Volvo Assistance (Erfahrungsbericht, XC70 AWD)

Volvo XC70 2 (B/P24)

Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.

Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...

Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.

Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.

Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.

Beste Antwort im Thema

Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.

Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...

Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.

Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.

Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@thintze schrieb am 11. August 2015 um 17:03:06 Uhr:


Mag sein. Ich hatte mit "VOLVO-Premium" nicht Standard-ADAC verbunden. Ich dachte, da steckt irgendwie mehr dahinter. Zumal Volvo das scheinbar totschweigt. Oder hast du für mich einen Link, in dem Volvo selbst darauf hinweist, dass Volvo Assistance selbst bei neuen Fahrzeugen maximal den Service-Level von dahergelaufenen ADAC Plus Mitgliedschaften bietet? Du wirst behandelt, wie ein 15 Jahre alter Peugeot. Glückwunsch! Das habe ich echt nicht gewusst. Ehrenwort! Ich konnte mir so etwas noch nicht mal im Traum vorstellen. Mein aktueller Zweitwagen/Spaßmobil: GLK 400. Bisher perfekter Service. Die Niederlassung ist wegen der Nutzfahrzeuge/Polizeifahrzeuge/Taxen/Krankenwagen die dort kurzfristig repariert werden müssen, praktisch immer besetzt. Als ich mal sonntags meinen Wagen aus der jährlichen Wartung abholte, war ich echt erstaunt, dass da soviele Leute rumsprangen. Die Sonntagsabholung des GLK wurde mir ohne Preisaufschlag dort angeboten. Die Durchsichten kosten bei beiden Fahrzeugen (Volvo/Mercedes) fast das Gleiche. Es geht also anders. Definitiv. Man muss wohl nur mal die rosarote Volvo-Brille absetzen...

Sorry, den GLK gibt es nicht als 400.

gröhl
😁

Zitat:

@nielssc schrieb am 17. August 2015 um 16:42:29 Uhr:



Sorry, den GLK gibt es nicht als 400.

Richtig. Den Wagen gab und gibt es genau so wenig wie den perfekten Service bei MB. Letzterer hat mich zum Umstieg auf Volvo bewegt, so gut war der.

Tja, wer viel herumprahlt macht irgendwann eben Fehler.

Gruss

Im Profil steht aber 350 ...

Damit will ich ihn aber nicht vom Prahlen freisprechen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@renesomi schrieb am 17. August 2015 um 17:56:40 Uhr:


Im Profil steht aber 350 ...

Im Text hat er aber von seinem "aktuellen Zweitwagen/Spassmobil GLK 400" geschrieben...

Am Ende gehört ihm der Volvo auch nicht und die beprahlten Dinge seinem Chef. Wir wissen es nicht.

Gruss

Wir hatten auf einer Urlaubstour in Bayern heut die gleiche Sache mit dem Riss des KRRiemens der Lima fing es an in der Auffahrt zur BAB bei einem Tagesausflug. (Volvo V70 D5 BJ2010) die Servohilfe streikte kurz in der Kurvenfahrt, was mich etwas kalt erwischte.... gleichzeitig Anzeige "Generatordefekt". Wir sind sofort rechts ran nach der Auffahrt. Haube auf, der KRR hing traurig über den Rollen,
Also Assistence angerufen, der nette Herr hat leider aber nicht die Daten richtig aufgenommen sondern nur Ort und Kennzeichen. Daher kam auch keiner. Nach 45' noch mal angerufen, diesmal eine nette Dame, die alles kpl richtig machte und Abschlepper und Lokalen Volvohändler anrief. Nach 20' kam der Abschleppwagen, die Batterie war übrigens leer, es stellte sich heraus, dass die Lima wohl vorher bereits nur sporadisch lud und der Riementrieb überlastet wurde. Insgesamt brauchbare Unterstützung, muss man sagen. Überraschend für mich, daß die LiMa so früh ausgefallen ist. Aber ich hatte das auch bei einem VW Passat mal und bei einem Volvo C30. scheint billige Ware zu sein...
Wir bekamen einen Volvo Vorführwagen für einen Tagesausflug bis zum nächsten Tag
Fazit, neue Lima, nach gerad mal 103000 km Laufleistung....morgen soll der Wagen fertig sein.

Hole den Thread mal wieder vor...

Nach genau 5 Wochen Volvo-Feeling darf ich leider schon die Assistance beanspruchen und werde das Ergebnis später Posten.
Heute kurz vor Ladenschluss meldet sich das Reifenkontrollsystem und bemängelt das rechte Hinterrad. Glücklicherweise war das 100 m vor der nächsten Tankstelle.

Luftdruck kontrolliert, 1,4 Bar statt 2,7 (bei den anderen). Schlechtes Gefühl gehabt, auf 2,9 aufgepumpt, nach Hause und schon beim Tür öffnen das Zischen aus dem Reifen gehört.

Gleich abschleppfreundlich vor dem Haus und nicht im Carport geparkt und die Assitance angerufen.
Daten aufgenommen (km-Stand 3.191, davon auf den Sommerreifen 1.050 km), "Besuch" vom Helfer für ca. 90 min später avisiert. Nach fast genau 2 Stunden kam er (ADAC, war auch als Möglichkeit avisiert), hievt meinen Dicken auf die Ladebühne und los geht's zu unserem Freundlichen. Bin vorsichtshalber mitgefahren (wollte nicht, dass er ihn mit 50 vom Laster fährt) und hab selber den Reparaturumschlag ausgefüllt.

Als ich noch auf dem Rückweg war rief die Assistance bei uns an und fragte, ob schon Hilfe da gewesen wäre.

Mietwagen klärt sich morgen früh, je nachdem ob sie den Reifen gleich wechseln können oder nicht. Um 13 Uhr brauche ich auf jeden Fall ein Auto für das Wochenende, Sohnemann hat zwei Auswärtsspiele.

Ergebnis gibt's morgen (vom Elch, nicht vom Hockey)

Hmmh, gemischte Gefühle.

Autohaus hat die Reifen nicht da gehabt. Um ihn sofort wieder flott zu machen hat der Meister heute morgen vorgeschlagen, dass er 2 andere auf die Hinterachse ziehen könne.
Ich halte ihm zugute, dass ich direkt zur Öffnung angerufen habe und er die Laufleistung nicht kannte.
Habe dankend abgelehnt, eine Reifen unnütz -und dann auf eigene Kosten, also den noch heilen- zu tauschen, der gerade mal 1.000 km runter hat mache ich garantiert nicht.

Direkt Assistance angerufen, bräuchte um 13.00 ein Auto (Meister hatte keinen Plan und sagte sie können nicht helfen).
Dame sehr freundlich, hat mir erklärt, dass sie versucht einen zu organisieren, als erstes beim Autohaus, sie melde sich.
Telefon klingelt nach 1,5 Minuten, Assistance ist dran: wollte mitteilen, dass der Freundliche prüfen muss, ob er einen Wagen hat, kann zehn Minuten dauern, sie meldet sich wieder, Ball liegt jetzt beim Autohaus, sie müsse warten.

Nach 15 Minuten Anruf, Assistance. Nach reiflicher Überlegung sei der Freundliche zu dem Schluss gekommen, dass er kein Auto für mich hat (🙂 werde bei meinem Verkäufer nochmal vorstellig werden, das stelle ich mir 5 Wochen nach Abholung anders vor).
Sie hat aber schon eine Alternative und mit denen gesprochen (ADAC-Partner), dort könnte ich einen Wagen abholen, bitte nur vorher angerufen. Zusätzlich gefragt ob ich so hinkomme/mich bringen lassen kann, ansonsten solle ich die Taxiquittung bitte einreichen (bedankt, schaffe ich alleine, sind nur 5 km, davon 4 mit Straßenbahn).
Bei der Station angerufen, die wussten Bescheid, könne direkt kommen, bis ich da sei, wäre auch das Fax der Assistance da.
So war es.....
Fahre jetzt einen Zafira Tourer (übernommen mit 10 km), neues, aber ansonsten nicht zufriedenstellendes Auto. Mein erster Touran mit 140PS TSI hatte Durchzug, der Zafira mit ebenfalls 140PS fährt sich....sagen wir mal "anders". Ich will meinen Elch zurück und vermisse ihn mit jedem Kilometer mehr.

Zusage von Assistance für 6 Tage, Montag werde ich den Freundlichen flott machen, ob sie heute den Reifen wirklich schon bestellt haben und wann er da ist.

Bisheriges Fazit: von meinem Freundlichen nicht restlos begeistert, da hätte ich mehr erwartet, Leistung der Assistance bislang einwandfrei und sehr zufrieden. Schauen wir mal wie es ausgeht....

Blöde Frage: in welchem Land wohnst du, dass man einen undichten Reifen nicht innerhalb eines Tages reparieren kann?

Wir reden hier nicht von einem defekten Getriebe etc. - sondern von einem ganz normalen Reifenproblem, welches meistens eine einfache Ursache hat (Loch, seitlich defekt, Felge kaputt, Ventil kaputt, beim montieren beschädigt etc.) und so etwas kann man in wenigen Minuten tauschen.

Gerade jetzt haben alle Werkstätten noch Berge von Reifen liegen. Und Firmen wie Reifenprofi etc. liefern an alle Werkstätten 2x täglich.

Alter Schwede...
Das ist aber schon ein reichlich dicker Aufstand für ne schlichte Reifenpanne...

Hallo,

ich kann leider nicht viel Gutes über die Volvo Assistance berichten.

Im Februar, 2 Tage nach dem letzten Service bei 210.000 km blieb ich in der Oberpfalz liegen. Turboschaden, wie sich erst später herausstellte und mich über 2300,-€ kostete. (So etwas hatte ich noch nie!).

Also, um ca 07:30 vom Hotel weggefahren, nach einigen hundert Metern kam die Motorwarnleuchte und der Wagen bremste ein. Motor lief, aber keine Kraft mehr vorhanden.

Mit Mühe gurkte ich mit 20-40 km/h auf den nächsten Parkplatz und versuchte, was ich mir teuer mit dem Service bei Volvo erkauft hattte: Assistance anrufen.

Eine gute halbe Stunde versuchte ich es, aber niemand hob ab. Super!

Dann rief ich bei meinem Händler and und hatte zumindest eine freundliche Stimme am Telefon. Sie bot mir an, die Assistance zu informieren, man melde sich bei mir.............passierte so aber nicht. Ich rief nach einer Stunde wieder den Händler an...das ging ein paar mal so.

Irgendwann meldete sich dann der ADAC. Der kam dann auch innerhalb einer Stunde. Meinen Termin beim Kunden hattte ich zwischenzeitlich verpasst, es war ja bereits fast Mittag. Der ADAC, sehr freundlich, las den Fehlerspeicher aus und las dort erst ein mal Luftmassenmesser. Den gereinigt, Fehler immer noch da, also Abschleppwagen bestellt. Mittlerweile war es ca 14:00.

Eine Stunde nach Weiden/Opf abgeschleppt. Der Abschleppwagenfahrer grinste und meinte, den Volvohändler kenne er mitttlerweile gut, da müsse er öfters hin. Super, habe mich wirklich gefreut.

Dort angekommen, wurde ich sehr freundlich empfangen, zeitnahe Reparatur wurde vereinbart (und auch eingehalten. Konnte weitere Termine in der Opf. wahrnehmen.)

Gegen 16:00 hatte ich dann auch einen Leihwagen, einen Touran. Ok, er fuhr gut.

Jetzt aber: Volvo Assistance erlaubt -keinen Rücktransport zum eigenen Händler
-nur ein Leihfahrzeug bis max. 4 Tagen.

Eine Lachnummer!!!

Da ich auch ADAC-Mitglied bin, wäre ich deutlich schlauer gewesen, direkt den ADAC zu rufen. Zeit hätte ich gewonnen, der Wagen wäre zu hause repariert worden und den Leihwagen hätte ich min. eine Woche (=7 Tage) haben können.

Und den überteuerten Service bei Volvo hätte ich mir auch sparen können.

Bleibe ich noch einmal liegen, rufe ich den ADAC. Sollte ich noch einen Service machen müssen, sicher nicht bei Volvo. Auf meinen neuen Wagen warte ich aber täglich und hoffe, keinen Service mehr machen zu müssen. Km-Stand heute ca. 233.000.

Schönen Sonntag noch!

Ganz verstehe ich diese Probleme nicht. Die Volvo Assistance ist ein Callcenter, welches die Dienste für mehrere Marken und Versicherungen abwickelt und mit lokalen Abschleppfirmen und Automobilclubs zusammenarbeitet.

Da ich bei der Feuerwehr bin ruf ich öfters bei den Hotlines diverser Marken an und es klappt bei allen meistens sehr gut. Oft wir schon nach 2-3x läuten abgehoben. Innerhalb kürzester Zeit sind die entsprechenden Fahrzeuge vor Ort. Die Wartezeit beträgt meistens 15-30 Minuten.

Bei uns bringt der Schleppdienst die Fahrzeuge innerhalb der Öffnungszeiten in die nächste Markenwerkstätte, bzw. außerhalb der Öffnungszeiten auf seinen Hof und händigt ein Leihfahrzeug aus. Das ganze sollte in 2h abgewickelt sein.

Der Transport zur eigenen Werkstätte dauert dann etwas länger, wenn diese nicht in der Nähe ist. Das macht meistens der Öamtc. Dieser hat Sammeltransporte. D.h. er bringt zuerst die Fahrzeuge mit einem großen LKW in die Nähe der Werkstätten und verteilt sie dann mit einem kleinen LKW. Aber auch das sollte innerhalb einiger Tage gehen. Und dann tauscht man die Fahrzeuge zurück, sobald das eigene Fahrzeug repariert ist. Und das wars.

Mir kommt vor es gibt immer dann Probleme, wenn zu oft und zu viel telefoniert wird. So eine Abwicklung dauert halt etwas - und wenn sich da zu viele Leute in den Ablauf einmischen kommt es immer zu Problemen.

Wenn ich nach 2h ein Leihfahrzeug habe ist es mir egal ob es ein untermotorisierter Zafira, ein Fiat 500 oder ein alter Golf ist. Ich bin wieder mobil. Ich hatte bei meinem eigenen Fahrzeug 1x* die Assistance gebraucht, leider bekam ich einen neuen XC90 als Leihfahrzeug. War nichts anderes da - manchmal prüft das Leben hart ;-)

Und wenn ich eine Reifenpanne bei mir zuhause habe, dann montier ich das Notrad (sofern vorhanden) oder stell einen Wagenheber unter das Fahrzeug (das er nicht auf die Felge aufsitzt) und ruf die Werkstätte an (oder den Reifendienst). Die sollen das beheben. Aber da mach ich keinen Tagelangen Tamtam - egal wie alt der Reifen ist.

LG

* eigentlich 2x - aber einmal war es eine Empfehlung der Werkstätte - nur wenn man außerhalb der Werkstätte ein Problem mit dem Fahrzeug hat gibt es ein kostenloses Leihfahrzeug - bzw. bekommt die Werkstätte das Leihfahrzeug bezahlt.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 19. Juni 2016 um 08:35:00 Uhr:


Blöde Frage: in welchem Land wohnst du, dass man einen undichten Reifen nicht innerhalb eines Tages reparieren kann?

Großstadt in Deutschland mit ca 500.000 Einwohnern, war 5 Minuten vor Ladenschluss.
Reifen musste gem. Freundlichem bestellt werden (Aussage Samstag morgen).

Für mich auch nicht "normal", musste aber über Assistance sehen, weil ich zwingend am Mittag ein Auto brauchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen