Volvo XC60 mit 2t Wohnwagen möglich?

Volvo XC60

Hallo XC60 Fangemeinde,

meine Frau träumt von einem XC60, mir würde der auch gut gefallen. Soweit so gut...
Unser Problem:
Unseren Wohnwagen mit 2,0t zGG müsste der Wagen 1-2x im Jahr ziehen können.
Gibt es einen XC60, der das kann?

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Hallo XC60 Fangemeinde,

meine Frau träumt von einem XC60, mir würde der auch gut gefallen. Soweit so gut...
Unser Problem:
Unseren Wohnwagen mit 2,0t zGG müsste der Wagen 1-2x im Jahr ziehen können.
Gibt es einen XC60, der das kann?

Grüße
Michael

2T ?

Kein Problem:

D5 AWD Automatik, D4 AWD Automatik, T6 AWD Automatik

42 weitere Antworten
42 Antworten

An Automatikgetrieben gab es:
-MPS6
-TF80-SC
-TF80-SC AWD

An Schaltgetrieben gab es:
-M66
-M66 AWD

Bei den Schaltgetrieben ist bauartbedingt kein Filter vorhanden, bei allen Automatikgetrieben ist ein "Filter" vorhanden. Kein ATF* oder Filterwechsel vorgesehen bei den TF80, beim MPS6 wohl nicht im Serviceplan vermerkt. Filterwechsel bei allen Getrieben möglich*.
Laufleistung abhängig von der Fahrweise des jeweiligen Elchtreibers, idr. werden mehr als 100.000Km erreicht 😁

*exceptions apply

zum 530d Getriebe, da redest du aber noch vom VFL mit dem GM-Schrott. Die LCI mit ZF 6-Gang Getriebe sind da schon ne ganz andere Hausnummer. Wandler schließt viel früher etc. komplett anderes fahren. die 6-Gang ZF wird u.a. auch im alten A6 (4C) als tiptronic verbaut. Neue 8-Gang ZF ist noch besser, wirklich ne Sahneschnitte was Getriebe angeht. Aisin 8-Gang konnte ich leider noch nicht testen, daher hier keine Bewertung möglich.

Zitat: "Wie schreibt VOLVO den Service am Automatikgetriebe im XC60 vor? Ist ein regelmäßiger Wechsel des ATF vorgesehen?"

Seit irgendwann im 2013 gibt es eine off. Volvo-Empfehlung an ihre Werkstätten: "ca. 90tkm oder 6 Jahre"

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d



Bin daher was die Wartung meiner Automatik betrifft sehr penibel und wechsle alle 60.000 km ATF und Filter. Wie schreibt VOLVO den Service am Automatikgetriebe im XC60 vor? Gibt's hier ebenfalls einen Getriebeölfilter, der einfach getauscht werden kann? Ist ein regelmäßiger Wechsel des ATF vorgesehen? Welche Laufleistungen erreichen die VOLVO-Automaten?

Finde ich gut, dass Du Dein Automatikgetriebe pflegst! 🙂 Volvo hat bisher m.W. keine Servicemaßnahmen oder Ölwechsel für die Automatikgetriebe vorgeschrieben, aber es hat sich hier bei einigen Fahrern incl. mir die Ansicht durchgesetzt, einen Ölwechsel bei +/- 100.000 km, idealerweise mit Spülung nach der

Tim Eckart Methode

, durchführen zu lassen. Die Volvo (Aisin)-Automaten sind auch bei hohen Laufleistungen unauffällig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzfussretriever


Hallo Jürgen,
da ich seit Jahren geschäftlich regelmässig meinen 2t Anhänger ziehen muss, möchte ich an dieser Stelle kurz meine Erfahrung schildern:
Ich hatte vor dem XC 60 D5 AWD zuerst einen Kia Sorento und danach einen Nissan Pathfinder (beide mit Geländeuntersetzung, sehr hohem Eigengewicht und 3 T Anhängelast).
Mein Fazit: Der XC 60 zieht den 2t Anhänger deutlich souveräner als der Sorento. Der Pathfinder und XC 60 sind vergleichbar - allerdings ist der XC 60 besonders bei Autobahnfahrten (ich habe Tempo 100 Zulassung) noch ruhiger. Ein Aufschaukeln oder Pendeln ist selbst auf schlechten Autobahnen und Landstrassen nicht vorhanden (vermutlich auch ein Verdienst des serienmässigen Anhänger ESP?). Und Dank der Automatik ist das Anfahren und Rangieren auch ohne Untersetzung völlig problemlos.
Viele Grüsse
Der Schwarzfussretriever

Hi,

danke für diese Einschätzung - es gibt hier zwar noch einen merklichen Unterschied von einem Wohnwagen zu einem "nur" schweren Anhänger bzgl. der Anfälligkeit zu Schlingern, aber die aktuellen Volvos - ich hab auch mal testweise mit dem V60 unseren "nur" 1500er WoWa gezogen - sind schon richtig gute Zugwagen geworden. Und lange genug haben mir ja auch die Vorgänger (850er, div. V70s, XC90s) "gereicht" - sehe zu einem Wagen wie dem Disco aber schon einen sehr merkbaren Unterschied.

Daher ich möchte meine eigene Aussage ruhig ein großes Stück weit relativieren: Natürlich ist der XC60 dann auch zugfahrzeugtechnisch ein wesentlicher Fortschritt zum 530 und ebenso natürlich ein richtig gutes Zugfahrzeug. Aber 100 km/h gibt's eben nicht.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Benton


zum 530d Getriebe, da redest du aber noch vom VFL mit dem GM-Schrott.

Leider nicht, die BMW E39 Diesel 525d und 530d hatten den GM-Automaten bis zum Schluss der Baureihe in 2003. So auch meiner.

BMW schreibt keinen Service daran vor und spricht von einer "Lebensdauerölfüllung". Viele GM-Automaten machen bei BMW daher nach 150-200.000 km die Grätsche und verabschieben sich. Mein GM läuft nach nunmehr 280.000 km und ab und zu Wohnwagenbetrieb noch wie Sahne.

Doch ein neues ZF schaltet sich bestimmt um Welten besser, daran habe ich keine Zweifel.

Grüße
Michael

Hab nicht gewußt dass du E39 meinst, ja da gab es kein ZF-Getriebe.... es ist aber nicht so dass sich etwas geändert hat. BMW spricht weiterhin von einer Lebensdauerfüllung, womit die nicht ganz unrecht haben, weil das Leben eines BMW laut denen selbst auf nur 150tkm begrenzt ist, dann ist die Karre Schrott 😉
ZF empfiehlt alle 90-120tkm ein Ölwechsel inkl Filter etc. was auch sehr sinnvoll ist, wenn man das Auto übers Lebensende hinaus fahren will 😉

Daher meine Frage, ob die Volvo-Automaten einen Filter verbaut haben, der auch einfach zu wechseln ist. Mein altes GM hat so einen.

Bei Volvo-Automaten habe ich schon im Nachbarforum gelesen, dass zum Filterwechsel das Getriebe nahezu zerlegt werden muss und beim ATF-Wechsel daher gar kein neuer Filter verbaut wird. Doch der Filter setzt sich ja gerade im Hängerbetrieb rasch zu, sodass ein ATF-Wechsel ohne Filtertausch eher sinnlos ist.

Wie ist das beim XC60 D4 AWD - kann der Filter leicht getauscht werden im Getriebe??

Das ist mir deshalb so wichtig, weil ich - wie Ihr an meinem 530d sehen könnt - meine Fahrzeuge nicht bereits nach 100.000 km erneuere (was Volvo natürlich am liebsten wäre).

Grüße
Michael

... du schreibst doch, dass du den Anhänger nur 1-2 mal im Jahr ziehst. In meinen Augen geht das nicht über die normale "Volvo-Beanspruchung" hinaus und die D5 sind eigentlich Langläufer. Und über GT-Probleme liest man hier wirklich selten.

Schönen Gruß
Jürgen

Danke für Deine Einschätzung.
Doch leider beantwortet das meine Frage in keinster Weise.

Viele Grüße
Michael

Gibt es dafür eine Sonderabnahme?

Bei meinem V60 D5 AWD sind "nur" 1800 kg als gebremste zulässige Anhängelast eingetragen. Ist der XC60 von Haus aus für 2t Anhängelast freigegeben?

LG

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Danke für Deine Einschätzung.
Doch leider beantwortet das meine Frage in keinster Weise.

Nach meinem Googlen gibts keinen wechselbaren Inline-Filter und der Öl-Wechsel sollte nach der Tim Eckhart/Gibbson Methode erfolgen (geöffneter Kühlkreislauf/Nutzung der Ölpumpe). Hier wird der Wechsel beschrieben:

http://www.volvoxc.com/.../showthread.php?...

Und hier bei den C6 die Alternativen aufgezeigt:
http://c6owners.org/plugins/forum/forum_viewtopic.php?4766

Das mal nur als Erstrecherche mit iPhone.

Hallo Jürgen,

du hast recht - natürlich hat ein echter Geländewagen bei sehr schweren Anhängern einen gewissen Vorteil. Allerdings ist wie beschrieben meine Erfahrung dass der XC 60 für einen Anhänger mit 2t Gesamtgewicht sehr gut geeignet ist (sowohl für Lastenanhänger mit Planenaufbau als auch fürs Wohnwagen mit Tandem-Achse - denn die bin ich beide bereits längere Strecken gefahren). Bei höheren Gewichten ist dann Aufgrund der notwendigen Anhängelasten ja sowieso ein schweres Zugfahrzeug notwendig und auch sinnvoll. Übrigens warum schreibst du Tempo 100 wäre nicht möglich? Ich habe für meinen 2t Anhänger die Tempo 100-Zulasssung und in den Zulassungspapieren steht: Leermasse Zugfahrzeug muss mindestens 1667 KG betragen - und dass ist ja beim XC 60 D5 AWD der Fall (Leermasse 1891 KG)?

Viele Grüsse

Der Schwarzfussretriever

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von Schwarzfussretriever


Hallo Jürgen,
da ich seit Jahren geschäftlich regelmässig meinen 2t Anhänger ziehen muss, möchte ich an dieser Stelle kurz meine Erfahrung schildern:
Ich hatte vor dem XC 60 D5 AWD zuerst einen Kia Sorento und danach einen Nissan Pathfinder (beide mit Geländeuntersetzung, sehr hohem Eigengewicht und 3 T Anhängelast).
Mein Fazit: Der XC 60 zieht den 2t Anhänger deutlich souveräner als der Sorento. Der Pathfinder und XC 60 sind vergleichbar - allerdings ist der XC 60 besonders bei Autobahnfahrten (ich habe Tempo 100 Zulassung) noch ruhiger. Ein Aufschaukeln oder Pendeln ist selbst auf schlechten Autobahnen und Landstrassen nicht vorhanden (vermutlich auch ein Verdienst des serienmässigen Anhänger ESP?). Und Dank der Automatik ist das Anfahren und Rangieren auch ohne Untersetzung völlig problemlos.
Viele Grüsse
Der Schwarzfussretriever
Hi,

danke für diese Einschätzung - es gibt hier zwar noch einen merklichen Unterschied von einem Wohnwagen zu einem "nur" schweren Anhänger bzgl. der Anfälligkeit zu Schlingern, aber die aktuellen Volvos - ich hab auch mal testweise mit dem V60 unseren "nur" 1500er WoWa gezogen - sind schon richtig gute Zugwagen geworden. Und lange genug haben mir ja auch die Vorgänger (850er, div. V70s, XC90s) "gereicht" - sehe zu einem Wagen wie dem Disco aber schon einen sehr merkbaren Unterschied.

Daher ich möchte meine eigene Aussage ruhig ein großes Stück weit relativieren: Natürlich ist der XC60 dann auch zugfahrzeugtechnisch ein wesentlicher Fortschritt zum 530 und ebenso natürlich ein richtig gutes Zugfahrzeug. Aber 100 km/h gibt's eben nicht.

Schönen Gruß
Jürgen

Wie wärs denn mit nem XC 70, hat auch einen längeren Radstand ! 😁😎🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen