Volvo Dreizylinder ab 2016 ...
Bevor die bei Volvo vielleicht doch noch an einen größeren Motor für XC90, S90 und V90 denken, geht es einmal in die andere Richtung ... 😰
Ab 2016 soll es Dreizylinder-Motoren bis zu S/V/XC60 geben ...
Hier ein Link zu diesem Thema:
http://autophorie.de/2014/08/25/volvo-dreizylinder-produktion/
Beste Antwort im Thema
Herrlich...! Es lebe das Downsizing... 😛
Im Jahr 2020 gibts dann wahrscheinlich das Auto überhaupt ohne Motor, zum Schieben mit 0,02g Co2... beim Ausatmen... 😰
148 Antworten
Stelen (dieses Mal richtig): ich wußte doch das Du Recht hast. 🙂 Au weia.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Au weia, schauen wir uns die Geschichte mal mit richtigen Fakten an. Die Vorgängerinn der großen Versys war eine auf Kawa umgelabelte 1000er V-Strom, also Zweizylinder -> Nun Vierzylinder.Zitat:
Original geschrieben von ingbertschleicher
Dicke Reisemotorräder begründen den Trend weg vom Reihenvierer bei Motorrädern? Auch bei Honda, Suzuki und Yamaha? Hier mal die großen Reisetourer aus Japan: Yamaha FJR1300A, Honda Crosstourer, Honda PanEuropean, Kawa 1400 GTR. Auch die großen Enduros: Honda VFR1200, Kawa Versys 1000 sind noch Reihenvierer. Einzig die Super Tenere und die V-Strom sind / waren schon immer V2 bzw. Reihenzweier.Die Vorgängerin der Honda Crosstourer (VFR ist wieder was anderes, nur nebenbei die fing mit 750m³ an und ist nun bei 1200) war die Varadero, also auch von 2 auf 4 Zylinder und zusätzlich noch von 1000 auf 1200m³
BMW hat erst vor ein paar Jahren die dicken 1600er Vierzylinder vorgestellt
Der Motorradbau ist und bleibt meilenweit vom Downsizing entfernt. Wenn es irgendwann eine Goldwing mit 400m³ 2-Zylinder BiTurbo gibt können wir vielleicht von Downsizing reden, derzeit geht es immer noch nach oben mit Hubraum und Motorleistung. 200PS in der 1000er Klasse war noch vor ein paar Jahren undenkbar.
Ja, auch da fehlt vielerorts die Vernunft 🙁Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Tempolimit fordern ist wie in den Staaten Waffen verbieten wollen.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
"Deshalb brauchen wir nicht nur ein Downsizing, sondern auch ein Downspeeding, um wirklich Sprit zu sparen"Interessanter Beitrag zum Thema Motorenbau und Downsizing bei Motorrädern.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das hat aber rein gar nichts mit Downsizing zu tun, sondern das auch bei den Moppeds die SUV (dicke Reiseenduros) immer beliebter wurden. Die Dinger haben nunmal üblicherweise 2- oder 3 Zylinder (auch bei Honda, Suzuki und Yamaha)
Desshalb träumte ich immer von dem Benelli 6 Zylinder. Das war eine Traummaschine. Nur dem Besitzer ging mit der Zeit die Kohle aus.
Gruss Skunky77
Ich hatte mal eine Intruder mit 800 ccm und 2 pötten, einen Chopper also.
Nie habe och verstanden, warum Vierzylinder sich immer so schwachbrüstig und unter Last nervend anhören, während ein normaler Japsenchopper mit 2 Pötten und 52 PS so geilen Sound macht.
Da müsste doch was gehen mit der doppelten Zylinderzahl und meist dreifacher Leistung, aber nix is?!?!?!
Ich v e r s t e h e es bis heute nicht. Zwei Töpfe geiler Sound im Mopped, 4 Töppe im Auto langweilig.
Ähnliche Themen
Da sagst Du was! Das Argument habe ich mehrfach bei der Diskussion im 5er Forum gebracht da wurde es einfach ignoriert!
Jeder der mal eine moderne Triumph gehört hat weiss was trotz Einspritzung und Kat aus einem Dreizylinder rauskommen kann, wenn man denn will.
Zitat:
Original geschrieben von s60T5
Ja, auch da fehlt vielerorts die Vernunft 🙁Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Tempolimit fordern ist wie in den Staaten Waffen verbieten wollen.
Dabei wäre es mehr als vernünftig. Deutschland ist mit zwei kleinen Ausnahmen, das einzige Land wo "freie Fahrt für freie Bürger" gilt. So eine Nebensache, wenn ich aus der Schweiz nach Deutschland einreisefällt mir auf, wie aggressiv hier überall gefahren wird.
So mal als Gedankenanstoß!
Christian
Das sind die Schweizer, die Gas geben ;-)
Zum Sound der Mopeds: könnte u.a. daran liegen, dass der Auspuff erheblich kürzer als beim Auto ist und die Soundanforderungen ganz andere sind, Stichwort "Sounddesign"
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Schämt euch alleine für den Gedanken an ein Limit!!!
Wieso denn? Dann wäre es ein viel gelasseneres Fahren, und ein Teil der Drängelei wäre dann (hoffentlich) auch weg.
In den USA sind gar nur 88km/h erlaubt, in Australien fährt man(n) 100km/h - geht alles, und es ist schön entspannend, dort zu fahren. 😁
Seit in Frankreich ganz scharf kontrolliert wird, ist es auch dort auf der Strasse viel ruhiger geworden... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Tempolimit fordern ist wie in den Staaten Waffen verbieten wollen.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
"Deshalb brauchen wir nicht nur ein Downsizing, sondern auch ein Downspeeding, um wirklich Sprit zu sparen"Interessanter Beitrag zum Thema Motorenbau und Downsizing bei Motorrädern.
Au weia. meinst Du das wirklich?
Ich gebe zu, es ist "schon "befreiend", legal "schneller" fahren zu dürfen. nur: wie sieht denn die Realität aus? Ist es nicht eher so, dass die Anzahl der lokalen Tempolimits mittlerweile ein zügiges Fahren vielerorts faktisch unmöglich macht? Rechne ich noch das üblichen Verkehrsaufkommen dazu und multipliziere das mit dem -sehr vereinzelt- vorkommenden alpha-Tier gehabe der "schnelle fahrenden bleibt für mich bitte nur eine logische konsequenz: flächendeckend 130. Und massive Überprüfung/Verfolgung der Schleicher.
Am Wochenende habe ich gute 1000km gemacht. Von Magdeburg bis Dortmund gibt es vielleicht 50km "offen". und wenn offen, bin ich mit Tempo 170-180 zum Autobahnraser. und den Schnitt hat mir dann ein Unfall in Höhe Hannover kaputt gemacht. Vor 30 Jahren hatte ich auch eine andere Meinung. Nur: da hat man eigentlich immer eine Gruppe von Fahrzeugen gefunden, die mit >200 gefahren sind. Es sind mittlerweile nur noch sehr wenige. Dafür hat das Schleichertum massiv zugenommen. Man muss nicht mit 101 den Mittelstreifen benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Schämt euch alleine für den Gedanken an ein Limit!!!
Kurz und knappe Antwort:
Unfug, was Du da schreibst.
OT-Alarm? Was hat das leidige Thema Tempolimit denn nun mit dem Dreizylinder zu tun? 😕
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
OT-Alarm? Was hat das leidige Thema Tempolimit denn nun mit dem Dreizylinder zu tun? 😕Grüße vom Ostelch
da hat sich dann ggfs. das Tempolimit von selber erledigt... 😁
Jürgen, unsere Ansichten sind garnicht so weit auseinander wie es auf den ersten Blick aussehen mag.
Schnell Fahren bedingt freie Strecke und einen besonnenen Fahrer. Hätte ich mit 18 den gleichen Wagen wie heute gefahren wäre ich wahrscheinlich nie 19 geworden.
Ich bewege mich wenn es die Bedingungen zulassen oft am Begrenzer bei 250. Warum auch nicht? Es ist legal und solange ich nicht die Freiheit von jemand anderem beeinträchtige oder diesen gefährde möge man mir diese auch bitte lassen 😉
Das ist im übrigen exact die gleiche Argumentation die viele US Amerikaner bei der Waffendiskussion verwenden.
Zuviel staatliche Regulation endet nie gut. Man muss Freiheiten erlauben. Stell Dir vor hier griffen die Mods bei jedem OT ein. MT hätte wesentlich weniger User/Traffic/Werbeeinnahmen...
Das Mittelspurproblem fängt meiner Meinung nach in der Fahrschule an. Ich bin grad das erste Mal beim begleiteten Fahren dabei. Es spricht Bände wenn dein Kind dir auf einer Mittelspur und freier rechter Spur verkündet dieses aber nie in der Fahrschule benutzt zu haben (ausser für rauf runter natürlich). Wie gut dass es begleitetes Fahren gibt! Wir haben auch extra einen 69PS DREIZYLINDER ( 😉 )Benzinerschalter dafür angeschafft damit meine Kleine nicht auf einem 280PS Automatikdiesel lernen muss, den kann wirklich jeder fahren.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das sind die Schweizer, die Gas geben ;-)
Ich bin kein Schweitzer, ich wohne in Schleswig-Holstein😉
Christian