Vom 316i zum V8
Hallo liebe Community.
Wie ihr bei der Überschrift schon rauslesen könnt habe ich mich dazu entschieden meinen neu gekauften E36 Coupé 316i auf einen V8 umzubauen.
Hierfür habe ich mir bereits auch ein Schlachter Fahrzeug besorgt undzwar einen E39 Kombi 540i mit einem M62 Motor ohne vanos.
Ich habe mich informiert und habe herausgefunden dass das 5hp30 Getriebe was im E34 verbaut worden ist auf einen M60 Motor passt aber passt es auch auf dem M62
?!
Und wenn ja dann bitte ich euch mir zu sagen wie beziehungsweise welche Teile umgebaut werden müssten oder verlegt werden müssen.
Am liebsten wäre es mir natürlich das Getriebe aus dem E39 also das 5HP24 Getriebe mit zu übernehmen aber das soll wohl ungeeignet sein aufgrund der ASC funktion und wenn jemand dazu auch Erfahrungen gesammelt hat bitte ich ihn drum mir zu sagen welche beziehungsweise was er genau gemacht hat.
Mit freundlichen Grüßen
Clemenza.
122 Antworten
Ich hab einen 99er Compact mit 1,9l Motor.
Der hat die gezeigte runde Dose mit den vielen Polen zum Auslesen der Steuergeräte und Fehlerlöschung.
Wenn ich mich recht erinnere ist das OBD1.
Beim1,9l Motor war schon OBD2 mit dem trapezförmigen Stecker aktuell.
Deshalb hat der Wagen im Innenraum unter dem Lenkrad den passenden OBD2 Anschluss NUR für das Motorsteuergerät.
Das vorher verlinkte Diagnosegerät hat beide OBD-Stecker dabei.
@Sportster96
Dann zeig mir doch bitte mal wie man Stift auf Stift gesteckt bekommt:
Nochmal.....das ist KEINE Diagnosebuchse!
Die sah bei ALLEN Motorisierungen SO aus:
Klick
Bei den Vierzylindern fahrerseitig,bei den Sechszylindern beifahrerseitig im Motorraum.Und IMMER BUCHSENkontakte, KEINE Stifte!
Die hat der Adapter fürs Auslesegerät!
Greetz
Cap
Auf jeden Fall ist das gezeigte ein Verbindungs/Übergabesteckpunkt.
Wie die Diagnosebuchse aussieht hat der Kollege ja schon gezeigt.