Volvo On Call - Modem Speed und Durchsatz/Qualität der Sensus Apps

Volvo XC90 2 (L)

So, nach rund zwei Monaten mit dem XC90 bin ich eigentlich recht zufrieden - außer mit der Datenverbindung via VOC-Modem im Kofferraum. Allein die Tatsache, dass trotz Katalogbeschreibung ("LTE"😉 nur ein 3G Modem verbaut ist, ist der Speed und Durchsatz eher Durchschnitt und die Sensus Apps, die über diese Verbindungen funktionieren (Spotify und TuneIn bei mir) sind nahezu unbrauchbar. Ewig lange Wartezeiten bis zum Start (Spotify) oder regelmäßige Aussetzer (bei TUneIn) beim Abspielen.

Ich hatte zuerst die Datenkarte bzw. das Mobilfunknetz selbst in Verdacht und habe die o2 Karte durch eine Telekom Datenkarte (beide LTE-fähig) ersetzt. Der maximale Downloadspeed beträgt bei beiden rund 7500 kbit/s, was nicht schnell ist, aber fürs Streaming locker ausreichen dürfte. Selbst hier im Stadtgebiet Hannover und HH, unter freiem Himmel und auf Hauptstraßen kommt es zu Verbindungsabbrüche beim Abspielen von Musik - und das trotz Buffering usw. Ich bin echt frustriert und halte damit die genannten Sensus Apps für unbrauchbar. Bei einer Überlandfahrt kann ich das ja noch verstehen, aber so ist das für mich extrem frustrieren.

Ich konnte leider immer noch nicht einwandfrei klären, ob die besch***** Integration der Sensus-Apps das eigentliche Problem ist oder die Datenversorgung per VOC-Modem. Leider fehlt ja im Sensus eine genaue Anzeige, wie gut die Signalstärke (bzw. wie groß die Dämpfung) des VOC-Modems tatsächlich ist.

In den nächsten Tagen werde ich mich mal genauer mit TuneIn via CarPlay auseinander setzen. Hier wird die im iPhone eingelegte Datenkarte bzw. -verbindung genutzt: Mit LTE (sogar bei o2) und evtl. auch mit vernünftigem Buffering. Zweites Testszenario ist dann die Mobilfunkverbindung mittels MiFi.

Beste Antwort im Thema

So, nach rund zwei Monaten mit dem XC90 bin ich eigentlich recht zufrieden - außer mit der Datenverbindung via VOC-Modem im Kofferraum. Allein die Tatsache, dass trotz Katalogbeschreibung ("LTE"😉 nur ein 3G Modem verbaut ist, ist der Speed und Durchsatz eher Durchschnitt und die Sensus Apps, die über diese Verbindungen funktionieren (Spotify und TuneIn bei mir) sind nahezu unbrauchbar. Ewig lange Wartezeiten bis zum Start (Spotify) oder regelmäßige Aussetzer (bei TUneIn) beim Abspielen.

Ich hatte zuerst die Datenkarte bzw. das Mobilfunknetz selbst in Verdacht und habe die o2 Karte durch eine Telekom Datenkarte (beide LTE-fähig) ersetzt. Der maximale Downloadspeed beträgt bei beiden rund 7500 kbit/s, was nicht schnell ist, aber fürs Streaming locker ausreichen dürfte. Selbst hier im Stadtgebiet Hannover und HH, unter freiem Himmel und auf Hauptstraßen kommt es zu Verbindungsabbrüche beim Abspielen von Musik - und das trotz Buffering usw. Ich bin echt frustriert und halte damit die genannten Sensus Apps für unbrauchbar. Bei einer Überlandfahrt kann ich das ja noch verstehen, aber so ist das für mich extrem frustrieren.

Ich konnte leider immer noch nicht einwandfrei klären, ob die besch***** Integration der Sensus-Apps das eigentliche Problem ist oder die Datenversorgung per VOC-Modem. Leider fehlt ja im Sensus eine genaue Anzeige, wie gut die Signalstärke (bzw. wie groß die Dämpfung) des VOC-Modems tatsächlich ist.

In den nächsten Tagen werde ich mich mal genauer mit TuneIn via CarPlay auseinander setzen. Hier wird die im iPhone eingelegte Datenkarte bzw. -verbindung genutzt: Mit LTE (sogar bei o2) und evtl. auch mit vernünftigem Buffering. Zweites Testszenario ist dann die Mobilfunkverbindung mittels MiFi.

94 weitere Antworten
94 Antworten

An alle, die es interessiert!

habe soeben über meinen 🙂 folgende Mitteilung von der entsprechenden Fachabteilung der Volvo Produktinformation erhalten:

"Sehr geehrter Herr ......!
Ab Produktionswoche 46/2016 wird beim Volvo XC90 ein 4G (LTE) Modul eingebaut. Dies gilt auch für die anderen Modelle der 90er Baureihe."

Meiner soll Produktionswoche 50/2016 werden. *freu* 🙂

VG Frank

Es scheint sich allgemein immer deutlicher heraus zu kristalisieren, dass der maßgeblich als "langsam" wahr genommene Faktor die Volvo Cloud ist. Betroffen von der lahmen Modemperformace sind eben die Sensus Apps. Und da die offenbar nicht direkt ins Internet funken sondern über die Volvo Cloud gehen (was man übrigens mit nem Wireshark recht gut nachvollziehen kann) liegt dort der Hund begraben.

Eine ET Nummer zum LTE Modem wäre super!!

Zitat:

@daveg schrieb am 16. November 2016 um 14:58:49 Uhr:


Eine ET Nummer zum LTE Modem wäre super!!

Hi,

hoffentlich sind die Schnittstellen gleich und somit das Modem untereinander austauschbar. Dann würde ich mir auch das LTE-Modem bestellen.

Gruß,
lapi

Ähnliche Themen

... wenn ich davegs Link im Parallelthread über das KW46-Update richtig deute, dann könnte es evtl. it dem neuen Update hier Verbesserungen geben.

War heute beim Service (ein neuer, nicht die üblichen Versager) um den Wagen wg. diverser Probleme prüfen zu lassen. Unter anderem auch das Modem - bzw. Internetproblem. Mal sehen was sie tun können, aber auf jeden Fall klang der Meister recht kompetent, hat zugehört, wirklich jeden Teil meiner Beobachtungen aufgeschrieben und will sich kümmern. Somit hoffe ich, dass es diesmal klappt.

Viel Glück!!!
Ich habe meinen LTE Stick im übrigen noch mit einer zweiten Antenne versehen, die auf der anderen Fahrzeugseite in der Scheibe sitzt. Der LTE Stick ist nun unter dem Ladeboden positioniert. HIerdurch haben sich die Latenzen stark verringert und der Datendurchsatz etwas erhöht. Insgesamt eine für mich stabile Lösung. Ich werde ggf. nach dem KW 46 UPdate nochmal das VOC Modem zum Vergleich heranziehen...

Gibt es inzwischen Infos dazu, ob das §G-Modem durch ein LTE-Modem ausgetauscht werden kann und wenn ja zu welchen Konditionen?

Danke
Hartmut

Zitat:

@daveg schrieb am 3. November 2016 um 15:15:24 Uhr:


Ich habe mal meinen Händler darauf angesetzt herauszubekommen, ob es denn nun ab nächste Woche ein LTE Modem gibt oder nicht. Wenn ja, werde ich tauschen (notfalls auf eigene Kosten). Auch bei mir sind die Apps des Sensus nicht nutzbar .

Mein Händler konnte mir dazu nichts sagen.

Zitat:

@daveg schrieb am 3. März 2017 um 05:16:59 Uhr:


Mein Händler konnte mir dazu nichts sagen.

Die Überraschung hält sich bei mir in engen Grenzen 😉

... wir haben hier auch keinen PC, bei dem man eben eine Komponente wechselt. Und selbst da ist das manchmal schon kritisch genug.

Nicht zu vergessen, dass die meisten Händler genug Probleme mit der 90er Serie haben, auch ohne irgendwelche Hardware zu wechseln. Von daher verständlich, dass sie wohl auch einfach keinen Bock haben da ins Detail zu gehen (sind wohl froh, wenn es halbwegs funktioniert).

Weiß jemand von euch, welchen Provider die interne SIM des VOC Modem in DE nutzt? Ist es eine M2M Karte, die sich jeweils ins stärkste Mobilfunknetz einbucht? Habe am Straßenrand keinen Empfang und kann somit Klima im Stand bei meinem XC60 2020 nicht aktivieren. Der Timer funzt zwar, aber individuelles Starten der Heizung geht nicht, Fehlermeldung! Frage ist, wie man das Signal verstärken kann. Hat jemand Erfahrung?

afaik wird in Dtland Vodafone verwendet

Das dürfte nicht an der Karte, sondern am Service insgesamt liegen. Der funktioniert manchmal nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen