Volvo Assistance (Erfahrungsbericht, XC70 AWD)
Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...
Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.
Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.
Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.
Beste Antwort im Thema
Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...
Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.
Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.
Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.
117 Antworten
Danke, für die wohlwollende Unterstützung! Alles versucht - 100%ige Verweigerung 🙁. Er arbeitet sich soweit die Rampe hinauf, bis er das letzte Leckerli noch erwischt und bevor er die Hinterfüße auf die Rampe setzen muss ... , dann geht er zurück.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 13. August 2015 um 13:41:04 Uhr:
Wenn eine S-Klasse oder ein Cayenne bei euch auf dem Lande "Massenmarkt" ist und so viele davon rumfahren, dass das nichts besonderes ist, verstehe ich erst recht nicht, warum man sich 13 Jahre lang in einem Volvo verstecken muss, den man nicht mag.
Das war auch mein 1. Gedanke. Gibt schon seltsame Gegenden... Könnte irgendwo im Schwäbischen sein. 😁 Da gibt es 2 Parteien. Entweder wird mit Cayenne und Co. geklotzt oder es wird versteckt. Einige Leute hier, ich bin auch im Schwäbischen, verstecken, dass es ihnen gut geht, aber irgendwie weiß es trotzdem jeder. 😁 Der Inhaber einer gutgehenden Metzgerei im Ort hat seinen Porsche 911 in einer Garage auf der schwäbischen Alb versteckt und fährt "hier unten" eine silberne neue C-Klasse. Ich finde sowas albern. Wenn ich mir einen Porsche o.ä. leisten könnte, wäre es mir recht egal, was andere Leute denken oder reden. Die Deutschen sollten ihre Denkweise mal von "ha, der fährt Porsche, seine Waren sind wohl zu teuer und er bezahlt sicher die Angestellten schlecht" auf "hmm, der fährt Porsche, also hat er vielleicht was richtig gemacht und hat Erfolg" umstellen.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 13. August 2015 um 15:40:32 Uhr:
Das war auch mein 1. Gedanke. Gibt schon seltsame Gegenden... Könnte irgendwo im Schwäbischen sein. 😁 Da gibt es 2 Parteien. Entweder wird mit Cayenne und Co. geklotzt oder es wird versteckt. Einige Leute hier, ich bin auch im Schwäbischen, verstecken, dass es ihnen gut geht, aber irgendwie weiß es trotzdem jeder. 😁 Der Inhaber einer gutgehenden Metzgerei im Ort hat seinen Porsche 911 in einer Garage auf der schwäbischen Alb versteckt und fährt "hier unten" eine silberne neue C-Klasse. Ich finde sowas albern. Wenn ich mir einen Porsche o.ä. leisten könnte, wäre es mir recht egal, was andere Leute denken oder reden. Die Deutschen sollten ihre Denkweise mal von "ha, der fährt Porsche, seine Waren sind wohl zu teuer und er bezahlt sicher die Angestellten schlecht" auf "hmm, der fährt Porsche, also hat er vielleicht was richtig gemacht und hat Erfolg" umstellen.Zitat:
@Ostelch schrieb am 13. August 2015 um 13:41:04 Uhr:
Wenn eine S-Klasse oder ein Cayenne bei euch auf dem Lande "Massenmarkt" ist und so viele davon rumfahren, dass das nichts besonderes ist, verstehe ich erst recht nicht, warum man sich 13 Jahre lang in einem Volvo verstecken muss, den man nicht mag.
Ich wage jetzt nicht, die Denkweise des Schwaben zu ergründen, aber oft ist auch einfach vorauseilender Gehorsam am Werke. Es wird wohl keinen im Ort geben, der nicht von dem 911 in der fernen Garage weiß, also macht sich der Metzger doch nur selbst zum Obst. Wenn der natürlich beim Schnitzelschneiden jedesmal laut klagt, wie schlecht es ihm geht und alles ja so furchtbar ist, glaubt er vielleicht mit seinem "Trick" die Leute überlisten zu können. Man sollte es aber mit dem Understatement auch nicht übertreiben. Sonst heißt es "na, mit dem Laden kann ja nichts los sein, wenn der so ne Karre fahren muss."
Grüße vom Ostelch
Sind jetzt Veganer ... (jedenfalls meistens)
Ähnliche Themen
Zitat:
@renesomi schrieb am 13. August 2015 um 15:54:50 Uhr:
Sind jetzt Veganer ... (jedenfalls meistens)
So ist es korrekt. Ich habe als Kind eine Zeit lang auch mal kein Fleisch mehr gegessen wegen der armen Tiere. Aber Würstchen! 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Man sollte es aber mit dem Understatement auch nicht übertreiben. Sonst heißt es "na, mit dem Laden kann ja nichts los sein, wenn der so ne Karre fahren muss."
Aber genau dafür ist ein Volvo V70/XC70 perfekt geeignet. Nicht über- und auch nicht untertrieben. Ein durchaus annehmbarer Kompromiss. So wie einerzeit auch ein Saab 9000/9-5. Lieben kann man immer noch andere Autos...
Zitat:
@Ostelch schrieb am 13. August 2015 um 15:51:33 Uhr:
Ich wage jetzt nicht, die Denkweise des Schwaben zu ergründen, aber oft ist auch einfach vorauseilender Gehorsam am Werke. Es wird wohl keinen im Ort geben, der nicht von dem 911 in der fernen Garage weiß, also macht sich der Metzger doch nur selbst zum Obst. Wenn der natürlich beim Schnitzelschneiden jedesmal laut klagt, wie schlecht es ihm geht und alles ja so furchtbar ist, glaubt er vielleicht mit seinem "Trick" die Leute überlisten zu können. Man sollte es aber mit dem Understatement auch nicht übertreiben. Sonst heißt es "na, mit dem Laden kann ja nichts los sein, wenn der so ne Karre fahren muss."
Ich habe nach 27 Jahren im Schwäbischen längst aufgegeben, die Denkweise ergründen und verstehen zu wollen. 😁
Ja, ich denke hinter vorgehaltener Hand wissen viele vom versteckten 911er. Sowas läßt sich in kleineren Städten nicht verheimlichen. Es gibt so oder so immer Leute, die reden. Ich würde ganz normal mit dem Spielzeug umgehen und gut ist´s. Hier ist ein Porsche, egal welcher, eigentlich nichts besonderes mehr. Der Handwerksmeister nebenan mit 45 Angestellten und gut gehender Heizungs- und Badinstallationsfirma hat auch einen 911er und er genießt ihn neben seinem Audi S5, ohne ihn zu verstecken.
Und ja, Understatement, ohne als "arm" oder zu gut verdienend zu wirken, funktioniert mit einem Volvo sicher ganz gut, wenn es denn wichtig ist. Das ist ja einer der Hauptanforderungen des TE an sein Gefährt. Ich genieße meinen Volvo lieber, weil er zuverlässig, komfortabel und geräumig ist und Langstrecken viel Spaß machen.
Bei den Anforderungen die der TE an sein Arbeitsgerät stellt, ist die Auswahl nicht mehr sonderlich groß. Da kommt er am XC70 kaum vorbei und er muss (und kann anscheinend auch) mit dem einen oder anderen Mangel am Fahrzeug - mangels Alternativen - leben. Und wenn der erste große Ärger dieser, für Volvo Assistance peinlichen Pannenabwicklung verflogen ist, sieht er das ganze vielleicht auch wieder etwas entspannter. Einige hier verstehen einfach nicht, dass man nicht unbedingt Fan einer bestimmten Marke sein muss, um ein bestimmtes Modell zu fahren.
@f355 und @Südschwede: Danke für Euer Verständnis 🙂
Zitat:
@f355 schrieb am 13. August 2015 um 16:35:27 Uhr:
(...) Einige hier verstehen einfach nicht, dass man nicht unbedingt Fan einer bestimmten Marke sein muss, um ein bestimmtes Modell zu fahren.
Das nicht. Aber es erhöht die Freude beim Fahren! 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@f355 schrieb am 13. August 2015 um 16:35:27 Uhr:
Einige hier verstehen einfach nicht, dass man nicht unbedingt Fan einer bestimmten Marke sein muss, um ein bestimmtes Modell zu fahren.
Es fällt mir als Privatkäufer zumindest schwer, das zu verstehen. Bei Geschäftsfahrzeugen sind, wie der TE ja mehrfach betonte, u.U. diverse, unter Geschäftswagenfahrern oft unausgesprochene "Zwänge" vorhanden, nämlich den Kunden keinen falschen Eindruck vermitteln zu wollen. In der Geschäftswelt ist das Auto oft nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Signal. Ich kenne das noch von meinen Großeltern, die früher ein Geschäft hatten. Da wurde in den frühen 80ern Granada Kombi gefahren, statt, obwohl ohne Mühe möglich, Mercedes T-Modell. Dieses Denken scheint es seit jeher zu geben.
Was bin ich froh, dass ich Privatkäufer bin und mir im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten das aussuchen kann, was mir wirklich gefällt. 😁 😎 Ich fahre Volvo, weil er mir gefällt und er meine Anforderungen an ein Auto nahezu vollumfänglich erfüllt. Für mich wäre es Quälerei ein Auto fahren zu müssen, was mir eigentlich gar nicht gefällt und welches mich nicht zufriedenstellt, aber den primären Zweck erfüllt, das "blöde" Umfeld ruhigzustellen.
Zitat:
Das nicht. Aber es erhöht die Freude beim Fahren! 😉
Grüße vom Ostelch
Darf man BMW Slogan im Volvo-Forum posten?
😁
Zitat:
@Hobbes schrieb am 13. August 2015 um 17:07:19 Uhr:
Darf man BMW Slogan im Volvo-Forum posten?Zitat:
Das nicht. Aber es erhöht die Freude beim Fahren! 😉
Grüße vom Ostelch
😁
Darf man natürlich nicht. Beim Propeller heißt es doch "Aus Freude
amFahren." 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Für mich wäre es Quälerei ein Auto fahren zu müssen, was mir eigentlich gar nicht gefällt und welches mich nicht zufriedenstellt, aber den primären Zweck erfüllt, das "blöde" Umfeld ruhigzustellen.
So ist es. Jede dämliche Konzernrichtlinie, die vorschreibt, ab einer bestimmten Leitungsebene gibt vorerst nur Mittelklasse, zielt genau darauf ab. Du willst V und bekommst nur O. Weil das so ist. Zwei Stufen höher gibt es dann V. Und ganz oben brauchst du nicht mal mehr fahren, sondern fliegst. Und O bekommst du, weil du Kundenkontakt hast. Und wenn du fliegst, hast du nur Kontakt zu Leuten die auch fliegen. Dann ist es egal. Das ist Business. Und Privat ist privat. Da kannst du dann endlich machen, was du willst...
Und die meisten aus der mittleren Leitungsebene können sich noch nicht mal die Marke aussuchen. Die müssen nehmen, was es gibt, oder sich einen anderen Job suchen. Selten ist es ein Volvo. Meist ist es VW oder Audi. Die sind sind echt arm dran.
Jetzt doch wieder ich. Meine Kritik bezog sich noch nicht mal zu sehr auf die kritischen Aussagen zu Volvo. Wie sicherlich gelesen, habe ich diesbezüglich sogar teilweise Verständnis aufgrund eigener Erfahrungen. Das Nebenrauschen um das Thema herum ist einfach lästig und zudem unnötig!
Kurz, dieses permanente Rechtfertigen und Aufzählen von Konsumgüter- und Produktnamen ist fehl am Platz. Dafür habe ich kein Verständnis. Einfach halbwegs beim Thema bleiben, dann is alles in Ordnung. Das ist hier ein sehr tolles Forum mit überwiegend gesitteten, freundlichen und hilsbereiten Teilnehmern. Und dementsprechend sollte man sich hier auch Verhalten. Not more not less.