Volvo V 70III D5 AWD Spritfresser
Sicherlich ist hier im Forum schon des öfteren über den Spritverbrauch des neuen V 70IID D5 diskutiert worden.
Bin am Überlegen, ob ich meinen Händler mit dem Urteil des OLG Stuttgart (das OLG verurteilte die Daimler AG zur Zahlung von Schadenersatz an den Käufer eines „Spritfressers“ (Az.: 7 U 132/07) konfrontieren soll, da mein D5 nach rd .5000 km immer noch weit über 10 l. Diesel "frisst".. und das bei absolut defensiver Fahrweise.
Hier der Link zum nachlesen:
http://www.bild.de/.../schadenersatz-fuer-spritfresser-zahlen.html
Was denkt Ihr??
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen - Meinungen.
Viele Grüße Bernd
64 Antworten
Normverbrauch ist ja immer so eine Sache, speziell bei BMW (Praxis bis zu 30% mehr). Und die 10 - 11 l/100 km des C5 relativieren sich angesichts häufiger Kaltstarts, Stadtverkehr und Kurzstrecken.
ja, das stimmt natürlich mit dem normverbrauch. für reinen stadt- und kurzstreckenverkehr braucht man selbst mit einem passat 2.0tdi so um die 10l. warum citroen dann aber auf einen derart erschreckenden normverbrauch kommt?
lg
pete
Egal was dir die freundlichen zum Thema Spritverbrauch auch erzählen, fest steht, der D5 ist kein sparsamer Motor.
Nach 24.900 km mit meinem XC 70 D5 liege ich bei 10,0189 l/100 km. Ich habe das im Forum schon mal diskutiert.
Die Experten kamen mit unterschiedlichsten Meinungen von Bleifuß bis schweres Auto. Vor dem Volvo habe ich einen Audi Allroad mit 1,5 l/100 km weniger Verbrauch bei gleichem Fahrstil gefahren.
Bonmot: Durchhalten und den Verbrauch akzeptieren; oder " Irgendeine fremde Hand befindet sich immer in unseren Taschen "
Freundliche Grüße
Dewulf
Zitat:
Original geschrieben von pete100
also wenn ich mir so eure verbräuche durchlese, tja, da frag ich mich ob die energiediskussion der letzten jahre wirklich so spurlos an den auto-konstrukteuren (volvo, citroen, ein paar wenige scheinens vielleicht ein wenig besser zu machen) vorübergegangen ist. und da wundert man sich dass die automobilbranche auf einmal, ganz plötzlich, sooo völlig unerwartet in der krise steckt....lg
pete
Na, ja teilweise gebe ich Dir recht, dass die Anstrengungen der Automobilisten in Richtung sparsame Fahrzeuge eher spärlich waren. Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass der Markt zumindest zum Teil die Richtung mit angibt. Beispiele wie einen 3L Lupo, Astra Eco4 oder ähnliche hat es alles gegeben, jedoch sind diese Fahrzeuge mangels Nachfrage wieder vom Markt verschwunden. Aber zumindest bisher haben sich mehr als vier Zylinder und steigende Leistungen nunmal besser verkauft. Vielleicht ist nun die Zeit reif dies zu ändern.
Schönen Gruß
Toemmermaend
Ähnliche Themen
Ob der D5 sparsam ist oder nicht, kann mE allgemein so nicht gesagt werden.
Im S60 verbrauchte ich mit dem D5 163 PS zwischen 6 - 7 l, je nachdem, wie er gescheucht wurde.
Das empfand ich als zeitgemäß
Gleiches Fahrprofil mit dem XC70 D5 GT (z Zt. ca. 25000km) führt zu knapp 9,5 bis 10l.
Trotz der Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen finde ich das schon erheblich und nicht soooooo toll.
Der S60 hatte keinen DPF, vermutlich ein Grund für den Mehrverbrauch XC.
Mein XC70 D5 GT aus 2002 brauchte im Schnitt 8-9 l.
Ergo: neue Volvo verbrauchen mehr als alte !?
Grüsse
Achim
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Ergo: neue Volvo verbrauchen mehr als alte !?Grüsse
Achim
Neue Volvo sind schwerer als alte,und neue Volvo haben mehr PS als die alten.-
Ich würde die "magischen" 10.000Kilometer abwarten,und danach schauen ob der Verbrauch nicht wirklich deutlich gesunken ist.
Bei meinem V70 d5(163PS) waren das auch gute 2Liter von 9,2 auf 7,5 das fand ich asolut i.o. und viel sparsammer ist der 520d auch nicht.-
Gruß Martin
Der BMW war nie Sparsamer und ist es auch heute noch nicht. Die Motoren geben sich da nicht viel. Mein alter 330d brauchte auch immer so seine 8Liter. Der neue 330d Cabrio hat bei der Probefahrt auch 9 Liter gebraucht.
Der C70 ist mit fast selber Leistung nun im Verbrauch schon ein fortschritt. Aber es ist ja auch so das sich niemand über den Verbrauch beschweren muss, da Spritsparende Fahrzeuge mit weniger Leistung und Ausstattung vom Kunden nicht angenommen wurden werden diese auch nicht Angeboten.
Es hat doch einen Grund das Ihr alle in euren schweren V70 XC 70 durch die Gegend fahrt. Ich nehme mich da nicht aus, aber ich beschwere mich auch nicht. Ich persönlich möchte keinen 3L Lupo oder ähnliches fahren.
Da bin ich mal froh, dass ich noch kein Subaru-Heck habe.
7,8l durchschnittlich, sh. Anzeige. Stadt und Autobahn im Mix, kaum Landstraße
V70 II D5 AWD Automatik 185PS / Bj2007 und 24.oookm
Persönlich halte ich übrigends den BC für maßgebender als das Nachrechnen an der Zapfsäule, da der BC im Stand -,-- anzeigt und damit rote Ampeln und Staus nicht berücksichtigt werden.
Grüßle
R
hallo,
würdet ihr bitte auch berücksichtigen, dass ein älterer S60 D5 163ps
nicht vergleichbar ist mit einem XC70III GT!!!!
Ich hatte die ganze Zeit einen V50 D5 GT und jetzt einen V70III Handschaltung D5.
Ich bin nun 800km gefahren und habe einen Durchschnitt von 7,5 l.
Das sind 2 l weniger als damals beim Einfahren des V50.
Bitte Äpfel mit Äpfel vergleichen.
fakt aber ist, dass der neue V70III D5 mehr verbraucht als GT als der V70II.
Das bestätigen viele Aussagen und auch die Händler.
Viele Grüße
Wolle, der sehr zufrieden mit seinem Verbrauch ist (bei konstant 100km/h 4.6l im Display)
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Der BMW war nie Sparsamer und ist es auch heute noch nicht. Die Motoren geben sich da nicht viel. Mein alter 330d brauchte auch immer so seine 8Liter. Der neue 330d Cabrio hat bei der Probefahrt auch 9 Liter gebraucht.
naja, also ein freund von mir braucht bei einem fahrprofil viel autobahn (spitze 150-160), etwas weniger landstrasse und nicht viel aber regelmäßig doch auch stadt mit seinem 525d im schnitt über alles 6,5l. sowas war vor ein paar jahren noch undenkbar.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Es hat doch einen Grund das Ihr alle in euren schweren V70 XC 70 durch die Gegend fahrt. Ich nehme mich da nicht aus, aber ich beschwere mich auch nicht. Ich persönlich möchte keinen 3L Lupo oder ähnliches fahren.
da geb ich dir absolut recht mit dem 3l lupo, wenn aber autos ala v70 2l weniger brauchen würden als sie jetzt tun (und das ist nach dem heutigen stand der technik vermutlich auch möglich) dann würde man diese autos noch lieber kaufen (und der umwelt kommts auch zugute).
lg
pete
Kaufst du ihn auch noch wenn er das gleiche Kostet wie ein vergleichbar Ausgestatteter 525dT?
Also ich gehe am Freitag mit einem 530d Automatik auf Tour, dann berichte ich mal vom Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von neunhochdrei
Da bin ich mal froh, dass ich noch kein Subaru-Heck habe.7,8l durchschnittlich, sh. Anzeige. Stadt und Autobahn im Mix, kaum Landstraße
V70 II D5 AWD Automatik 185PS / Bj2007 und 24.oookm
Persönlich halte ich übrigends den BC für maßgebender als das Nachrechnen an der Zapfsäule, da der BC im Stand -,-- anzeigt und damit rote Ampeln und Staus nicht berücksichtigt werden.
Grüßle
R
Dann ist der 520d touring doch um einiges sparsammer,hier von dem letzten Frankreichurlaub mit Hänger,und in Frankreich wurde fast durchgehend die erlaubten!! 130 gefahren.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Dann ist der 520d touring doch um einiges sparsammer,hier von dem letzten Frankreichurlaub mit Hänger,und in Frankreich wurde fast durchgehend die erlaubten!! 130 gefahren.Zitat:
Original geschrieben von neunhochdrei
Da bin ich mal froh, dass ich noch kein Subaru-Heck habe.7,8l durchschnittlich, sh. Anzeige. Stadt und Autobahn im Mix, kaum Landstraße
V70 II D5 AWD Automatik 185PS / Bj2007 und 24.oookm
Persönlich halte ich übrigends den BC für maßgebender als das Nachrechnen an der Zapfsäule, da der BC im Stand -,-- anzeigt und damit rote Ampeln und Staus nicht berücksichtigt werden.
Grüßle
RGruß Martin
Äh, ich habe auch nichts derartiges behauptet. Aber mal ´ne Frage. Ist der BMW 520d touring auch ein Allradler?
Nein er ist ein Heckantriebler.
Ich wüsste nicht welchen vorteil man bei einem Kombi mit Allrad haben sollte?
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Nein er ist ein Heckantriebler.
Ich wüsste nicht welchen vorteil man bei einem Kombi mit Allrad haben sollte?Gruß Martin
Naja, erstmal geht es in diesem Fred um den Spritverbrauch von einem V 70III D5
AWD. Dein Hecktriebler wird eben deshalb naturgemäß schon einen etwas geringeren Verbrauch haben.
Zum Vergleich habe ich den Verbrauch von meinem, Vorgängermodel, V70 II D5 AWD GT mal in die Runde geworfen. Warum die weniger verbrauchen, wäre interessant zu wissen.
Und zum Thema Vorteil von einem Kombi mit Allrad ... sollte jeder selber wissen. Ich werde an Dich denken, wenn ich jetzt wieder über xmas und Sylvester zum Skilaufen in der Schweiz bin.
Grüßle
R