Volvo On Call - Modem Speed und Durchsatz/Qualität der Sensus Apps

Volvo XC90 2 (L)

So, nach rund zwei Monaten mit dem XC90 bin ich eigentlich recht zufrieden - außer mit der Datenverbindung via VOC-Modem im Kofferraum. Allein die Tatsache, dass trotz Katalogbeschreibung ("LTE"😉 nur ein 3G Modem verbaut ist, ist der Speed und Durchsatz eher Durchschnitt und die Sensus Apps, die über diese Verbindungen funktionieren (Spotify und TuneIn bei mir) sind nahezu unbrauchbar. Ewig lange Wartezeiten bis zum Start (Spotify) oder regelmäßige Aussetzer (bei TUneIn) beim Abspielen.

Ich hatte zuerst die Datenkarte bzw. das Mobilfunknetz selbst in Verdacht und habe die o2 Karte durch eine Telekom Datenkarte (beide LTE-fähig) ersetzt. Der maximale Downloadspeed beträgt bei beiden rund 7500 kbit/s, was nicht schnell ist, aber fürs Streaming locker ausreichen dürfte. Selbst hier im Stadtgebiet Hannover und HH, unter freiem Himmel und auf Hauptstraßen kommt es zu Verbindungsabbrüche beim Abspielen von Musik - und das trotz Buffering usw. Ich bin echt frustriert und halte damit die genannten Sensus Apps für unbrauchbar. Bei einer Überlandfahrt kann ich das ja noch verstehen, aber so ist das für mich extrem frustrieren.

Ich konnte leider immer noch nicht einwandfrei klären, ob die besch***** Integration der Sensus-Apps das eigentliche Problem ist oder die Datenversorgung per VOC-Modem. Leider fehlt ja im Sensus eine genaue Anzeige, wie gut die Signalstärke (bzw. wie groß die Dämpfung) des VOC-Modems tatsächlich ist.

In den nächsten Tagen werde ich mich mal genauer mit TuneIn via CarPlay auseinander setzen. Hier wird die im iPhone eingelegte Datenkarte bzw. -verbindung genutzt: Mit LTE (sogar bei o2) und evtl. auch mit vernünftigem Buffering. Zweites Testszenario ist dann die Mobilfunkverbindung mittels MiFi.

Beste Antwort im Thema

So, nach rund zwei Monaten mit dem XC90 bin ich eigentlich recht zufrieden - außer mit der Datenverbindung via VOC-Modem im Kofferraum. Allein die Tatsache, dass trotz Katalogbeschreibung ("LTE"😉 nur ein 3G Modem verbaut ist, ist der Speed und Durchsatz eher Durchschnitt und die Sensus Apps, die über diese Verbindungen funktionieren (Spotify und TuneIn bei mir) sind nahezu unbrauchbar. Ewig lange Wartezeiten bis zum Start (Spotify) oder regelmäßige Aussetzer (bei TUneIn) beim Abspielen.

Ich hatte zuerst die Datenkarte bzw. das Mobilfunknetz selbst in Verdacht und habe die o2 Karte durch eine Telekom Datenkarte (beide LTE-fähig) ersetzt. Der maximale Downloadspeed beträgt bei beiden rund 7500 kbit/s, was nicht schnell ist, aber fürs Streaming locker ausreichen dürfte. Selbst hier im Stadtgebiet Hannover und HH, unter freiem Himmel und auf Hauptstraßen kommt es zu Verbindungsabbrüche beim Abspielen von Musik - und das trotz Buffering usw. Ich bin echt frustriert und halte damit die genannten Sensus Apps für unbrauchbar. Bei einer Überlandfahrt kann ich das ja noch verstehen, aber so ist das für mich extrem frustrieren.

Ich konnte leider immer noch nicht einwandfrei klären, ob die besch***** Integration der Sensus-Apps das eigentliche Problem ist oder die Datenversorgung per VOC-Modem. Leider fehlt ja im Sensus eine genaue Anzeige, wie gut die Signalstärke (bzw. wie groß die Dämpfung) des VOC-Modems tatsächlich ist.

In den nächsten Tagen werde ich mich mal genauer mit TuneIn via CarPlay auseinander setzen. Hier wird die im iPhone eingelegte Datenkarte bzw. -verbindung genutzt: Mit LTE (sogar bei o2) und evtl. auch mit vernünftigem Buffering. Zweites Testszenario ist dann die Mobilfunkverbindung mittels MiFi.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Für mich klingt die 4G/3G Erklärung auch nur schwer nachvollziehbar, da solche Systeme in der Regel abwärtskompatibel sind. Längst nicht alle Handys sind 4G/LTE fähig - und funktionieren trotzdem auch mit aktuellen Karten.

Völlig richtig! Ich habe 4G/LTE Karte und bei mir funktioniert alles einwandfrei.

Von Mal zu Mal bestätigt sich mein Eindruck, daß @daveg eine ganz spezielle Werkstatt hat, die sich durch Ahnungslosigkeit, blöden Antworten, schlechter Arbeit etc. "zur Schau stellt". Tut mir wirklich sehr leid, daß ihm dadurch der an sich gute XC90II total vermiest wird.

LG
GCW

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. November 2016 um 08:37:11 Uhr:


Deshalb habe ich ja absichtlich den USB Stick und kein MiFi (mit eigener batterie) genommen. Der von mir verlinkte Stick startet, sobald per USB Strom kommt (also bei Zündung an) und wählt sich (wenn das so eingestellt ist) auch direkt ins Internet ein. Also eigentlich eine bedienfreie Lösung - deswegen ja auch die Montage im KOfferraum

Ahhh - soweit hatte ich bisher noch nicht gedacht. Aber ich brauch ja auch keinen Hotspot. Meine Karte funktioniert (für mich ohne Spotify u.ä.) gut genug.

@daveg: Ich kann die 4G-Kartenprobleme in 3G-Gerät so nicht nachvollziehen - hab (zugegeben auf die Schnelle) auch im Netz dazu nicht gefunden.

Ich habe mal meine Erkenntnisse und Tätigkeiten in Form einer Kurzanleitung dokumentiert und hier gepostet
http://www.motor-talk.de/.../...artphone-datenverbindung-t5862112.html

Ähnliche Themen

So, habe meinen Wagen zurück und gleich auch mal die Abholung meiner USB Modem Bestellung abgesagt.
Denn, aktuell scheint es zu funktionieren.
Wie das ganze? Also ich zum Abholen, mein Meister schon weg. Also zu einem andern zur Autoübergabe. Alle Punkte durchgesprochen (Motorfehler vom Freitag scheint tatsächlich schlechter Diesel gewesen zu sein, Batterie wurde getestet und für gut befunden - na mal sehen, Poltern wurde nicht erkannt - s. Polterthread da ich da anderer Meinung bin) und zum Modem gekommen. Was für ein Modem? Anscheinend hatte mein Meister die Sache garnicht erst auf die Liste gesetzt nach der 3G Modem vs. 4G Karte Erklärung.
Also zum Auto und testen. Siehe da, Empfang wird angezeigt, aber bei Wetter bzw. RTTI passiert nix. ATE und noch einmal, wieder nix. Beim dritten Mal kam dann nach 2-3 Minuten etwas. Da hat der schlaue Meister die Netzwerkeinstellungen gecheckt, welche auf Auto standen und ausgegraut die Details. Die hat er dann mit seinem Handy abgeglichen (gleicher Provider) und für gut befunden. ABER, er hat dann das Häckchen ausgemacht! Und siehe da, 2x ATE und innerhalb von akzeptablen 20-40s kam Wetter, RTTI und sogar TuneIn.
Auf dem Weg nach hause konnte ich nicht anders, wie das Spiel noch 3x zu wiederholen und es klappt noch immer.

Solls das gewesen sein??? Ich werde wohl die Nacht nicht schlafen können und morgen weiter testen.

Was für Häkchen?

Einstellungen - Kommunikation- Modem - Netzwerk, dort steht ein Häkchen für das automatische Erkennen der Providereinstellungen.
Diese kontrollieren und wenn korrekt, Häkchen raus. Einstellungen sollten jetzt noch immer dort stehen. Dann ATE und testen.

Zitat:

@daveg schrieb am 14. November 2016 um 18:13:25 Uhr:


Da hat der schlaue Meister die Netzwerkeinstellungen gecheckt, welche auf Auto standen und ausgegraut die Details. Die hat er dann mit seinem Handy abgeglichen (gleicher Provider) und für gut befunden. ABER, er hat dann das Häckchen ausgemacht! Und siehe da, 2x ATE und innerhalb von akzeptablen 20-40s kam Wetter, RTTI und sogar TuneIn.
Auf dem Weg nach hause konnte ich nicht anders, wie das Spiel noch 3x zu wiederholen und es klappt noch immer.
Solls das gewesen sein??? Ich werde wohl die Nacht nicht schlafen können und morgen weiter testen.

Sehr interessant! Bin gespannt, ob das bleibt, würde sicherlich zahlreichen Leidenden helfen.

Darf ich mal interessehalber fragen, wie das Altersverhältnis von ursprünglichem Meister und "Ersatzmeister" war?

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 15. November 2016 um 09:10:02 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 14. November 2016 um 18:13:25 Uhr:


Da hat der schlaue Meister die Netzwerkeinstellungen gecheckt, welche auf Auto standen und ausgegraut die Details. Die hat er dann mit seinem Handy abgeglichen (gleicher Provider) und für gut befunden. ABER, er hat dann das Häckchen ausgemacht! Und siehe da, 2x ATE und innerhalb von akzeptablen 20-40s kam Wetter, RTTI und sogar TuneIn.
Auf dem Weg nach hause konnte ich nicht anders, wie das Spiel noch 3x zu wiederholen und es klappt noch immer.
Solls das gewesen sein??? Ich werde wohl die Nacht nicht schlafen können und morgen weiter testen.

Sehr interessant! Bin gespannt, ob das bleibt, würde sicherlich zahlreichen Leidenden helfen.

Darf ich mal interessehalber fragen, wie das Altersverhältnis von ursprünglichem Meister und "Ersatzmeister" war?

Eigentlich ähnlich, sprich Anfang - Mitte 30.

Und ja, auch heute sprang alles innerhalb von noch akzeptablen 30-45s an, selbst TuneIn. Mit dem Ausschalten der autom. Einstellungen, wird wohl verhindert, dass das Modem bei jedem Start erst einmal von neuem nach neuen Providerdaten sucht (und sich dabei z.T. aufhängt). Scheint mir ein klarer Programmierfehler, da doch jedes Billighandy das ohne Probleme hinbekommt.

Unabhängig davon, werde ich sicher zu denen gehören, die sofort auf ein 4G Modem wechseln, sobald dies verfügbar ist.

Hi,

also ich habe das heute Morgen auch mal probiert. Bei mir hat Spotify knapp 2 Min. gebraucht und war da. Ich werde das heute Nachmittag nochmals testen. Die Erklärung von @daveg scheint mir plausibel zu klingen...

Gruß,
lapi

Für mich Dumpfbacke eher rhetorisch: das gilt aber nur, wenn man über das Modem online geht, die BT Verbindung via Iphone ist davon nicht betroffen (braucht aber auch ungewöhnlich lange) ?

Zumindest diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die BT-Verbindung, hilft dir da leider nicht.

Nun ja, jetzt relativiere ich das ganze mal. Hat nämlich gerade nicht geklappt ! Verbindung kam nach mehreren Minuten und erst nach manuellem aus- und einschalten des Modems. Zu früh gefreut.
Heute hole ich mir die Bannx Variante.

Zitat:

@daveg schrieb am 15. November 2016 um 10:20:37 Uhr:


Nun ja, jetzt relativiere ich das ganze mal. Hat nämlich gerade nicht geklappt ! Verbindung kam nach mehreren Minuten und erst nach manuellem aus- und einschalten des Modems. Zu früh gefreut.
Heute hole ich mir die Bannx Variante.

Gerade noch einmal unterwegs gewesen und es hat wieder 8 min gedauert. ALso für die Tonne das ganze.

Genau den gleichen Effekt habe ich auch. Manchmal ist die Verbindung sofort ( < 1 min.) da, nach dem nächsten Start geht's gar nicht. Gediegen! Ich bin ja mal gespannt, wie sich mein neuer Elch verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen