Von 170 auf 240 PS oder auch mehr?-einfach der Hammer!!!
So Leute,
hab es jetzt getan und mir ne neue Software aufs Ms spielen lassen.
Hätte nie und nimmer gedacht,was aus dem 2,0TFSI rauszuholen ist.Der Anzug bei weitem besser und wie solls anders sein,hab ich die v-max auch gleich getestet.War am Samstag abend auf der A20 von Lübeck Richtung Rostock unterwegs.AB frei und rauf aufs Gas.Der Dicke schob auch noch von 180 km/h mächtig an.Am Schluß meiner Vollgasfahrt erreichte er dann unglaubliche 270 km/h.Der Tacho war also voll am Anschlag und meine Frau am meckern.Mir blieb nur ein breites Grinsen😁.
Hab versprochen,das ich es in ihrem Beisein nie wieder tue.😉
Bin einfach nur Happy und wollte es euch mal mitteilen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
270 mit nem 2.0 TFSI😁😁😁 das schaffen nicht mal manche 4.2/3.0... Der Tacho läuft dann aber extrem nach hast du per GPS 270 gemessen oder nur auf den Tacho geschaut? Mein TFSI Schafft die 290 Tacho ohne irgendwelche Leistungssteigerungen locker...
Soll dich auf keinster Weise angreifen aber reale 270 schafft kein 2.0 TFSI im 4F🙂
221 Antworten
Zitat:
@Ibomu schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:19:25 Uhr:
Und genau diese Märchen(Wahrheiten) erzähle ich immer😛 eifersüchtig bin ich nicht da ich schneller als 240 bin😁 ich hatte selber ein 3.0 TDI 4F vor dem TFSI. 90% Autobahn und ich bin selten unter 200 gewesen außer beim Abbremsen... Und der Motor ist mit bei 199tsd um die Ohren geflogen🙂 ein TDI ist nicht zum schnell fahren gemacht Meiner Meinung nach. Der 3.0 TDI war mein erster und letzter Diesel als HauptfahrzeugZitat:
@kotakpay schrieb am 19. Dezember 2014 um 17:09:28 Uhr:
Passt schon 😉
An diese "Märchen" von "ein Diesel ist nicht zum schnellen Fahren gedacht, nimm lieber einen Benziner." glaube ich auch nicht. Die sind nur eifersüchtig, dass wir bei 240kmh mit halben Spritkosten fahren 😁
Nun dass der Motor nach 200tkm mal auch kaputt gehen kann, hat nix mit seiner Qualität bzw. Belastbarkeit zu tun. Ein Motor ist eben ein Verschleißteil. Der eine schafft keine 100tkm, der andere läuft 400tkm ohne Probleme. Und wenn ein Motor stets bis zum Anschlag gefahren wird, dann ist es umso mehr kein Wunder, dass der mal nach 200tkm aussteigt 😉
Es gehen auch Benzinmotoren kaputt, ob man glaubt oder nicht 😁 Informationen hier im MT gibt es reichlich dazu 😉
Aber ein Benziner ist besser gebaut zum schnell fahren finde ich, nach meinen Erfahrung kann ich sagen das für mich ein Diesel keine Alternative ist zum Benziner
Zitat:
@Ibomu schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:04:01 Uhr:
Aber ein Benziner ist besser gebaut zum schnell fahren finde ich, nach meinen Erfahrung kann ich sagen das für mich ein Diesel keine Alternative ist zum Benziner
Mag sein, wobei ich daran nicht so wirklich glaube. Diesel dreht ja auch um einiges weniger, was den Motor auch langlebiger macht.
Für mich ist dagegen ein Benziner im A6 keine Alternative. In ein A6 gehört für mich ein schöner V6 TDI rein 🙂
Kommt auf den Diesel an 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ibomu schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:19:25 Uhr:
Und genau diese Märchen(Wahrheiten) erzähle ich immer😛 eifersüchtig bin ich nicht da ich schneller als 240 bin😁 ich hatte selber ein 3.0 TDI 4F vor dem TFSI. 90% Autobahn und ich bin selten unter 200 gewesen außer beim Abbremsen... Und der Motor ist mit bei 199tsd um die Ohren geflogen🙂 ein TDI ist nicht zum schnell fahren gemacht Meiner Meinung nach. Der 3.0 TDI war mein erster und letzter Diesel als HauptfahrzeugZitat:
@kotakpay schrieb am 19. Dezember 2014 um 17:09:28 Uhr:
Passt schon 😉
An diese "Märchen" von "ein Diesel ist nicht zum schnellen Fahren gedacht, nimm lieber einen Benziner." glaube ich auch nicht. Die sind nur eifersüchtig, dass wir bei 240kmh mit halben Spritkosten fahren 😁
Dann war da bei deinem was anderes Junge😉
Mein 3.0TDI hat jetzt 246.000 auf der Uhr.
und glaub mir,wenn der warm ist schone ich ihn nicht.
Ich denke das Wichtigste war noch immer,das er KEIN LL-Öl mehr bekommt!
Denn das Festintervall-Öl ist in punkto Schmierung um Welten besser.
Aber punkto Öl wurde schon alles gesagt.
Mit einem 5W40 Öl kannst du den im warmen auf Anschlag drehen und glaub mir,der wird nicht kaputt😉
Zitat:
@quattrofun schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:04:32 Uhr:
Ich denke das Wichtigste war noch immer,das er KEIN LL-Öl mehr bekommt!
Denn das Festintervall-Öl ist in punkto Schmierung um Welten besser.
Aber punkto Öl wurde schon alles gesagt.
Mit einem 5W40 Öl kannst du den im warmen auf Anschlag drehen und glaub mir,der wird nicht kaputt😉
Kannst du bitte dazu etwas mehr sagen?
Ich lese immer wieder von "kein LL-Öl", aber gilt es auch für den 3.0TDI? Bei uns ist doch wegen DPF bloß die 5W-30 Brühe zugelassen oder nicht?
Danke für Info!
Zitat:
@quattrofun schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:04:32 Uhr:
Dann war da bei deinem was anderes Junge😉Zitat:
@Ibomu schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:19:25 Uhr:
Und genau diese Märchen(Wahrheiten) erzähle ich immer😛 eifersüchtig bin ich nicht da ich schneller als 240 bin😁 ich hatte selber ein 3.0 TDI 4F vor dem TFSI. 90% Autobahn und ich bin selten unter 200 gewesen außer beim Abbremsen... Und der Motor ist mit bei 199tsd um die Ohren geflogen🙂 ein TDI ist nicht zum schnell fahren gemacht Meiner Meinung nach. Der 3.0 TDI war mein erster und letzter Diesel als Hauptfahrzeug
Mein 3.0TDI hat jetzt 246.000 auf der Uhr.
und glaub mir,wenn der warm ist schone ich ihn nicht.
Ich denke das Wichtigste war noch immer,das er KEIN LL-Öl mehr bekommt!
Denn das Festintervall-Öl ist in punkto Schmierung um Welten besser.
Aber punkto Öl wurde schon alles gesagt.
Mit einem 5W40 Öl kannst du den im warmen auf Anschlag drehen und glaub mir,der wird nicht kaputt😉
Jaja das böse LL - Öl fahre es jetzt schon 8 Jahre lang mit dem selben Motor der hat jetzt fast 400000 km gelaufen.
Kann nichts negatives sagen zu dem LL -Öl.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:10:14 Uhr:
Kannst du bitte dazu etwas mehr sagen?Zitat:
@quattrofun schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:04:32 Uhr:
Ich denke das Wichtigste war noch immer,das er KEIN LL-Öl mehr bekommt!
Denn das Festintervall-Öl ist in punkto Schmierung um Welten besser.
Aber punkto Öl wurde schon alles gesagt.
Mit einem 5W40 Öl kannst du den im warmen auf Anschlag drehen und glaub mir,der wird nicht kaputt😉
Ich lese immer wieder von "kein LL-Öl", aber gilt es auch für den 3.0TDI? Bei uns ist doch wegen DPF bloß die 5W-30 Brühe zugelassen oder nicht?Danke für Info!
Ich habe es schon 100mal gesagt(nicht nur ich)😮
Mir wäre das egal,auch wenn meiner einen DPF hätte,würde ich die Brühe nicht einfüllen.
Weil MIR ein kaputter DPF lieber ist als ein kaputter Motor.
Es geht speziell auf die Steuerketten und auch den Turbo.
Beim Benziner aber auch auf die Laufbahnen und Kolben(Totalschaden).
Aber es soll jeder DAS machen was er glaubt,oder DAs machen was ihm die Audi-Werkstatt vorgaukelt.
Bei meinem Nächsten kommt der DPF sowieso raus.
Mein jetziger 2005er hat noch keinen.
Alles klar?😉
Zitat:
@quattrofun schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:04:32 Uhr:
Dann war da bei deinem was anderes Junge😉Zitat:
@Ibomu schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:19:25 Uhr:
Und genau diese Märchen(Wahrheiten) erzähle ich immer😛 eifersüchtig bin ich nicht da ich schneller als 240 bin😁 ich hatte selber ein 3.0 TDI 4F vor dem TFSI. 90% Autobahn und ich bin selten unter 200 gewesen außer beim Abbremsen... Und der Motor ist mit bei 199tsd um die Ohren geflogen🙂 ein TDI ist nicht zum schnell fahren gemacht Meiner Meinung nach. Der 3.0 TDI war mein erster und letzter Diesel als Hauptfahrzeug
Mein 3.0TDI hat jetzt 246.000 auf der Uhr.
und glaub mir,wenn der warm ist schone ich ihn nicht.
Ich denke das Wichtigste war noch immer,das er KEIN LL-Öl mehr bekommt!
Denn das Festintervall-Öl ist in punkto Schmierung um Welten besser.
Aber punkto Öl wurde schon alles gesagt.
Mit einem 5W40 Öl kannst du den im warmen auf Anschlag drehen und glaub mir,der wird nicht kaputt😉
Woher willste wissen welches Öl ich drin hatte😉 mir ist scheißegal welches Öl drin ist Hauptsache kein Mischmasch.... Und er hatte trotzdem ein MOTORSCHADEN! Ergo er ist kaputt gegangen wenn Audi keine vernünftige Diesel Motoren Bauen kann werde ich auch keinen fahren fertig! Ich hab ihn immer Warm gefahren und nach einer Starken Belastung auch langsam abkühlen lassen🙂 für mich ist der 2.7 TDI der einzig wahre Diesel im 4F und der standfesteste. Und ich hatte nicht die schlechten Injektoren sondern schon die verbesserte also kann man es auch nicht auf die Injektoren schieben😉
Zitat:
@quattrofun schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:25:12 Uhr:
Ich habe es schon 100mal gesagt(nicht nur ich)😮Zitat:
@kotakpay schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:10:14 Uhr:
Kannst du bitte dazu etwas mehr sagen?
Ich lese immer wieder von "kein LL-Öl", aber gilt es auch für den 3.0TDI? Bei uns ist doch wegen DPF bloß die 5W-30 Brühe zugelassen oder nicht?Danke für Info!
Mir wäre das egal,auch wenn meiner einen DPF hätte,würde ich die Brühe nicht einfüllen.
Weil MIR ein kaputter DPF lieber ist als ein kaputter Motor.
Es geht speziell auf die Steuerketten und auch den Turbo.
Beim Benziner aber auch auf die Laufbahnen und Kolben(Totalschaden).
Aber es soll jeder DAS machen was er glaubt,oder DAs machen was ihm die Audi-Werkstatt vorgaukelt.
Bei meinem Nächsten kommt der DPF sowieso raus.
Mein jetziger 2005er hat noch keinen.
Alles klar?😉
Das war aber eine nette und äußerst qualifizierte Antwort! Danke sehr!
Mein Wagen hat noch bis 11/2015 Audi Plus Garantie. Bis dahin wird schön das LL eingefüllt. Habe keinen Bock auf die Ablehnung der Gewährleistung. Nach dem Ablauf sehe ich mal.
Wenn bei deinem nächsten DPF raus soll, wie willst du dann zum TüV?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 19. Dezember 2014 um 17:09:28 Uhr:
Passt schon 😉
An diese "Märchen" von "ein Diesel ist nicht zum schnellen Fahren gedacht, nimm lieber einen Benziner." glaube ich auch nicht. Die sind nur eifersüchtig, dass wir bei 240kmh mit halben Spritkosten fahren 😁
Demnächst:
Der neue RS6 5.0 TDI.
Na für den 4.2L bedarf es kein 5L Diesel..Da langt schon der Bi-Tu um Tränen in die Augen zu zaubern.
Tüv ist nicht das Problem auch nicht AU..Es ist Steuerbetrug da er eine schlechte Schadssroffklasse eintragen müsste.Dazu entfällt die Betriebserlaubnis, ergo kein Versicherungschutz und keine Zulassung..Tüv ist bei der Listeht nicht das Problem 🙂
Er meint wohl den 3.0 BiTu im 4G der auch ganz schön Dampf hat aber leider nur untenrum oben rum wird die Luft ganz schön eng...
Wenn oben ab 280 km/h Tacho ist, dann wird da die Luft dünner aber nicht dünn..und das nicht bei 20m/s Rückenwind und mit 10% Gefälle 🙂
Da lief mein 90PS Renault 19 Cabrio schon 215km/h 🙂