Volvo Assistance (Erfahrungsbericht, XC70 AWD)
Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...
Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.
Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.
Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.
Beste Antwort im Thema
Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...
Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.
Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.
Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.
117 Antworten
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 11:22:54 Uhr:
So, XC70 ist aus der Werkstatt zurück. Nach drei Tagen Reparaturzeit. Rechnung etwas über 1.600,00 Euro. Lichtmaschine wurde ersetzt. Aus Kulanz habe ich ein neues Volvo-Emblem am Frontgrill bekommen. Das Alte blätterte nach dreieinhalb Jahren ab. Den Schlüssel für den Ersatzwagen wollte die Volvowerkstatt nicht haben, die Rechnung für das Taxi auch nicht.Jetzt beginnt die Aufräumarbeit: Ich soll jetzt die Taxirechnung an den ADAC schicken. Volvo hält sich raus...
Adresse:
ADAC Services GmbH, Abteilung SF7-8, 81362 München. Versandkosten werden nicht erstattet.
Meinst du jetzt die 62 oder 85 Cent Porto? 😕
Zitat:
@p.com: Was hast du bitte für ein Problem? Ich würde tatsächlich am Liebsten ein anderes Auto fahren! Na und? Würde das nicht (fast) jeder? Ist nicht das ganze Leben ein Kompromiss? Ich trinke gerne einen guten "Vega Sicilia Valbuena 5", Jahrgang 2010. Nur kann ich mir das nicht regelmäßig leisten. Also weiche ich aus auf bspw.
Tradicion Amontillado Seco oder ähnliches. Selbst bei guten Anlässen. Das heißt aber noch lange nicht, das ich dann diesen Wein gut finde. Ich trinke ihn trotzdem, weil mehr ist eben nicht drin. Und genau so verhält sich das auch mit Autos. Ich fahre genau das, was ich nach außen verantworten kann. Bei Geländewagen bin ich ein Fan vom Range Rover. Ab und an fahre ich einen, wenn ich mit Jagdfreunden unterwegs bin. Ich würde niemals mit einem Range zum Kunden oder zur Arbeit fahren. Dafür gibts Volvo. Bei den Sportwagen sind es Italiener. Und? Für den Alltag alles untauglich. Also beiße ich zwangsläufig in den saueren Apfel und nehme etwas, was halbwegs alltagstauglich ist. Das ist zum Beispiel ein absolut unauffälliger XC70. Aber das heißt noch lange nicht, dass ich dieses Auto mag. Wenn es fährt, erfüllt es seinen Zweck. Und allein darauf kommt es an. Autos sind keine Religion, sondern nur etwas Plastik, Metall und Elektronik und werden eh alle paar Jahre ausgewechselt. Jede Waschmaschine, jedes Heimkino und jeden Staubsauger habe ich länger als ein Auto. So what? Ich verstehe Dein Problem nicht!!!
Kaufst/trinkst/fährst du nun, was du nach außen verantworten kannst oder was du dir leisten kannst?
In was für einer merkwürdigen Gegend lebst du eigentlich, dass du so sorgfältig darauf achten musst, ein unauffälliges Auto zu fahren? Und wenn ich müßte, würde mir unter der Rubrik "unauffällig" der XC70 sicher nicht als erster einfallen. 😉
Grüße vom Ostelch
@rensomi: Sorry, dass du dich persönlich angegriffen fühlst. Ich hatte versucht zu erklären, dass nicht alle Wünsche im Leben in Erfüllung gehen. Jedenfalls in meinem Leben ist das so. Und ja, rund 140 Euro für einen Rotwein sind nicht regelmäßig drin. Was ist verkehrt daran, so etwas zuzugeben??? Es gibt preiswert (zuweilen etwas schlechtere, aber annehmbare) Alternativen. Aber das ist doch gut so. Nur so funktioniert der Markt. Ich nutze auch diese Alternativen. Das ist der Kompromiss, den ich eingehe. Und so ist das auch mit den Autos. Ich habe den Eindruck, hier sind jede Menge Volvo-Fahrer unterwegs, die nichts auf die "eigene" Marke kommen lassen wollen. Egal was passiert. Dabei ist es noch nicht mal die "eigene" Marke, es sei denn derjenige besitzt Aktien von Volvo AB und ist dadurch am Unternehmenserfolg (Dividende) beteiligt. Wobei ich noch nicht einmal genau weiß, ob die PKW Sparte überhaupt noch zu Volvo gehört?! Auch ein Volvo-PKW ist nur ein vergängliches Alltagsprodukt eines Produzenten, der um dieses Produkt ein paar Dienstleistungen anbietet, die hin und wieder nicht wie versprochen funktionieren...
Warum ich diesen Account vor Jahren angelegt hatte, habe ich bereits erklärt: Es war die Suchfunktion von Motor-Talk, die nur mit einem Account funktionierte. Und warum soll ich Beiträge schreiben, ohne konkreten Anlass? Nur um eine Forum zu füllen? Dass am XC regelmäßig etwas kaputt geht, ist für mich jedenfalls kein Grund dafür. Heute bauen viele Hersteller die gleichen Komponenten ein. Haben doch alle die gleichen Probleme: Ab in die Werkstatt damit.
Nur diesmal war es anders. Ich denke, dass auch andere Volvo-Fahrer ein Interesse daran haben, zu erfahren, wie die Volvo-Assistance funktioniert. Hätte ich von der Krux mit dem ADAC vorher gewusst, hätte ich mich zuvor von der Volvo-Werkstatt wegen des Brummens im Motorraum nicht zweimal wegschicken lassen! Ich hätte auf einer sofortigen Reparatur bestanden... Ich habe gelernt 🙂 🙂
@Ostelch: Ich dachte an ein Einschreiben. Die wollen nur das Original, nichts anderes. Kein Scan, keine Mail, kein Fax oder dergleichen.
Ich wohne auf dem Lande: Hier ticken die Uhren anders als in der Stadt. Die Frage war ursprünglich, ob ich konsequent europäische Produkte kaufe, die Antwort war: Ja, immer dann wenn es möglich ist. Oft gibt es keine adäquaten Produkte, zum Beispiel Fernseher (Ich mag noch immer keine LCD, deswegen war nach Jahren mit Loewe dieser Hersteller raus.). Und ich gehe Kompromisse ein: Ich fahre was ich nach außen verantworten kann und ich konsumiere was ich mir leisten kann. Ich fahre nicht, was ich mir leisten kann, weil ich es letztlich nach außen verantworten muss. Ich glaube nicht, dass ich damit alleine bin. Freunden von mir geht es ähnlich. Im Betrieb den X3 und zuhause den Cayenne (für die Frau) neben der S-Klasse (für Urlaubs- und Freizeitfahrten) in der Garage. Gerade vorgestern war das stuckige Fahrwerk dieses X3 wieder mal im Gespräch, als ich von meinem ereignisreichen Wochenende mit Volvo (eigentlich ja ADAC) berichtete. Der X3 ist echt der letzte Mist. Bin ihn auch schon ein paar mal gefahren. Wir sind dann zum Spaß mal im Tiguan gafahren. Dagegen ist der XC70 eine Sänfte 🙂
Ich kann es auch nur wiederholen: Ich bin in all den Jahren NIE negativ auf Volvo angesprochen worden. Also hat das Auto den Zweck (komfortabeles Reisen und unauffälliges Auftreten) voll erfüllt.
Mal ganz klar: Ich mag keine Leute, die einen einfachen Servicfaall nutzen, um der ganzen Welt zu erzählen, was sie angeblich haben und welch tolle Dinge Sie sich leisten (oder die Freunde).
Aktuelles Beispiel: Jetzt wissen wir also auch noch, dass deine Freunde Cayenne , X3 und S-Klasse im Fuhrpark haben.
Hör einfach auf mit dem Gesülze, es wird immer peinlicher für dich.
Allerdings, was soll mich hier angreifen?
Anfangs war ich belustigt, jetzt wird's allerdings langweilig, es wiederholt sich alles immer wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 12:48:59 Uhr:
@Ostelch: Ich dachte an ein Einschreiben. Die wollen nur das Original, nichts anderes. Kein Scan, keine Mail, kein Fax oder dergleichen.
Klar, die wollen jede Rechnung nur einmal bezahlen. 😉
Zitat:
Ich wohne auf dem Lande: Hier ticken die Uhren anders als in der Stadt. Die Frage war ursprünglich, ob ich konsequent europäische Produkte kaufe, die Antwort war: Ja, immer dann wenn es möglich ist. Oft gibt es keine adäquaten Produkte, zum Beispiel Fernseher (Ich mag noch immer keine LCD, deswegen war nach Jahren mit Loewe dieser Hersteller raus.). Und ich gehe Kompromisse ein: Ich fahre was ich nach außen verantworten kann und ich konsumiere was ich mir leisten kann. Ich fahre nicht, was ich mir leisten kann, weil ich es letztlich nach außen verantworten muss. Ich glaube nicht, dass ich damit alleine bin. Freunden von mir geht es ähnlich. Im Betrieb den X3 und zuhause den Cayenne (für die Frau) neben der S-Klasse (für Urlaubs- und Freizeitfahrten) in der Garage. Gerade vorgestern war das stuckige Fahrwerk dieses X3 wieder mal im Gespräch, als ich von meinem ereignisreichen Wochenende mit Volvo (eigentlich ja ADAC) berichtete. Der X3 ist echt der letzte Mist. Bin ihn auch schon ein paar mal gefahren. Wir sind dann zum Spaß mal im Tiguan gafahren. Dagegen ist der XC70 eine Sänfte 🙂
Ich kann es auch nur wiederholen: Ich bin in all den Jahren NIE negativ auf Volvo angesprochen worden. Also hat das Auto den Zweck (komfortabeles Reisen und unauffälliges Auftreten) voll erfüllt.
Glaubst du, irgendeinen bei euch auf dem Lande würde es jucken, wenn du statt des seltenen XC70 einen A6, eine E-Klasse oder ´nen 5er BMW fahren würdest? Möglichst in Anthrazit mit Standard-Vertreteraustattung. Die stehen im Dutzend auf jedem Parkplatz. Vielleicht hättest du unter diesen Fahrzeugen ja nicht so gelitten wie unter dem ungeliebten Volvo.
Grüße vom Ostelch
@rensomi: Ich wurde gefragt! In welcher Gegend ich wohne, wie ich konsumiere. Ich habe dargestellt, wie es hier ist. Das ich kein Einzelfall bin. Das scheint dir nicht zu passen. Dafür habe ich Verständnis. Meine Äußerungen sind ohne Hintergedanken. Ich habe keine Namen genannt, weder von der Werkstatt noch sonst was.
Ein einfacher Servicefall wäre es gewesen, wenn ich binnen zwei/drei Stunden mobil gewesen wäre. Wenn ich nicht mit der Hotline verhandeln hätte müssen. Wenn ich nicht am nächsten WERKTAG nochmal zwei Stunden hätte warten müssen. Der ganze Vormittag war hinüber. Mir ist dadurch Umsatz verloren gegangen. Hatte ich bisher nicht geschrieben? Weil es einfach nicht hierher gehört. Es geht hier doch nicht darum, wer sich was leisten kann! In welcher Welt lebst du denn? Das sind doch ganz normale, alltägliche Dinge. Hier redet doch keiner von Bentley, Maseratti, Ferrari, Tesla oder ähnlichem. Eine S-Klasse oder ein Cayenne ist nur noch Massenmarkt. Davon fahren so viele rum, dass das nichts besonderes ist. War es vielleicht mal, in den 70gern. Die sind vorbei. Ein befreundeter Landwirt ist ebenso ausgestattet. Es fährt Subaru Outback. Ein Auto nur für die Landbesitzer angeschafft, von denen er regelmäßig pachtet. Damit die Pacht auch in den nächsten Jaheren niedrig bleibt und keiner auf dumme Gedanken kommt. Jeder kennt diesen Subaru. In der Garage steht dann ein... lassen wir das besser. Er ist ja soooo zufrieden mit dem Subaru 🙂 Er kann sich nichts anderes vorstellen. 🙂 Davon kenne ich soviele Beispiele. In Deutschland ist der Neid groß. Das ist bekannt. Darauf kann man sich doch einstellen und ein Auto kaufen und fahren, mit dem alle anderen leben können. Ich verstehe dich einfach nicht....
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 13:29:01 Uhr:
@rensomi: Ich wurde gefragt! In welcher Gegend ich wohne, wie ich konsumiere. Ich habe dargestellt, wie es hier ist. Das ich kein Einzelfall bin. Das scheint dir nicht zu passen. Dafür habe ich Verständnis. Meine Äußerungen sind ohne Hintergedanken. Ich habe keine Namen genannt, weder von der Werkstatt noch sonst was.Ein einfacher Servicefall wäre es gewesen, wenn ich binnen zwei/drei Stunden mobil gewesen wäre. Wenn ich nicht mit der Hotline verhandeln hätte müssen. Wenn ich nicht am nächsten WERKTAG nochmal zwei Stunden hätte warten müssen. Der ganze Vormittag war hinüber. Mir ist dadurch Umsatz verloren gegangen. Hatte ich bisher nicht geschrieben? Weil es einfach nicht hierher gehört. Es geht hier doch nicht darum, wer sich was leisten kann! In welcher Welt lebst du denn? Das sind doch ganz normale, alltägliche Dinge. Hier redet doch keiner von Bentley, Maseratti, Ferrari, Tesla oder ähnlichem. Eine S-Klasse oder ein Cayenne ist nur noch Massenmarkt. Davon fahren so viele rum, dass das nichts besonderes ist. War es vielleicht mal, in den 70gern. Die sind vorbei. Ein befreundeter Landwirt ist ebenso ausgestattet. Es fährt Subaru Outback. Ein Auto nur für die Landbesitzer angeschafft, von denen er regelmäßig pachtet. Damit die Pacht auch in den nächsten Jaheren niedrig bleibt und keiner auf dumme Gedanken kommt. Jeder kennt diesen Subaru. In der Garage steht dann ein... lassen wir das besser. Er ist ja soooo zufrieden mit dem Subaru 🙂 Er kann sich nichts anderes vorstellen. 🙂 Davon kenne ich soviele Beispiele. In Deutschland ist der Neid groß. Das ist bekannt. Darauf kann man sich doch einstellen und ein Auto kaufen und fahren, mit dem alle anderen leben können. Ich verstehe dich einfach nicht....
Wenn eine S-Klasse oder ein Cayenne bei euch auf dem Lande "Massenmarkt" ist und so viele davon rumfahren, dass das nichts besonderes ist, verstehe ich erst recht nicht, warum man sich 13 Jahre lang in einem Volvo verstecken muss, den man nicht mag. Wie blind sind eigentlich die Landbesitzer da? Die brauchen nur zu sehen, was der Bauer auf ihrem Land anbaut, um zu wissen, wie viel er ungefähr verdient. Wie kommt der eigentlich unbemerkt mit dem ... auf die Straße? Getarnt? Merkwürdige Gegend!
Wahrscheinlich werden deshalb in Deutschland im europäischen Vergleich überdurchschnittlich viele teuere Autos verkauft, weil hier alle so neidisch sind und sich keiner traut, sie zu fahren. Wenn du wissen willst, wo Neid herrscht, frag mal einen Franzosen. 😉
Grüße vom Ostelch
@Ostelch: Du hast wahrscheinlich recht. Es werden hier weniger XC70. Von einem hatte ich berichtet. Gleiches Erlebnis mit Assistance. Der Wagen ist nun weg. Hier fahren noch drei rum. Ich suche etwas passendes: Höhergelegt, aber trotzdem langstrecken- und autobahntauglich, Allrad für den Winter und Kofferaum mit niedriger Ladekannte (groß genug für die beiden Deutsch Kurzhaar). Der Produktmarkt für diese Anforderung ist klein. Damit scheiden E-Klasse und 5er aus. Davon gibt es keine derartigen Versionen. Bleibt nur der A6 Allroad (mit weniger Bodenfreiheit fürs Feld). Ich kenne bisher keine anderen Europäer. Ein Freund hat aus Verzweifelung dann den .... gewählt (traue mich nicht mehr Marken zu nennen). Das ist mir viel zu prestigeträchtig. Gab auch schon negative Kommentare in seinem Dorf. Ähnlich wie die von rensomi ("welch tolle Dinge Sie sich leisten "😉 hier im Forum. Auf sowas kann/muss im wahren Leben verzichten...
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 13:47:26 Uhr:
@Ostelch: Du hast wahrscheinlich recht. Es werden hier weniger XC70. Von einem hatte ich berichtet. Gleiches Erlebnis mit Assistance. Der Wagen ist nun weg. Hier fahren noch drei rum. Ich suche etwas passendes: Höhergelegt, aber trotzdem langstrecken- und autobahntauglich, Allrad für den Winter und Kofferaum mit niedriger Ladekannte (groß genug für die beiden Deutsch Kurzhaar). Der Produktmarkt für diese Anforderung ist klein. Damit scheiden E-Klasse und 5er aus. Davon gibt es keine derartigen Versionen. Bleibt nur der A6 Allroad (mit weniger Bodenfreiheit fürs Feld). Ich kenne bisher keine anderen Europäer. Ein Freund hat aus Verzweifelung dann den .... gewählt (traue mich nicht mehr Marken zu nennen). Das ist mir viel zu prestigeträchtig. Gab auch schon negative Kommentare in seinem Dorf. Ähnlich wie die von rensomi ("welch tolle Dinge Sie sich leisten "😉 hier im Forum. Auf sowas kann/muss im wahren Leben verzichten...
Na ja, Neid muss man sich verdienen, Mitleid bekommt man geschenkt. Kauf dir auch einen Cayenne, dann fällst du doch unter den vielen anderen bei euch in der Gegend gar nicht auf. 😉
Grüße vom Ostelch
Er merkt einfach nichts. Ironische Sätze z.B.
Ich hab nichts gegen Besitz, weder von anderen, noch meinen eigenen.
Aber eins kann ich nicht ausstehen: Prahlerei.
Aber vielleicht hat er es ja nötig, da er sonst nur Pommes oder so verkauft.
Da er aber nichts versteht, merkt er auch nicht, was er schreibt.
ich finde nur seltsam, dass hier jemand seine privaten Vorlieben hier ausbreitet.
Entweder Fake oder peinlich.
@Ostelch: Mit dir kann man reden, hihi 🙂 War tatsächlich schonmal kurz davor.Da kam bei mir der kleine Junge durch. Meine Frau hatte mich "mit Gewalt" zurückgehalten und mir den "Kopf gewaschen". Recht hatte sie.
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 13:59:45 Uhr:
@Ostelch: Mit dir kann man reden, hihi 🙂 War tatsächlich schonmal kurz davor.Da kam bei mir der kleine Junge durch. Meine Frau hatte mich "mit Gewalt" zurückgehalten und mir den "Kopf gewaschen". Recht hatte sie.
Nachdem der XC70 aus dem Rennen ist, hast du ja dieses Mal leichtes Spiel, wenn es was unaufälliges höhergelegtes, autobahntaugliches mit Allrad sein soll. Jaguar bringt ja auch bald einen SUV. Den kennt auf dem Land doch auch keiner. 😉
Grüße vom Ostelch
@rensomi: Bleib auf dem Boden. Ich bin kein Pommes-Verkäufer. Ich war auch nie einer. Warum sollte ich einer sein? Und geprahlt habe ich auch nicht. Womit denn? Mit einem XC70? Mit einem missglückten Serviceeinsatz vom ADAC alias VOLVO? Damit, dass ich wahrscheinlich kein Einzelfall bin?
Ich hatte auf Fragen ANDERER Forumsteilnehmer geantwortet...
@Ostelch: Jaguar baut schöne, stilvolle Autos. 🙂 Nur: Es gibt noch weniger Werkstätten als bei Volvo.