Volvo V70 gekauft - Einschätzung der Mängel zwecks sauberer Behebung vor Übergabe - suche Hilfe

Volvo V70 2 (S)

Nach 3 Wochen Suchen habe ich gestern meinen V70 gekauft. I'm in love.

Kerndaten: 2008, 200 Tkm,

Steht da wie eine eins. keine Kratzer - mir absolut unverständlich, wie ein Auto nach 14 Jahren noch so aussehen kann. Unten hinten n bißchen Rost. Sonst sieht alles super aus. Motorraum - nicht neu geputzt, aber super sauber.

Läuft gerade, wenn man Lenkrad losläßt. Kupplung ist ein Genuß. Reifen absolut gleichmäßig mit super Profil

* * * * * *

Kommt mit neuem TÜV. Das sagt der Hauptbericht

Motor/Antrieb/Kühlsystem Umweltbelastung Getriebe ölfeucht (GM)
Motor/Antrieb/Kühlsystem Umweltbelastung Differential vorn ölfeucht (GM)
Achse/Achsaufhängung Längslenker 2. Achse links und rechts vorn Gummilagerung beschädigt (EM)

weiter in nächster Zukunft im Auge behalten:
Radbremse ... oberflächlich korridiert
Karosserie Bodengruppe / Achskörper mit Rostansatz (HW)
Motor/Antrieb/Kühlsystem Umweltbelastung Motor Dichtung schwitzt - Zustand beobachten

* * * * *

Außerdem hatte der Wagen einen Motorschaden, der repariert wurde. Steht so im Kaufvertrag.

Und wenn ich im Leerlauf mal so richtig auf's Pedal trette, dann kommt er irgendwie sehr langsam. Also das Gegenteil von mal kurz aufjaulen

Wie würdet Ihr dieses Auto einschätzen?

Und a) habe ich volle Gewährleistung und b) ist bei dem Preis durchaus eine gewisse Investition drin.

244 Antworten

Aber warum schreibt sie dann, sie hätte Gewährleistung?

Zitat:

@jaro66 schrieb am 12. Mai 2022 um 11:46:10 Uhr:


Der "Kundenauftrag " wird die übliche Floskel sein, um die Gewährleistung zu umgehen, mehr nicht.
Gruß jaro

Nun, sie ist mit der Realität noch nicht so vertraut. 😉
Gruß jaro

Weil auch bei einem Privatverkauf (an privat) die Gewährung erst mal ausgeschlossen werden muss!!
Und das wurde vertraglich eben nicht..., ziemlich einfach also...

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. Mai 2022 um 11:32:43 Uhr:



Der Ehrlichkeit halber muss ich sagen, dass sein 850 insgesamt weniger Stress machte, da am Citroen immer mal was am Fahrwerk war.

Ich bin jahrelang E32 und E38 gefahren.

Tolle Autos, aber bei ein wenig forscher Fahrweise galt: Wenn man mit dem Fahrwerkstausch hinten angelangt ist, kann man vorne wieder anfangen.

Niemand (mit Ahnung) würde deswegen behaupten, dass die Autos eine schlechte Qualität hatten.

Jedes Auto hat so seine typischen Baustellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 12. Mai 2022 um 12:19:26 Uhr:


Weil auch bei einem Privatverkauf (an privat) die Gewährung erst mal ausgeschlossen werden muss!!
Und das wurde vertraglich eben nicht..., ziemlich einfach also...

Den KV hab ich hier noch nicht gesehen. Wenn ein Händlerehepaar im Kundenauftrag verkauft, wird sicher der letzte Halter als Verkäufer stehen. Und der wird sicherlich Wert drauf legen,keine Gewährleistung geben zu müssen.
Ich tendiere dazu,dass irgendwo im KV doch ein Ausschluss der Gewährleistung enthalten ist.

Das kommt hier zu keinem vernünftigen Ende.
Hat mal jemand die Beiträge und Fragen von @noclue in anderen Threads gelesen?
Soviel Beratungsresistenz habe ich noch nicht erlebt.
Grüße Markus

@windelexpress Ich sehe das ja ähnlich...; aber der TE hat es mind. 2x, eher 3x explizit erwähnt, dass im KV kein Ausschluss der GL niedergeschrieben sei...

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 12. Mai 2022 um 14:18:49 Uhr:


Das kommt hier zu keinem vernünftigen Ende.
Hat mal jemand die Beiträge und Fragen von @noclue in anderen Threads gelesen?
Soviel Beratungsresistenz habe ich noch nicht erlebt.
Grüße Markus

komme gerade nach hause - is ja echt lustig, was Ihr so schreibt. Mein Großvater hatte einen Esel in seinem Garten stehen. Starköpfigkeit ist Programm in meiner Familie

Und die Gewährleistung ist wirklich nicht ausgeschlossen. Viel heftiger noch: der Verkäufer hat sich von dem Vertrag nur ne kopie gemacht. Ich könnte da jetzt noch dazuschreiben, wozu immer ich lustig bin. Werde ich nicht tun, aber ... so sind die Karten gerade verteilt

Aber das Händler-Ehepaar ist doch gar nicht der Verkäufer...;-)

also im kv steht eine privatperson. Aber auch private gewährleisten, es sei denn, sie schließen die gewährleistung explizit aus! Hat er nicht gemacht. Wenn der händler die ausschließt, ist das illegal, also nichtig.

ja .. und mit dem motorschaden ... da hat er so rumlamentiert. wie einer hier ja ausbaldovert hat, wurde der Wagen seit dem letzten tüv vor 2 Jahren genau 170 km gefahren! Story vom händler is, daß die rep vom motorschaden n halbes jahr gedauert hat .. vor allem probleme, teile zu bekommen. udn dann kam noch der sehr merkwürdige satz: der wagen ist bis zum schluß gefahren. ...

also irgendwas stimmt mit dem auto nicht. Soviel is klar. Mein Bauch sagt trotzdem ja. Und nein, ich will Euch hier nicht veräppeln

und es gab auch eine unstimmigkeit von dem zettel, dem am - also da wo man das öl rein schüttet hängt: da steht nämlich als letzter km-stand beim letzten öl-wechsel ein leicht anderer km-stand als im scheck-heft

und das mit dem scheibchenweise füttern: also ich mach das nicht mit absicht.

ich hab nur angst, wenn ich alles gleich auf den tisch packe, räumt Ihr mich soooo weg. Deshalb sage ich n paar sachen und kucke mal, ob Ihr mich noch leben läßt

Also Verkäufer ist jemand in Potsdam, obwohl der Eigentümer nach schein und brief jemand in Berlin. Nur eins ist klar: alles Polen.

Was hier übrigens völlig untergeht, auch bei Vergleich mit Benz oder Franzosen:

Der V70 ist für einen Kombi wirklich elegant. Könnte niemals einem klassischen Benz das Wasser reichen, aber nach dem China-Franz-Dreck, den die spätestens seit ... naja .. den 80ern oder so bauen: also man muß sich doch inzwischen wirklich schämen für den Benz. Häßlich zum abkotzen. Und es kratzt zwar meinen Nationalstolz, aber man muß es den Schweden lassen: inzwischen mehr stil als die Deutschen

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 12. Mai 2022 um 22:47:08 Uhr:


Aber das Händler-Ehepaar ist doch gar nicht der Verkäufer...;-)

nein, aber sie vertreten den Verkäufer. Ob rechtswirksam, ist nicht klar. Durchaus denkbar, daß der Eigentümer nächste woche vor meiner tür steht und herausgabe seines Wagens fordert! Dann müßte ich im zweifelsfall nachweisen können, daß ein Auftrag vorlag.

Andererseits: lag kein Auftrag vor, dann hat das juristisch etliche Implikationen für die Händler: kann reichen von Schadensersatz: müsen mir dann halt ein gleichwertiges Auto geben bis hin zu Straftatsbeständen wie Täuschung im Rechtssverkehr

Also bei der Übergabe werde ich dem Händler irgendwie klar machen, in was für eine desaströse Situation er sich gebracht hat und daß er besser potentielle Probleme jetzt gleich mit mir löst. Ich bin echt super nett! Hab' ihm sogar einen Eigentumsvorbehalt reingeschrieben.

Ohne den hätte ich das Auto mit Anzahlung mitnehmen können. Da nicht vereinbart war, bis wann die Zahlung zu erfolgen hat, müßte er dann halt warten ...

und wie gesagt: da er sich nur ne Kopie gemacht hat, habe ich sowieso freie Hand bei der "Vertragsgestaltung".

Wenn Du Dir um den technischen Zustand des Wagens genauso viel den Kopf zerbrechen würdest, wie um die möglichen Konstellationen, wie Du wem einen reindrücken kannst,wenn die Kiste zickt, dann wäre die Chance erheblich größer, ein technisch intaktes Fahrzeug zu finden.

Ich dachte Dir geht es darum, einen fahrbereiten, technisch gut dastehenden Kombi mit AHK zu erwerben?

Wie bei Deinen anderen Threads auch, machst Du Dir mehr Gedanken um mögliche Gewährleistungsansprüche als um den tatsächlichen Zustand des Wagens.

Also wenn ich ein Fahrzeug kaufe, interessiert mich nur der tatsächliche Zustand.
Gewährleistung, Garantie juckt mich nicht, da ich ein Auto haben möchte, wo ich das nicht in Anspruch nehmen will. Da setze ich mich mit auseinander, wenn ein Schaden vorliegt.

Und Deine Salamitaktik ist gelinde gesagt scheiße, und macht den/die Threads nur lang und unübersichtlich. Alle paar Seiten rückst Du mal was neues raus.

Wenn man eine qualifizierte Antwort wünschst,dann packt man alle Details in einen ordentlichen Eröffnungsthread und beantwortet gestellte Nachfragen auch gleich.

Meine Meinung zu dem Volvo, da fehlen bestimmt 100tkm auf dem Tacho.
Wie lange war denn der Pole in Berlin Halter?
Und so ne Story von wegen 170km seit der letzten HU, die glaubt ja nicht mal meine Tochter. Und der Wagen stand fast zwei Jahre mit Motorschaden angemeldet in Berlin? Das ist doch eher eine Geschichte aus'm Paulanergarten.

Vielleicht hast Du ja Glück und der Hobel läuft erstmal eine Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen