Woche als Ersatzwagen hatte (bei meinem A8 wurde kurz vor der Auslieferung die Heckstoßstange beschädigt), verbraucht ca. 15 % mehr als der 3,0 TDI. Abgesehen von dem schönen V8-Sound fühlt er sich aber nicht so an, als hätte er 100 PS mehr. Den horrenden Aufpreis zum 3,0 TDI kann ich nur sehr bedingt nachvollziehen, zumal der V8 deutlich mehr nagelt als der V6.

Zum sound: Wüsste ich nicht, dass der 3,0 TDI mit 250 PS ein V6 ist, hätte ich meine Schwierigkeiten, ihn eindeutig als 6-Zylinder zu identifizieren. Im 4F war der Vorgänger-Motor deutlicher als 6-Zylinder wahrzunehmen. Der Motor ist im Fahrbetrieb sehr leise, und zwischen 1000 und 2000 U/min könnte er auch als 5-Zylinder durchgehen, erst ab ca. 2500 U/min ist er deutlich als 6-Zylinder wahrzunehmen. Unser A6 ist dagegen in jedem Drehzahlbereich unmissverständlich als 6-Zylinder zu identifizieren.

Wir haben unseren immerhin schon fast 6 Jahre alten A6 behalten und fahren ihn nach jetziger Planung weitere 6 Jahre. Für den A8 habe ich unseren Octavia 2,0 FSI 4x4 in Zahlung gegeben. Mit 150 PS verbrauchte er über 90.000 km exakt genausoviel wie unser A6 über bis jetzt 65.000 km, im Schnitt natürlich und bezogen auf die Laufleistung.

In 2 Wochen bekomme ich einen neuen Dienstwagen, einen Passat Variant 2,0 TDI DSG 4-motion (170 PS). In Níedersachsen wird man ja faktisch zu VW gezwungen... Ich bin gespannt, wie sich der Verbrauch und die Laufkultur des 4-Zylinder-Motors darstellen.

Gruß

Ferro

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen