Vom Tiguan 2 infiziert
Ein Hallo erstmal an alle,
meine Frau meinte es wirklich gut mit mir und organisierte eine Probefahrt mit einem Tiguan II Join Modell. 1,4L 150 PS ACT mit DSG
Also was soll ich gross sagen, wir sind knapp zwei Stunden gefahren, es waren 100 KM erlaubt bei der Probefahrt und das Auto hat mich richtig geflasht, und es stellte sich bei mir schon das HABEN Gefühl ein.
Aber bevor ich weiter schreibe, müsst ihr noch wissen, das ich Langstreckenfahrer bin. D.h. am Tag kommen gut und gerne zwischen 100-120KM auf mich zu, je nachdem welche Route ich wähle. Nach der Probefahrt wusste ich erstmal gar nicht wenn ich einen kaufen würde, ob das ein Benziner oder ein Diesel sein würde. Ich war wirklich sehr sehr angetan von dem Benziner.
Dann hatte ich noch ein sehr nettes Gespräch mit dem doch jungen aber wie ich finde kompetenten Mitarbeiter. Wir sprachen dann natürlich über den Barkauf, die klasissche Finanzierung und über das Privatleasing.
Und das ist das worauf ich hinaus möchte. Ich habe es noch nie gemacht und habe mir heute vieles dazu angehört, aber aus Zeitgründen konnte man es mir nicht bis ins letzte erklären.
Hat das mal jemand gemacht, als Langstreckenfahrer wie ich bei einer ähnlichen Laufleistung? Vorteile wären lt. Verkäufer, das man das Auto 4 Jahre lang least, mit Wartung und Inspektion nichts mehr am Hut, Verschleissteile inklusive, bei Bedarf einen Leihwagen bekommt und sich keine Gedanken machen muss um einen Restwert, weil man das Auto abgibt und unter Umständen einfach einen anderen nimmt. Die vereinbarten 35.000 KM seitens des Verkäufers wollte ich dazu erwähnen. Sind die Steuern dann noch vom Leasingnehmer zu tragen?
Ist dem wirklich so gegeben oder rentieren sich als interessierter Käufer eher andere Wege wie:
-Barkauf, dann gehört er mir und ich habe halt alles wie jetzt auch selber zu tragen( Inspektion, Wartung, Verschleiß, Reparaturen)
-Finanzierung (gibt es hier Vorteile die sich im Gegensatz zum Privatleasing eher lohnen)
-Privatleasing
Versteht mich nicht falsch, ich fand nur die Idee sehr reizvoll, so eine Art Rundum Sorglos Paket haben zu können. Natürlich muss man am Anfang eine gewisse Summe investieren um die monatlichen Leasingraten zu drücken(und ja es hängt davon ab wie die Ausstattung des Fahrzeugs ausfällt).
Meine Vermutung, weil ich vergaß es zu hinterfragen war die, ob man einmalig eine z.b. hohe Summe bezahlt und dann nur noch im Monat seine Leasingraten, um eben jene niedrig zu halten.
Es ist jetzt so, das mein letzter Kauf meines Focus nun acht Jahre her, er ein Euro 5 Diesel ist und ich bereits schon 174.000 KM drauf habe. Bisher störte es mich nicht, denn er ist sehr zuverlässig und macht was er soll. Bisher sind ausser zwei ausserplanmässigen Reparaturen keine weiteren aufgetaucht aber demnächst bei 210.000 steht der Zahnriemenwechsel an.
Ich wäre schon dran interessiert, bei einem Kauf oder Erwerb gleich welcher eine Garantieerweiterung mitzunehmen, bzw. das wichtigste am Auto absichern zu lassen.
Könnt ihr mir die eine oder andere Frage dazu beantworten, hinsichtlich vor allem Privatleasing, Garantie/Garantieerweiterung und Absicherung im Allgemeinen, damit man nicht im Falle eines Falles dumm da steht?
Sorry für den langen Post, aber ich schwafel leider zu gerne. Hoffe es ist beim Lesen noch vertretbar.
Ich bin eh Genussfahrer, und pendel auf der BAB gerne zwischen 130-140 km/h herum, auch mal bei 120 je nach Verkehrsdichte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Versengold schrieb am 20. Juli 2018 um 21:53:23 Uhr:
Aber genügt aus Vielfahrersicht auch bereits der 190'er? Weil immerhin hat der nur einen Turbo und der andere derer zwei.
Sorry das ich das nun so deutlich sage, aber du zickst hier wegen den Kosten und das du so viel wie möglich für so günstig wie machbar willst und dann fängst du mit dem 240PS Diesel an? Ehrlich? Wie glaubhaft sollen dann deine Sparüberlegungen sein. Selbst für einen Vielfahrer reicht, wie
@AppleTuxschon sagt, auch die 150PS Maschine (Wenn man aufs Geld gucken will). Und mal ehrlich, wieso fährt man mit 2 Turbos besser als mit einem? Wenn du sparen willst komm wieder auf den Boden der Realitäten zurück 😉
48 Antworten
So liebe Leute,
ein paar Fragen tun sich noch auf, die da wären.
Ich habe kurz vor Ort mit dem Händler sprechen können wegen der Farbe, war ganz spontan. Hatte zwar sehr wenig Zeit, aber hat sich trotzdem meiner angenommen. Super.
Und zwar unterhielten wir uns wegen der Farbe des Tigers, die auch noch nicht endgültig feststeht, aber ich fragte nach den anderen Lackarten.
Und dann kamen wir auf den Perlmutlack, der obendrein auch noch saftig Aufpreis kostet, über 1000 Euro.
Der Händler hatte davon abgeraten, weil diese Lackart, falls das Auto beschädigt werden sollte, wohl recht aufwändig wäre beim Neulackieren, denn dann muss grosszügig abgeschlieffen werden und das würde ins Geld gehen.
Da ich eh unschlüssig war, empfahl er mit Pure White, ich glaube im Konfigurator kostet das 350 Euro.
Wie seht ihr das mit der Wagenfarbe? Ich denke mal, zu exotisch sollte die Farbe nicht gewählt werden, falls ich das Auto gedenke mal weiter zu verkaufen.
Im Moment fahre ich ein schwarz, muss das aber nicht mehr haben. Gefallen würden mir persönlich Weiss, Silber oder auch dieses Crimson Red metallic. Leider hatte der FVH nicht mehr Zeit.
Daher auch wegen DCC meine Frage. Ich wäre sehr angetan, das mit reinzunehmen. Ist das auch mehr ein nice to have anstatt einem must to have? Ich könnte mir irgendwie vorstellen das es den Komfort doch verbessern kann.
Tatsächlich fällt mir noch was ein. Und zwar der 2,0 BiTurbo 240 PS Diesel. Nicht das ich Leistung schätzen würde und es "geil" fände den zu haben. Aber genügt aus Vielfahrersicht auch bereits der 190'er? Weil immerhin hat der nur einen Turbo und der andere derer zwei. Vergass ich wirklich zu fragen, jetzt mal abgesehen von den ganzen Preisen. Die verursachen mir jetzt bereits schon ein "Aua" in der Magengegend😁😁
Also ich finde diesen „Wiederverkauf“ an der Farbe festzumachen (persönlich) Blödsinn...
Klar werden „mehr schwarze, weiße oder silberne“ Gebrauchtwagen verkauft, fahren ja genug rum - da geht die Statistik immer in die Richtung. Ich persönlich kann mit diesen „Nichtfarben“ nichts anfangen aber das muss ja jeder selber wissen.
Und welche Farbe in X Jahren grade „hip“ ist kann Dir auch keiner sagen.
Nimm doch einfach das, was Dir am besten gefällt. Du musst schließlich einige Jahre damit rumfahren.... 😉
Und auf die andere Frage - als Vielfahrer würde wohl auch der 150PS TDI reichen...
Zitat:
@Versengold schrieb am 20. Juli 2018 um 21:53:23 Uhr:
Aber genügt aus Vielfahrersicht auch bereits der 190'er? Weil immerhin hat der nur einen Turbo und der andere derer zwei.
Sorry das ich das nun so deutlich sage, aber du zickst hier wegen den Kosten und das du so viel wie möglich für so günstig wie machbar willst und dann fängst du mit dem 240PS Diesel an? Ehrlich? Wie glaubhaft sollen dann deine Sparüberlegungen sein. Selbst für einen Vielfahrer reicht, wie
@AppleTuxschon sagt, auch die 150PS Maschine (Wenn man aufs Geld gucken will). Und mal ehrlich, wieso fährt man mit 2 Turbos besser als mit einem? Wenn du sparen willst komm wieder auf den Boden der Realitäten zurück 😉
Zitat:
@AppleTux schrieb am 20. Juli 2018 um 22:08:58 Uhr:
...
Und auf die andere Frage - als Vielfahrer würde wohl auch der 150PS TDI reichen...
... das kann ich als Langstreckenfahrer nur bestätigen. Als optimale Reisegeschwindigkeit empfinde ich den Bereich um 130-140 km/h. Vor ein paar Wochen bin ich 2x 1.200 km am Stück gefahren (jeweils mit 2 Pausen und jeweils ca. 900 km davon in Frankreich) - es war dank Abstandstempomat und Lenkassistenten total entspannend.
Mehr Motorleistung hatte ich nicht vermisst. Aber das ist sicher eine Frage der persönlichen Einstellung.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Das ist nicht nur Rumgezicke wegen des Preises, der Threadersteller hat sich den Namen "Versengold" wohl nicht umsonst gegeben. Den Thread mit einem ellenlangen Roman zu eröffnen und auch alle seine Antworten ebenso zu verfassen, ist schon grenzwertig.
Ich denke, hier soll jedem gern geholfen werden, aber das ist hier schon grenzwertig. Die (wohl zu viel vorhandene) Zeit für das Vielgeschreibe wäre teilweise besser für vernünftige Recherche genutzt worden.
Zitat:
@hanuman1515 schrieb am 21. Juli 2018 um 08:39:09 Uhr:
Das ist nicht nur Rumgezicke wegen des Preises, der Threadersteller hat sich den Namen "Versengold" wohl nicht umsonst gegeben. Den Thread mit einem ellenlangen Roman zu eröffnen und auch alle seine Antworten ebenso zu verfassen, ist schon grenzwertig.
Ich denke, hier soll jedem gern geholfen werden, aber das ist hier schon grenzwertig. Die (wohl zu viel vorhandene) Zeit für das Vielgeschreibe wäre teilweise besser für vernünftige Recherche genutzt worden.
Na ja,
Versengold ist nicht gleich Fersengeld?
Allerdings gibt dasselbige der Händler wohl auch schon, wenn Versengold erscheint?
Zum Thema:
Wem die Preise beim Tiguan zu hoch sind, sollte sich am Markt umsehen.
Die Preise beim Kodiaq sehen nicht so deftig aus.
Bei der Ausstattung führt der 150 PS Motor nicht nur zu einem niedrigeren Verbrauch -bei entsprechender Fahrweise- sondern wohl auch zu einer günstigeren Versicherungsklasse.
Wie heißt es: "Wer schön sein will muß leiden."
Oryxweiß kostet nicht ohne Grund ein paar Euronen mehr. Vielleicht liegt in White Silver ein Kompromiss?
Gruß
Hannes
Hmm.. rumgezicke kann ich hier nicht viel lesen. Mal ehrlich: Wer hat noch nicht sein Auto konfiguriert mit allem was er haben möchte und dann beim endpreis dicke backen gemacht?
Dann zu schauen ob man Abstriche bei Motor oder Ausstattung macht weil man das Fahrzeug an sich haben möchte ist doch nur legitim.
Zitat:
@0815musik schrieb am 21. Juli 2018 um 09:36:58 Uhr:
Mal ehrlich: Wer hat noch nicht sein Auto konfiguriert mit allem was er haben möchte und dann beim endpreis dicke backen gemacht?
Ich😁😎
Zitat:
@0815musik schrieb am 21. Juli 2018 um 09:36:58 Uhr:
Dann zu schauen ob man Abstriche bei Motor oder Ausstattung macht weil man das Fahrzeug an sich haben möchte ist doch nur legitim.
Das ist ja auch OK und nicht bemängelt worden. Aber irgendwie passt es nicht so ganz zusammen vorher alles aufzuzählen was man möchte und was man evtl. streichen könnte damit es günstiger wird und dann doch zum 240PS TDI zu schielen. Abstriche machen sieht anders aus 😉
Zitat:
Bei der Ausstattung führt der 150 PS Motor nicht nur zu einem niedrigeren Verbrauch -bei entsprechender Fahrweise- sondern wohl auch zu einer günstigeren Versicherungsklasse.
Hier muss ich erstaunlicherweise erwähnen, dass der 190PS TDI günstiger in der Versicherung war als der 150’er. Denke mal den Kleineren fahren mehr, daher spricht die Statistik für mehr Unfälle...
Aber der Unterschied war jetzt nicht weltbewegend.
😉
Zitat:
@0815musik schrieb am 21. Juli 2018 um 13:41:29 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass bei 60k schon der bierturbo drin war
Ich glaube nicht weil er den erst vor kurzem aufs Tableau gebracht hat.
Zu Anfang hiess es ja noch...
Zitat:
@Versengold schrieb am 17. Juli 2018 um 20:31:20 Uhr:
meine Frau meinte es wirklich gut mit mir und organisierte eine Probefahrt mit einem Tiguan II Join Modell. 1,4L 150 PS ACT mit DSG
Und dafür...
Zitat:
@Versengold schrieb am 17. Juli 2018 um 20:31:20 Uhr:
Ich bin eh Genussfahrer, und pendel auf der BAB gerne zwischen 130-140 km/h herum, auch mal bei 120 je nach Verkehrsdichte.
...
brauchtman ja unbedingt den BiTurbo 😁
Genau! Nur deshalb kann man so entspannt cruisen, weil MANN im Hinterkopf hat, einfach Fersengeld geben zu können. 😁
Ich fahre ja weiß Gott viel Autobahn und spiele auch mal mit dem Leistungsmonitor rum. Meine 140kW werden verdammt wenig abgerufen, weil die Bahn das meist einfach nicht ger gibt. Rein von der Leistungsanzeige würde mir zu 95% der 150PS-Diesel reichen. Die Reserve der weiteren 40 PS zu meinen 190PS ist aber sehr nett für den Fall der Fälle aber nicht wirklich notwenig.
Ich denke ihr versteht mich falsch, es ist ja nicht so das ich es nicht jedem gönne mit 220/240PS herum zu fahren. Ich meine ja nur das sich das nicht mit dem "ich wills möglichst günstig" vereinbaren lässt. Vor allem weil man auch mit 150 bzw 180/190 PS auf der Bahn nicht untermotorisiert wäre
Ich denke, Du hast mein Smiley nach dem 1. Absatz nicht richtig gedeutet. 😉
Ich bin da ganz auf Deiner Seite, was ich im 2. Absatz darlegte...