Volvo On Call - Modem Speed und Durchsatz/Qualität der Sensus Apps
So, nach rund zwei Monaten mit dem XC90 bin ich eigentlich recht zufrieden - außer mit der Datenverbindung via VOC-Modem im Kofferraum. Allein die Tatsache, dass trotz Katalogbeschreibung ("LTE"😉 nur ein 3G Modem verbaut ist, ist der Speed und Durchsatz eher Durchschnitt und die Sensus Apps, die über diese Verbindungen funktionieren (Spotify und TuneIn bei mir) sind nahezu unbrauchbar. Ewig lange Wartezeiten bis zum Start (Spotify) oder regelmäßige Aussetzer (bei TUneIn) beim Abspielen.
Ich hatte zuerst die Datenkarte bzw. das Mobilfunknetz selbst in Verdacht und habe die o2 Karte durch eine Telekom Datenkarte (beide LTE-fähig) ersetzt. Der maximale Downloadspeed beträgt bei beiden rund 7500 kbit/s, was nicht schnell ist, aber fürs Streaming locker ausreichen dürfte. Selbst hier im Stadtgebiet Hannover und HH, unter freiem Himmel und auf Hauptstraßen kommt es zu Verbindungsabbrüche beim Abspielen von Musik - und das trotz Buffering usw. Ich bin echt frustriert und halte damit die genannten Sensus Apps für unbrauchbar. Bei einer Überlandfahrt kann ich das ja noch verstehen, aber so ist das für mich extrem frustrieren.
Ich konnte leider immer noch nicht einwandfrei klären, ob die besch***** Integration der Sensus-Apps das eigentliche Problem ist oder die Datenversorgung per VOC-Modem. Leider fehlt ja im Sensus eine genaue Anzeige, wie gut die Signalstärke (bzw. wie groß die Dämpfung) des VOC-Modems tatsächlich ist.
In den nächsten Tagen werde ich mich mal genauer mit TuneIn via CarPlay auseinander setzen. Hier wird die im iPhone eingelegte Datenkarte bzw. -verbindung genutzt: Mit LTE (sogar bei o2) und evtl. auch mit vernünftigem Buffering. Zweites Testszenario ist dann die Mobilfunkverbindung mittels MiFi.
Beste Antwort im Thema
So, nach rund zwei Monaten mit dem XC90 bin ich eigentlich recht zufrieden - außer mit der Datenverbindung via VOC-Modem im Kofferraum. Allein die Tatsache, dass trotz Katalogbeschreibung ("LTE"😉 nur ein 3G Modem verbaut ist, ist der Speed und Durchsatz eher Durchschnitt und die Sensus Apps, die über diese Verbindungen funktionieren (Spotify und TuneIn bei mir) sind nahezu unbrauchbar. Ewig lange Wartezeiten bis zum Start (Spotify) oder regelmäßige Aussetzer (bei TUneIn) beim Abspielen.
Ich hatte zuerst die Datenkarte bzw. das Mobilfunknetz selbst in Verdacht und habe die o2 Karte durch eine Telekom Datenkarte (beide LTE-fähig) ersetzt. Der maximale Downloadspeed beträgt bei beiden rund 7500 kbit/s, was nicht schnell ist, aber fürs Streaming locker ausreichen dürfte. Selbst hier im Stadtgebiet Hannover und HH, unter freiem Himmel und auf Hauptstraßen kommt es zu Verbindungsabbrüche beim Abspielen von Musik - und das trotz Buffering usw. Ich bin echt frustriert und halte damit die genannten Sensus Apps für unbrauchbar. Bei einer Überlandfahrt kann ich das ja noch verstehen, aber so ist das für mich extrem frustrieren.
Ich konnte leider immer noch nicht einwandfrei klären, ob die besch***** Integration der Sensus-Apps das eigentliche Problem ist oder die Datenversorgung per VOC-Modem. Leider fehlt ja im Sensus eine genaue Anzeige, wie gut die Signalstärke (bzw. wie groß die Dämpfung) des VOC-Modems tatsächlich ist.
In den nächsten Tagen werde ich mich mal genauer mit TuneIn via CarPlay auseinander setzen. Hier wird die im iPhone eingelegte Datenkarte bzw. -verbindung genutzt: Mit LTE (sogar bei o2) und evtl. auch mit vernünftigem Buffering. Zweites Testszenario ist dann die Mobilfunkverbindung mittels MiFi.
94 Antworten
Hab’s raus: alle Timer im Volvo direkt im Sensus direkt (nicht über App!) löschen und neu einrichten.
Hallo Leute, mein TuneIn und Spotify funktionieren in meinem xc90 (bj. 07.2016) auch sehr schlecht mit vielen Ausfällen/Aussetzern und langen Ladezyklen/Puffern. Gibt es neue Erkenntnisse wie man dieses Problem behebt?
Hallo zusammen, bei meinem V90 (Erstzulassung 12/2016) auch ein sehr träges Internet. Vermutlich ist da das 3G modem drin. Kann mir jemandem sagen ob die Probleme mit dem 4G Modem behoben sind und könnte man das 4G Problemlos umstecken?
Danke & Gruß,
Joost.
Hi!
Ich habe einen V90 aus 2018 (MJ2019) und keinerlei Probleme. Auch über ländliche Strecken keine Aussetzer bei TuneIn und Spotify. Wenn im MJ2019 ein 4G Modem dirn ist, dann wäre das Deine Antwort.
Weiß jemand ob/ab wann 4G verbaut ist?
VG,
Timo
Ähnliche Themen
Zitat:
@TTNuernberg schrieb am 25. März 2022 um 11:26:32 Uhr:
Hi!Ich habe einen V90 aus 2018 (MJ2019) und keinerlei Probleme. Auch über ländliche Strecken keine Aussetzer bei TuneIn und Spotify. Wenn im MJ2019 ein 4G Modem dirn ist, dann wäre das Deine Antwort.
Weiß jemand ob/ab wann 4G verbaut ist?VG,
Timo
Im S/V90 ab MJ 17.5, siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...aet-der-sensus-apps-t5854162.html?...
EZ 12/16 könnte einer der letzten MJ17 mit 3G-Modem gewesen sein.
Das 4G-Modem lässt sich nach aktuellen Stand in D nicht wirtschaftlich nachrüsten (hier wurden Preis von 800+ Euro berichtet)
Tipp: Schau mal hier --> https://www.motor-talk.de/.../...eug-wohnmobil-wohnwagen-t6777379.html
Funktioniert DEUTLICH besser als das eingebaute Ding.