Volvo (VEA) 8-Gang Getriebe

Volvo XC60 D

Kleine Info am Rande.. es wird wohl dieses Getriebe zum Einsatz kommen bei den VEA-Maschinen....

Beste Antwort im Thema

Wenn dem so sein sollte werde ich privat keine neueren Volvos mehr kaufen, DSG ist für mich ein Ausschlußkriterium...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Führt Volvo bei den neuen Motoren schon dieses "Kers" System ein?

Sicher, Aufreis so um die 10.000 €! Wer's denn mag. Ab 2016 erhältlich, oder so ...😕

Gruß

Das Kers ist jetzt schon Serie in fast allen Modellen... also die normale rekupertation, was ja Kers ist.

Das Schwungrad @rainer13, steht noch in der "Concept-Abteilung" 😉

Was bisher klar ist, ist dass der T5 240 und der T6 280 Ps haben wird.. such mal nach iArt, dann kannst du was über die Motoren lesen.
Die Aisin 8-Gang schein ein DK-Getriebe mit vorgeschaltetem Wandler zu sein.

Auf der Suche nach Antworten auf meine Fragen bin ich hier gelandet. Lustig, was die trüben Glaskugeln und sicheren Informationen so wert sind 😁 😉

Für mich ist eine Frage aber immer noch nicht abschließend behandelt: Ist die 8-Gangautomatik wirklich ein "verstecktes DSG" mit Wandler?

Nein, "nur" ein 8-Gangautomatikgetriebe mit Wandler.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Nein, "nur" ein 8-Gangautomatikgetriebe mit Wandler.

LG

Es gibt eine Doppelkupplung, in Pressemeldungen war auch schon von zwei Teilgetrieben die Rede, allerdings sind die Beschreibungen zu wenig detailliert. Einen Wandler hat des Getriebe aber definitiv verbaut.

http://www.aisin-aw.co.jp/en/products/drivetrain/at/at02.html

Ah, danke für den Hinweis war bei mir so noch nicht angekommen🙂.

LG

Auf der IAA Stand ein Schnitt der 8-Gang Aisin-Warner,.. da war zu sehen, dass eine Doppelkupplung vor dem Wandlerblock lag. Somit denke ich, dass ggf. ein schneller Gangwechsel möglich ist, wenn der Wandler auf 100% Schluss steht und nur über die DK geschaltet wird.

Danke für die Links und Hinweise!

also kann bei dem Getriebe das DSG UND der Wandler kaputt gehen 🙄😁😁

nicht ernst nehmen, ist Montag 😉 Nein, hört sich für mich so an, dass man mit dem Getriebe wirklich versucht das Beste aus allen drei Getriebe-Welten zu vereinen.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Nein, hört sich für mich so an, dass man mit dem Getriebe wirklich versucht das Beste aus allen drei Getriebe-Welten zu vereinen.

Hört sich für mich so an, dass das eine "Notlösung" ist, um ein kurz bauendes Getriebe zu haben. Als Vorteil bringt die Notlösung schnellere Schaltvorgänge mit 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Als Vorteil bringt die Notlösung schnellere Schaltvorgänge mit

Wohl nur im manuellen Modus

Zitat:

In auto guise new powertrain comes with three drive modes (Eco, D-Mode and Sport) but even in Sport the auto box changes are simply too slow on full-throttle upshifts. Use the paddles and the shifts are on a par with the manual, so bear this in mind if you take one out on a short test drive.

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Nein, hört sich für mich so an, dass man mit dem Getriebe wirklich versucht das Beste aus allen drei Getriebe-Welten zu vereinen.
Hört sich für mich so an, dass das eine "Notlösung" ist, um ein kurz bauendes Getriebe zu haben. Als Vorteil bringt die Notlösung schnellere Schaltvorgänge mit 😉

Die Notlösung ermöglich dank Wandler anzufahren ohne die Kupplung zu beleidigen (z.b. mit Hänger retour schieben) UND hat bei geschlossener Wandlerbrücke die Vorteile des raschen (nicht schnellen) Gangwechsels vom DSG

==> also perfekt für ein Fahrzeug

LG

PS: Gib einer Frau mit einem großen Pferdeanhänger (und 2 Noriker drinnen) einen Tiguan mit DSG und lass sie rückwärts einparken. Getriebeschaden vorprogrammiert 😁 (das mit Frau ist natürlich ein Klischee - aber es ist leider sehr nahe an der Realität)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

In auto guise new powertrain comes with three drive modes (Eco, D-Mode and Sport) but even in Sport the auto box changes are simply too slow on full-throttle upshifts. Use the paddles and the shifts are on a par with the manual, so bear this in mind if you take one out on a short test drive.

Quelle

Ich habe das auch gelesen. Und nicht verstanden.

Ich selber bin einen V70 D4 GT gefahren. Und die Schaltvorgänge "hoch" waren blitzschnell und butterweich. Zumindest waren sie mindestens 3x schneller als ich selber schalten könnte. Ich weiss gar nicht, in welchem mode ich war... Ich habe diesen Satz als den "typischen Jounaillisten-Nonsens" abgetan, der immer dann geschrieben wird, wenn man gar nichts finden kann. In vielen "Tests" von Automatiken kann man IMHO solchen Schwachsinn finden.

Oder aber man will, dass die Automatik bei einer anderen Drehzahl schaltet. Das ist eine logische Erklärung. Aber dann frage ich mich, warum man auf "Sport" geht und "full throttle" beibehält. Dann nämlich dreht der Motor bis ins Extrem. Aber dann wird der Satz noch konfuser. Und wenn man dann auf die (IMHO sinnfreien) Schaltpaddles verweist war für mich die Lage klar:
- mit der Vorwahl "Sport" sagt man: Motor dreh hoch"
- voll auf dem Kick-down stehend, sagt man der Getriebesteuerung: dreh maximal aus
- um dann, mit den paddles, dies zu übersteuern,..... Journaillisten-Grütze, halt...
Im Eco-Mode kann man (wie bisher auch) ziemlich präzise Steuern, wann geschaltet wird. Und das geht blitze-ratze-fatze-schnell.

Ach ja: runterschalten geht wesentlich ruckfreier und wesentlich schneller als in meinem V60 GT. Und selbst da bin ich schon sehr zufrieden. Jedenfalls deutlich schneller als es der durchschnittliche humanoide Fahrer es kann.

Mir schaltet die 6-Gang-Geartronic schnell genug, ich will ja nicht auf die Rennstrecke mit dem Auto 😛

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mir schaltet die 6-Gang-Geartronic schnell genug, ich will ja nicht auf die Rennstrecke mit dem Auto 😛

zur Zeit muss ich Dir hier ständig Recht geben... 🙂

Mir auch... außerdem: der D5 ist so elastisch und über ein großen Bereich liegt Schmalz an, da ist es gar nicht notwendig... ist beim neuen D4 vielleicht doch wichtiger...

Ich finden es auch unaufgeregter, als wenn bei jedem Gasstoß ständig herumgeschalten wird...

Was ich zugeben muss ist, dass bei höheren Tempi > 120 km/h ein weiterer Gang ggfs. sinnvoll wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen