Volvo Assistance
Nur mal so als Frage an die anderen Volvofahrer hier. Wir waren gestern auf dem Weg von Hamburg ins Saarland und nach knapp 100 km geht die gelbe Infolampe an und der Elch fordert 0,5l Öl. Soweit so gut. Hätte ich ja mal kontrollieren können, die letzte Inspektion ist ja auch schon 10000km her. Hab ich mir gedacht cool, wollte schon immer mal 30 Euro für ´nen Liter Öl an der Tanke lassen, also los zum nächsten Shell-Rasthof. Natürlich hat der Elch Vorlieben und die vorrätigen Sorten waren nicht genehm. Also langsam zum nächsten Rasthof (Ich wusste gar nicht wieviel Rasthöfe es im Norden gibt). Total! Rein in den Shop und auch hier kein Öl für den Elch. Auf der Landstrasse ein paar Kilometer zu Aral. Auch hier nichts.
Super 500km bis heim und der Elch will Öl. Was tun? Volvo Assistance angerufen. Freundlicher Mitarbeiter mir mitgeteilt, dass er kein Techniker ist und die auch schon alle Feierabend hätten. Sein Vorschlag wäre, den Wagen bis zum nächsten Morgen stehenlassen und beim Freundlichen den richtigen Saft besorgen. Auf den Einwand, dass ich noch einige Kilometer zu fahren hätte und nicht auf dem Rastplatz nächtigen möchte, hat er einen Techniker aufgetan, der uns zurückrief. Meldete sich übrigens mit "ADAC".
Er war bemüht und hat dann versucht zu googeln, welches Öl, denn passt. Das hatte ich ja selbst schon rausgefunden und die Sorten waren aber trotzdem nicht an 7 verschiedenen Tanken vorrätig. Der XC60 ist schon ein verwöhntes Ding...
Auch hier nur der Hinweis, er würde dann bis morgen warten...
Irgendwann war es mir dann zu doof und nach 2 weiteren Autohöfen und 70km weiterer Fahrt, hatte dann eine Aral-Tankstelle einen zusätzlichen LiquiMoly-Ständer.
Mal davon abgesehen, dass ich von der Assistance etwas mehr erwartet hatte, werd ich mal eine Kanne des guten Zeugs in den Kofferraum packen...
Beste Antwort im Thema
Leider arbeitet auch die neueste Motorengeneration bei Volvo nach dem völlig veraltetem Verbrennungsmotorprinzip, bei dem auf Ölschmierung zurückgegriffen wird. Dabei tritt gehäuft das Problem der Motorölinsuffiziens, auch wundersames Ölverschwinden genannt, auf. Es sieht nicht so aus, das Volvo das Problem wirksam in den Griff kriegt und es sind alle Motoren betroffen. Die Mitarbeiter bei der Assistenz werden geschult, das bei diesem Problem in Ausnahmen auch mal 200- max 300 ml. eines nicht 100% der Spezifikation entsprechenden Motoröles nachgefüllt und die Fahrt fortgesetzt werden kann. Nach internen Quellen tröstet man sich in Göteborg damit, das auch andere Hersteller, gerade auch im dt. Premiumsegment, mit diesen Problemen zu kämpfen haben.
Gruß
KUM ( auch ich bin zutiefst betroffen....😉)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baer70
Nur mal so als Frage an die anderen Volvofahrer hier. Wir waren gestern auf dem Weg von Hamburg ins Saarland und nach knapp 100 km geht die gelbe Infolampe an und der Elch fordert 0,5l Öl. Soweit so gut. Hätte ich ja mal kontrollieren können, die letzte Inspektion ist ja auch schon 10000km her. Hab ich mir gedacht cool, wollte schon immer mal 30 Euro für ´nen Liter Öl an der Tanke lassen, also los zum nächsten Shell-Rasthof. Natürlich hat der Elch Vorlieben und die vorrätigen Sorten waren nicht genehm. Also langsam zum nächsten Rasthof (Ich wusste gar nicht wieviel Rasthöfe es im Norden gibt). Total! Rein in den Shop und auch hier kein Öl für den Elch. Auf der Landstrasse ein paar Kilometer zu Aral. Auch hier nichts.Super 500km bis heim und der Elch will Öl. Was tun? Volvo Assistance angerufen. Freundlicher Mitarbeiter mir mitgeteilt, dass er kein Techniker ist und die auch schon alle Feierabend hätten. Sein Vorschlag wäre, den Wagen bis zum nächsten Morgen stehenlassen und beim Freundlichen den richtigen Saft besorgen. Auf den Einwand, dass ich noch einige Kilometer zu fahren hätte und nicht auf dem Rastplatz nächtigen möchte, hat er einen Techniker aufgetan, der uns zurückrief. Meldete sich übrigens mit "ADAC".
Er war bemüht und hat dann versucht zu googeln, welches Öl, denn passt. Das hatte ich ja selbst schon rausgefunden und die Sorten waren aber trotzdem nicht an 7 verschiedenen Tanken vorrätig. Der XC60 ist schon ein verwöhntes Ding...Auch hier nur der Hinweis, er würde dann bis morgen warten...
Irgendwann war es mir dann zu doof und nach 2 weiteren Autohöfen und 70km weiterer Fahrt, hatte dann eine Aral-Tankstelle einen zusätzlichen LiquiMoly-Ständer.
Mal davon abgesehen, dass ich von der Assistance etwas mehr erwartet hatte, werd ich mal eine Kanne des guten Zeugs in den Kofferraum packen...
Danke für den Hinweis? Was ist das denn für ein besonderer Saft?
Zum Nachschütten hätts aber doch wohl jedes Öl getan, oder?
Die Gesamtqualität ändert sich ja kaum und alle Öle sind mischbar. Muss ja nicht die billigste Soße sein.
Und ein halber Liter unterm Strich ist ja noch kein Motorproblem zu erwarten...welcher ist es denn eigentlich?
und welcher Motor?
Sind die Ölsorten so speziell, liest sich nach dem üblichen Kauderwelsch.
in den Fall DrivE - aber insgesamt sind es 5 oder 6 Motoren die das Zeug gerne hätten.
Und es ist zumindest so speziell, dass es Sonntags an 7 Tankstellen nicht zu bekommen ist :-(
Ähnliche Themen
30 Euro der Liter? ? Das sind ja 1,50 mehr als mein 🙂 für nen liter verlangt 😁😁😁
Grüße Lars
Habe ich das richtig verstanden? Öl nachfüllen? Sind die neuen Motoren(2014/2015) mit 8 Gang Automatik auch betroffen?
Ich bin mir nicht ganz sicher ob du das ironisch meinst, daher sag Ichs lieber mal:
Betroffen ist etwas hart formuliert... Es ist jetzt nicht gerade ungewöhnlich dass ein Auto mal einen Schluck Öl braucht 😉 Ich kann dir garantieren dass irgendwann, irgendwo mal ein MY14/15 mit 8-Gang nach einem halben Liter Öl verlangt.
und mein Rat wäre es gewesen: an der ersten Tanke einen Liter Öl der passenden Viskosität gekauft, nachgefüllt. Alles in Ordnung.
Ja, ja, bei anderen Firmen ist es normal, wenn alle paar tausend kilometer Öl nachgefüllt werden muss, und wenn es mal bei einem VOLVO -ausnahmsweise- passiert, dann sit das ein DRAMA!
wie wäre es, wenn wir eine Massenklage einreichen? VOLVO: Deine Motoren verbrauchen ÖL! Ungeheuerlich!
------
sorry für meinen Stil, aber solche Postings von Graf40 fordern einfach dazu heraus.
Leider arbeitet auch die neueste Motorengeneration bei Volvo nach dem völlig veraltetem Verbrennungsmotorprinzip, bei dem auf Ölschmierung zurückgegriffen wird. Dabei tritt gehäuft das Problem der Motorölinsuffiziens, auch wundersames Ölverschwinden genannt, auf. Es sieht nicht so aus, das Volvo das Problem wirksam in den Griff kriegt und es sind alle Motoren betroffen. Die Mitarbeiter bei der Assistenz werden geschult, das bei diesem Problem in Ausnahmen auch mal 200- max 300 ml. eines nicht 100% der Spezifikation entsprechenden Motoröles nachgefüllt und die Fahrt fortgesetzt werden kann. Nach internen Quellen tröstet man sich in Göteborg damit, das auch andere Hersteller, gerade auch im dt. Premiumsegment, mit diesen Problemen zu kämpfen haben.
Gruß
KUM ( auch ich bin zutiefst betroffen....😉)
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Zum Nachschütten hätts aber doch wohl jedes Öl getan, oder?
So sehe ich das auch. Jedes 5W- oder 0W-40 ist wahrscheinlich besser als die 0W-30-Plörre, die Volvo vorschreibt. 😁
@Baer70, ja, A5/B5 habe ich auch noch an keiner Tanke und auch in den meisten Ölregalen von Teilehändlern noch nicht gesehen. Löblich, dass Du Dir solche Mühe gemacht hast, um Deinem Elch das richtige Öl einschenken zu wollen, aber ein "normales" 0W-40/30 oder 5W-40/30 hätte es zum Nachfüllen in der Menge auf jeden Fall getan. Volvo schreibt zwar das auf Longlife und niedrigen Verbrauch getrimmte A5/B5 vor, aber "kaputtmachen" kann man mit anderem Öl nichts.
@Ölverbrauch: Auch moderne Motoren dürfen mal einen Schluck Öl nehmen, wobei 0,5 L. auf 10.000 km absolut nicht erwähnenswert sind. Mein 2,4D hat auf bisher 40.000 km kein Öl verbraucht, aber wenn er es im o.g. Rahmen getan hätte, wäre das kein Anlaß zur Sorge. Unser oller Golf nimmt 0,2 L. Öl auf 1000. Das wäre für neue Motoren zuviel, für einen 14 Jahre alten hingegen absolut O.K.
Ich wollte nur vermeiden, dass im Garantie- oder Kulanzfall irgendein Volvo-Muggel auf die Idee kommt und meint, dass wegen falschem Öl bla, bla ...
Dafür hab ich jetzt wenigstens mal im Handbuch nachgelesen, dass es recht einfach ist, trotz fehlendem Mess-Stab den Ölstand zu ermitteln. 0,5l sind übrigens genau die Füllung zwischen min und max.
Witzig war halt der Vorschlag das Auto stehen zu lassen und am nächsten Morgen direkt beim Freundlichen das richtige Öl zu kaufen. Hatte ich aber keine Lust zu. Die Zeiten dass ich im Auto schlafe sind - wie meine Jugend - schon ein paar Tage her :-)
Falls jemand von Hamburg Richtung Südwesten cruised kann ich die BAT Tecklenburg West empfehlen. Die haben A5/B5 vorrätig :-)
Zitat:
Original geschrieben von Baer70
Falls jemand von Hamburg Richtung Südwesten cruised kann ich die BAT Tecklenburg West empfehlen. Die haben A5/B5 vorrätig :-)
Müsste ja eigentlich von Volvo standardmäßig als POI im Navi abgespeichert sein 😁 😉
Wieder ein Grund mehr (wenn man es denn selbst bezahlen muss) zur Inspektion einfach das passende Öl und selbst zu liefern...von Shell kosten 6x1 Liter 0W30 A5/B5 incl. Versand um 40€ in der Bucht. Um 5,5L werden beim Ölwechsel verbraucht, so hat man schon mal einen halben Liter Reserve, bei Vielfahrern würde es sich evtl. lohnen direkt beim ersten mal 7L zu kaufen. 1,5L sollten aber als Reserve auf 30k KM mehr als ausreichen.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von Baer70
Ich wollte nur vermeiden, dass im Garantie- oder Kulanzfall irgendein Volvo-Muggel auf die Idee kommt und meint, dass wegen falschem Öl bla, bla ...Dafür hab ich jetzt wenigstens mal im Handbuch nachgelesen, dass es recht einfach ist, trotz fehlendem Mess-Stab den Ölstand zu ermitteln. 0,5l sind übrigens genau die Füllung zwischen min und max.
Witzig war halt der Vorschlag das Auto stehen zu lassen und am nächsten Morgen direkt beim Freundlichen das richtige Öl zu kaufen. Hatte ich aber keine Lust zu. Die Zeiten dass ich im Auto schlafe sind - wie meine Jugend - schon ein paar Tage her :-)
Falls jemand von Hamburg Richtung Südwesten cruised kann ich die BAT Tecklenburg West empfehlen. Die haben A5/B5 vorrätig :-)
Wie schon andere antworteten: alles Banane, da hat man Dir unnötig Sorgen gemacht, wolltest ja nicht mit Diesel das Öl verlängern. So speziell dürfte ein Volvodiesel wohl kaum sein, dass er - gerade zum Nachfüllen- nicht irgendeins von den sündhaft teuren synthetischen Markenölen verträgt.