Von 170 auf 240 PS oder auch mehr?-einfach der Hammer!!!

Audi A6 C6/4F

So Leute,

hab es jetzt getan und mir ne neue Software aufs Ms spielen lassen.
Hätte nie und nimmer gedacht,was aus dem 2,0TFSI rauszuholen ist.Der Anzug bei weitem besser und wie solls anders sein,hab ich die v-max auch gleich getestet.War am Samstag abend auf der A20 von Lübeck Richtung Rostock unterwegs.AB frei und rauf aufs Gas.Der Dicke schob auch noch von 180 km/h mächtig an.Am Schluß meiner Vollgasfahrt erreichte er dann unglaubliche 270 km/h.Der Tacho war also voll am Anschlag und meine Frau am meckern.Mir blieb nur ein breites Grinsen😁.
Hab versprochen,das ich es in ihrem Beisein nie wieder tue.😉
Bin einfach nur Happy und wollte es euch mal mitteilen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

270 mit nem 2.0 TFSI😁😁😁 das schaffen nicht mal manche 4.2/3.0... Der Tacho läuft dann aber extrem nach hast du per GPS 270 gemessen oder nur auf den Tacho geschaut? Mein TFSI Schafft die 290 Tacho ohne irgendwelche Leistungssteigerungen locker...
Soll dich auf keinster Weise angreifen aber reale 270 schafft kein 2.0 TFSI im 4F🙂

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@magic62 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:25:03 Uhr:


Hängt stark davon ab ob VFL oder FL, wegen der endübersetzung.
274 digitacho sind bei mir (19"😉 übrigens 266 gps 😉 (mehrmals gemessen) V-max aufgehoben, vorher waren es 269 digi und 261 gps.

Der benziner hat mehr overrev und wenn man diese benutzen kann (hügel runter, günstige konditionen) dann wird dieser auch eine recht hohe endgeschwindigkeit erreichen können.
Meist sind es eh moment aufnahmen und keine lange oder mehrfach erreichte geschwindigkeiten (dafür gibt es leider zu wenig möglichkeiten auf unsere autobahnen) und die können schon mal utopisch ausfallen 🙂

Hab auch einen 3.0tdi kombi laut digi Tacho 270 sind mit gps Messung 258 gewesen auch 19 Zoll. Ich brauch da aber schon weng Anlauf ;-) Drehzahl war bei 4250 also kurz vorm roten Bereich.

Mein Tuner meinte man kann immer so 20-30 km/h abziehen dann müsste man ungefähr die richtige Geschwindigkeit haben. Trifft bei mir zwar auch nicht ganz zu ;-)

Heißt aber nicht das ich das jeden Tag fahre. Das war nur mal heimwärts zum testen.

@PPL
Sollten dann echte 250-260 sein... Aber ausfahren kann man die Dinger sowieso selten Vmax hatte bis jetzt 290 laut Digi-Tacho. Aber da ging noch was nicht viel aber paar Km/h könnten noch kommen, und er war ja im 5ten Gang(Vmax geht nur im 5ten beim Benziner) und die Drehzahl hatte noch ein gutes Stück Platz bevor er in den Begrenzer geht🙂

Ich habe im 8.Gang auch noch ne Menge Luft...die 282 hatte ich auf beinah ebener Fläche - 24. bringe ich ihn auf 290+ die Strecke ist ideal dafür. Ich glaube nicht, dass es so viel Abweichung ist bei 20" Bereifung...

Nächstes Mal Nimmste dein Smartphone mit und misst per GPS😁 werd ich auch Mal machen da ich wissen will wie viel meiner wirklich rennt

Ähnliche Themen

Ich werde meine Freundin anweisen, bei der Geschwindkeit nehme ich die Hand nicht vom Lenkrad 🙂

😁😁 ach komm das schaffste mit Links😛 ne Spaß natürlich hast du recht. Die Straße hat die vollste konzentration verdient bei solchen Geschwindigkeiten

Zitat:

@Ibomu schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:05:00 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:04:32 Uhr:



Dann war da bei deinem was anderes Junge😉
Mein 3.0TDI hat jetzt 246.000 auf der Uhr.
und glaub mir,wenn der warm ist schone ich ihn nicht.
Ich denke das Wichtigste war noch immer,das er KEIN LL-Öl mehr bekommt!
Denn das Festintervall-Öl ist in punkto Schmierung um Welten besser.
Aber punkto Öl wurde schon alles gesagt.
Mit einem 5W40 Öl kannst du den im warmen auf Anschlag drehen und glaub mir,der wird nicht kaputt😉
Woher willste wissen welches Öl ich drin hatte😉 mir ist scheißegal welches Öl drin ist Hauptsache kein Mischmasch.... Und er hatte trotzdem ein MOTORSCHADEN! Ergo er ist kaputt gegangen wenn Audi keine vernünftige Diesel Motoren Bauen kann werde ich auch keinen fahren fertig! Ich hab ihn immer Warm gefahren und nach einer Starken Belastung auch langsam abkühlen lassen🙂 für mich ist der 2.7 TDI der einzig wahre Diesel im 4F und der standfesteste. Und ich hatte nicht die schlechten Injektoren sondern schon die verbesserte also kann man es auch nicht auf die Injektoren schieben😉

Hauptsache kein "Mischmasch"?😛

Ich habe kein Problem mit dem Audi-Diesel!

Aktuell 246.000km und nie Probleme gehabt mit dem Motor.

Zur Info,bei dem 320er BMW den ich mal hatte,hängte sich der Turbo bei 120000km auf🙁

Du willst mr doch nicht etwa weissmachen,das der Audi-Benziner standhafter ist als der Audi-Diesel??

Wenn doch,dann rate ich dir schau mal unter dem Thread "3,2FSI-Motorschaden-Sammelthread"😁

@koto
Wenn der DPF weg ist,hast du kein Problem beim TÜV glaub mir.
Weisst du eigentlich wie der Abgastest gemacht wird?

@Ibomu....Audi und VW ist am Dieselsektor ganz vorne anzusiedeln,da kannst du sagen was du willst.
Wer was anderes behauptet,hat KEINE Ahnung.

Es sind alle Turbos beim E46 hoch gegangen - 120tkm oder 6 Jahre...auch egal ob 320d oder 330d - lag am Turbo bzw. der Materialien die waren damals noch nicht so weit.

Natürlich ist der Diesel beliebter als der Benziner, weil er billiger ist und sich bei vielen Km mehr lohnt Als ein Benziner, 😁😁😁 das mit dem 3.2 ist gut! Schau dir mal die Probleme beim 3.0 TDI, 2.0 TDI an. Nur weil der 3.2er Probleme hatte sind nicht gleich alle Benziner betroffen. Und mich kannst du auch im 3.2er Problem Thread antreffen denn ich kenne ihn schon lange deswegen ist es damals kein 3.2 geworden als ich mein 3.0 TDI gekauft habe. Und wer sich ein BMW kauft ist selber schuld😉 ich kann dir garantieren das ein 3.0 TFSI/4.2 MPI genauso standhaft wie ein 2.7 TDI ist.... Von den beiden Motoren gibt es eine Handvoll mit Motorschäden im Gegensatz zum 3.0TDI/2.0TDI/3.2FSI... Diesel Motoren sind nicht schlecht hab selber 2 im Besitz, bisher keine Probleme und sehr zufrieden🙂

Edit: Mischmasch= verschiedene Öle in einem Motor einfüllen, ist ein No Go für mich. Aber der 3.0 TDI hat kein Tropfen Öl verbraucht

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:12:25 Uhr:


Es sind alle Turbos beim E46 hoch gegangen - 120tkm oder 6 Jahre...auch egal ob 320d oder 330d - lag am Turbo bzw. der Materialien die waren damals noch nicht so weit.

Ja,da hast du vollkommen Recht!

Allerdings muss man dazusagen,das auch der BMW NUR mit LL-ÖL betrieben wurde.

Mache ich nicht mehr!

Ob es beim BMW der Turbo mit einem Festintervallöl länger gemacht hätte,kann ich aber nicht sagen.

Als ich den neuen Turbo bestellte,sagte mir der gute Mann dort,das die im Normalfall sowieso nicht länger halten als 150.000km!

Ich viel aus allen Wolken!

BMW hat super Benzinmotoren.....aber Hände weg vom BMW-Diesel!

Zitat:

@Ibomu schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:19:37 Uhr:


Natürlich ist der Diesel beliebter als der Benziner, weil er billiger ist und sich bei vielen Km mehr lohnt Als ein Benziner, 😁😁😁 das mit dem 3.2 ist gut! Schau dir mal die Probleme beim 3.0 TDI, 2.0 TDI an. Nur weil der 3.2er Probleme hatte sind nicht gleich alle Benziner betroffen. Und mich kannst du auch im 3.2er Problem Thread antreffen denn ich kenne ihn schon lange deswegen ist es damals kein 3.2 geworden als ich mein 3.0 TDI gekauft habe. Und wer sich ein BMW kauft ist selber schuld😉 ich kann dir garantieren das ein 3.0 TFSI/4.2 MPI genauso standhaft wie ein 2.7 TDI ist.... Von den beiden Motoren gibt es eine Handvoll mit Motorschäden im Gegensatz zum 3.0TDI/2.0TDI/3.2FSI... Diesel Motoren sind nicht schlecht hab selber 2 im Besitz, bisher keine Probleme und sehr zufrieden🙂

Edit: Mischmasch= verschiedene Öle in einem Motor einfüllen, ist ein No Go für mich. Aber der 3.0 TDI hat kein Tropfen Öl verbraucht

Es gab auch schon 3.0TFSI mit Laufbahnschäden Junge.

Mit deinem Mischmasch,das ist auch schon wieder Stuss.

Da nehm ich lieber 8 verschiedene Liter von Festintervallölen,bevor ich 8 Liter von der gleichen LL-Brühe einfülle😉

Zitat:

@Ibomu schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:19:37 Uhr:


ich kann dir garantieren das ein 3.0 TFSI/4.2 MPI genauso standhaft wie ein 2.7 TDI ist....

Diese Vergleiche sind nicht angebracht. Wenn beim 2.7 TDI der Turbolader in die Luft fliegt, ist der 3.0 TFSI dann standhafter weil er keinen Turbo hat, oder umgekehrt?

Standhaftigkeit ist doch grundsätzlich eine Frage des Umgangs mit der Maschine. Mit entsprechendem Fahrstil bekommt man jeden Motor kapput. Wenn man die Motoren untereinander vergleichen, so müsste man die Zahl des Schadensfälle in Relation zu den zugelassenen Modellen setzen. Und das bei gleicher Beanspruchung der Maschinen im weitesten Sinne.

Extremes und plakatives Beispiel:

Es sind 1000 3.0 TFSI zugelassen. Davon gehen 10 kapput.
Es sind 10.000 3.0 TDI zugelassen. Davon gehen 50 kapput.
Hier im Forum findest du nun das selbe Verhältnis der Schadensfälle.

Welcher Motor ist nun statistisch gesehen "standhafter"?

@quattrofun kannste gerne machen, keiner hat gesagt das der 3.0 TFSI keine Schäden hatte siehe Forum😉 der 2.7 ebenso. Aber ich bin raus hier statt mich hier mit Unwissen zu rechtfertigen🙂

@avalon da hast du grundsätzlich recht, aber ein 2.7 wird kein Motorschaden haben weil der Turbo futsch ist(Defekte Turbos gehören bei den Herstellern schon zum guten Ton)
Der 3.0 TDI hat Probleme den Audi schon bekannt ist(Injektoren, Drosselklappen-ebenso 2.7, Glühkerzen Tropfen gerne auch mal ab) der 3.0 TFSI hat bis jetzt keine Bekannten Probleme die mechanisch zu tun haben, bis auf mit dem LL-Öl hat der 3.0 TFSI keine Probleme. Ein 3.0 TDI mit den Injektoren Problem wird mit Sicherheit vorher kaputt gehen als ein 3.0 TFSI der bekanntermaßen keine Probleme hat😉 zum Glück sollen die FL's nicht betroffen sein.

Zitat:

@Ibomu schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:00:30 Uhr:


@quattrofun kannste gerne machen, keiner hat gesagt das der 3.0 TFSI keine Schäden hatte siehe Forum😉 der 2.7 ebenso. Aber ich bin raus hier statt mich hier mit Unwissen zu rechtfertigen🙂

@avalon da hast du grundsätzlich recht, aber ein 2.7 wird kein Motorschaden haben weil der Turbo futsch ist(Defekte Turbos gehören bei den Herstellern schon zum guten Ton)
Der 3.0 TDI hat Probleme den Audi schon bekannt ist(Injektoren, Drosselklappen-ebenso 2.7, Glühkerzen Tropfen gerne auch mal ab) der 3.0 TFSI hat bis jetzt keine Bekannten Probleme die mechanisch zu tun haben, bis auf mit dem LL-Öl hat der 3.0 TFSI keine Probleme. Ein 3.0 TDI mit den Injektoren Problem wird mit Sicherheit vorher kaputt gehen als ein 3.0 TFSI der bekanntermaßen keine Probleme hat😉 zum Glück sollen die FL's nicht betroffen sein.

Das glaube ich nicht.....Junge🙂

Hier ist ein User mit nem 3.0TDI mit 400.000km

Da wäre dein TFSI schon 2mal im Axxxx😁

Ähnliche Themen