vom 2.0 tdi zum 2.0 tfsi?
Hallo,
da ich eine neue arbeitsstelle habe und sich mein a3 2.0 tdi nicht mehr lohnt hab ich mir
den 2.0 tfsi ins auge gefasst, kann einer berichten der vielleicht den gleichen umstieg schon
gemacht hat wie die fahrleistungen im gegensatz zum tdi sind? bin den tfsi bis jetzt noch nicht gefahren.
danke, gruß dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Ich möchte doch arg bezweifeln, dass der 2.0 TFSI bei 80 im 6. Gang ansprechend aus den Pushen kommt, um jetzt mal ein Extrembeispiel zu wählen. Leider haben im Hinblick auf den Durchzug die CR Diesel gegenüber den alten Pumpe-Düse Modellen etwas an Boden verloren.
Für sowas gibts doch Tests. 😉
80-120 im 4. TDI: 6,2 TFSI 5,5
80-120 im 5. TDI: 8,2 TFSI 7,2
80-120 im 6. TDI: 10,1 TFSI 9,0
Das spricht ne deutliche Sprache nicht wahr.
85 Antworten
Wer hat denn eigentlich behauptet der 2.0 TDI 170CR wäre schneller als der 2.0 TFSI mit 200PS? Alleine der 30PS Unterschied sollte verdeutlichen, dass das kein Vergleich auf Augenhöhe ist. Es gibt aber auch Fahrer die gondeln lieber mit niedrigen Drehzahlen rum und wollen lieber kraftvoll aus dem Drehzahlkeller beschleunigen ohne erst runterzuschalten, die werden mit dem TDI glücklicher. Wer gerne mal die Gänge ausdreht, wenns richtig zur Sache geht und keine hohen Drehzahlen scheut greift zum TFSI. (Verbrauchsaspekte mal außen vor). Ich denke der richtige Vergleichspartner für den 2.0 TFSI mit 200PS wäre der BMW 123d mit 204PS. Leider gibt es im VAG Konzern "noch" nicht einen vergleichbar starken TDI Motor.
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Es gibt aber auch Fahrer die gondeln lieber mit niedrigen Drehzahlen rum und wollen lieber kraftvoll aus dem Drehzahlkeller beschleunigen ohne erst runterzuschalten, die werden mit dem TDI glücklicher.
Sehe ich anders. Mein 2.0T hat bei jeder Drehzahl genügend Kraft. Die kürzere Übersetzung dank des breiteren Drezahlbandes im Vergleich zum Diesel tut ihr übriges in Sachen Durchzugskraft.
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Leider gibt es im VAG Konzern "noch" nicht einen vergleichbar starken TDI Motor.
2.7 TDI.
Korrektur:Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Es gibt aber auch Fahrer die gondeln lieber mit niedrigen Drehzahlen rum und wollen lieber kraftvoll aus dem Drehzahlkeller beschleunigen ohne erst runterzuschalten, die werden mit dem TDI glücklicher.
Es gibt aber auch Fahrer die gondeln lieber mit niedrigen Drehzahlen rum und wollen lieber kraftvoll aus dem Drehzahlkeller beschleunigen ohne erst runterzuschalten, die
versuchenmit dem TDI glücklich
(er) zu werden.
Ich möchte doch arg bezweifeln, dass der 2.0 TFSI bei 80 im 6. Gang ansprechend aus den Pushen kommt, um jetzt mal ein Extrembeispiel zu wählen. Leider haben im Hinblick auf den Durchzug die CR Diesel gegenüber den alten Pumpe-Düse Modellen etwas an Boden verloren.
Ähnliche Themen
Der 2.7er TDI wird im A3 verbaut? Wäre mir neu.
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Ich möchte doch arg bezweifeln, dass der 2.0 TFSI bei 80 im 6. Gang ansprechend aus den Pushen kommt, um jetzt mal ein Extrembeispiel zu wählen. Leider haben im Hinblick auf den Durchzug die CR Diesel gegenüber den alten Pumpe-Düse Modellen etwas an Boden verloren.
Dafür hab ich nen Schalthebel 😁
Nur aufgrund des Motors würde ich den Wagen sicher nicht wechseln. Das Leistungsplus des 200 PS-TFSI besteht selbst gegenüber dem 140 PS-TDI im Wesentlichen auf dem Papier. Im Alltag kommt davon nicht sehr viel auf der Straße an. Der 200 PS TFSI ist da eher ein Blender 😮
MfG
roughneck
Also ich hab meinen A3 erst eine Woche, aber bin auch mit den 140 PS vollkommen zufrieden, ist ein 2.0 TDI. Und diese Explosive Kraftentfaltung irgendwo bei 2500 Umdrehungen ist brachial. Klar, das Gerattere vom Diesel ist vllt nicht das coolste gerade für einen Jugendlichen, aber ich hab mich trotzdem für den Diesel entschieden, allein wegen dem Drehmoment und der Haltbarkeit des Motors. Für den Alltag ist ein Diesel einfach das beste, der Benziner gehört in den Porsche fürs Wochenende, aber jedem das Seine.
Und nen Unterschied von 0,8 Sekunden beim Sprint auf Hundert rechtfertigen meiner Meinung nach nicht den doppelten Verbrauch...
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Nur aufgrund des Motors würde ich den Wagen sicher nicht wechseln. Das Leistungsplus des 200 PS-TFSI besteht selbst gegenüber dem 140 PS-TDI im Wesentlichen auf dem Papier. Im Alltag kommt davon nicht sehr viel auf der Straße an. Der 200 PS TFSI ist da eher ein Blender 😮MfG
roughneck
😁 Das ist ja super lustig, Du weisst schon von was Du sprichst 🙄
Eigentlich tuts auch der 1.9 TDI 😛
Zitat:
Original geschrieben von R-stylez A3
Also ich hab meinen A3 erst eine Woche ... diese Explosive Kraftentfaltung irgendwo bei 2500 Umdrehungen ist brachial
Gratulation noch nebenbei zum neuen Wagen. Trotzdem muss ich sagen, dass ich damals in meinem 8L mit 125PS auch fand dass er eine "explosive Kraftentfaltung" hatte... bis ich dann zwei Jahre später im 2,0 TFSI saß...
P.S. Überhaupt schon mal selbst im 2,0 TFSI gefahren?
Ich kann es so lange nicht mehr hören, ein 2.0 TDI ist doch ein komplett anderes Auto als der TFSI . Ist ja schön das jeder auf seine Kiste stolz ist, aber ich kann ein 2.0 TFSI mit Chip auch nicht mit einem S3 vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Ich möchte doch arg bezweifeln, dass der 2.0 TFSI bei 80 im 6. Gang ansprechend aus den Pushen kommt, um jetzt mal ein Extrembeispiel zu wählen. Leider haben im Hinblick auf den Durchzug die CR Diesel gegenüber den alten Pumpe-Düse Modellen etwas an Boden verloren.
das möchte ich aber schon behaupten, dass ich im 6. bei 80 gut wegkomme! geht vielleicht nich direkt so kraftvoll los, aber unmittelbar danach. also liebe diesel-fahrer, schaut euch mal das drehzahlband des 2,0 TFSI an (besonders den anfang), aber ansonsten muss ich stsportgrau recht geben, immer wieder die selbe diskussion! hallo wir kommen eh auf keinen nenner, da können wir soviel diskutieren wie wir wollen.
nur noch ein paar worte zu sven3:
sehr seltsam was du da erzählst, ich glaube ein S3 macht auch spaß ohne DSG (wenn man vernünftig schalten kann) und sollte auch einen 2,0 TDI mit DSG um welten den schneid abkaufen, so dass man wenn geld ja keine rolle spielt (so wie du es ja gesagt hast) man gar nich auf den idee kommen sollte den 2,0 TDI zu bevorzugen!
für mich klingt das eher wie eine eigenrechtfertigung für die kaufentscheidung!
wenn ich vor dem kauf meines 2,0 TFSI einen S3 probegefahren wäre, hätte es trotzdem der kleine 2,0 TFSI werden können, aber mit sicherheit dann nich wegen der fahreigenschaften, sondern weil der kleine 2,0 TFSI einfach besser in meinen finanziellen rahmen passt!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Wie geschrieben. Ich bin beide ausgiebig gefahren.
Einen S3 könnte ich mir vom Unterhalt locker leisten ( soll nicht überheblich klingen ).
Ich war enttäuscht vom S3. Und nicht nur ich. Meine Frau ebenso.Bin seit meinem 2,0 TDI mit 140 PS irgendwie Diesel Fan geworden. Auch wenn es sich komisch liest, ist aber so. Hätte der S3 mich überzeugt, dann hätte ich ihn heute. Natürlich war der wirtschaftliche Faktor beim Kauf mit ein Punkt den ich berücksichtigt habe. Aber der S3 hat mich nicht umgehauen, im Gegenteil.
Vielleicht wäre das anders gewesen mit DSG. Das DSG bereitet mir unendlich Freude.
LOL?
30ps unterschide ist ne ganze menge (fragt mal di F1 Fahrer, die merken es bei über 700ps). seit ihr schon mal den 123d gefahren? ich meine die mit der TFSI Brille, da hat eure spritfresser nicht mehr die nase vorne, und der diesel kann alles besser, beschleunigung, Vmax, objektives und subjektives SPAß und verbrauch, und das alles bei 100kg mehrgewicht und ohne dass man bis 6000 drehen muss😉.
fakt ist, der TFSI ist fahrdynamischer als der 170. TDI, aber gegen ein 200ps diesel steht er schlecht da.
Sven,
unterhalten können sich den S3 nicht nur Du, sondern wahrscheinlich einige hier aus dem Forum.
Aber anschaffen und damit meine ich in bar und nicht als Finanzierung oder gar Leasing...ist nun doch etwas anderes.
Die Versicherung/Steuer ist nicht das Problem, auch nicht die minimal etwas höheren Werstattkosten!
Es is tja Dein recht den Diesel schön zu finden, aber Dein Vergleich hinkt zum angeblichen S3....Du gibst ja selbst den Wirtschaftlichen Apspekt an....Der aber ist nur in der Anschaffung und den Benzinkosten wieder zufinden.
Ergo, wenn ich sparen will und muss, greife ich zu einer schwächeren Motorisierung und noch mehr dann zum Diesel!
Den S3 mit einem schwachen Diesel zu vergleichen und dann zu sagen der S3 haut einen (es kann ja dann auch nur von den Fahrleistungen ausgehen) nicht um?
Entschuldige, aber das ist albern und mehr als unglaubwürdig.
Finanziere/Lease Deinen Diesel und erfreue Dich überhaupt einen Audi zufahren...😁