Volvo Assistance

Volvo XC60 D

Nur mal so als Frage an die anderen Volvofahrer hier. Wir waren gestern auf dem Weg von Hamburg ins Saarland und nach knapp 100 km geht die gelbe Infolampe an und der Elch fordert 0,5l Öl. Soweit so gut. Hätte ich ja mal kontrollieren können, die letzte Inspektion ist ja auch schon 10000km her. Hab ich mir gedacht cool, wollte schon immer mal 30 Euro für ´nen Liter Öl an der Tanke lassen, also los zum nächsten Shell-Rasthof. Natürlich hat der Elch Vorlieben und die vorrätigen Sorten waren nicht genehm. Also langsam zum nächsten Rasthof (Ich wusste gar nicht wieviel Rasthöfe es im Norden gibt). Total! Rein in den Shop und auch hier kein Öl für den Elch. Auf der Landstrasse ein paar Kilometer zu Aral. Auch hier nichts.

Super 500km bis heim und der Elch will Öl. Was tun? Volvo Assistance angerufen. Freundlicher Mitarbeiter mir mitgeteilt, dass er kein Techniker ist und die auch schon alle Feierabend hätten. Sein Vorschlag wäre, den Wagen bis zum nächsten Morgen stehenlassen und beim Freundlichen den richtigen Saft besorgen. Auf den Einwand, dass ich noch einige Kilometer zu fahren hätte und nicht auf dem Rastplatz nächtigen möchte, hat er einen Techniker aufgetan, der uns zurückrief. Meldete sich übrigens mit "ADAC".
Er war bemüht und hat dann versucht zu googeln, welches Öl, denn passt. Das hatte ich ja selbst schon rausgefunden und die Sorten waren aber trotzdem nicht an 7 verschiedenen Tanken vorrätig. Der XC60 ist schon ein verwöhntes Ding...

Auch hier nur der Hinweis, er würde dann bis morgen warten...

Irgendwann war es mir dann zu doof und nach 2 weiteren Autohöfen und 70km weiterer Fahrt, hatte dann eine Aral-Tankstelle einen zusätzlichen LiquiMoly-Ständer.

Mal davon abgesehen, dass ich von der Assistance etwas mehr erwartet hatte, werd ich mal eine Kanne des guten Zeugs in den Kofferraum packen...

Beste Antwort im Thema

Leider arbeitet auch die neueste Motorengeneration bei Volvo nach dem völlig veraltetem Verbrennungsmotorprinzip, bei dem auf Ölschmierung zurückgegriffen wird. Dabei tritt gehäuft das Problem der Motorölinsuffiziens, auch wundersames Ölverschwinden genannt, auf. Es sieht nicht so aus, das Volvo das Problem wirksam in den Griff kriegt und es sind alle Motoren betroffen. Die Mitarbeiter bei der Assistenz werden geschult, das bei diesem Problem in Ausnahmen auch mal 200- max 300 ml. eines nicht 100% der Spezifikation entsprechenden Motoröles nachgefüllt und die Fahrt fortgesetzt werden kann. Nach internen Quellen tröstet man sich in Göteborg damit, das auch andere Hersteller, gerade auch im dt. Premiumsegment, mit diesen Problemen zu kämpfen haben.
Gruß
KUM ( auch ich bin zutiefst betroffen....😉)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baer70


nach knapp 100 km geht die gelbe Infolampe an und der Elch fordert 0,5l Öl.

... es war die GELBE Infolampe. Ich wäre weiter gefahren (vielleicht aber nicht Vollgas). 😉

Und ansonsten hätte ich auch ein hochwertiges Öl nachgeschüttet - wenn sich dann zufällig eine Tanke angeboten hätte. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Tja, da jetzt noch 1/2l über ist, wird sich das Problem vorerst nicht mehr stellen :-)

Hätte die Assistence nicht für einen Ersatzwagen oder ein Hotel sorgen müssen, wenn die schon den Tipp geben, dass Auto stehen zu lassen und am nächsten Morgen den Freundlichen aufzusuchen???

Zitat:

Original geschrieben von Baer70


Tja, da jetzt noch 1/2l über ist, wird sich das Problem vorerst nicht mehr stellen :-)

Hätte die Assistence nicht für einen Ersatzwagen oder ein Hotel sorgen müssen, wenn die schon den Tipp geben, dass Auto stehen zu lassen und am nächsten Morgen den Freundlichen aufzusuchen???

Sag mal ist die Frage ernst gemeint? Lies in den AGB der Assistance nach, dann musst Du nicht solche Fragen stellen - Volvo Assistance greift nur bei nicht mehr fahrbereiten Autos, die die Vorraussetzungen der Assistance erfüllen

Leute gibts......

Die Frage ist mein Ernst. Du darfst Dich wieder abregen :-)
Ich hatte gestern noch einen Termin bei Volvo und genau dass war die Aussage des Service-Mitarbeiters:
Wenn die sagen, dass man das Auto stehen lassen soll, müssen die für die weitere Mobilität sorgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baer70



Wenn die sagen, dass man das Auto stehen lassen soll, müssen die für die weitere Mobilität sorgen.

Leuchtet ein, wobei ich der Ansicht bin, dass sich der Assistance-Mitarbeiter am Telefon mit der Aussage den Wagen stehenzulassen etwas weit aus dem Fenster gelehnt hat. Ersatzwagen wegen minimalem Ölnachfüllbedarf ist dann doch schon etwas weit hergeholt.

Zitat:

Original geschrieben von foodtek



Zitat:

Original geschrieben von Baer70


Tja, da jetzt noch 1/2l über ist, wird sich das Problem vorerst nicht mehr stellen :-)

Hätte die Assistence nicht für einen Ersatzwagen oder ein Hotel sorgen müssen, wenn die schon den Tipp geben, dass Auto stehen zu lassen und am nächsten Morgen den Freundlichen aufzusuchen???

Sag mal ist die Frage ernst gemeint? Lies in den AGB der Assistance nach, dann musst Du nicht solche Fragen stellen - Volvo Assistance greift nur bei nicht mehr fahrbereiten Autos, die die Vorraussetzungen der Assistance erfüllen
Leute gibts......

Da der Tipp ja wohl ernst gemeint war muss man in der logischen Folge auch diese Frage ernst nehmen und sie mit "ja" beantworten! 😁

Das ist doch wieder ein trauriges Beispiel für eine Hotline. Sie haben immer eine Lösung parat. Leider passt sie nicht immer zum Problem. Aber der hilflose Mitarbeiter hat nichts falsch gemacht und das Problem einfach wieder zum Kunden geschickt. 🙄

Grüße vom Ostelch

Der Assistence-Mensch hat mich ja auch noch von einem Techniker (vom ADAC) zurückrufen lassen. Und der meinte auch, dass ich die Kiste abstellen sollte und warten - nachdem er Google bemüht hat um ein passendes Öl zu finden.

Waren ja schon bemüht die Jungs, nur war halt die Verfügbarkeit der gegoogelten Öle nicht gegeben.

Der Service-Mensch von Volvo meinte gestern, dass für die neuen Fahrzeuge ein 0W20-Öl zu Einsatz kommt, dass auf Volvo-Vorgaben basiert. Das wird wohl noch schwieriger zu bekommen sein...

Ich kann`s eigentlich nicht glauben. Assistance und Techniker vom ADAC sind der Meinung, das man Öle dann auch gar nicht mischen darf, sondern das Auto stehen lassen soll, weil sonst Schäden zu erwarten sind? Auch das da nur die Info-Leuchte da war, hat keinen gestört?
Klar, wenn die "qualifizierte" Assistance sagt, Auto darf nicht bewegt werden, bitte, dann muss auch ein Ersatzfahrzeug her. Günstiger wäre dann aber wohl die Ausnahmsweise Beimischung von "Fremdöl" und die Bezahlung eines sofortigen Ölwechsels gewesen. Wenn jetzt auch noch der Service-Techniker beim 🙂 den Quatsch bestätigt hat, dann verlier ich langsam den Glauben...
Gruß
KUM (wie überleben die Motoren bloß die Beimischung von Diesel in`s Motoröl bis 20% bei der Ölvermehrung, da hieß es von Volvo immer: kein Problem, gibt genug Reserven und jetzt sind 10% mit ähnlicher Spezifikation tödlich....ich glaub ich werd hier veräppelt..😉)

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


(...) ich glaub ich werd hier veräppelt..😉)

Mir gehts auch so. Reden wir hier von Rennsporthochleistungsmotoren oder etwa doch nur von einem Alltagsgerät? 😕 Das meinen die doch nicht ernst. Ich befürchte, es ist der Abwehrreflex des Experten. Er weiß nicht recht Bescheid, muss aber als Experte immer ne Lösung haben, also wird auf Nmmer sicher gegangen und solcher Kram erzählt. Man könnte ja fast auf den Gedanken kommen, dass es besser ist mit zu wenig Öl zu fahren als auch nur einen Fingerhut eines ähnlichen Öls beizumischen. 😁 Wie überleben eigentlich die Diesel-Motoren, denen von manchen aus besten Absichten

Zweitakt-Öl

ins Diesel gemischt wird?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Klar, wenn die "qualifizierte" Assistance sagt, Auto darf nicht bewegt werden, bitte, dann muss auch ein Ersatzfahrzeug her. Günstiger wäre dann aber wohl die Ausnahmsweise Beimischung von "Fremdöl" und die Bezahlung eines sofortigen Ölwechsels gewesen.

Tja, da er aber nur den Elch geparkt wissen wollte und die Leute im Auto nicht interessierten, ist es egal was günstiger gewesen wäre :-(

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Ich kann`s eigentlich nicht glauben. Assistance und Techniker vom ADAC sind der Meinung, das man Öle dann auch gar nicht mischen darf, sondern das Auto stehen lassen soll, weil sonst Schäden zu erwarten sind? Auch das da nur die Info-Leuchte da war, hat keinen gestört?

Darüber habe ich mich auch gewundert. Bei VW z.B. wird in der BA explizit darauf hingewiesen, dass man ein nicht der Norm entsprechendes Öl in geringen Mengen nachfüllen darf, wenn kein anderes verfügbar ist. Ein Volvo-Motor wird daran auch nicht sterben.

Ich habe mal die Ölliste von Volvo bei meinem 🙂 einsehen können. Da wird bei den Spezifikationen sogar nach Ländern unterschieden. Dieses dämliche Öl nach A5/B5 ist fast nur in D und wenigen Nachbarländern vorgeschrieben, in anderen Ländern kann auch vernünftiges 0W-40 verfüllt werden. Unsinnig... Mein 2,4D hat übrigens satte 20.000 km mit Mobil1 0W-40 überlebt. 😁

Erinnert mich an die frühen 70er. Mein Vater fährt einen 7er BMW mit Synthetiköl. Auf einer Urlaubsfahrt muss wegen Ölmangel ein kompletter Ölwechsel gemacht werden, weil das Öl nirgends aufzutreiben ist und Mischen damals wirklich impossible war 😁

Den Assistance-Mitarbeiter hätte ich um eine schriftliche Bestätigung per Fax oder Mail gebeten, damit man für die Abrechnung von Hotel oder Mietwagen was in der Hand hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen