Vom BMW 320d touring zum Tiguan 2.0 TDI 4M

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich glaube, dass ich heute Vormittag meinen Traumwagen gefunden habe. Ich bin einen VW Tiguan 2.0 TDI 4motion mit 190 PS probegefahren. Der Wagen ist aus 02/2017, hat 14.300 km auf der Uhr und hat eine fast Vollausstattung. Ich bin geflasht! Panorama, LED, Highline, R-Paket innn und aussen, Dab Radio, Leder, 19 Zoll Alu, Hud, Digitalcockpit, weiss metallic, Top Paket, divere Assistenspakete etc..
Der Wagen kostet € 44.990,00. Ich bekomme ihn für € 44.500,00 incl. 17 Zoll Alufelgen mit Winterreifen. Montag wird der Kaufvertrag gemacht. Bei der Probefahrt stellte ich fest, dass die Bremsscheiben vorne arg rubbeln. Das Autohaus wird neue Bremsscheiben montieren.

Nach mehr als 18 Jahren BMW wechsle ich wieder zu VW. Den BMW X1 hatte ich mir auch angesehen. Dieser ist mir aber zu eng und zu einfach ausgestattet. Die Sportsitze im X1 sind unbequem, die Materialien innen zu einfach. Der Tiguan gefällt einfach besser. Freue mich riesig, nach langer Suche doch noch so einen Wagen gefunden zu haben. Meinen 320d habe ich privat verkauft. Die Übergabe findet am Donnerstag statt. Den VW bekomme ich in 2 Wochen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich glaube, dass ich heute Vormittag meinen Traumwagen gefunden habe. Ich bin einen VW Tiguan 2.0 TDI 4motion mit 190 PS probegefahren. Der Wagen ist aus 02/2017, hat 14.300 km auf der Uhr und hat eine fast Vollausstattung. Ich bin geflasht! Panorama, LED, Highline, R-Paket innn und aussen, Dab Radio, Leder, 19 Zoll Alu, Hud, Digitalcockpit, weiss metallic, Top Paket, divere Assistenspakete etc..
Der Wagen kostet € 44.990,00. Ich bekomme ihn für € 44.500,00 incl. 17 Zoll Alufelgen mit Winterreifen. Montag wird der Kaufvertrag gemacht. Bei der Probefahrt stellte ich fest, dass die Bremsscheiben vorne arg rubbeln. Das Autohaus wird neue Bremsscheiben montieren.

Nach mehr als 18 Jahren BMW wechsle ich wieder zu VW. Den BMW X1 hatte ich mir auch angesehen. Dieser ist mir aber zu eng und zu einfach ausgestattet. Die Sportsitze im X1 sind unbequem, die Materialien innen zu einfach. Der Tiguan gefällt einfach besser. Freue mich riesig, nach langer Suche doch noch so einen Wagen gefunden zu haben. Meinen 320d habe ich privat verkauft. Die Übergabe findet am Donnerstag statt. Den VW bekomme ich in 2 Wochen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 9. August 2018 um 17:22:42 Uhr:


In allen Waschanlage die ich nutzte ist immer das Fahrzeug in Stillstand vor der Ausfahrt.

Die Rolle taucht am Ende ein und das Fahrzeug steht.

Genau so sind auch meine Erfahrungen, Wagen raus“schieben“ lassen bis er still steht und dann in aller Ruhe starten und losfahren

Friedhelm

Ich habe eine Fertigarage mit 5,90 x 2,80 x 2,15 (Länge x Breite x Höhe).
Ich möchte an die rechte Seitenwand der Garage die Räder aufhängen. Die Sommerräder (235 × 50 × 19) sind vom Mass grösser als die Winterreifen (215 × 65 × 17).
Für mich stellt sich folgende Frage: Wenn ich den Tiguan sehr nah an die rechte Garagenwand parke mit ausgeklapptem Aussenspiegel, komme ich da etwa an die aufgehängten Räder mit dem Dach oder Seitenteil dran oder habe noch Platz? Ich habe den Wagen noch nicht und heute Mittag erst einmal die Reifenhalter ummontieren müssen, da die früheren aufgehängten Räder kleiner waren und die 19 Zöller des Tigers nicht daran gepasst hätten.
Mit dem Golf 7 meiner Frau habe ich noch geügend Platz.

Zitat:

@chevie schrieb am 9. August 2018 um 16:39:37 Uhr:


@Benno119 - Würde den Motor nicht ausmachen, weil man z.Bsp. beim T-2 auf P schalten MUSS und die Bremse treten MUSS um den Motor wieder zu starten (wenn man ihn per Schlüssel ausgeschaltet hat). Stell dir das mal vor wenn die Rollen von hinten schieben und versuchen dein Fahrzeug weiter zu transportieren. Dann kann es schon passieren das die Anlage auf Notaus abschaltet

Und wenn du pech hast, wird der nachfolger drauf geschoben.

Peso

Ich komme nochmals auf meine u.a. Frage zurück.
Den Tiguan mit seinen Winterrädern habe ich noch nicht bekommen. Meine Garage habe ich insoweit umgeräumt, so dass die Winterräder des Golfes meiner Frau nun von der Unterseite gerechnet ca. 135 cm über dem Boden an der Wand hängen. Der Außenspiegel des Tiguans scheint vom Boden aus gemessen 127 cm zu sein. Also müsste doch rein rechnerisch der Außenspiegel beim Hineinfahren in die Garage unter den an der Wand aufgehängten Golf-Rädern durchpassen.
Die Sommerräder des Tiguan sind 235/50 R19, d.h. ca. 23,5 cm breit. Wenn diese an der Wand hängen, hängen sie ca. 23,5 -24 cm von der Wand in die Garage. Wenn ich den Tiguan so nah wie möglich an die Garagenwand zirkele, berührt dann der Wagen ggfs. die an der Wand hängenden Räder? Was meint Ihr?

Zitat:

@sven diesel schrieb am 11. August 2018 um 21:22:41 Uhr:


Ich habe eine Fertigarage mit 5,90 x 2,80 x 2,15 (Länge x Breite x Höhe).
Ich möchte an die rechte Seitenwand der Garage die Räder aufhängen. Die Sommerräder (235 × 50 × 19) sind vom Mass grösser als die Winterreifen (215 × 65 × 17).
Für mich stellt sich folgende Frage: Wenn ich den Tiguan sehr nah an die rechte Garagenwand parke mit ausgeklapptem Aussenspiegel, komme ich da etwa an die aufgehängten Räder mit dem Dach oder Seitenteil dran oder habe noch Platz? Ich habe den Wagen noch nicht und heute Mittag erst einmal die Reifenhalter ummontieren müssen, da die früheren aufgehängten Räder kleiner waren und die 19 Zöller des Tigers nicht daran gepasst hätten.
Mit dem Golf 7 meiner Frau habe ich noch geügend Platz.
Ähnliche Themen

Hallo Sven,
da die Fahrzeugbreite bei ausgeklappten Spiegeln sich um ca. 25 cm erhöht, die Spiegel also ca. 12,5 cm auf einer Seite das Fahrzeug verbreitern, dürfte dies wohl passen, da die Spiegel unter den Reifen liegen und sich der Tiguan nach oben in der Breite verjüngt.

Ich habe aber keine Erfahrungswerte, da wir die Räder immer in der Werkstatt reinigen und einlagern lassen.

Gruß
Hannes

Hallo Hannes,

vielen Dank.

Heute Nachmittag bekomme ich meinen Tiguan. DAnn wird es ernst in der Garage...😉

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 17. August 2018 um 11:15:55 Uhr:


Hallo Sven,
da die Fahrzeugbreite bei ausgeklappten Spiegeln sich um ca. 25 cm erhöht, die Spiegel also ca. 12,5 cm auf einer Seite das Fahrzeug verbreitern, dürfte dies wohl passen, da die Spiegel unter den Reifen liegen und sich der Tiguan nach oben in der Breite verjüngt.

Ich habe aber keine Erfahrungswerte, da wir die Räder immer in der Werkstatt reinigen und einlagern lassen.

Gruß
Hannes

Kurzes Feedback: die Winterreifen auf 235/55 R18 passen alle gut auf die Halterrungen in meiner Garage und stören auch nicht beim Hineinfahren und Parken. Ich bin happy. Jetzt geht es ans Kennenlernen des Tigers.

Viel Spaß beim Kennenlernen. Bin auch vom 330xi Touring auf den Tiger umgestiegen und habs bis jetzt nicht bereut.

Bin nun heute ca. 80 km mit dem Tiger gefahren und habe festgestellt, dass das Lenkrad auf völlig ebener Strasse leicht bzw. minimal nach links steht. Es handelt sich um einen Jahreswagen mit 14.500 km auf der Uhr. Was könnte die Ursache sein? Achsvermessung erforderlich? Den Wagen habe ich seit gestern. Fällt dies für mich noch in die Garantie?
Komisch ist nur, dass fast jedes neue Auto bei mir gleich am Anfang leicht schief stehende Lenkräder hatte. Irgendwie ziehe ich das an!

Zitat:

@sven diesel schrieb am 18. August 2018 um 20:12:13 Uhr:


Fällt dies für mich noch in die Garantie?

Das sagt dir dein Verkäufer Stimmt der Luftdruck? Trotz RDKS könnte der falsch gesetzt sein. Kontrolliere das mal bevor du hin fährst

Vorne 2.8 und hinten 2.7 bar bei 255/45 R19

Da mein Thema "VW Tiguan 2.0 TDI 4motion - Lenkrad steht leicht nach links" leider von den Administratoren geschlossen wurde, muss ich einen neuen Thread eröffnen, da ich eine Frage habe.

Also, wie schon geschrieben, steht mein Lenkrad bei Geradeausfahrt nach links. Richtig nervig ist das auf der Autobahn. Morgen habe ich einen Werkstatttermin, bei welchem dann hoffentlich die Spur vermessen wird. Sollte diese verstellt sein, muss sie eingestellt und das Lenkrad gerade gestellt werden. Ich habe in MT nun viele Berichte von Usern zu diesem Thema gelesen und ehrlich gesagt wird es mir richtig schlecht, wenn ich lese, welche Odyseen manche hinter sich haben, bis das Lenkrad endlich wieder gerade steht.
Den Wagen habe ich letzten Freitag als Jahreswagen von VW bei meinem VW-Händler mit 14.300 KM gekauft. Ich bin seit letzter Woche 400 KM gefahren und habe gleich einen Tag nach Übergabe den Schiefstand des Lenkrades festgestellt und am Montag in der Werkstatt um einen Termin gebeten.

Nun meine Frage: Angenommen, die Werkstatt bekommt es morgen bei der Spurvermessung / Einstellung nicht hin und ich rolle wieder mit schiefem Lenkrad vom Hof. Dann gewähre ich der Werkstatt einen 2. Termin. Wenn´s dann immer noch nicht klappen sollte, habe ich dann die Möglichkeit, den Kaufvertrag zu wandeln? Ist ein Schiefstand des Lenkrades bei Geradeausfahrt ein Grund zum Wandeln? Irgendwas stimmt doch dann nicht mit der Fahrwerksgeometrie. Da ich nicht Erstbesitzer des Wagens bin, weiß ich natürlich auch nicht, was in den ersten 14.000 KM mit dem Wagen passiert war. Lt. VW-Händler wurde nur einmal ein Update auf das Steuergerät gezogen. Bei der Probefahrt reklamierte ich flatternde Bremsscheiben. Diese wurden komplett erneuert. Ein Schiefstand des Lenkrades fiel mir nicht auf, da ich mit anderen Dingen des Wagens beschäftigt war.
Wäre schön, wenn der eine oder andere mir hilfreiche Tipps geben könnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Spurvermessung-/einstellung - mögliches Wandeln des Kaufvertrages' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2.0 TDI 4motion - Lenkrad steht leicht nach links -neu-' überführt.]

Zitat:

@sven diesel schrieb am 23. August 2018 um 08:20:19 Uhr:


Da mein Thema "VW Tiguan 2.0 TDI 4motion - Lenkrad steht leicht nach links" leider von den Administratoren geschlossen wurde, muss ich einen neuen Thread eröffnen, da ich eine Frage habe.

Warum bleibst Du denn nicht einfach in deinem anderen / ersten Thread, denn der wurde nicht geschlossen:
VW Tiguan 2.0 TDI 4motion - Lenkrad steht leicht nach links
Meines Erachtens nach wurde der 2. Thread von Dir zum selben Thema geschlossen, da es auch da schon Sinn machte, den ersten ganz einfach weiter zu benutzen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Spurvermessung-/einstellung - mögliches Wandeln des Kaufvertrages' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2.0 TDI 4motion - Lenkrad steht leicht nach links -neu-' überführt.]

Hallo Sven,
habe ich Deine Ungeduld anfänglich auf die "Vorfreude" zum neuen Auto geschoben, kann ich mir Deine Ungeduld nun nicht mehr erklären.
Bleib doch in der Schrittfolge und lass die Werkstatt zunächst den Sachstand prüfen.

Das "schief stehende" Lenkrad kann viele Ursachen haben.
Jetzt schon an die Möglichkeit einer Rückabwicklung zu denken halte ich für verfrüht.
Auch kann es sicher nicht schaden der Vertragswerkstatt ein wenig mehr Vertrauen entgegen zu bringen.
Die Reparaturhistorie kann sie sicher ziemlich genau bestimmen, falls das Auto nicht in einer fremden Werkstatt repariert wurde.
Ach ja, und auch Du kannst mit dem Auto gegen eine Bordsteinkante gefahren sein?

Gruß
Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Spurvermessung-/einstellung - mögliches Wandeln des Kaufvertrages' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2.0 TDI 4motion - Lenkrad steht leicht nach links -neu-' überführt.]

Hallo Hannes,

leider kann ich im Thread "VW Tiguan 2.0 TDI 4motion - Lenkrad steht leicht nach links" nicht direkt antworten, da dieser Thread geschlossen ist (Schlosszeichen vorne an).
Ich finde es schon etwas bedauerlich, mir nun eine Ungeduld vorzuwerfen, die man nicht nachvollziehen kann. Ich habe mich mit dem Thema "Schiefstellung des Lenkrades" intensiv hier im MT Forum beschäftigt und zahlreiche Texte von Usern gelesen. Scheint wirklich kein seltenes Problem zu sein und tritt doch öfters auf. Meine Frage hinsichtlich einer möglichen Rückabwicklung des Kaufvertrages sollte nur wiederspiegeln, dass ich mich in letzter Konsequenz nicht von der Werkstatt / Händler auf unbestimmte Zeit hinhalten lassen möchte und, sollte das eigentliche Problem nicht kurzfristig behoben werden können, eben dieser Weg für mich der einzig wahre sein wird. Alles andere wäre unbefriedigend für mich und ich habe hierzu keinen Nerv.
Selbstverständlich werde ich morgen der Werkstatt erstmal das nötige Vertrauen entgegenbringen und sehen, was die dazu zu sagen haben und vor allen Dingen, was gemacht wird. Vielleicht habe ich Glück und kann den Wagen morgen Nachmittag mit gut justiertem Lenkrad wieder abholen. Dann wäre ja alles in bester Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen