Vom 316i zum V8

BMW 3er E36

Hallo liebe Community.

Wie ihr bei der Überschrift schon rauslesen könnt habe ich mich dazu entschieden meinen neu gekauften E36 Coupé 316i auf einen V8 umzubauen.

Hierfür habe ich mir bereits auch ein Schlachter Fahrzeug besorgt undzwar einen E39 Kombi 540i mit einem M62 Motor ohne vanos.

Ich habe mich informiert und habe herausgefunden dass das 5hp30 Getriebe was im E34 verbaut worden ist auf einen M60 Motor passt aber passt es auch auf dem M62
?!

Und wenn ja dann bitte ich euch mir zu sagen wie beziehungsweise welche Teile umgebaut werden müssten oder verlegt werden müssen.

Am liebsten wäre es mir natürlich das Getriebe aus dem E39 also das 5HP24 Getriebe mit zu übernehmen aber das soll wohl ungeeignet sein aufgrund der ASC funktion und wenn jemand dazu auch Erfahrungen gesammelt hat bitte ich ihn drum mir zu sagen welche beziehungsweise was er genau gemacht hat.

Mit freundlichen Grüßen
Clemenza.

122 Antworten

Und auf meinen Post oder meine PN, kommt keine Antwort mehr? Wenn dir die Aussagen mancher nicht gefallen, ignoriere sie halt. Du versteifst dich hier auf Rechtfertigungen ,anstatt selbst beim Thema zu bleiben.
Das passt leider wieder zu den üblichen Umbau-Threads

@525martin24v
Sry Martin das ich dir nicht geantwortet habe .. ist wohl im Laufe des Tages untergegangen ..

Ich danke dir sehr für die Informationen hat mir auch weitergeholfen .. Danke.

Meine einzige Frage wäre jetzt wegen cebul .. bekommt man da ein materialgutachten mitgeliefert ?

Zitat:

@Manfred19 schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:42:12 Uhr:


Bei allem Verständnis - aber wer sollen die „wirklich unzählige an User die solch ein Müll geschrieben haben ..“ sein?
Mit so einer unterirdischen Toleranzgrenze ist es wohl angebracht, keine Fragen zu stellen. Die Antworten bekommen nur eine negative Replik.
Nur mimosenhaftes Gehabe.🙁

Du z.B. Jetzt grade ..

LEUTE ENDE DES DISKUSSION BITTE NUR NOCH PRODUKTIV SEIN.

Und ein dickes Danke an die, die es waren und gesondert an @525martin24v.

Meines Wissens nach ist kein Materialgutachten mit dabei. Verwendete Materialien sind allerdings aufgelistet.

Habe schon selbstgefertigte Motorhalter ( um die geht es in dem Fall ja) eingetragen bekommen, nur unter Angabe des Materials.

Das kann und darf ein Prüfer abnehmen und eintragen. Daher sollte man aber vor dem Umbau alles mit selbigen absprechen. Hängt alles drin und der sagt " nein" ,geht der Spass von vorn los.

Ähnliche Themen

Unglaublich, was hier abgeht. Und ja, leider spiegeln die teilweise niveaulosen, aggressiven Äußerungen vom TE genau das üblich bekannte Niveau dieser (erfolglosen) "Umbauthreads" wieder. Sorry.

Mit Kritik muss man auch umgehen können und hier haben mehrere (!) User dir hilfreiche Hinweise geliefert, aber auch darauf verwiesen, dass dieser Umbau Königsklasse ist und kaum einer (Martin mal außen vor) Erfahrungswerte liefern kann. Wende dich mal an Trümer, der ist eigentlich sehr gut zugänglich, aber für "umme" wird dir keiner alles im Detail liefern, das ist auch klar.

Noch mehr Lesestoff für dich:

Klick

Klick

Klick

Jetzt lasst das doch mal mit dem Arschtreten.

Meine Fresse.

Der letzte Link ist für einen e30, sollte man drauf achten. Denn 1zu1 wird das nicht übertragbar sein.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:18:45 Uhr:


Unglaublich, was hier abgeht. Und ja, leider spiegeln die teilweise niveaulosen, aggressiven Äußerungen vom TE genau das üblich bekannte Niveau dieser (erfolglosen) "Umbauthreads" wieder. Sorry.

Mit Kritik muss man auch umgehen können und hier haben mehrere (!) User dir hilfreiche Hinweise geliefert, aber auch darauf verwiesen, dass dieser Umbau Königsklasse ist und kaum einer (Martin mal außen vor) Erfahrungswerte liefern kann. Wende dich mal an Trümer, der ist eigentlich sehr gut zugänglich, aber für "umme" wird dir keiner alles im Detail liefern, das ist auch klar.

Noch mehr Lesestoff für dich:

Klick

Klick

Klick

Vorerst danke ich für die links mein lieber ..
was den Rest betrifft, werden wir schon sehen ..
mir ist bewusst das es schwer ist aber ich lass mich davon nicht abringen .. andere haben’s auch geschafft

@KapitaenLueck
Danke endlich mal einer der meine Meinung teilt

Ja wird kein Plug&Play trotzdem machbar 🙂

Tino ist nu aber mehr der E30 Spezi. Da sind es ganz andere Baustellen beim V8-Umbau

Zitat:

@525martin24v schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:28:10 Uhr:


Tino ist nu aber mehr der E30 Spezi. Da sind es ganz andere Baustellen beim V8-Umbau

Absolut richtig, er ist (eher) der "E30-Freak". Er hat seine Projekte jedoch akribisch dokumentiert und ist technisch wirklich sehr versiert. Ich denke zumindest, dass sich seine Erfahrungswerte als Richtwerte nutzen lassen.

Dazu ist es zu unterschiedlich zum E30. Schon rein mechanisch. Beim E30 passt die Ölwanne zb sauber rein. Der Achsträger wird jedoch mit Abstandshaltern " tiefer gelegt". Elektrisch ist der E36 auch weit vom E30 entfernt.

Beim E30 hab ich schon verschiedene Motoren verbaut, den kenne ich noch besser als den E36.
Dank Tinos Seite würde ich mir aber nie die Mühe machen, da irgendwas zu irgend einem Umbau zu schreiben. Fast alles ist da aufgeführt.

e36 mit M62.Das wär schon was.Ich trauere selbst meinem 540i immer noch hinterher,obwohl ein Zweisitzer vor der Tür steht der 5 sek schneller auf 200km/h ist.Der M62 macht richtig spass.Sein einziger Schwachpunkt ist wenn er durch ne vorsinnflutliche Automatik atmet...

@mokka3
Ich freu mich schon wie ein kleiner junge haha
Wenn der technische Part abgeschlossen ist wird der auch noch komplett lackiert und von drinne wird auch alles neu gemacht 🙂

Zitat:

@525martin24v schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:20:43 Uhr:


Dazu ist es zu unterschiedlich zum E30. Schon rein mechanisch. Beim E30 passt die Ölwanne zb sauber rein. Der Achsträger wird jedoch mit Abstandshaltern " tiefer gelegt". Elektrisch ist der E36 auch weit vom E30 entfernt.

Beim E30 hab ich schon verschiedene Motoren verbaut, den kenne ich noch besser als den E36.
Dank Tinos Seite würde ich mir aber nie die Mühe machen, da irgendwas zu irgend einem Umbau zu schreiben. Fast alles ist da aufgeführt.

Da kann ich dir nur vollkommen recht geben .. der E36 ist da nochmal ne etwas andere Hausnummer 😛

Du hast aber schon mit eingeplant, dem Motor diverse neue Dichtungen, ne neue Kette mit Führungen und dem Getriebe zumindest eine gereinigte Schaltsteuerung zu spendieren?
Einmal draußen ist das schnell gemacht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen