Vom AMG zu Tesla?

Tesla Model 3 Model 3

Hey Leute, ich fahre n C63s und überlege auf nen Model 3 Performance umzusteigen. Ich fand die Technik bzw die ganzen Spielereien schon immer interessant und der klare Vorteil der direkt anliegenden Leistung. Was mich immer angehalten hat, war das Design, finde alle Tesla sehen nicht gerade schön aus, zudem total unspektakulär. Und habe Angst, dass ich die Emotionen des C63s vermissen werde. Klar ist der langsamer, aber der Sound und das ganze Spektakel was losgeht, wenn man dem Auto die Sporen gibt, ist schon beeindruckend und bringt einen immer wieder zum Grinsen. Hat jemand hier genau so einen Umstieg hinter sich und bereut es nicht?
Danke
LG

61 Antworten

Passt jetzt nicht zu 100% hier rein, aber hast Du dir auch schon den Polestar 2 angesehen?
Bei dem gab's gerade eine Überarbeitung (höhere Reichweite) und geht in der Performance Variante auch in 4,2s auf 100...
Ist halt mehr "klassisches" Auto als der Tesla...

Hi Peter, also wenn ich auf elektro umsteige, dann nur auf Tesla wegen den technischen Spielereien. Das hat Tesla am besten drauf. Ich hoffe ja drauf, dass mich eben dies abholt und dazu bewegt, umzusteigen.

Das mit den Spielereien würde ich mir nochmal überlegen, das verliert schnell seinen Reiz. Achte lieber auf Qualität und Funktionalität.

Ich hatte vor 2 Wochen auch eine Probefahrt mit dem Model Y, bin aber absolut unentschlossen, ob das was für mich ist.
Probefahrt war toll und die Verarbeitung stimmte auch, nur die Ausstattung kommt an mein aktuelles Fahrzeug nicht ran.

Da fehlt mir zu viel, auch wenn einiges vielleicht entbehrlich ist. Die Konditionen von Tesla reizen schon, leider ist es nicht so einfach.

Habe zur Zeit nur einen VW Touareg Bj. 2019.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 25. Januar 2023 um 14:09:04 Uhr:


Hi Peter, also wenn ich auf elektro umsteige, dann nur auf Tesla wegen den technischen Spielereien. Das hat Tesla am besten drauf. Ich hoffe ja drauf, dass mich eben dies abholt und dazu bewegt, umzusteigen.

Passt, wollte nur den Hinweis geben, das es auch andere Fahrzeuge in der Kategorie gibt.
Welches es am besten passt, muss sowieso jeder für sich entscheiden. Der eine will z.b. einen furzenden Blinker, der andere belüftete Sitze (jetzt rein exemplarisch), die Entscheidung musst DU selber für Dich treffen...

Bei technischen Spielerreien ist man besser bei Porsche oder Mercedes aufgehoben, wenn es nicht um Lightshow oder Furzkissen geht. Bei Tesla wird einfach extrem der Rotstift angesetzt. Deshalb ist es ihnen möglich die Fahrzeuge so unglaublich billig anzubieten, für die Leistung.

Also der Furzkissen ist wahrscheinlich das einzige Gimmik, welches ich nie verwenden werde. Elon Musk ist Programmierer und nur deswegen ist er das Thema Auto anders angegangen, als alle anderen. Das macht den Reiz aus. Alle anderen Hersteller bauen Autos seit 100 Jahren nach dem gleichen Prinzip und haben komplett außer Acht gelassen, was die aktuelle Technik bewerkstelligen kann. Alles im Tesla wird elektronisch gesteuert, das gibt halt extrem viel Möglichkeiten upzudaten und fernzusteuern, per Handy etc.

Bevor das hier weiter abdriftet, an dieser Stelle der Hinweis bitte beim Thema "AMG zu Tesla" zu bleiben. Markenübergreifende Kaufberatung gibt es hier auf Motor-Talk - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Hey Leute, wollte nur kurz Feedback geben. Also die Probefahrt war echt gut. Der Mitarbeiter war sehr höflich, n junger sympathischer Kerl, der mir alles erklärt hat. Hatte auch viele Fragen, er hat sich die Zeit genommen, echt super. Das Auto fährt wirklich gut, kann man nicht meckern, auch die Materialanmutung ging vollkommen in Ordnung. Die Beschleunigung war natürlich beeindruckend, aber ich wusste ja was auf mich zukommt. Paar mal durchgeladen, dann hat's auch gereicht. Das schlägt echt auf den Magen Bin auch auf der Landstraße mit Autopilot gefahren. Hat auch sehr gut funktioniert. Allerdings ist der tesla in den Kurven doch recht nah am Gegenverkehr gefahren. Ist einem schon etwas mulmig, besonders wenn LKWs entgegenkommen. Manchmal hat er dann auch plötzlich die Geschwindigkeit stark verringert. Er wusste dann wohl nicht so ganz, wie er reagieren soll. Trotzdem beeindruckend. Einzige negative Punkte waren ganz klar die Bremsen und das Fahrwerk, was ich auch erwartet habe. Allerdings fand ich die Bremsen schon auffällig schlecht. Und das bei nem 500ps Auto. Aber denke, da wird man auch optimieren können. Mit nem KW v3 und besseren Bremsen ist das sicher ein sehr gutes Auto, besonders zu dem Kurs...

Tesla verbaut inzwischen keine Brembo Bremsen mehr, soweit ich weiß. Über meine Bremsen kann ich nicht klagen. KW v3 soll ja top sein im Model 3, das Serienfahrwerk ist echt nicht so toll.

Wobei man die Bremsen „nur“ in Extremsituationen braucht, der Rest wird eigentlich rekuperiert. Meine Bremsen sind nach 15.000 km quasi noch im Auslieferungszustand …

Bei einem BEV, das normal im Straßenverkehr bewegt wird, sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit für andere „besondere“ Bremsen (OK im MS Plaid machen die wahrscheinlich schon Sinn) …

Und das Fahrwerk geht bestimmt besser, aber wirklich schlecht ist das Fahrwerk im M3 meiner Meinung nach nicht. Es ist nicht schlechter als das Serienfahrwerk in meinen alten 5er und so groß ist der Unterschied zum adaptiven M-Fahrwerk in meinem Z4 auch nicht …

Ich weiß ja nicht wie alt Dein 5er war aber als ich von meinem 5er auf Tesla umgestiegen bin, habe ich erst gemerkt wie schlecht unsere Straßen teilweise sind.

War ein ganz normaler G31 530d, wäre jetzt etwas über 4 Jahre alt …

Ist rumpeln und poltern (bei Unebenheiten,Schäden,Gullideckeln etc) eine Sache des Fahrwerks per definitionem?

Fahrwerk und Federung würde ich sagen und die Reifen spielen auch eine kleine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen