Volvo V 70III D5 AWD Spritfresser

Volvo XC60 D

Sicherlich ist hier im Forum schon des öfteren über den Spritverbrauch des neuen V 70IID D5 diskutiert worden.
Bin am Überlegen, ob ich meinen Händler mit dem Urteil des OLG Stuttgart (das OLG verurteilte die Daimler AG zur Zahlung von Schadenersatz an den Käufer eines „Spritfressers“ (Az.: 7 U 132/07) konfrontieren soll, da mein D5 nach rd .5000 km immer noch weit über 10 l. Diesel "frisst".. und das bei absolut defensiver Fahrweise.

Hier der Link zum nachlesen:
http://www.bild.de/.../schadenersatz-fuer-spritfresser-zahlen.html

Was denkt Ihr??

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen - Meinungen.

Viele Grüße Bernd

64 Antworten

da hast du nur ne chance wenn du nachweisen kannst dass dein fahrzeug auch einen erhöhten normverbauch hat, dh messung nach norm. dass praxis- und normverbräuche teilweise eklatant auseinanderklaffen ist zwar hinlänglich bekannt, aber leider auch juristisch bis dato kaum verwertbar - da hat man halt immer argumente wie fahrweise, streckenprofil etc. gegen sich.

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


- da hat man halt immer argumente wie fahrweise, streckenprofil etc. gegen sich.

lg
pete

...schon aber gerade diese Argumenten wie Fahrweise und Streckenprofil leissen die Richter am OLG Stg. nicht gelten !

Wenn ich da im Vergleich meinen "alten XC90" sehe, war der mit etwas über 9 l. richtig sparsam.... lg bernd

was aus diesem artikel nicht gut hervorgeht - aber was tatsächlich so war in diesem fall - ist dass der kläger auf eigene kosten den normverbrauch ermitteln ließ (angeblich hat ihn das 5.000,- gekostet), und da lag der wagen dann auch deutlich drüber und deshalb hat er schadenersatz zugesprochen bekommen. nicht jedenfalls wg des praxisverbrauchs. so hab ichs in einem ausführlicheren bericht gelesen.

lg
pete

Ich finde den Verbrauch sehr hoch. Wenn ich mir vorstelle, wie ich im S80 schon mit 7 Litern heizen kann.... Gut: AWD + 0,5, Hast Du Automatik? Bitte lass den Wagen gründlich prüfen. Ich finde den verbrauch sehr hoch.

Hast Du sehr viel Stadtverkehr? Was heisst übrigens defensiv? nicht selten braucht man bei "defensiver" Fahrweise eher mehr, als wenn man "es rollen lässt".

Ähnliche Themen

also ich fahre morgens ca. 20 km zur Arbeit davon rd. 16 km mit Tempomat ohne Ampel nur Landstrasse.. und ca . 4 km Stadtverkehr. Dann tagsüber meist 60 % Landstrasse mit Tempomat ... ingsesamt würde ich sagen, dass ich rd. 70 % Landstr. fahre ...deshalb kann ich mir den hohen Verbrauch nicht erklären...mein Händler will mich immer vertösten bis ich mind. 10.000 km drauf habe. Dann würde sich der Vebrauch reduzieren ... eine vorherige Überprüfung sei nicht sinnvoll.

Kurze Info zum Vergleich: Citroen C5 Tourer 2,7 HDI Automatik, auch klar über 10 l/100 km. Hat aber erst 500 km auf dem Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Kurze Info zum Vergleich: Citroen C5 Tourer 2,7 HDI Automatik, auch klar über 10 l/100 km. Hat aber erst 500 km auf dem Tacho.

ich fahre einen Schaltwagen...glaube fast, dass die Autokonzerne von den Ölkonzernen für jeden "Sprittfresser" ne dicke Prämie erhalten ;-)

Also ich fahre einen C70 D5 (hab ihn endlich wieder) und die ersten paar Tausend Km sinds auch locker 9 bis 10 Liter gewesen. Inzwischen hat sich der Verbrauch bei 14000 km bei so 7 bis 7,5 und wenn ich Freie Autobahn habe oder einfach nur gut drauf bin 8,5 bis 9 Liter.

Also ich denke bei allen Volvos geht der Verbrauch nach einiger Zeit deutlich zurück.

also wenn ich mir so eure verbräuche durchlese, tja, da frag ich mich ob die energiediskussion der letzten jahre wirklich so spurlos an den auto-konstrukteuren (volvo, citroen, ein paar wenige scheinens vielleicht ein wenig besser zu machen) vorübergegangen ist. und da wundert man sich dass die automobilbranche auf einmal, ganz plötzlich, sooo völlig unerwartet in der krise steckt....

lg
pete

also es ist doch denke ich auch bekannt, daß sich der Verbrauch erst drastisch ab einer Laufleistung von 20-30 TSD reduziert. War bei meinem V50 auch so. Liegt jetz bei 45 TSD und einem super Verbrauch von 6L/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


also es ist doch denke ich auch bekannt, daß sich der Verbrauch erst drastisch ab einer Laufleistung von 20-30 TSD reduziert.

...also für mich war nach meinem XC 90 ganz kaufentscheident, dass der neue V 70 wesentlich weniger verbraucht . XC 90 wie bereits genannt etwas über 9 l... V 70 weit über 10 l. Beim XC 90 vom ersten Kilometer an der selbe Verbrauch... es war mir also nicht bekannt , dass ich die ersten 30.000 km geschröpft werde ;-)... auch nach mehrmaligem Nachfragen wurde mir der V 70 als wahres "Spritsparwunder" angepriesen... tj.. Pech gehabt...aber abgesehen vom Spritverbrauch ein super Fahrzeug!!!

lg Bernd

pete100: Wenn Citroen den Wagen nur mit den sparsamen Motoren (gibts ja auch, 135 PS und so) anbieten würde, würden die noch ein wenig tiefer in der Krise stecken, dann hätte ich ihn nämlich nicht gekauft (und deswegen schwer Aufpreis bezahlt) 🙂

ich kann die obigen Aussagen nur bestätigen. Ich habe noch bei jedem neuen Volvo (bald 10 stk) dasselbe erlebt. Bis ca. 10'000 bis 15'000 km gingen die Verbräuche markant zurück! Der XC90 D5 war anfänglich auch mit fast 11 Ltr. unterwegs - später pendelte er sich bei 9,3 Ltr. ein. Auch mein "noch" XC70 3,2 hat anfangs ca. 12 Ltr gebraucht, jetzt bin ich auf 10,7 Ltr.
Also, erstmal abwarten bevor man schiesst....

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von tplus


pete100: Wenn Citroen den Wagen nur mit den sparsamen Motoren (gibts ja auch, 135 PS und so) anbieten würde, würden die noch ein wenig tiefer in der Krise stecken, dann hätte ich ihn nämlich nicht gekauft (und deswegen schwer Aufpreis bezahlt) 🙂

ok verstehe, immerhin hast du dafür 6 töpfe 🙂

trotzdem, ich finde beispielsweise dass 11,9 liter die deine hübsche zitrone in der stadt lt. normverbauch braucht müssten nicht (mehr) sein. ein 525d zb (und ich halte auch bmw nicht für der weisheit letzter schluss) schafft das lt. norm mit 8,4l (ohne automatik, aber rechne halt noch einen halben liter dazu oder so). ich glaube nicht dass solche verbräuche bzw. fahrzeuge die hersteller aus der krise führen werden.

lg
pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen