Vom Navi vorgeschlagenen Ladestopp entfernen

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

seit Mitte Dezember fahre ich weitestgehend zufrieden bis begeistert einen i4 40e in Brooklyngrau. Die Handhabung ist weitestgehend BMW-typisch selbsterklärend, nur eine Funktion konnte ich bisher nicht finden:

Wenn bei einem gegebenen Ziel vom Navi ein Ladezwischenstopp vorgeschlagen wird - wie kann ich diesen aus der Routenführung entfernen, falls ich doch lieber durchfahren möchte?

Und wie verändern, wenn ich manuell einen anderen wählen möchte?

Danke für Hinweise!

Beste Grüße

Premierenticket

45 Antworten

Das ist auch der grösste Kritikpunkt an meinem i4 - geht nicht.
Nervt mich auch übertrieben

Unter den Routenoptionen kann man einstellen, mit wie viel Prozent Restkapazität man am Ziel und an Ladepunkten ankommen möchte. Wenn man den Wert jeweils auf 5 % setzt, wird die Routenplanung entsprechend angepasst und der Ladestopp gelöscht (wenn die Restkapazität des Akkus ausreichend ist).

Zitat:

@Boss328i schrieb am 22. Januar 2024 um 10:58:09 Uhr:


Das ist auch der grösste Kritikpunkt an meinem i4 - geht nicht.
Nervt mich auch übertrieben

Ernsthaft, das ist nicht möglich? Da hoffe ich aber, dass das in einem Update gefixt wird...

Ja daran bin ich auch schon gescheitert, vor allem wenn man nach Hause fährt und er einem kurz davor noch einen Ladestop einbauen möchte. Hier wäre auch klasse wenn man irgendwo ein Häkchen setzten könnte, damit er weis Zuhause oder an der Arbeit wartet eine Wallbox auf Ihn.

Ähnliche Themen

Ladeoptimierte Route deaktivieren, dann ist die Ladeplanung ausgeschaltet.
Oder, wenn man eine andere Station anfahren will, diese als Zwischenziel eingeben, dann plant er um weil er merkt, dass es sich um einen Ladepunkt handelt.
Nicht easy, aber mögilch.
Sehr schade, dass die Bevorzugung von Ladestationen im Auto nicht funktioniert (in der app mittlerweile möglich). Teils werden unnötig teure oder schlechte (langsame) Stationen vorgeschlagen. Man fährt an Iionity an der Rastattion vorbei und lädt ein paar km weiter neben der Autobahn etc.. Hier ist viel Luft nach oben, mit KI hat das alles garnichts zu tun.

Zitat:

Ladeoptimierte Route deaktivieren, dann ist die Ladeplanung ausgeschaltet.
Oder, wenn man eine andere Station anfahren will, diese als Zwischenziel eingeben, dann plant er um weil er merkt, dass es sich um einen Ladepunkt handelt.
Nicht easy, aber mögilch.
Sehr schade, dass die Bevorzugung von Ladestationen im Auto nicht funktioniert (in der app mittlerweile möglich). Teils werden unnötig teure oder schlechte (langsame) Stationen vorgeschlagen. Man fährt an Iionity an der Rastattion vorbei und lädt ein paar km weiter neben der Autobahn etc.. Hier ist viel Luft nach oben, mit KI hat das alles garnichts zu tun.

Moment... das IST möglich einzustellen.
Man muss in der App die bevorzugten Anbieter einstellen (Ionity, EnBW bei mir zum Beispiel) und dann in der Ladeoptimierten Routen-Einstellung den Haken "Ausgewählte Anbieter bevorzugen" aktivieren. Der Haken findet sich direkt unter dem für BMW Charging bevorzugen. Hab das direkt in der BMW Welt eingestellt und bin damit nun seit Dezember schon 6000 km gefahren, funktioniert einwandfrei 🙂

Leider stimmt aber, dass man keine einzelnen Stationen entfernen kann. Ich ändere entsprechend die bevorzugten Anbieter, stelle an den Ankunfts-Prozenten rum (wenn ich nach Hause fahre, stell ich auf 5% runter), schließe eine Ladestation einfach aus oder plane selbst Stopps ein. So kann man sich behilflich sein... Hoffe aber, dass hier nachgebessert wird...

Zitat:

@Skayo schrieb am 22. Januar 2024 um 15:05:11 Uhr:



Zitat:

Ladeoptimierte Route deaktivieren, dann ist die Ladeplanung ausgeschaltet.
Oder, wenn man eine andere Station anfahren will, diese als Zwischenziel eingeben, dann plant er um weil er merkt, dass es sich um einen Ladepunkt handelt.
Nicht easy, aber mögilch.
Sehr schade, dass die Bevorzugung von Ladestationen im Auto nicht funktioniert (in der app mittlerweile möglich). Teils werden unnötig teure oder schlechte (langsame) Stationen vorgeschlagen. Man fährt an Iionity an der Rastattion vorbei und lädt ein paar km weiter neben der Autobahn etc.. Hier ist viel Luft nach oben, mit KI hat das alles garnichts zu tun.

Moment... das IST möglich einzustellen.
Man muss in der App die bevorzugten Anbieter einstellen (Ionity, EnBW bei mir zum Beispiel) und dann in der Ladeoptimierten Routen-Einstellung den Haken "Ausgewählte Anbieter bevorzugen" aktivieren. Der Haken findet sich direkt unter dem für BMW Charging bevorzugen. Hab das direkt in der BMW Welt eingestellt und bin damit nun seit Dezember schon 6000 km gefahren, funktioniert einwandfrei 🙂

Leider stimmt aber, dass man keine einzelnen Stationen entfernen kann. Ich ändere entsprechend die bevorzugten Anbieter, stelle an den Ankunfts-Prozenten rum (wenn ich nach Hause fahre, stell ich auf 5% runter), schließe eine Ladestation einfach aus oder plane selbst Stopps ein. So kann man sich behilflich sein... Hoffe aber, dass hier nachgebessert wird...

Das ist sehr interessant. Denn genau diesen Punkt "Ausgewählte Anbieter bevorzugen" gibt es im Auto nicht. Deshalb funktioniert es auch nicht. Welchen Softwarestand hat denn Dein Auto?

Das geht nur über die My BMW App - im Auto selbst derzeit noch nicht.

Zitat:

@HD65 schrieb am 22. Januar 2024 um 23:22:35 Uhr:


Das geht nur über die My BMW App - im Auto selbst derzeit noch nicht.

Ja, da habe ich das ja auch eingestellt. Aber was nützt mir das wenn das Auto bei der automatischen Ladeplanung davon nichts weiss und trotzdem andere Anbieter in die Route einbaut? Es wäre doch sinnvoll, wenn das Auto dann auch nur die bevorzugten Anbieter nehmen würde.

Zitat:

@911targa schrieb am 22. Januar 2024 um 22:45:11 Uhr:



Das ist sehr interessant. Denn genau diesen Punkt "Ausgewählte Anbieter bevorzugen" gibt es im Auto nicht. Deshalb funktioniert es auch nicht. Welchen Softwarestand hat denn Dein Auto?

War das nicht ein OS 8.5 Feature? Also ca. ab Auslieferung 07/23.

Meiner (11/23) kann das auf jeden Fall auch. Nur EnBW hat soooo viele und teilweise so schlechte Ladesäulen, ich kann dem Auto aber nicht sagen, dass er lieber Ionity anfahren soll unter den bevorzugten Ladeanbietern und EnBW nur die Fallback-Lösung ist.

Zitat:

@911targa schrieb am 22. Januar 2024 um 22:45:11 Uhr:



Das ist sehr interessant. Denn genau diesen Punkt "Ausgewählte Anbieter bevorzugen" gibt es im Auto nicht. Deshalb funktioniert es auch nicht. Welchen Softwarestand hat denn Dein Auto?

Huh? Ich hab das mal fotografiert. Ich hab die Option…

Softwarestand ist 11/2023.25

Merkwürdig, dass ihr das nicht habt

Option zum bevorzugen von Anbietern
Softwarestand

Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 23. Januar 2024 um 08:29:06 Uhr:



War das nicht ein OS 8.5 Feature? Also ca. ab Auslieferung 07/23.

Meiner (11/23) kann das auf jeden Fall auch. Nur EnBW hat soooo viele und teilweise so schlechte Ladesäulen, ich kann dem Auto aber nicht sagen, dass er lieber Ionity anfahren soll unter den bevorzugten Ladeanbietern und EnBW nur die Fallback-Lösung ist.

Echt? Dann ist das noch ein Hinweis, dass BMW ihre Software nicht richtig nutzt. Was für ein Murks…

Deine Kritik an EnBW kann ich bisher (1 Monat, 6000 km) nicht bestätigen, aber das wäre nen super Feature, die Anbieter sortieren zu können 🙂

@911targa scheint ja einen i4 aus 2022 zu haben, vermutlich mit OS8. Deswegen gibt es die Funktion vermutlich nicht. 11/2023.25 ist ja Software aus 2023 🙂

Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 23. Januar 2024 um 08:35:32 Uhr:


@911targa scheint ja einen i4 aus 2022 zu haben, vermutlich mit OS8. Deswegen gibt es die Funktion vermutlich nicht. 11/2023.25 ist ja Software aus 2023 🙂

Mag sein, aber ich sehe absolut keinen technischen Grund, warum dieses Feature nicht in OS8 enthalten sein sollte. Wenn, dann ist das also ein Versäumnis von BMW, weil sie OS8 einfach auslaufen lassen wollen.

So zufrieden ich bis auf ein paar Kleinigkeiten mit dem Auto bin, aber die Softwarepolitik von BMW geht mir massiv auf den Zeiger. Das Ganze hier zeigt es mir, sollte sich das als wahr herausstellen, erneut.

Ja, meinen i4 habe ich im Dezember in München abgeholt, der ist also noch recht jung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen