Volvo V 70III D5 AWD Spritfresser
Sicherlich ist hier im Forum schon des öfteren über den Spritverbrauch des neuen V 70IID D5 diskutiert worden.
Bin am Überlegen, ob ich meinen Händler mit dem Urteil des OLG Stuttgart (das OLG verurteilte die Daimler AG zur Zahlung von Schadenersatz an den Käufer eines „Spritfressers“ (Az.: 7 U 132/07) konfrontieren soll, da mein D5 nach rd .5000 km immer noch weit über 10 l. Diesel "frisst".. und das bei absolut defensiver Fahrweise.
Hier der Link zum nachlesen:
http://www.bild.de/.../schadenersatz-fuer-spritfresser-zahlen.html
Was denkt Ihr??
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen - Meinungen.
Viele Grüße Bernd
64 Antworten
Hallo,
ich fahre jetzt seit November 2008 (ca. 8.000 km) einen V70III D5 Geartronic Ocean Race. Der BC gibt z. Z. einen Verbrauch von 8,6 l / 100km an (Durchschnitt über die gesamten 8000km).
Da ich den Tageskilometerzähler jedesmal beim Volltanken (randvoll) zurückstelle, errechnet sich hieraus meist ein Verbrauch von 9,5 l - 10,5l / 100 km(je nachdem, ob viel zügig gefahren wurde oder nicht).
Ich habe die Erfahrung (bislang) gemacht, dass der BC ca. 1 l zu wenig anzeigt.
Grüsse
Thomas
XC70 III Schwabbelgear seit 28.000 km 8,4 bis 8,9 BC nie zurückgestellt und nachgerechnet.
Mischbetrieb jede Woche 1500 bis 2000 km Autobahn und Landstr. wenig Stadt.
Säuft schon gute 2 L. mehr als XC 70 II. Ist halt Ergebnis von (Ford-) schritt, des hohen Gewichts, schlechter Automatik und Dieseldeppenfilter...
Insgesamt halt nicht up to date, Volvo hängt immer 2-3 J. hinter der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
XC70 III Schwabbelgear seit 28.000 km 8,4 bis 8,9 BC nie zurückgestellt und nachgerechnet.
Mischbetrieb jede Woche 1500 bis 2000 km Autobahn und Landstr. wenig Stadt.
Säuft schon gute 2 L. mehr als XC 70 II. Ist halt Ergebnis von (Ford-) schritt, des hohen Gewichts, schlechter Automatik und Dieseldeppenfilter...
Insgesamt halt nicht up to date, Volvo hängt immer 2-3 J. hinter der Technik.
Warum kaufst du dir dann das Auto?
Zitat:
Original geschrieben von cooky70
Warum kaufst du dir dann das Auto?
Für einen Volvo sprechen viele Gründe:
Die Marke profitiert noch stark von ihrem einstigen Ruf und wer sich aus Imagegründen keinen der Top 3 kaufen mag, aber ungern so arm erscheint wie Ford oder Opel Fahrer dies in unserer Gesellschaft für gewöhnlich tun, greift auch gern ins Volvo Regal. Zu guter letzt ist der Volvo ne Stange billiger, sieht schick aus, sitzt gut und hat als einziger serienmäßig alu gebürstete Verzurrösen vor den einzeln umklappbaren Sitzen.
Danach wirds aber auch schon etwas dünn - und wer sich heute einen Volvo kauft, weil er ernsthaft denkt, dass er damit ein technisch hochwertigeres Fahrzeug als bei den Großen 3 erhält, sollte vielleicht doch noch einmal über Los gehen oder den Telefonjoker beim freundlichen Daimler, Audi oder BMW Händler ziehen 😉
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Recht interessantes zum Thema gibt es in der Autozeitung zu erlesen.
Die 3 Edeldeutschen wurden mal auf die Piste geschickt und die Verbrachswerte wurden verglichen. Unterm Strich sind die Motoren von BMW deutlich sparsamer als jene von Benz und Audi.
Ich werde mir Mitte des Jahres den 5'er Touring mal etwas genauer anschauen obwohl ich doch sehr an Volvo hänge. Ne Alternative wären die neuen Saab-Modelle.