Vom BMW 320d touring zum Tiguan 2.0 TDI 4M

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich glaube, dass ich heute Vormittag meinen Traumwagen gefunden habe. Ich bin einen VW Tiguan 2.0 TDI 4motion mit 190 PS probegefahren. Der Wagen ist aus 02/2017, hat 14.300 km auf der Uhr und hat eine fast Vollausstattung. Ich bin geflasht! Panorama, LED, Highline, R-Paket innn und aussen, Dab Radio, Leder, 19 Zoll Alu, Hud, Digitalcockpit, weiss metallic, Top Paket, divere Assistenspakete etc..
Der Wagen kostet € 44.990,00. Ich bekomme ihn für € 44.500,00 incl. 17 Zoll Alufelgen mit Winterreifen. Montag wird der Kaufvertrag gemacht. Bei der Probefahrt stellte ich fest, dass die Bremsscheiben vorne arg rubbeln. Das Autohaus wird neue Bremsscheiben montieren.

Nach mehr als 18 Jahren BMW wechsle ich wieder zu VW. Den BMW X1 hatte ich mir auch angesehen. Dieser ist mir aber zu eng und zu einfach ausgestattet. Die Sportsitze im X1 sind unbequem, die Materialien innen zu einfach. Der Tiguan gefällt einfach besser. Freue mich riesig, nach langer Suche doch noch so einen Wagen gefunden zu haben. Meinen 320d habe ich privat verkauft. Die Übergabe findet am Donnerstag statt. Den VW bekomme ich in 2 Wochen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich glaube, dass ich heute Vormittag meinen Traumwagen gefunden habe. Ich bin einen VW Tiguan 2.0 TDI 4motion mit 190 PS probegefahren. Der Wagen ist aus 02/2017, hat 14.300 km auf der Uhr und hat eine fast Vollausstattung. Ich bin geflasht! Panorama, LED, Highline, R-Paket innn und aussen, Dab Radio, Leder, 19 Zoll Alu, Hud, Digitalcockpit, weiss metallic, Top Paket, divere Assistenspakete etc..
Der Wagen kostet € 44.990,00. Ich bekomme ihn für € 44.500,00 incl. 17 Zoll Alufelgen mit Winterreifen. Montag wird der Kaufvertrag gemacht. Bei der Probefahrt stellte ich fest, dass die Bremsscheiben vorne arg rubbeln. Das Autohaus wird neue Bremsscheiben montieren.

Nach mehr als 18 Jahren BMW wechsle ich wieder zu VW. Den BMW X1 hatte ich mir auch angesehen. Dieser ist mir aber zu eng und zu einfach ausgestattet. Die Sportsitze im X1 sind unbequem, die Materialien innen zu einfach. Der Tiguan gefällt einfach besser. Freue mich riesig, nach langer Suche doch noch so einen Wagen gefunden zu haben. Meinen 320d habe ich privat verkauft. Die Übergabe findet am Donnerstag statt. Den VW bekomme ich in 2 Wochen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ist doch alles (wieder) gut...
Jetzt bist Du doch im richtigen/ersten Thread von Dir gelandet, jetzt kannst Du ja ganz normal weiter machen und Dich austoben und Deine Belange zu dem Thema diskutieren. 😉

Die vermutete Ungeduld von Hannes bezog sich doch meines Erachtens eher darauf, für jeden Aspekt einen neuen Thread auf zumachen und damit unbesonnener zu agieren, als alles in Ruhe in Deinem ersten Thread zu besprechen, indem Du doch schon mit dem Thema angefangen hattest.

Ok, wenn Eurer Eindruck meiner möglichen Ungeduld darauf zurück zu führen ist, kann ich es nachvollziehen - mea culpa!

Ich dachte nur, da mein Text zum Thema Lenkradschiefstellung in diesem Thread ursprünglich war, könnte dieser vielleicht bei möglichen Antworten untergehen, daher eröffnete ich einen neuen Thread. Dieser wurde dann auch geschlossen und ich wusste dann wirklich nicht mehr weiter und eröffnete heute morgen einen weiteren Thread. Aber jetzt ist ja alles wieder im obigen Thread zusammen, so dass man es gut nachvollziehen kann.

P.S. Ich bin schon lange Teilnehmer in MT, vorher halt bei BMW F3x und E46.

So, der 1. Lack ist am Tiguan ab!
Ich hatte den Wagen heute zur Vermessung, da das Lenkrad nach links stand. Der Werkstattmeister machte eine Probefahrt mit mir und stellte selbst die Schiefstellung fest.
Vorhin gegen 17.00 Uhr konnte ich den Wagen abholen, da er dann erst fertig war. Die Werkststt machte schon Feierabend. Habe den Schlüssel geholt und los. Ich bemerkte gleich, dass das Lenkrad nun nach rechts steht! Ich könnte echt ko...! Bin dann wieder hin. Der Meister war noch da. Er kam und meinte, dass er nach der Vermessung gefahren wäre und alles i. O. wäre. Wir sind dann beide nochmals gefahren. Er konnte es dann selbst sehen, dass dass Lenkrad nach rechts steht. Ich war und bin echt sauer. Er meinte dann nur, dass ich nochmals einen neuen Termin ausmachen müsse. Klar bleibt mir nichts anderes übrig.

Ist denn das normal? Ist das wirklich so schwierig, ein schief stehendes Lenkrad gerade uu bekommen? Bin am überlegen, ob ich zu einem reinen Reifenhändler gehen soll, der eine 3D Anlage hat. Dort hatte ich einmal ein früheres Auto gut vermessen und einstellen lassen. Was würdet Ihr tun?

Gib ihn halt noch die Chance, es zu richten.
Die Werkstätten haben so enge Zeitvorgaben für Reparaturen, dass ist nicht so wie bei den Vox Autodoktoren, die sich stundenlang damit befassen können...

Ähnliche Themen

Habe mir nun einen Termin bei einem prof. Reifenhändler geben lassen, der eine 3D-Anlage hat und meinen früheren BMW unkompliziert vermessen und eingestellt hatte. Hier muss ich zwar ca. € 150,-- für das Einstellen bezahlen, kann aber dabei bleiben und Lenkradstellung gleich überprüfen und ggfs. reklamieren. Habe keine Lust, ein 3. oder 4. Mal bei VW um Nachbesserung zu betteln. Das Verhalten der VW Werkstatt gestern Abend hat mir gereicht.

Warum fragst du dann, was würdet ihr tun?, wenn du dich längst für den Reifenhändler entschieden hast???

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 25. August 2018 um 09:59:31 Uhr:


Warum fragst du dann, was würdet ihr tun?, wenn du dich längst für den Reifenhändler entschieden hast???

Ganz einfach: Meine Frage war gestern, meine Entscheidung für den Reifenhändler habe ich morgen gefällt.

Ist aber echt schon beschämend, was sich einige Vertragshändler i.S. Spurvermessungen und Lenkradeinstellungen so erlauben. Habe dazu hier im Forum schon sehr viel Vergleichbares gelesen. Anscheinend haben auch Andere ähnliche Erfahrungen hierzu gemacht.

Falls wieder der Eine oder Andere eine gewisse Unzzfriedenheit bei mir herauslesen sollte: Nein ich bin mit dem Tiguan nicht unzufrieden. Ich fahre ihn gerne und er macht Spass. Ein tolles Auto. Wenn jetzt noch das Lenkrad gerade stehen würde, wäre ich mehr als zufrieden.

1. Absatz muss heissen: Ganz einfach: Meine Frage war gestern, meine Entscheidung für den Reifenhändler habe ich heute morgen gefällt.

Hallo Sven,
bei ATU kostet die Geschichte keine 60 Euro.
Eine Vermessung garantiert jedoch nicht die Beseitigung der Ursache bei einer nicht korrekten Spureinstellung.

Sollte der professionelle Reifenhändler an der Spur Hand anlegen, dürften m.E. Deine Garantieansprüche bei Volkswagen verwirkt sein.

Ich empfehle!

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 25. August 2018 um 10:30:14 Uhr:


Hallo Sven,
bei ATU kostet die Geschichte keine 60 Euro.
Eine Vermessung garantiert jedoch nicht die Beseitigung der Ursache bei einer nicht korrekten Spureinstellung.

Sollte der professionelle Reifenhändler an der Spur Hand anlegen, dürften m.E. Deine Garantieansprüche bei Volkswagen verwirkt sein.

Ich empfehle!

Gruß
Hannes

Garantieanspruchsverlust bei der Achsvermesseung und Lenkradsache ist schon klar. Aber genereller Verlust der Garantie kann ich mir nicht vorstellen. Drr Wagen fährt sehr gut gerade aus. Ich gehe davon aus, dass die Spurwerte stimmen, nur nicht die Lenkradjustierung.

Hallo Sven,
das sind von deiner Seite Vermutungen.
Die Verlängerung des verlorenen Garantieanspruchs besteht, bei einem nicht zu beseitigenden Mangel, in der Rückabwicklung?

Gruß
Hannes

Garantieanspruch bei VW bzgl Spur übrigens nur bis 6 Monate ab EZ oder bis 10.000 km. Nur mal so am Rande, wenn hier andere mit dem Problem mitlesen.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 25. August 2018 um 12:51:19 Uhr:


Garantieanspruch bei VW bzgl Spur übrigens nur bis 6 Monate ab EZ oder bis 10.000 km. Nur mal so am Rande, wenn hier andere mit dem Problem mitlesen.

Hallo,
das ist richtig, wenn sich die Ansprüche auf die Folgen einer a.W. verstellten Spur beziehen und die Schäden an der Bereifung ersetzt werden sollen.
Dieselben müssen selbstverständlich sofort bei Sichtbarkeit geltend gemacht werden.
Sollte ursächlich für die verstellte Spur ein defektes Teil vorliegen, dass nicht "kaltverformt" wurde, gilt die Garantie auch für die 2 Jahre bzw. in der Anschlußgarantie weiter.

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 25. August 2018 um 11:11:17 Uhr:


Hallo Sven,
das sind von deiner Seite Vermutungen.
Die Verlängerung des verlorenen Garantieanspruchs besteht, bei einem nicht zu beseitigenden Mangel, in der Rückabwicklung?

Gruß
Hannes

Hallo Hannes,
primär geht es mir darum, mit dem Tiger glücklich zu werden und ein gerades Lenkrad vor der Nase zu haben. Wie es derzeit aussieht, ist es für mich nicht i.O..
Einen Golf meiner Frau hatte ich vor Jahren auch schon mal in dieser Werkstatt zum Spur einstellen, da sich ein Vorderreifen ungleichmässig ablief. Auch damals bekam die Werkststt dies nicht hin. Jetzt bei meinem Jahreswagen wollte ich es noch auf Garantie machen lassen, habe aber leider wieder diese schlechte Erfahrung i.S. Spurvermessung und Einstellung dort gemacht.
Wenn ich zu einem anderen VW Händler gehe, wird der mir die Vermessung und Einstellung nicht auf Garantie machen, da der Wagen schon 1,5 Jahre alt ist und 14.800 km auf der Uhr hat. Also, bleibt mir nur übrig, nochmals zu meiner VW Werkstatt zu gehen und zu hoffen, dass sie es beim 2. Mal nun endlich hinbekommen, oder gleich zu einem Reifenhändler gehen, der so was täglich macht. Da kann es zwar auch schief gehen, aber ich denke, das Risiko ist geringer. Und, sollte es der Reifenhändler auch nicht hinbekommen, stehe ich bei meiner VW Werkstatt auf der Matte und reklamiere erneut. Muss ja keiner wissen, dass ich mir eine 2. Meinung oder einen 2. Versuch bei einem Reifenhändler eingeholt habe.
Eine Rückabwicklung des Kaufvertrages käme nur in Betracht, wenn ein 3. Versuch nicht klappen würde und der Tiguan immer noch ein schief stehendes Lenkrad hätte.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 25. August 2018 um 14:12:45 Uhr:



Zitat:

@startracker_77 schrieb am 25. August 2018 um 12:51:19 Uhr:


Garantieanspruch bei VW bzgl Spur übrigens nur bis 6 Monate ab EZ oder bis 10.000 km. Nur mal so am Rande, wenn hier andere mit dem Problem mitlesen.

Hallo,
das ist richtig, wenn sich die Ansprüche auf die Folgen einer a.W. verstellten Spur beziehen und die Schäden an der Bereifung ersetzt werden sollen.
Dieselben müssen selbstverständlich sofort bei Sichtbarkeit geltend gemacht werden.
Sollte ursächlich für die verstellte Spur ein defektes Teil vorliegen, dass nicht "kaltverformt" wurde, gilt die Garantie auch für die 2 Jahre bzw. in der Anschlußgarantie weiter.

Gruß
Hannes

Bin ich denn gezwungen zu meiner VW Werkstatt zu gehen und dort einen neuen Reifen zu kaufen, nur weil ich mir einen Nagel hineingefahren habe? Würde ich mir die Garantieansprüche verwirken, wenn ich den Reifen woanders kaufe?
Angenommen, ich verballere mir die Spur durch einen Bordsteinrempler und lasse es richten beim örtlichen Reifenfuzzi. Verliere ich dann auch meine Garantie? Oder noch ein Beispiel: Ich fahre mir eine Delle ins Blech. Ich lasse den Karosserieschaden mit neuem Kotflügel beim Instandsetzer machen und lackieren. Verwirke ich mir da auch die Garantie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen