Volvo Dreizylinder ab 2016 ...

Volvo XC60

Bevor die bei Volvo vielleicht doch noch an einen größeren Motor für XC90, S90 und V90 denken, geht es einmal in die andere Richtung ... 😰

Ab 2016 soll es Dreizylinder-Motoren bis zu S/V/XC60 geben ...

Hier ein Link zu diesem Thema:

http://autophorie.de/2014/08/25/volvo-dreizylinder-produktion/

Beste Antwort im Thema

Herrlich...! Es lebe das Downsizing... 😛

Im Jahr 2020 gibts dann wahrscheinlich das Auto überhaupt ohne Motor, zum Schieben mit 0,02g Co2... beim Ausatmen... 😰

148 weitere Antworten
148 Antworten

Ich dachte die hätten dieses komische Online-Lexikon erfunden

Wie vielfältig diese Welt doch sein kann - und das mit einem Dreizylindermotor 😛

Hej, woanders fällt dann der Himmel runter...
😉

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809



Ahoi an alle Wickinger!
Wo wohnen die denn 😕

Ich glaube die Einwohner dort nennt man so:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wick_%28Schottland%29

😛

Bei den "Anzahl der Zylinderdiskussionen" fällt mir immer wieder der Grundsatz ein, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, in der Phase des Wechsels auf niedrigere Zylinderzahlen ist es immer sehr schmerzhaft. Wenn man dann Threads verfolgt wo es um den VEA und die ersten probefahrten geht, sieht man den Wind der Relativierung wehen. Daher kann man dorch jetzt erstmal gelassen damit umgehen und die 3 Zylinder in zwei Jahren dann "ausschimpfen" 😁
jm2c

Ähnliche Themen

Jungs, lest mal den Thread

"Dreizylinder im 5er BMW"

😁

Also beim Thema Dreizylinder fallen zwei Parallelen ein.

1. Anfang der 90er wurde in den USA darüber diskutiert, daß ein Sechszylinder niemals einen Achtzylinder ersetzen kann....Zwanzig Jahre später läuft die gleiche Diskussion wieder mit demselben Tenor: nur geht es dieses Mal um Sechs- und Vierzylinder (Achtzylinder sind in der Masse auch in den USA ausgestorben).

2. Bei Motorrädern gibt es seit einigen Jahren den Trend von Vierzylinderreihenmotoren auf Dreizylinder oder sogar Zweizylinder (Reihe oder V) umzusteigen. Von 'Downsizing' redet dabei aber keiner.

Vielleicht gibt es in den ersten Produktionsjahren Probleme mit der Standfestigkeit und Langläuferhaltbarkeit (VW TSI lässt grüssen). Mittelfristig wird das aber wohl kein Thema sein. Warten wir es ab. In der Vergangenheit hat Volvo bei der Einführung neuer Motorengenerationen ja nicht so gravierend daneben gegriffen.

Was die Schluckfreudigkeit der kleinen aufgeladenen Benziner angeht, habe ich jedoch auch meine Zweifel. Zumindest unter Volllast saufen die Kleinen ja häufig noch mehr als Motoren mit mehr Hubraum und vergleichbarer Leistung. Für die AB also weniger geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von ingbertschleicher


2. Bei Motorrädern gibt es seit einigen Jahren den Trend von Vierzylinderreihenmotoren auf Dreizylinder oder sogar Zweizylinder (Reihe oder V) umzusteigen. Von 'Downsizing' redet dabei aber keiner.

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?

Bei Moppeds gab es schon immer auch Zweizylinder, das hat mit downsizing rein gar nichts zu tun, die GS ist inzwischen von 800 auf 1200m³ gewachsen und dabei immer bei 2 Zylindern geblieben. Die 3-Ender sind mehr oder weniger Triumph-Markenspezifisch und auch die sind immer munter am wachsen, die Rocket ist inzwischen bei 2300m³ bei einem Dreizylinder!

Die Butter und Brot Einsteigermodelle waren schon seit der Honda CB400 in den Siebzigern immer kleine Zweizylinder.

Downsizing ist beim Motorradbau in keinster Weise vorhanden.

Stelo: Schau Dir mal die Marktanteile bei Motorrädern von Vierzylindern versus V2 und Reihendreizylindern an. Vergleiche mal die Jahre 2000 und 2014. Da sieht man, daß KTM, Triumph, Ducati und BMW mit leistungsstarken 2 und 3 Zylindern den Reihenvierern von Suzuki, Yamaha, Honda und Kawa das Wasser abgraben. Dann kann man sich die Frage stellen, wieso seit diesem Frühjahr auch Yamaha mit der vielgepriesenen MT-09 und dem neuentwickelten Dreizylinder in dieses Motorensegment einsteigt. Wohl kaum um auf einem dünnen Brett zu sitzen. Das dünne Brett wohlen sie vielmehr verlassen (Marktanteilsverluste)

Das Ganze sit, was die Zylinderanzahl angeht, schon Downsizing, auch wenn die Literleistung erheblich gestiegen ist.

Ich fahre seit 1984 eine V2-Maschine. Ja, sowas gab es tatsächlich schon damals........

Das hat aber rein gar nichts mit Downsizing zu tun, sondern das auch bei den Moppeds die SUV (dicke Reiseenduros) immer beliebter wurden. Die Dinger haben nunmal üblicherweise 2- oder 3 Zylinder (auch bei Honda, Suzuki und Yamaha)

Dicke Reisemotorräder begründen den Trend weg vom Reihenvierer bei Motorrädern? Auch bei Honda, Suzuki und Yamaha? Hier mal die großen Reisetourer aus Japan: Yamaha FJR1300A, Honda Crosstourer, Honda PanEuropean, Kawa 1400 GTR. Auch die großen Enduros: Honda VFR1200, Kawa Versys 1000 sind noch Reihenvierer. Einzig die Super Tenere und die V-Strom sind / waren schon immer V2 bzw. Reihenzweier.

Obige Reihenvierer sind marktanteilsmäßig alle auf dem absteigenden Ast. Für Dich Stelo das hat das rein gar nichts mit Downsizing zu tun. Für mich schon😁. Aber lassen wir es. Wir sind hier im Volvo Forum. Thema abgehakt. Von mir aus darfst Du auch Recht haben🙂😁.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Das hat aber rein gar nichts mit Downsizing zu tun, sondern das auch bei den Moppeds die SUV (dicke Reiseenduros) immer beliebter wurden. Die Dinger haben nunmal üblicherweise 2- oder 3 Zylinder (auch bei Honda, Suzuki und Yamaha)

Mal etwas OT, aber stelo und stelen sind schon 2...auch sehr unterschiedliche User...,-)
KUM

Zitat:

Original geschrieben von ingbertschleicher


Dicke Reisemotorräder begründen den Trend weg vom Reihenvierer bei Motorrädern? Auch bei Honda, Suzuki und Yamaha? Hier mal die großen Reisetourer aus Japan: Yamaha FJR1300A, Honda Crosstourer, Honda PanEuropean, Kawa 1400 GTR. Auch die großen Enduros: Honda VFR1200, Kawa Versys 1000 sind noch Reihenvierer. Einzig die Super Tenere und die V-Strom sind / waren schon immer V2 bzw. Reihenzweier.

Au weia, schauen wir uns die Geschichte mal mit richtigen Fakten an. Die Vorgängerinn der großen Versys war eine auf Kawa umgelabelte 1000er V-Strom, also Zweizylinder -> Nun Vierzylinder.

Die Vorgängerin der Honda Crosstourer (VFR ist wieder was anderes, nur nebenbei die fing mit 750m³ an und ist nun bei 1200) war die Varadero, also auch von 2 auf 4 Zylinder und zusätzlich noch von 1000 auf 1200m³

BMW hat erst vor ein paar Jahren die dicken 1600er Vierzylinder vorgestellt

Der Motorradbau ist und bleibt meilenweit vom Downsizing entfernt. Wenn es irgendwann eine Goldwing mit 400m³ 2-Zylinder BiTurbo gibt können wir vielleicht von Downsizing reden, derzeit geht es immer noch nach oben mit Hubraum und Motorleistung. 200PS in der 1000er Klasse war noch vor ein paar Jahren undenkbar.

"Deshalb brauchen wir nicht nur ein Downsizing, sondern auch ein Downspeeding, um wirklich Sprit zu sparen"

Interessanter Beitrag zum Thema Motorenbau und Downsizing bei Motorrädern.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


"Deshalb brauchen wir nicht nur ein Downsizing, sondern auch ein Downspeeding, um wirklich Sprit zu sparen"

Interessanter Beitrag zum Thema Motorenbau und Downsizing bei Motorrädern.

Tempolimit fordern ist wie in den Staaten Waffen verbieten wollen.

Danke für die Korrektur: das habe ich tatsächlich durcheinander gebracht, obwohl mir beide User bekannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Mal etwas OT, aber stelo und stelen sind schon 2...auch sehr unterschiedliche User...,-)
KUM
Deine Antwort
Ähnliche Themen