Vom AMG zu Tesla?
Hey Leute, ich fahre n C63s und überlege auf nen Model 3 Performance umzusteigen. Ich fand die Technik bzw die ganzen Spielereien schon immer interessant und der klare Vorteil der direkt anliegenden Leistung. Was mich immer angehalten hat, war das Design, finde alle Tesla sehen nicht gerade schön aus, zudem total unspektakulär. Und habe Angst, dass ich die Emotionen des C63s vermissen werde. Klar ist der langsamer, aber der Sound und das ganze Spektakel was losgeht, wenn man dem Auto die Sporen gibt, ist schon beeindruckend und bringt einen immer wieder zum Grinsen. Hat jemand hier genau so einen Umstieg hinter sich und bereut es nicht?
Danke
LG
61 Antworten
Der Luftdruck bei Tesla ist halt sehr hoch. In meiner Vergangenheit hatte ich kein Fahrzeug, das fast 3 bar Luft im normalen Betrieb fordert. Und bei dem Luftdruck war mein 5er ähnlich hart …
Ich mag aber auch Fahrzeuge, die mir sagen, wie der Untergrund ist. Wer eine entkoppelte Sänfte sucht, der ist beim M3 falsch. AMG schafft die Sänfte aber auch nur mit einem adaptiven Fahrwerk, das es einfach bei Tesla nicht gibt …
Zitat:
@hornmic schrieb am 31. Januar 2023 um 09:54:44 Uhr:
Der Luftdruck bei Tesla ist halt sehr hoch. In meiner Vergangenheit hatte ich kein Fahrzeug, das fast 3 bar Luft im normalen Betrieb fordert. Und bei dem Luftdruck war mein 5er ähnlich hart …
Aber den benötigten Luftdruck weiß man bei Auslegung des Fahrwerksund kann/muss das entsprechend mit einfließen lassen.
Wenn der 5er unter 2,5bar verlangt und man ihn auf 3bar hochpumpt, betreibt man den Druck außerhalb der Spezifikation für das Fahrzeug. Dann ist es auch nicht verwunderlich wenn sch das Fahrverhalten verschlechtert. Ähnliches gilt, wenn man mit zu wenig Luftdruck fährt.
Ein M3 mit 2,4bar wird sich auch anders fahren als der 5er mit 2,4bar.
(btw. bei meinen sind's auch knapp 3 bar empfohlener Luftdruck)