Volvo Dreizylinder ab 2016 ...

Volvo XC60

Bevor die bei Volvo vielleicht doch noch an einen größeren Motor für XC90, S90 und V90 denken, geht es einmal in die andere Richtung ... 😰

Ab 2016 soll es Dreizylinder-Motoren bis zu S/V/XC60 geben ...

Hier ein Link zu diesem Thema:

http://autophorie.de/2014/08/25/volvo-dreizylinder-produktion/

Beste Antwort im Thema

Herrlich...! Es lebe das Downsizing... 😛

Im Jahr 2020 gibts dann wahrscheinlich das Auto überhaupt ohne Motor, zum Schieben mit 0,02g Co2... beim Ausatmen... 😰

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Fahrt wie gesagt mal nach Belgien... DA wird geheizt....

Belgier können auch nicht Autofahren. Dort ist eine Führerscheinpflicht erst in den 60'er Jahren eingeführt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Volvonord23812



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Fahrt wie gesagt mal nach Belgien... DA wird geheizt....
Belgier können auch nicht Autofahren. Dort ist eine Führerscheinpflicht erst in den 60'er Jahren eingeführt worden.

Das war mir jetzt neu und erklärt so einiges! Wie wärs alle Dreizylinder nach Belgien zu liefern? Dir zahlen doch eh Hubraumsteuer wenn ich richtig informiert bin...

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Die Polizei nimmt sich auch lieber die einfachen Fälle vor. 140 m/h mit dem Radargerät gemessen sind ein klarer Fall.

Richtig, da kann man sogar gemütlich nebenher spazieren, während der Zettel ausgefüllt wird. 😛

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Am Wochenende habe ich gute 1000km gemacht. Von Magdeburg bis Dortmund gibt es vielleicht 50km "offen". und wenn offen, bin ich mit Tempo 170-180 zum Autobahnraser.
Dann fahr halt über 14 - 38 - 44 da gibts kaum TL und am WE auch kaum Verkehr.

"direkte Route: 385km"

" vorgeschlagene Route: 581km"

(Ziel war Düsseldorf, ist für die vorgeschlagene Route sogar noch besser)

Um wie viel schneller ich fahren müsste, kannst Du gerne ausrechnen.
Und dass die A14 (ich rede vom Abschnitt Magdeburg bis zum Kreuz A38) mit wenig Verkehr und wenig TL versehen ist, packe ich mal in die Rubrik "Gerücht". Es gibt bis Halle mehrere Baustellen und mehrere TL. und bei Trotha ist der Stau fast vorprogrammiert.

Ähnliche Themen

Google Maps sagt 421 zu 491 (ich kenne die Strecke Essen - Leipzig ganz gut). Auf der 38 und der 44 sind kaum TL, da holt man die 70km mehr locker wieder rein.

Du. Aber nicht ich, wenn die Frau ab 190 ganz still wird. Ausserdem fährt mein XC60 nicht 250.

Schau dir die Strecke Leipzig - Magdeburg an. Und dann überleg, ob Du das tun würdest. Und genau auf dieser Strecke gibt es TL. Und Baustellen. Ich sehe gerade, der Routenplaner hat den riesigen Umweg A38-A14 bei Leipzig geschickt umfahren, bei Teutschenthal runter, dann durch -T-tahl und Halle "quer durch die Stadt.

Glaub mir: diese Route ist nicht wirklich sinnvoll.

Jürgen, laß uns darauf einigen, das auf "Deiner" Route nur 50km ohne TL vorhanden sind. Das trifft halt auf andere nicht zu. Auf meinen Strecken ist -wenn es hoch kommt- die Hälfte limitiert und wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin beklagt die sich bei meiner Tempomat 180 Fahrerei warum ich so rumschleichen würde.

Mein Frau vertraut mir...und schläft auch bei Vollgas 😁

Meine "automatische Abregelung" sitzt häufig neben mir 😁 > 200km/h geht meist nur allein oder mit OHL nur mal ganz kurz, um einem Trupp "Sonntagsfahrer" zu entfliehen. Aber ich fahre gerne eine Dauerreisegeschwindkeit zwischen 160 und 180km/h mit Tempomat (leider ohne ACC 🙁 ).
Aber auf wirklich langen Strecken fahre ich mittlerweile, auch wenn es frei ist, meist nicht mehr schneller als 180 - ist für mich auf Dauer entspannter. Was mich aber wirklich nervt ist, wenn man am WE mal schnell an die NL-Nordsee hüpft, dass die in NL tolle 4spurige BAB haben, du aber nur mit 100 fast ganz allein auf der rechten Spur rumzuckelst - da würde ich dann lieber ACC 5.0 haben - hier im Elch laut "Katwijk" rufen und danach noch mal 2,5h weiterpennen und auf dem Parkplatz mit Meerblick wieder sanft geweckt werden - aber das schafft wieder nur die OHL schlummernd auf dem Beifahrersessel mit Kissen und Decke - sei es ihr gegönnt 🙂
Grüße
braucki

Den Ausführungen im ersten Absatz schliesse ich mich an. Schneller als 180/190 erhöht nur zweierlei: den Stress und den Verbrauch, ohne wirklich merkbare Verkürzung der Reisedauer. Von einzelnen Glückstreffern mal abgesehen)

Und von daher: es reichen eigentlich auch 3-zylinder.😎😁😰😉😛

Stimmt, wir waren auch schon mal mit dem 3-Zylinder unterwegs - Ibiza mit 64PS - geht auch, da dieser auch recht ordentlich ausgestattet ist. Aber wenn man den ordentlich über die BAB scheucht - und das fängt bei so einem kleinen Teil schon bei 150 an - fängt das Biest ganz schön an zu schlucken, das sind dann mind. 8,5L/100km und laut und brummelig wird es dann auch. Aber der alte 3-Zylinder VAG ist ja auch alles andere als ein supermoderner Motor - hat aber eine Steuerkette und funktioniert seit 7 Jahren ohne irgend ein Problem.
Grüße
braucki

Ja, so gesehen reichen drei Zylinder aus. Ganz nüchtern betrachtet. Vernünftig. Effizient. usw usw uws....

Das wird früh genug soweit kommen und bis dahin 😁 reichen mir auch sechs Zylinder 😁

Ich bin Happy mit meinem D5.
Wenn man bedenkt wie ein Dieselmotor mit 151kW und 420Nm vor 15 - 20 Jahren ausgesehen hat, sind wir doch schon einen guten Schritt in die richtige Richtung gegangen.

aber sicher nicht als Zweitakter.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen