vom FK3 nach Rype R wechseln?
Hallo zusammen,
habe einen FK3. Da 1. der Dieselpreis fast so hoch ist wie der Benzinpreis und 2. meine Fahrleistung nur noch ca. 15000 km im Jahr betragen, bin ich am überlegen ob ich nicht zum Type R wechseln soll.
Denn ich wollte in Zukunft 18 Zoll Felgen + Type R Schürze + Leistungssteigerung für meinem FK3 haben.
Bin also am überlegen ob es sich lohnt den FK3 zufahren oder zu
Ich denke mal, dass ich preislich den FK3 mit nem Type R tauschen kann.
Jedoch ist die Versicherung ein großes Fragezeichen für mich.
Bin leider noch deutlich unter 23 Jahre und zahle nun mit 85% 130 Euro für meinen FK3 im Monat.
Wie teuer ist der Type R? Und meint ihr es lohnt sich?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
wenn der type r anfängt zu drehen dann hohlt man das auf jedenfall nicht auf.aber wie schon gesagt wenns um elastizität geht wirds eng für den type r.Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Der FK3 gechipt geht sicher ab wie die S.., aber sorry, der R ist um 2 Sek schneller auf 100 (6,6s), 2 Sekunden holt der FK3 selbst mit 200PS nicht auf. Aber wie gesagt, wenn ich einen FK3 hätte, würde ich den auch chippen, aber nicht einen Type R vorziehen 😉gruss
Elastizität hat der R keine Chance, das ist klar, da fehlt es an jede menge Drehmoment und Hubraum..
Und Turbo vorallem. Ist klar dass der R durchzugsmäßig das Nachsehen hat. Sind einfach zwei verschiedene Konzepte
Ich im Auto auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Der FK3 gechipt geht sicher ab wie die S.., aber sorry, der R ist um 2 Sek schneller auf 100 (6,6s), 2 Sekunden holt der FK3 selbst mit 200PS nicht auf. Aber wie gesagt, wenn ich einen FK3 hätte, würde ich den auch chippen, aber nicht einen Type R vorziehen 😉gruss
Das würde ich so nicht sagen, der FK3 braucht mit 140PS 8.6sec, mit 200PS bräuchte er rein rechnerisch 6.0sec (das dies wegen dem Schlupf nicht geht ist mir klar). In der Realität würde ich mit ca. 7sec rechnen, wobei man den CTR schon sehr perfekt fahren müßte um das zu erreichen.
Bitte keine Diskussion nun über FK3 vs. FN2, wie gesagt, rein rechnerisch geht's (42% mehr Leistung --> 30% weniger Zeit)....
Ich meine ein Audi A5 3.0TDI mit 240PS schaffts in 5.9sec und der ist deutlich schwerer (1610kg)....
Grüße,
Zeph
Also i sag ma wegen 2 sec. und 10-15km/h gleich nen type r haben zu WOLLEN is meiner meinung geldverschwendung.
und hab ihn auch schon gefahrn er is LAUT,DURSTIGund LAUT das geht ein mit SICHERHEIT irgendwann aufn Geist.
MEINE MEINUNG!!! sry wenn ihr euch evtl angegriffen fühlt.(Type R Fahrer)
Mumu! 😁
Heute einen ep3 vor mir gehabt, war auf dem Motorrad meines Vaters unterwegs (ne Supermoto, an die 60PS und sehr leicht, quasi Haarnadel und ähnliche Kurvenjäger). Hat sich fürn Auto echt gut geschlagen, ab 130 ca geht mir auf der Sumo eh irgendwann die Luft aus, aber dennoch dominiert, war extrem geil und funny, sind auf nem kurvigen Deich so 10 Km rumgeballert. Macht auch irgendwie Spaß wenn die Kräfte ansatzweise ausgeglichen sind und man nich in 3 Sek vorbei ist 😁 😉
Ich verstehe nicht ganz, wieso alle immer auf die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h herumreiten. Dieser Wert ist für die Praxis eigentlich total irrelevant, denn wie oft beschleunigt man im Alltag wirklich von 0 auf 100 km/h voll durch?
Was in der Praxis wirklich zählt, ist die Elastizität. Wenn man z. B. auf der Autobahn 140 km/h fährt, dann abrupt abbremsen muß und dann wieder beschleunigt. Dann sollte es eben nicht lange dauern, bis man wieder voll dabei ist. Und 2 Gänge zurückschalten ist da auch nicht gerade förderlich, weil das eben auch ein bisschen Zeit kostet.
Wo wir schon beim Thema sind: Die meisten "Schwanzvergleich-Autorennen" finden auf Autobahnen oder Freilandstrassen statt und dort beschleunigt keiner von 0 km/h heraus, sondern dort entscheidet die Elastizität, z.B. der Sprint von 140 km/h bis 200 km/h.
Und sorry, wenn ich das zweifelsohne geniale Hochdrehzahlkonzept des Type R hier in Frage stellen muss, aber dem Type R mangelt es genau an dieser Elastizität und deshalb zieht er auch in diversen objektiven Rennstreckentests gegen den VW Golf GTI den Kürzeren.
Abgesehen davon sind die Werksangaben sowieso nicht ganz für voll zu nehmen.
Die "Autobild" hat den Civic Type R mit 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h gemessen.
An alle, die jetzt aufschreien: Der VW Golf GTI wurde mit 7,5 Sekunden gemessen.
Der Unterschied ist aber der, daß Honda für den Type R laut Werk 6,6 Sekunden angibt und VW gibt für den Golf GTI 7,2 Sekunden an.
Das bedeutet, daß der Golf GTI den Wert in der Praxis nur um 0,3 Sekunden verfehlt, der Type R verfehlt die Werksangabe aber um ganze 0,8 Sekunden, was schon ein Unterschied ist...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Was in der Praxis wirklich zählt, ist die Elastizität. Wenn man z. B. auf der Autobahn 140 km/h fährt, dann abrupt abbremsen muß und dann...
So siehts aus! Die Elastizität ist entscheidend, wird aber überall als Randnotiz erwähnt. Allerdings bieten Elastizitäts-Tests ja auch reichlich Spielraum: Wird nicht runtergeschaltet beim Überholen, verfälscht es bei einigen Autos doch arg die Messwerte. Denke die Type-R Messung (0-100 Km/H) wurde im falschen Drehzalhbereich gemessen. Beim Honda geht untenrum dank fehlenden Turbo kaum was. Klar das Turbomotoren hier punkten. Aber ohne Turbo hat man eine Sorge weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Das würde ich so nicht sagen, der FK3 braucht mit 140PS 8.6sec, mit 200PS bräuchte er rein rechnerisch 6.0sec (das dies wegen dem Schlupf nicht geht ist mir klar). In der Realität würde ich mit ca. 7sec rechnen, wobei man den CTR schon sehr perfekt fahren müßte um das zu erreichen.Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Der FK3 gechipt geht sicher ab wie die S.., aber sorry, der R ist um 2 Sek schneller auf 100 (6,6s), 2 Sekunden holt der FK3 selbst mit 200PS nicht auf. Aber wie gesagt, wenn ich einen FK3 hätte, würde ich den auch chippen, aber nicht einen Type R vorziehen 😉gruss
Bitte keine Diskussion nun über FK3 vs. FN2, wie gesagt, rein rechnerisch geht's (42% mehr Leistung --> 30% weniger Zeit)....
Ich meine ein Audi A5 3.0TDI mit 240PS schaffts in 5.9sec und der ist deutlich schwerer (1610kg)....Grüße,
Zeph
Nichtmal ein BMW 123d erreicht bessere Fahrleistungen als ein FN2 und dieser hat immerhin einen Diesel Biturbo mit 203PS also warum sollte der FK3 solche Wunderzeiten zustande bringen????
Und die 5,9sek von oben genannten Audi möcht ich mal von einem seriösen Autozeitschrift getestet sehen denn das sind Werte die ein 265ps starker Audi S3 erreicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Abgesehen davon sind die Werksangaben sowieso nicht ganz für voll zu nehmen.
Die "Autobild" hat den Civic Type R mit 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h gemessen.
An alle, die jetzt aufschreien: Der VW Golf GTI wurde mit 7,5 Sekunden gemessen.
@ Reiches85
Hier hast du deine Antwort, ich halte die 6.5sec mit dem Type R sowieso für utopisch (bei dem Gewicht). Der 123d ist mit 7sec angegeben und ich bin zuversichtlich, das er die 7.5sec halten kann.....
Grüße,
Zeph
DAs ist schon klar das die 6,6 utopisch sind aber genauso die Werte die du oben für einen 200ps FK3 angegeben hast.
123d und fn2 siehe http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm ;-)
Danke für den Link, der ist sehr aufschlußreich. Leider ist nur ein BMW 123d vermessen, mit 7.1sec von 0-100, die FN2 hingegen schwanken zwischen 6.9sec bis 7.3sec. Ich sage ja, der FN2 hätte mit einem 123d ganz schön zu kämpfen.
Eigentlich kann man kaum von Kampf reden, die beiden sind sich je nach Gemütszustand des Fahrers ebenbürtig (alles unter 0.3sec ist Meßfehler)....
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Das würde ich so nicht sagen, der FK3 braucht mit 140PS 8.6sec, mit 200PS bräuchte er rein rechnerisch 6.0sec (das dies wegen dem Schlupf nicht geht ist mir klar). In der Realität würde ich mit ca. 7sec rechnen, wobei man den CTR schon sehr perfekt fahren müßte um das zu erreichen.
Und was meine Werte angeht, die sind wie ich hier sehe nicht utopisch. Für einen virtuellen 200PS-FK3 nehme ich um die 7sec an, was ja möglich ist wie der BMW zeigt. Der FK3 wäre ja noch ein klein wenig leichter. Womit wieder bewiesen wäre, egal womit ein Auto angetrieben wird, 200PS sind 200PS und die Beschleunigungswerte sind minimal unterschiedlich.....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Und was meine Werte angeht, die sind wie ich hier sehe nicht utopisch. Für einen virtuellen 200PS-FK3 nehme ich um die 7sec an, was ja möglich ist wie der BMW zeigt. Der FK3 wäre ja noch ein klein wenig leichter. Womit wieder bewiesen wäre, egal womit ein Auto angetrieben wird, 200PS sind 200PS und die Beschleunigungswerte sind minimal unterschiedlich.....
Sorry hab mich nicht deutlich genug ausgedrückt meinte deine Behauptung von 6sek 0-100kmh denn auch mit perfekter Traktion wäre die Zeit nicht realisierbar!
200ps sind 200ps und somit auch die Beschleunigswerte ähnlich......SEHE ICH GENAUSO