1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. vom 2.0 tdi zum 2.0 tfsi?

vom 2.0 tdi zum 2.0 tfsi?

Audi A3 8P

Hallo,

da ich eine neue arbeitsstelle habe und sich mein a3 2.0 tdi nicht mehr lohnt hab ich mir
den 2.0 tfsi ins auge gefasst, kann einer berichten der vielleicht den gleichen umstieg schon
gemacht hat wie die fahrleistungen im gegensatz zum tdi sind? bin den tfsi bis jetzt noch nicht gefahren.

danke, gruß dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndyCoswig


Ich möchte doch arg bezweifeln, dass der 2.0 TFSI bei 80 im 6. Gang ansprechend aus den Pushen kommt, um jetzt mal ein Extrembeispiel zu wählen. Leider haben im Hinblick auf den Durchzug die CR Diesel gegenüber den alten Pumpe-Düse Modellen etwas an Boden verloren.

Für sowas gibts doch Tests. 😉

80-120 im 4. TDI: 6,2 TFSI 5,5
80-120 im 5. TDI: 8,2 TFSI 7,2
80-120 im 6. TDI: 10,1 TFSI 9,0

Das spricht ne deutliche Sprache nicht wahr.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Hi,

also ich hab heute meinen 2.0 TFSI abgeholt und habe bei der 400 km langen rückfahrt nur eins von meinem tdi vermisst und das ist die durchschnittsverbrauch anzeige im fis 🙂

den turbo "bums" vom tdi könnt man noch erwähnen was sich aber mit einem blick auf den tacho erledigt.

trotzdem war mein tdi ein tolles auto dass sich für mich aber einfach nicht mehr lohnt, aber den verbrauch werde ich vermissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AndyCoswig


Ich möchte doch arg bezweifeln, dass der 2.0 TFSI bei 80 im 6. Gang ansprechend aus den Pushen kommt, um jetzt mal ein Extrembeispiel zu wählen. Leider haben im Hinblick auf den Durchzug die CR Diesel gegenüber den alten Pumpe-Düse Modellen etwas an Boden verloren.

Für sowas gibts doch Tests. 😉

80-120 im 4. TDI: 6,2 TFSI 5,5
80-120 im 5. TDI: 8,2 TFSI 7,2
80-120 im 6. TDI: 10,1 TFSI 9,0

Das spricht ne deutliche Sprache nicht wahr.

Welcher "Rumpel"Düse ist das axelfue der 140 PS oder der 170 PS?
Rein aus Interesse hast du auch noch den Wert 80 auf 120 im 3. Gang?

Mfg, Gecko

Zitat:

Original geschrieben von joefraen


30ps unterschide ist ne ganze menge (fragt mal di F1 Fahrer, die merken es bei über 700ps). seit ihr schon mal den 123d gefahren? ich meine die mit der TFSI Brille, da hat eure spritfresser nicht mehr die nase vorne, und der diesel kann alles besser, beschleunigung, Vmax, objektives und subjektives SPAß und verbrauch, und das alles bei 100kg mehrgewicht und ohne dass man bis 6000 drehen muss😉.
fakt ist, der TFSI ist fahrdynamischer als der 170. TDI, aber gegen ein 200ps diesel steht er schlecht da.

Wir können natürlich auch noch den 335D dazu nehmen oder ein 1er mit 380PS oder..... das ist aber nicht das Thema.

Diesel und Benziner haben nun mal unterschiedliche Charakteristiken und da muss jeder selbst wissen was ihm taugt und wie sein Streckenprofil ist.

Und nur weil ein F1 Fahrer auch 10PS Unterschied merkt heisst es nicht dass es 90% der Otto Normalverbraucher beim 200PS Auto spüren. Messbar ist der Unterschied!

Das ist ein 2006er A3 mit 170 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Welcher "Rumpel"Düse ist das axelfue der 140 PS oder der 170 PS?
Rein aus Interesse hast du auch noch den Wert 80 auf 120 im 3. Gang?

Mfg, Gecko

Bei der Zeitdifferenz kann es nur der 170PS sein....

Danke damit wäre dann ja alles gesagt in diesem Thread 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joefraen


30ps unterschide ist ne ganze menge (fragt mal di F1 Fahrer, die merken es bei über 700ps). seit ihr schon mal den 123d gefahren? ich meine die mit der TFSI Brille, da hat eure spritfresser nicht mehr die nase vorne, und der diesel kann alles besser, beschleunigung, Vmax, objektives und subjektives SPAß und verbrauch, und das alles bei 100kg mehrgewicht und ohne dass man bis 6000 drehen muss😉.
fakt ist, der TFSI ist fahrdynamischer als der 170. TDI, aber gegen ein 200ps diesel steht er schlecht da.

Ich würde mal eher behaupten die beiden geben sich Fahrleistungsmäßig nicht viel bis garnichts. Erwartungsgemäß sind halt Autos mit ähnlichem Gewicht und ähnlicher Leistung gleich schnell, vor allem wenn der Raddrehmomentverlauf auch noch ähnlich ist. Egal ob Diesel oder Benziner. Das Spritfresser ist ja wohl ein schlechter Witz.

Ach noch was...beim BMW muss man nicht nur nicht bis 6000 drehen...man kann es auch garnicht.

Also, um mal den Sven bissel in Schutz zu nehmen. Was er sagen wollte ist einfach, dass das subjektive Gefühl beim 170´er einfach "mehr" suggeriert als wirklich auf dem Tacho steht. Wenn ich den R36 von meinem Bruder nehme, habe ich immer das Gefühl, so zieht meiner auch von unten heraus. Aber wenn wir nebeneinander her fahren, sieht die Welt ganz anders aus... Erst beim CL500 meines Vaters merkt man dann wirklich sofort, hier geht was...
Und ja, der TFSI ist schneller als der 170PS´er Diesel. Zumindestens im A3 und Golf...Gegen die grösseren Klassen ist es dann eine Frage des Fahrstils und der Reaktion...
Am Freitag bin ich aus Hamburg zurück nach Köln gefahren. Habe in Hamburg 45 Minuten im Stau bei Stop & Go verloren und das FIS zeigte in Köln 3:55 Fahrzeit und 9,3L Verbrauch an. Ohne zwischendurch zu tanken.... Das ist der Vorteil des Diesels...Trotz Vollgas noch ordentlich Kilometer zu schaffen. Und unterwegs waren nur 2 schneller...Ein Passat CC 2.0TFSI der bei Tacho 240 in Zeitlupe an mir vorbei ist, den ich aber beim herausbeschleunigen wieder überholt habe und ein A8 der mich lange Zeit auf der A2 gezogen hat. Und der musste auch ordentlich das Bodenblech massieren um vorwärts zu kommen. Aber aus dem Rückspiegel hat er mich nie komplett bekommen.
Wenn ich wollte wie ich könnte würde ich auch lieber S3 fahren. Aber bei 40000km im Jahr wird das wohl ausfallen...Also, wer nicht von der Laufleistung muss, sollte den Turbobenziner nehmen... ;-)

RacersHardware,

ein A4/A5 3.0 TDI-Q würde dir bestimmt auch gefallen.

o.k. ihr habt ja Recht. Ich schwenke jetzt auf den S3 um.
Hätte gerne einen weissen mit weissen 19" Felgen, so wie ich ihn Probe gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


RacersHardware,

ein A4/A5 3.0 TDI-Q würde dir bestimmt auch gefallen.

Dafür reicht meine Firmenwagenrate noch nicht...Hätte mein Finanzminister zu Hause nicht ein "no" bei Zuzahlung angekreuzt, hätte ich mir einen C250CDI mit AMG Paket in die Garage gestellt... Naja, in 2 Jahren muss ich mir einen neuen aussuchen....Vielleicht klappts ja dann mit einem 6ender...

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


o.k. ihr habt ja Recht. Ich schwenke jetzt auf den S3 um.
Hätte gerne einen weissen mit weissen 19" Felgen, so wie ich ihn Probe gefahren bin.

wie jetzt😕😕😕 wenn dir einer sagt "spring von der brücke!", machst du das dann auch? entweder man hat ne meinung oder man hat keine! alles dazwischen is schaumschlägerei!

Zitat:

Original geschrieben von joefraen


30ps unterschide ist ne ganze menge (fragt mal di F1 Fahrer, die merken es bei über 700ps). seit ihr schon mal den 123d gefahren? ich meine die mit der TFSI Brille, da hat eure spritfresser nicht mehr die nase vorne, und der diesel kann alles besser, beschleunigung, Vmax, objektives und subjektives SPAß und verbrauch, und das alles bei 100kg mehrgewicht und ohne dass man bis 6000 drehen muss😉.
fakt ist, der TFSI ist fahrdynamischer als der 170. TDI, aber gegen ein 200ps diesel steht er schlecht da.

naja ich sag mal so, ich habe jetzt im mal i-net verschiedene datenblätter der beiden motoren angeschaut und ich würde mal behaupten, dass beide mehr oder weniger die gleichen fahrleistungen haben, da werden sich beide nichts nehmen! mit sicherheit is der 123d ein absolutes sahnestück und man muss wie so häufig BMW für ihre motorenkünste gratulieren! aber man muss auch einfach sagen, das der 123d der deutlich neuere/modernere motor is, der eine stufenaufladung mit zwei turboladern hat, da is der 2,0 TFSI gegen schon deutlich älter! und würde man einen benziner ähnlich aufladen, dann fallen die fahrleistungen wieder deutlich zugunsten des benziners aus!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Welcher "Rumpel"Düse ist das axelfue der 140 PS oder der 170 PS?
Rein aus Interesse hast du auch noch den Wert 80 auf 120 im 3. Gang?

Mfg, Gecko

Ich glaub das macht der 2.0 TDI einfach nicht mit, der dritte Gang ist nicht so weit übersetzt.

Hallo bin zwar noch 🙂 kein A3 Fahrer aber habe gestern eine Probefahrt mit einem A3 Sportback 2,0TFSI gemacht und ich war hin und weg vom Fahrkompfort sowohl auf der Autobahn und vor allem in der Stadt. Ich war begeistert von der Tatsache das man mit 50km/h locker im 6 Gang gemütlich durch die Stadt cruisen kann ohne das was ruckelt und man hat trotzdem genug Reserve um zu Beschleunigen. Das Auto kann also sehr Schaltfaul bewegt werden , was mich extrem gewundert hat vor allem das ab 1000U/min 😰 wo mein aktueller Diesel erst ab 1500U/min langsam reagiert. Der Verbrauch war auch voll in Ordnung 6 Gang 140Km/h auf der Autobahn und 7,8l auf der Anzeige. Ich hoffe ich bekomme meinen schnell Verkauft und der neue 2,0TFSI steht bald vor der Tür . Ein echtes Sahnestück muss ich zugeben und vom Diesel bin ich die nächsten Jahre kuriert, mir fehlte einfach das hohe Ausdrehen der Gänge (Fahrspaß) wenn man die lust dazu hat und das viele Schalten in der Stadt nervte auch extrem 1000U/min beschleuningt schalten wieder 1000 schalten usw. was einen jeden Spaß nimmt am Autofahren. Mit DSG würde das wohl anders aussehen , der Kick vom Diesel ist sehr nice nur leider zu kurz . Kann aber jeden Diesel fahrer verstehen der Verbrauch und das NM können einen schon fesseln mein Fall wars leider nicht. Das beste am Auto ist wohl das meine Frau sich endlich getraut hat ihn zu fahren und ihr hat er auch super gefallen , meinen aktuellen Mondeo mit 175PS hat sie sich bis heute nicht hinters Steuer getraut 🙄

Bis bald hier im Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen