Vom 316i zum V8

BMW 3er E36

Hallo liebe Community.

Wie ihr bei der Überschrift schon rauslesen könnt habe ich mich dazu entschieden meinen neu gekauften E36 Coupé 316i auf einen V8 umzubauen.

Hierfür habe ich mir bereits auch ein Schlachter Fahrzeug besorgt undzwar einen E39 Kombi 540i mit einem M62 Motor ohne vanos.

Ich habe mich informiert und habe herausgefunden dass das 5hp30 Getriebe was im E34 verbaut worden ist auf einen M60 Motor passt aber passt es auch auf dem M62
?!

Und wenn ja dann bitte ich euch mir zu sagen wie beziehungsweise welche Teile umgebaut werden müssten oder verlegt werden müssen.

Am liebsten wäre es mir natürlich das Getriebe aus dem E39 also das 5HP24 Getriebe mit zu übernehmen aber das soll wohl ungeeignet sein aufgrund der ASC funktion und wenn jemand dazu auch Erfahrungen gesammelt hat bitte ich ihn drum mir zu sagen welche beziehungsweise was er genau gemacht hat.

Mit freundlichen Grüßen
Clemenza.

122 Antworten

@525martin24v
Ja klar Martin da kommt alles neu rein .. wenn’s einmal schon draußen ist dann wird alles neu gemacht .. Getriebe wird nur einmal neu gespült mit neuen Filter

Achja morgen fängt der Umbau an. 🙂

Viel Glück. Mich würden die Gesamtkosten interessieren, ist für den Aufwand finanziell nicht gleich ein M3 drin? So einer wird im guten Zustand im Wert auch noch zulegen.., leistungstechnisch wird der M3 auch besser gehn.

@EMVCI

Danke ja wird nicht billig .. mir gehts eher um die Tatsache in so einem Cruiser einen v8 zu bewegen .. ich liebe v8 Motoren erst recht den m62

Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. Dezember 2020 um 08:00:53 Uhr:


Viel Glück. Mich würden die Gesamtkosten interessieren, ist für den Aufwand finanziell nicht gleich ein M3 drin? So einer wird im guten Zustand im Wert auch noch zulegen.., leistungstechnisch wird der M3 auch besser gehn.

Für den Preis eines sauberen Umbaus dürfte für die Umbaukosten am Ende auch ein M3 vor der Tür stehen. Leistungstechnisch halte ich einen B8 dem M3 für überlegen. Man google mal nach dem „legendären dritten Gang“...

Leistungsdaten habe ich am smartphone keine zur Hand. Diese lassen sich aber schnell googeln.

Ich warte aber noch immer auf das Projekttagebuch oder mindestens auf Bilder der vollen Rentnerhütte ohne Rost für 1.300 Euro..., die für den Umbau herhalten soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:21:26 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. Dezember 2020 um 08:00:53 Uhr:


Viel Glück. Mich würden die Gesamtkosten interessieren, ist für den Aufwand finanziell nicht gleich ein M3 drin? So einer wird im guten Zustand im Wert auch noch zulegen.., leistungstechnisch wird der M3 auch besser gehn.

Für den Preis eines sauberen Umbaus dürfte für die Umbaukosten am Ende auch ein M3 vor der Tür stehen. Leistungstechnisch halte ich einen B8 dem M3 für überlegen. Man google mal nach dem „legendären dritten Gang“...

Leistungsdaten habe ich am smartphone keine zur Hand. Diese lassen sich aber schnell googeln.

Ich warte aber noch immer auf das Projekttagebuch oder mindestens auf Bilder der vollen Rentnerhütte ohne Rost für 1.300 Euro..., die für den Umbau herhalten soll.

Der Alpina B8 hatte doch einen bearbeiteten M60 333PS verbaut? Und nicht den M62, wieviel PS hat dieser?

@BMW_Classic
Fast voll wenn ich bitten darf .. ja 1300€ weil es erstens ein 316i ist und zweitens hatte der vorne nen kleinen Schaden

Glaubst du wirklich ich kaufe mir diese Fahrzeuge um sie am Ende rumstehen zu lassen ?!

Bilder kann ich machen das ist kein Problem

Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. Dez. 2020 um 09:32:04 Uhr:


Und nicht den M62, wieviel PS hat dieser?

Werksangabe 286PS. Kannst aber , da schon der M60B40 damit angegeben war von vorhandenen 300 +PS ausgehen. Auch das Drehmoment ist mit 440nm üppig und schon recht früh verfügbar.
Ein gut im Futter stehender M62B44 sollte zumindest mitziehen, die Nase aber wahrscheinlich sogar vor dem M3 haben.

Rest ist Geschmackssache. Ich halte V8 Motoren für überbewertet und ziehe zb. klamgtechnisch einen 6Zylinder vor. Das gilt aber nur für mein persönliches Gehör.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:21:26 Uhr:


Ich warte aber noch immer auf das Projekttagebuch...

Warum?
Der TE hat diesbezüglich nix erwähnt und die Forderung finde ich deinerseits schon ein bischen frech.
Da brauchst du dich über biestige Reaktionen auf sowas nicht wundern.

Wenn er seine Freude oder sein Weh klagen und teilen mag,wird er das tun.

Das Folgende ist jetzt nicht nur an dich gerichtet!

Wenn es User gibt,die weiter auf ihn einreden,er MUß dies und er MUß das tun,damit User XYZ glaubt,was er vorhat,würde ich ihm es nicht verübeln,wenn hier von jetzt auf gleich Funkstille ist.....was dann die üblichen Trollkommentare zur Folge hat,wodurch der nächste Thread herb OT gezogen und abgeschlossen wird.....

So kann es laufen,muß es aber nicht.

Ich würde mich freuen,wenn man den User jetzt erstmal machen läßt.

Ich bin nämlich auch eher einer,der genau das Gegenteil von dem macht,was andere von ihm erwarten oder fordern.
Ich mag diese "Ich will aber"-Forderungseinstellung nicht.

Es ist viel interessanter,wenn einer etwas freiwillig mitteilt,was er gerade an Projekt am laufen hat anstatt das man ihn zwingt.
Da bekommt man üblicherweise auch deutlich mehr Infos als wenn man denjenigen zum mitteilen zwingen möchte.
Da bekommt man dann nur Fetzen.....oder garnix......

Aber das ist nur meine Ansicht....ich kann und werde niemanden zur selben Einstellung zwingen.

Greetz

Cap

Ich würde es mal so ausdrücken. Wäre bestimmt schön für andere,die sich dafür interessieren,wenn hier immer mal ein paar Bilder und Kommentare kommen.
Und das ist nur eine Bitte. Ich selbst bin kein Vorbild was das erstellen umfangreicher Forostorys angeht.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:47:16 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. Dez. 2020 um 09:32:04 Uhr:


Und nicht den M62, wieviel PS hat dieser?

Werksangabe 286PS. Kannst aber , da schon der M60B40 damit angegeben war von vorhandenen 300 +PS ausgehen. Auch das Drehmoment ist mit 440nm üppig und schon recht früh verfügbar.
Ein gut im Futter stehender M62B44 sollte zumindest mitziehen, die Nase aber wahrscheinlich sogar vor dem M3 haben.

Rest ist Geschmackssache. Ich halte V8 Motoren für überbewertet und ziehe zb. klamgtechnisch einen 6Zylinder vor. Das gilt aber nur für mein persönliches Gehör.

Ein M62 hat Serie ebenfalls 286PS und nicht mehr.Ein 540i Schalter liegt bei der Beschleunigung schon auf M3 3.0 Niveau.Deswege schätze ich beim 0-200 Spurt den fast 200kg leichteren E36 mit ner M62 Maschine und Schaltversion mindestens genausoschnell wie ein intakter 3.2 M3.Ab 200km/h fehlt dann aber die leistung und da dürfte der M3 besser gehen.
Leider gibt es für den Schalter nur das lange Differential und nicht wie beim Automaten das kurze Export Differential was sehr selten ist und genauso lang übersetzt ist wie beim M5.Damit wäre der Spass noch deutlich grösser.Gibt aber einige die haben das vom M5 angepasst.Damit und rennkats,Fächer und nem gesunden Motor,hat auch ein M3 3.2 arge Probleme mitzuhalten.

Zitat:

@mokka3 schrieb am 12. Dez. 2020 um 16:9:49 Uhr:


M62 hat Serie ebenfalls 286PS

Ja... auf dem Papier. Auf der Rolle sinds gern mal mehr...

In jedem Fall ist ein 344i mit einem M3 ( ja auch mit dem 3.2) zumindest auf Augenhöhe. Groß davonfahren wird da keiner dem anderen.

Vielleicht baut er sich ja auch noch ein kurzes Diff ein.

Ich für meinen Teil würde mich freuen wenn er seinen Umbau mit Fotos und Kommentaren in einem eigenem Beitrag oder gar als Blogbericht einstellen würde.

Schaun wir mal.

Interessant wäre es auf jeden Fall.

Mir persönlich geht es da wie Martin, ich vergesse meist die Fotos, Videos beim Schrauben, auch weil ich da immer alleine stehe und mit dreckigen Fingern das Handy nicht anfassen will.

Ja.. mein altes Telefon kann nicht verbergen, dass es oft live dabei war 😁

Zitat:

@525martin24v schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:20:31 Uhr:



Zitat:

@mokka3 schrieb am 12. Dez. 2020 um 16:9:49 Uhr:


M62 hat Serie ebenfalls 286PS

Ja... auf dem Papier. Auf der Rolle sinds gern mal mehr...

In jedem Fall ist ein 344i mit einem M3 ( ja auch mit dem 3.2) zumindest auf Augenhöhe. Groß davonfahren wird da keiner dem anderen.

habe ich zumindest noch als ehemaliger Besitzer von einigen M62 noch nie von gehört.Auch auf der Rolle war es nie mehr als ca.275-285PS.Selbst wenn es so sein sollte,dürfte der zahn der zeit seines getan haben und die angebliche Serienstreuung vernichtet haben.
Ich weiss nur das der E34 540i noch was besser geht als ein E39 540i.

Kommt drauf an wie gut der im Futter steht, klar. In meinem Fall war es jedoch auch ein Tü. ( mit intakter Vanos😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen